Inhalt
Tomaten-Ochsenohren sind eine russische Sorte, die vor mehr als 10 Jahren gezüchtet wurde. Es wird in Gartenbeeten und Gewächshäusern angebaut. Die Früchte haben einen sehr angenehmen Geschmack. Das Fruchtfleisch ist saftig und fleischig und verleiht ein angenehm fruchtiges Aroma. Büsche erfordern besondere Pflege – Strumpfbänder, Formen, regelmäßiges Gießen. Der Ertrag ist durchschnittlich, daher wird die Sorte für persönliche Zwecke angebaut.
Geschichte der Selektion
Tomaten-Ochsenohren (auch Ochsenohren) sind eine russische Sorte, gezüchtet von S.N. Kondakov. und Kotelnikova M.A. Die Urheber sind: LLC Agrofirm „Seeds of Altai“ und IP Kondakov Sergey Nikolaevich.
Ein Antrag auf Aufnahme in das Zuchtleistungsregister der Russischen Föderation wurde 2007 eingereicht, die Registrierung erfolgte 2010. Die Sorte wird für den Anbau in den meisten russischen Regionen empfohlen, darunter:
- mittlere Spur;
- Wolga-Region;
- Tschernozem-Region;
- südliche Regionen;
- Nordwest;
- Ural;
- West- und Ostsibirien;
- Fernost.
Beschreibung der Tomatensorte Ochsenohren
Ox Ears ist eine Sorte, keine Hybride.Sie können selbst Samen sammeln und daraus vollwertige Nachkommen züchten.
Die Beschreibung der Tomatensorte Ox's Ear gibt folgende Merkmale an:
- determiniert (wächst, bis eine bestimmte Höhe erreicht ist);
- kurz – durchschnittlich 60–80 cm, manchmal bis zu 100 cm;
- Zwischensaison - Vom Zeitpunkt der Keimung bis zur technischen Reife vergehen 110-120 Tage.
Die Blätter sind mittelgroß und typischerweise grün gefärbt. Die Blütenstände sind einfach, der Stiel hat eine Artikulation. Im unreifen Zustand sind die Früchte der Ochsenohrtomaten grün mit einem helleren Fleck an der Basis; wenn sie reifen, werden sie leuchtend rot. Die Form ist zylindrisch, länglich, es gibt eine spitze Spitze, die teilweise an eine Ähre erinnert, womit der Name der Sorte verbunden ist. Die Oberfläche ist glänzend, glänzt in der Sonne, leicht gerippt.
Auf einem Bund reifen 4-6 Tomaten
Grundsätzlich wiegen die Früchte 100-110 g, im Gewächshaus bekommt man auch größere Exemplare bis 150-200 g. Das Fruchtfleisch von Ochsenohren-Tomaten ist mitteldicht, saftig, am Schnitt sind 4-6 Samennester sichtbar. Der Geschmack wird als ausgezeichnet charakterisiert, mit süßlichen Tönen und angenehmer Säure. Reife Früchte haben einen interessanten fruchtigen Geschmack.
Eigenschaften von Tomaten-Ochsenohren
Die Sorte Ox Ears ist unprätentiös und passt sich gut an unterschiedliche klimatische Bedingungen an. Daher kann es nicht nur in Gewächshäusern und unter Folienabdeckungen, sondern auch im Freiland angebaut werden.
Tomatenertrag Ochsenohren
Die Sorte Ox Ears zeichnet sich durch einen moderaten Ertrag aus. Auf 1 m² können Sie durchschnittlich 6,3 kg marktfähige Früchte ernten. Beim Anbau im Gewächshaus steigt der Indikator leicht an. Die Erträge werden auch von den Wetterbedingungen, der Bodenbeschaffenheit und der Einhaltung der Pflegevorschriften beeinflusst.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Die Sorte Ox Ears ist relativ resistent gegen häufige Krankheiten. Es lohnt sich jedoch nicht, das Risiko von Kraut- und Knollenfäule und verschiedenen Formen der Fäulnis vollständig auszuschließen. Daher sollte nach dem Umpflanzen der Sämlinge in den Boden oder ins Gewächshaus eine Behandlung mit Fungiziden durchgeführt werden. Außerdem werden die Pflanzen regelmäßig inspiziert und beim Auftreten von Insekten werden Insektizide oder eine auf Volksheilmitteln zubereitete Lösung versprüht.
Verwendungsmethoden
Ochsenohrtomaten werden am häufigsten frisch verwendet – sie eignen sich hervorragend für Salate und andere Gemüsevorspeisen. Sie passen gut zu Suppen und Hauptgerichten, aber auch zu selbstgemachten Zubereitungen (Tomatensaft, Püree, Gemüsekaviar). Die Früchte sind mittelgroß und groß und werden daher selten zum Einmachen ganzer Früchte verwendet. Für diese Zwecke können Sie nur relativ kleine Tomaten nehmen.
Vor- und Nachteile von Tomaten-Ochsenohren
Sommerbewohner schätzen Ochsenährentomaten wegen ihres sehr guten Geschmacks. Die Früchte haben ein attraktives Aussehen. Sie können sowohl für sich selbst als auch zum Verkauf angebaut werden.
Die Früchte sind groß, haben ein angenehmes Aussehen und einen ausgezeichneten Geschmack
Vorteile:
- gute Bindung;
- schnelle Reifezeit;
- kann in den meisten Regionen angebaut werden;
- Für den Anbau eignen sich von Hand gesammelte Samen.
Nachteile:
- Büsche müssen geformt und gebunden werden;
- Häufiges Gießen ist erforderlich;
- Durchschnittsertrag;
- Für die Ganzfruchtkonservierung sind die Früchte grundsätzlich nicht geeignet.
Merkmale des Anbaus
Die Ochsenohrtomate wird in Setzlingen gezüchtet. Die Aussaat der Samen ist für die erste Märzhälfte oder etwas später geplant, mit der Erwartung, dass die Neupflanzung genau zwei Monate nach der Keimung erfolgt.Pflanzerde kann im Laden gekauft oder selbst aus Gartenerde unter Zusatz von Kompost (oder Humus), Schwarztorf und Sand (2:1:1:1) sowie einer kleinen Prise Holzasche hergestellt werden. Der Boden wird zunächst mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung desinfiziert oder im Ofen sterilisiert (20 Minuten bei 150 Grad).
Standard-Anbauanleitung:
- Legen Sie die Samen in eine 5-prozentige Salzlösung und entfernen Sie alles, was schwimmt.
- Behandeln Sie sie mit einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder einem anderen Fungizid.
- Pflanzen Sie in gewöhnlichen Kisten oder Torftabletten bis zu einer Tiefe von 1 cm (zwischen den Pflanzungen verbleiben 4–5 cm).
- Mit Wasser aus einer Sprühflasche besprühen, mit Lochfolie abdecken und an einen warmen Ort stellen (Temperatur 24-25 Grad).
- Entfernen Sie nach dem Auflaufen der Triebe die Folie.
- Tauchen Sie, nachdem sich 2-3 echte Blätter gebildet haben.
- Mit Kemira Lux, Ideal oder einem anderen Mehrnährstoffdünger düngen.
- Beginnen Sie 2 Wochen vor dem Einpflanzen in den Boden damit, die Sämlinge abzuhärten, indem Sie sie auf den Balkon oder ins Freie bringen.
Sie können verschiedene Behälter zum Züchten von Setzlingen verwenden
Sämlinge von Ochsenähren-Tomaten werden nach einem Muster von 50 x 40 cm in Reihen oder im Schachbrettmuster in den Boden gepflanzt, sodass mindestens vier Büsche auf einen Quadratmeter passen. Die weitere Pflege umfasst die folgenden Maßnahmen:
- Regelmäßiges Gießen, mindestens zweimal pro Woche.
- Düngung alle 10-15 Tage (komplexe mineralische und organische Verbindungen).
- Regelmäßige Lockerung des Bodens und Jäten.
- Bildung eines Busches mit 2-3 Stielen.
- Alle 5-7 Tage kneifen.
- Strumpfband zur Unterstützung.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Um wie auf dem Foto gesunde Ochsenohrtomaten anzubauen, empfehlen die Sommerbewohner in den Bewertungen, sich um die Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen zu kümmern. Grundmaßnahmen:
- häufige Lockerung des Bodens;
- regelmäßiges Jäten;
- Mulch verlegen (Torf, Stroh, Heu);
- Behandlung mit Fungiziden (Fitosporin, HOM, Ordan, Maxim und andere).
Wenn Spinnmilben, Thripse, Blattläuse und andere Schädlinge in der Tomatenpflanzung auftreten, sollten Ochsenohren mit Volksheilmitteln (Lösung von Soda, Ammoniak, Aufguss von Tabakstaub, Knoblauch, Holzasche) behandelt werden. In extremen Fällen müssen Sie Insektizide verwenden – „Biotlin“, „Fitoverm“, „Decis“, „Aktellik“ und andere.
Um die Pflanze zu schützen, werden zerkleinerte Chilischoten, Eier- oder Nussschalen neben das Beet geschüttet und Fallen aufgestellt.
Die Tomatenernte erfolgt Ende Juli
Abschluss
Die Ox Ears-Tomate ist eine relativ neue, aber bereits recht bekannte Sorte. Die Sommerbewohner sprechen äußerst positiv über ihn. Fast 100 % der Käufer empfehlen es zur Bepflanzung. Tomaten sind schmackhaft, haben ein angenehmes Aroma und eignen sich hervorragend für den Frischverzehr und für die Zubereitung.