Gehörnte Melone

Der Anbau von Kiwano aus Samen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Pflanzen und Pflegen gewöhnlicher Gurken. Hornmelone ist wärmeliebender und ertragreicher, gleichzeitig resistent gegen Kürbiskrankheiten. Die Frucht enthält viele Mikroelemente, die für den Körper nützlich sind. Daher wird die Kultur in Supermärkten und Gärten immer beliebter.

Was ist Kiwano und wie wird es gegessen?

Die einjährige Ernte aus der Kürbisfamilie, die mit Samen für Setzlinge bepflanzt wird, hat mehrere Namen: Afrikanische Gurke, Antillengurke oder Anguria, Horngurke, Geleemelone, Kiwano und andere. Eine verzweigte Pflanze in Form einer Rebe mit kriechenden Kletterstielen erreicht eine Länge von 4 bis 9 m. Dünne Triebe sind facettiert, zerbrechlich und haben zahlreiche Ranken. Die Blätter sind groß, 3- oder 5-lappig und grob behaart. Das schwache Wurzelsystem liegt nahe der Oberfläche. Aus diesem Grund ist es beim Kiwano-Anbau zu Hause besser, den Boden zu mulchen, als ihn zu lockern. Über die gesamte Länge des Stängels in den Blattachseln bilden sich gelbe weibliche und männliche Blüten, die von morgens bis nachmittags blühen.

Auf einem Kiwano-Strauch entstehen bis zu 50-200 Eierstöcke. Ovale Früchte zeichnen sich durch große weiche Ähren aus, die Größe ähnelt einer Orange, sie sind 6-15 cm lang. Das Gewicht heterogener Früchte beträgt 40 bis 350 g, es gibt Gemüse bis zu 480 g. Die Gesamternte beträgt eins Pflanze erreicht bis zu 10 kg. Junge Kiwanofrüchte sind mit einer dicken grünen Schale mit marmorierten Mustern bedeckt. Mit zunehmender Reife ändert sich die Farbe ins Gelbliche und dann ins Orange. Das geleeartige Fruchtfleisch ist grün und enthält zahlreiche Samen.

Aufmerksamkeit! Besser ist es, die Horngurke, die zu 90 % aus Wasser besteht, frisch zu essen, indem man sie in zwei Teile schneidet und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslöffelt.

Geschmacklich eignet sich Kiwano als Beilage zu Fleisch und Meeresfrüchten. Die erfrischenden Früchte werden in Vorspeisen oder Dessertsalaten verwendet, kombiniert mit Gemüse- oder Fruchtmischungen. Wählen Sie als Dressing Salz, Zitrone oder Zucker. Kiwano wird in der Küche häufig als Zutat für Kompotte, Marmeladen, als Zusatz zu fermentierten Milchprodukten und Weichkäse verwendet. Winzige, 3-4 Tage alte Gemüsegurken mit kleinen Kernen und fleischigen Stacheln werden eingelegt und gesalzen. Viele Menschen mögen frischen Saft aus Horngurken als Getränk, das das Immun- und Magen-Darm-System stärkt.

Kommentar! Eine kräftige Pflanze unter günstigen Bedingungen schafft schnell einen durchgehenden grünen Bildschirm.

Wo wächst die Kiwano-Frucht?

Ursprünglich stammt die Pflanze aus Afrika und ihr Anbau ist mittlerweile in vielen Ländern mit warmem Klima im industriellen Maßstab weit verbreitet. Hornmelonen werden nach Israel, Neuseeland und in Länder Süd- und Nordamerikas exportiert. Der Anbau afrikanischer Kiwano-Gurken aus Samen ist auch im mittleren Klima möglich.

Wie schmeckt Kiwano?

Der Geschmack des leicht säuerlichen Fruchtfleisches ist ungewöhnlich, aromatisch und die Kerne stören nicht beim Verzehr.Noten von Gurke oder Zucchini, Zitrone und Banane stechen hervor. Manche Leute finden Kiwano gemeinsam mit Avocado, Limette und Kiwi. Gerichte aus eingelegten oder gesalzenen Horngurken werden von Feinschmeckern wegen ihres delikaten und würzigen Geschmacks geschätzt.

Wichtig! Forscher haben in der Antillengurke keine Schadstoffe gefunden, bei manchen Menschen sind jedoch allergische Reaktionen möglich.

Wie man Kiwano aus Samen anbaut

Die Vermehrung des exotischen Gemüses erfolgt durch Samen, die vorab für Setzlinge ausgesät werden.

Aussaat afrikanischer Gurkensamen für Setzlinge

Der Anbau von Kiwano-Setzlingen wird in Bechern fortgesetzt, bis sie 30 Tage lang an einen festen Ort gebracht werden. Horngurkensamen werden häufiger ab dem 20. April und in Regionen mit kühlerem Klima Anfang Mai ausgesät. Bereiten Sie separate Töpfe 8-9x8-9 cm vor, die mit gewöhnlichem Substrat für Setzlinge gefüllt werden. Kiwano-Stachelgurkensamen werden wie folgt zubereitet:

  • behandelt mit einem ausgewählten Wachstumsstimulans, zum Beispiel „Epin-extra“;
  • 2-3 Tage an einem warmen Ort keimen lassen.

Exotische Samen werden bis zu einer Tiefe von 0,5 bis 1 cm ausgesät und die Töpfe an einen warmen Ort gestellt. Kiwano-Sprossen werden mit Licht und Wärme versorgt, die nicht unter + 25 °C liegt.

Umpflanzung ins Freiland

Wählen Sie für die afrikanische Gurke im Garten zwischen Gemüsepflanzen sorgfältig einen Standort mit leichtem, gut durchlässigem Boden. Kiwano bevorzugt diffuses Licht gegenüber direktem Sonnenlicht – bei heißem Wetter fallen Knospen und kleine Eierstöcke ab und die Blätter leiden unter Verbrennungen. Gleichzeitig muss ausreichend Licht vorhanden sein, die Pflanze darf nicht im Schatten gepflanzt werden. Kiwano ist für eine Temperatur von + 25-27 °C geeignet, die Entwicklung verlangsamt sich, wenn die Temperatur auf + 12 °C sinkt. Im Gewächshaus befindet sich das Gemüse unter den gewohnten Bedingungen. Auf offenem Boden werden exotische Pflanzen vor Windböen geschützt und im hellen Nachmittagsschatten platziert.Sie kümmern sich im Voraus um Stützen für die Rebe und stellen Metall- oder Holzpyramiden auf.

Die Sämlinge werden Ende Mai oder Anfang Juni im Abstand von 50-70 cm zwischen den wachsenden Sämlingen umgesetzt.

Gießen und düngen

Beim Anbau im Freiland wird feuchtigkeitsliebender Kiwano jeden zweiten Tag und bei Trockenheit häufiger gegossen. Der Boden wird flach gelockert oder gemulcht. Unkraut wird entfernt und die Fläche gemulcht.

Die Kultur entwickelt sich kräftig und bildet nach 15-20 Tagen Eierstöcke mit zusätzlicher Nahrung:

  • Königskerze wird im Verhältnis 1:5 gezüchtet;
  • Hühnermist eine Woche lang ziehen lassen und 1:15 auflösen;
  • Verwenden Sie Blattdünger für Gemüse.
  • Sie verwenden vorgefertigte Mineraldüngerkomplexe für Gemüse wie „Kristalon“ oder „Fertika“.

Normalerweise gießen und füttern sie, nachdem die gewachsenen Früchte entfernt wurden.

Belag

Zu den landwirtschaftlichen Techniken zur Pflege der aus Samen gezogenen exotischen Kiwano-Früchte gehören:

  • Anbinden von Kletterstämmen an Stützen oder spezielle vertikale Gitter;
  • Obligatorisches Einklemmen der Spitzen kräftiger Seitentriebe bei männlichen Blüten.

Drücken Sie die Wimpern bis zum Eierstock zusammen und entfernen Sie unfruchtbare Blüten. Flexible Ranken werden in die gewünschte Richtung geschickt und mit weichem Material zusammengebunden. Diese Techniken sind besonders notwendig, wenn Kiwanos in einem Gewächshaus angebaut werden, wo sie in einem künstlich geschaffenen günstigen Klima üppig wachsen.

Warnung! Die harten Zotten, die die Stängel und Blätter der Horngurke bedecken, können bei manchen Gärtnern beim Anbau und der Pflege der Pflanze zu Hautreizungen führen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Wie die meisten Mitglieder der Kürbisfamilie sind gelierte Gurken resistent gegen Krankheiten und Schädlinge. Ameisen und Blattläuse werden mit Seife oder Sodalösung vertrieben.Die Maulwurfsgrille, die an den Wurzeln junger Kiwanos nagt, wird vor der Pflanzung durch das Aufstellen von Fallen oder den Einsatz gezielter Medikamente vernichtet.

Merkmale des wachsenden Kiwano

Horngurken tragen an kurzen Tagen Früchte. Für den Anbau im Freiland oder im Gewächshaus ist eine frühzeitige Aussaat von Kiwano-Samen nicht erforderlich. Die Pflanze blüht in der zweiten Sommerhälfte.

Wachsender Kiwano in der Region Moskau

Laut Bewertungen wird der Kiwano-Anbau in der mittleren Klimazone am besten in Gewächshäusern praktiziert. Durch die Blüte im August können nicht alle Früchte vollständig reifen. Obwohl einige zum Reifen gepflückt werden und das Gemüse einen süßen Geschmack annehmen kann, bleiben die meisten klein und haben eine grüne Schale. Solche unreifen Gemüse werden zum Einlegen oder Einlegen verwendet. Während des Wachstumsprozesses ist es notwendig, das heftige Wachstum der Kiwano-Reben zu begrenzen, da sie sonst die gewöhnlichen Gurken, mit denen Exoten gepflanzt werden, hemmen. Der Anbau einer von Nowosibirsker Züchtern gezüchteten einheimischen Sorte wird erfolgreich sein.

Wachsender Kiwano in Sibirien

Für gemäßigte Klimabedingungen entwickelten die Einwohner von Nowosibirsk eine afrikanische Gurkensorte namens „Grüner Drache“. Die Vegetationsperiode der Pflanze hängt nicht von der Tageslichtmenge ab, die Blüte erfolgt früher, der Großteil der im April mit Samen ausgesäten Ernte reift im Gewächshaus vor dem Frost. Die ersten Früchte der Sorte Green Dragon reifen im Hochsommer. Heimische Kiwano-Samen werden im April ausgesät. Nach dem einmonatigen Setzlingsstadium erfolgt die Überführung in ein Foliengewächshaus, allerdings nur, wenn die Temperatur über + 18 °C liegt. Ohne Hitze besteht die Gefahr, dass junge Sämlinge verloren gehen.

Ernte

Im optimalen Gewächshausklima für den Anbau der Antillen-Kiwano-Gurke der Sorte Green Dragon werden Gurken Ende Juni, Anfang Juli geerntet. Es werden Früchte gepflückt, die sich 4-7 Tage lang entwickelt haben. Ihre Stacheln sind weich und fleischig. Diese Kategorie ist für Marinaden oder Einlegen gedacht. Die Früchte werden mit verschiedenen Tomaten-, Gurken- und Zucchini-Sorten gemischt. Zur Vorbereitung auf den Winter und zum leicht gesalzenen Verzehr.

Je öfter Früchte beim Kiwano-Anbau entfernt werden, desto mehr neue werden gebildet. Die Gewürzgurken der ursprünglichen Horngurke werden nach 1-2 Tagen geerntet. Die übrigen Früchte vergrößern sich und verfärben sich nach und nach gelb, erhalten in dieser Zeit jedoch noch nicht ihren Geschmack und weisen erst gegen Ende der Entwicklung eine gelb-orangefarbene Schale auf. In dieser Phase wird das Fruchtfleisch immer geleeartiger, mit einem charakteristischen Melonen-Bananen-Aroma, Zitronennoten und einem süß-sauren Geschmack. Die Reifezeit beginnt 60-70 Tage nach dem Keimen der Samen der Kiwano-Sorte Green Dragon. Grün gepflückte Früchte, die eine Länge von 10-15 cm erreicht haben, reifen außerhalb des Strauchs und bleiben sechs Monate später lecker. Ihre Sicherheit auch bei Raumtemperatur wird durch einen wachsartigen Film gewährleistet, der sich gegen Ende der Reifung auf der Oberfläche der Schale bildet.

Aufmerksamkeit! Horngurkensamen bleiben bis zu 7 Jahre keimfähig.

Bewertungen über Kiwano

Marina Antonovna Bakhareva, 47 Jahre, Region Moskau
Ich baue gerne verschiedene Exoten zusammen mit bekannten Gemüsesorten an, darunter auch Kiwano. Jedes Jahr pflanze ich aus meinen Samen 2-3 Pflanzen in der Ecke des Gewächshauses. Für Lebensmittel und Dekorationszwecke reichen sie völlig aus. Und in der Ecke lassen sich stark geschwungene, kraftvolle Wimpern leichter kontrollieren. Ich leite es mit Gurken auf die den Spalieren gegenüberliegenden Seiten. Andernfalls verschmelzen sie schnell und die Kiwano-Stängel verdrängen die schwächeren einer normalen Gurke.Auf dem Neujahrstisch serviere ich einen Salat mit Garnelen in einer Orangenschalenschüssel. Ich fertige auch originelle Drachenfiguren für den Christbaumschmuck aus gehörnten Früchten an.
Irina Stanislavovna Radanevich, 45 Jahre alt, Altai-Territorium
Ich habe dieses Jahr eine Antillengurke der Sorte Green Dragon gepflanzt. Ich habe mehrere Samen für Setzlinge verwendet. Es sind 4 Büsche entstanden. Etwa 10 Früchte konnten am Strauch reifen, die Hauptfrucht mit gelblicher Schale musste wegen sehr frühem Frost entfernt werden. Gemüse wurde im Dezember lecker. Beim Anbau von Kiwano wurde es mit einer Vitamininfusion aus grünem Gras und Hühnerkot gedüngt. Ich habe keine Mineralstoffpräparate verwendet. Die Pflanzen waren kräftig und standen in einem durchgehenden grünen Gitter.

Abschluss

Der Anbau von Kiwano aus Samen ist für unerfahrene Gärtner nicht schwierig. Viele Exotenliebhaber pflanzen 1-2 Pflanzen auf Balkonen, weil sie malerisch wirken und originelle Früchte tragen. Beim Wachstum werden die Anforderungen an Licht und Wärme beachtet und die Sämlinge nicht zu früh an die frische Luft gebracht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen