Inhalt
Aufgrund des Frosts ist es im Ural ziemlich spät, Kartoffeln anzupflanzen. Bei der Wahl des Zeitpunkts für solche Arbeiten orientieren sich Gärtner am Mondkalender, damit die Ernte besser wächst und sich entwickelt und länger gelagert wird.
Wann man im Ural Kartoffeln pflanzt
Der Kartoffelanbau im Ural im Mai beginnt frühestens in der Monatsmitte, häufiger am Monatsende. Manchmal lässt das Wetter zu, dass Arbeiten nur im Sommer durchgeführt werden. Sie konzentrieren sich auf die Bodentemperatur, die sich bis zu einer Tiefe von 15 cm auf bis zu 8 °C erwärmen sollte.
Termine für den Kartoffelanbau im Ural im Jahr 2024 nach dem Mondkalender
Laut Mondkalender im Mai ist es besser, den Kartoffelanbau im Ural bei abnehmendem Mond zu planen.
Aufgrund der Gefahr von Rückfrösten ist es im Ural oft nur im Sommer möglich, Kartoffeln anzupflanzen.
Im Ural ist das Anpflanzen von Kartoffeln unter Stroh effektiv – eine Hälfte der Parzelle wird besät, die andere mit Hafer oder Roggen
Kartoffelanbau im Ural im Freiland
Bevor im Ural Kartoffeln gepflanzt werden, ist es wichtig, den Boden und die Saat richtig vorzubereiten. Davon hängen der Erfolg des Pflanzenanbaus und die Produktivität ab.
Bodenvorbereitung
Der Boden im Ural ist ziemlich rau, daher muss er vor dem Anpflanzen von Kartoffeln ausgegraben und gelockert werden. Es ist besser, diese Behandlung zweimal durchzuführen – im Herbst und im Frühjahr.
Für den Kartoffelanbau im Ural empfiehlt sich leichter, leicht saurer Lehm mit mehr als 2 % organischer Substanz.
Die Vorbereitungen für den Standort beginnen im Herbst. Zum Graben werden halbverrotteter Mist oder Hühnerkot in einer Menge von 5 kg pro 1 m² hinzugefügt. Im Frühjahr können auch organische Produkte hinzugefügt werden. Dann greifen sie auf Humus, Kompost oder Torf zurück. Beim Graben im Frühjahr ist auch die Zugabe von Mineralstoffen erforderlich. Für 100 Quadratmeter nehmen sie:
- 1 kg Ammoniumnitrat (Harnstoff ist möglich) und doppeltes Superphosphat;
- 2 kg Kaliumsulfat;
- 5 kg Holzasche.
Sie können komplexe Formulierungen wie Nitrophoska (5 kg pro 100 Quadratmeter) oder Nitroammophoska (3 kg) verwenden.
Es ist besser, Beete oder Furchen zum Anpflanzen von Kartoffeln im Ural von Norden nach Süden zu platzieren. Sie sollten keinen Standort nach anderen Nachtschattengewächsen wählen.
Knollen zum Pflanzen vorbereiten
Um Kartoffeln schnell zu reifen und den Ertrag zu steigern, ist vor dem Pflanzen im Ural eine Vernalisierung erforderlich. Dabei handelt es sich um eine ganze Reihe von Maßnahmen, einschließlich der Keimung und Erhitzung von Saatgut.
Es dauert etwa einen Monat, bis die Knollen zum Pflanzen aus dem Lager genommen werden. Sie werden geprüft und beschädigte Exemplare werden aussortiert. Wenn die Kartoffeln groß sind, werden sie in mehrere Teile geschnitten, sodass jeder 2-3 Augen hat. Pflanzknollen sollten mindestens 30 g, jedoch nicht mehr als 100 g wiegen.
Zum Keimen werden Kartoffeln in einer einzigen Schicht in mit Papier bedeckten Kisten oder Kisten ausgelegt und in einem dunklen Raum belassen. Die optimale Tagestemperatur beträgt 13-16 °C, nachts 10 °C. Auf den Behälter mit den Knollen sollte kein direktes Sonnenlicht fallen. Die Keimung dauert etwa einen Monat. Um den Vorgang zu beschleunigen, wird das Saatgut täglich mit einer Sprühflasche angefeuchtet.
Ohne Vernalisation erscheinen die Sämlinge in etwa drei Wochen, und die richtige Vorbereitung beschleunigt den Prozess um die Hälfte
Zusätzlich zum Keimen empfiehlt es sich, die Kartoffeln aufzuwärmen. Dazu wird eine Woche vor dem Pflanzen die Lagertemperatur auf 20-22 °C erhöht.
Um das Krankheitsrisiko zu verringern, werden die Knollen mit Holzasche eingerieben oder mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt. Dieses Verfahren wird eine Woche vor der Ausschiffung empfohlen. Wenn ein flüssiges Produkt verwendet wird, achten Sie darauf, die Kartoffeln zu trocknen, bevor Sie sie in die Erde legen.
Pflanzschema
Der Boden im Ural ist schwer, daher darf man die Kartoffeln beim Pflanzen nicht zu tief eingraben. Der optimale Abstand zur Oberfläche beträgt 5-8 cm.
Das Schema zum Anpflanzen von Kartoffeln im Ural hängt von der gewählten Methode ab:
- einzeilig - Büsche werden in Schritten von 25 bis 35 cm platziert und zwischen den Furchen bleiben 0,6 bis 0,7 m übrig.
- Firstreihen werden in einem Abstand von 0,8 m und einer Höhe von 40 cm hergestellt;
- Doppelreihen – zwei nebeneinander liegende Furchen im Abstand von 30 cm ziehen und nach 1,1 m wiederholen.
Kartoffeln im Gewächshaus anbauen
Um im Ural Kartoffeln in einem Gewächshaus anzupflanzen, werden frühe Sorten der Kulturpflanze ausgewählt. Die verwendeten Knollen sind recht groß – jeweils 80-100 g. Die Kartoffeln müssen ganz und unbeschädigt sein. Sie werden nicht für die Gewächshausbepflanzung geschnitten.
Nach 3-4 Wochen beginnt der Samen zu keimen.Sorgen Sie für eine Temperatur von 13-20 °C und tägliche Befeuchtung aus einer Sprühflasche. Sprossen sollten nicht größer als 1 cm sein.
Kartoffeln werden in einem Gewächshaus gepflanzt, wenn sich der Boden in einer Tiefe von 10 cm auf mindestens 5 °C erwärmt. Wenn die Struktur beheizt ist, wird die Heizung 5-6 Tage im Voraus eingeschaltet. Für den Kartoffelanbau liegt die optimale Temperatur bei 18–20 °C, während der Knospenbildung und der Blüte bei 22 °C.
Es wird empfohlen, das Saatgut für ein Gewächshaus im Herbst mit Kaliumpermanganat zu behandeln, es anschließend zu trocknen und in der Sonne auszulegen. Unter solchen Bedingungen werden Kartoffeln grün. Es ist nicht zum Essen geeignet, eignet sich aber hervorragend zum Pflanzen und lockt keine Nagetiere an.
In den ersten drei Wochen müssen die Kartoffeln nicht gegossen werden – sie werden mit einer Folie abgedeckt, die nach dem Keimen entfernt wird.
Pflege nach der Landung
Nach dem Kartoffelanbau im Ural ist eine umfassende Pflege erforderlich. Das Gießen wird bei Hitze und Trockenheit sowie in den folgenden Zeiträumen empfohlen:
- Sprossenhöhe 7-10 cm;
- Knospung;
- Gewichtszunahme durch Wurzelgemüse (Ende Juni oder Anfang Juli).
Ein Busch verbraucht 5-7 Liter Wasser, bei heißem Wetter und Trockenheit bis zu 12 Liter.
Eine obligatorische Tätigkeit ist das Jäten und Lockern. Letzteres ist bereits vor der Keimung notwendig, jedoch nicht tief – bis zu 3 cm.
Während des Anbaus werden Kartoffeln im Ural zweimal gehillt. Die erste Behandlung wird in der Phase der drei echten Blätter empfohlen, die nächste 2-3 Wochen später vor der Blüte. Fällt der Busch auseinander, wird zusätzlich gehillt.
Bei Bedarf wird bis zu dreimal pro Saison gedüngt:
- für 10 Liter Wasser 1 EL. l. Vogelkot und Harnstoff;
- in der Knospungsphase 1 EL pro 10 Liter Wasser. l. Kaliumsulfat und doppelt so viel Holzasche;
- während der Blüte pro 10 Liter Wasser 200 g Hühnermist oder Königskerze und 2 EL. l. Superphosphat.
Zu Beginn der Vegetationsperiode können Sie die Blüten abschneiden.Durch diese Maßnahme können Sie mehr nützliche Elemente in die Knollen leiten. Es wird empfohlen, 1,5 bis 2 Wochen vor der Ernte die Spitzen abzuschneiden und dabei 10 bis 15 cm übrig zu lassen. Dies beschleunigt die Reifung der Knollen und verringert das Risiko von Schäden beim Graben.
Abschluss
Der Kartoffelanbau im Ural ist später als in anderen Regionen notwendig, da die Kälte lange anhält und die Gefahr von Rückfrösten besteht. Die Ernte kann im Freiland oder im Gewächshaus angebaut werden. Die Ausschiffungstermine richten sich nach dem Mondkalender.