Inhalt
Kamensky-Kartoffeln sind eine russische Sorte, die Anfang der 2000er Jahre gewonnen wurde. Es hat einen guten Geschmack und ist beständig gegen widrige Wetterbedingungen. Frühe Reifung bringt eine Ernte in zwei Monaten.
Geschichte des Aussehens
Kamensky-Kartoffeln sind eine Sorte, die von einer Gruppe von Züchtern (Koshkarov V.P., Klyukina E.M. und Shanina E.P.) gezüchtet wurde. Erhalten auf der Grundlage des Uraler Agrarforschungszentrums. Nach bestandener staatlicher Sortenprüfung im Jahr 2006 wurde ein Zulassungsantrag gestellt.
Die Sorte wurde 2009 in das Register der russischen Zuchterfolge aufgenommen. Zugelassen für den Anbau in den Regionen Wolga-Wjatka und Ural. Es hat sich auch auf benachbarte Gebiete ausgebreitet. Geschätzt für seinen guten Geschmack und seine hohe Marktfähigkeit.
Beschreibung der Kartoffelsorte Kamensky mit Foto
Von besonderem Interesse bei der Beschreibung der Sorte ist das Aussehen der Büsche und Knollen, ihre Form, Größe und ihr Gewicht. Nachfolgend werden die wichtigsten Parameter dargestellt.
Busch
Der Kamensky-Kartoffelstrauch ist ein großer, mittlerer Typ.Die Stängel sind aufrecht oder halb aufrecht und pigmentiert. Die Blätter sind klein, hart, mittelgroß und dunkelgrün gefärbt. Die Ränder der Blattspreite sind gewellt.
Die Blütenstände enthalten viele Blüten und sind recht groß. Die Blütenkrone ist groß, die Farbe rotviolett, besonders im Inneren intensiv. In diesem Fall werden blaue Farbtöne praktisch nicht beobachtet oder sind schwach ausgeprägt.
Knollen
Kartoffeln der Sorte Kamensky haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem. Von jedem Busch können Sie 15 bis 25 etwa gleich große Knollen sammeln. Im Durchschnitt wiegen sie zwischen 90 und 110 g, oft findet man Exemplare bis zu 130 und sogar 180 g.
Die Form der Kartoffelknollen der Sorte Kamensky ist länglich-oval. Die Schale ist ziemlich stark und rot gefärbt. Die Struktur ist leicht netzförmig, das Fruchtfleisch ist hellgelb. Die Augen sind recht klein und liegen an der Oberfläche.
Knollen von regelmäßiger Form, ungefähr gleich groß
Eigenschaften von Kamensky-Kartoffeln
Unter den Merkmalen der Sorte sind vor allem Geschmacksqualitäten sowie Reifezeit und Ertrag von besonderem Interesse. Die Hauptindikatoren werden im Folgenden beschrieben.
Geschmacksqualitäten von Kamensky-Kartoffeln
Einer der wichtigen Vorteile der Sorte Kamensky ist ihr guter Geschmack. Bei der Verkostung erhielten die Kartoffeln eine hohe Bewertung von 4,8 von 5 möglichen Punkten. Wurzelgemüse eignet sich für alle Arten der Wärmebehandlung:
- Braten;
- Kochen (einschließlich Püree);
- Backen;
- schmoren.
Kartoffeln der Sorte Kamensky können für Salate, zweite und erste Gänge verwendet werden
Das Fruchtfleisch ist mäßig krümelig, zart und gleichzeitig nicht wässrig. Der Stärkeanteil liegt zwischen 12,2 % und 16,8 % der Gesamtmasse.
Reifezeit
In Bezug auf die Reifezeit gehören Kamensky-Kartoffeln zu den frühen Sorten. Die Ernte kann 50-60 Tage nach dem Auflaufen der Massentriebe ausgegraben werden. Bei der Aussaat in den Maiferien können Wurzelfrüchte bereits Mitte oder in der zweiten Julihälfte gewonnen werden. Dadurch können in Regionen mit warmen Herbsten zwei Fruchtfolgen geplant werden.
Kartoffelertrag Kamensky
Der Ertrag der Sorte Kamensky ist recht hoch. Auf einhundert Quadratmetern können Sie 170–176 kg bzw. auf 1 Hektar bis zu 176 kg sammeln. Das sind 40 Doppelzentner mehr im Vergleich zum Skoroplodny-Kartoffelstandard. Der maximale erfasste Ertrag betrug 252 c/ha. Um gute Ergebnisse zu erzielen, ist es notwendig, die Kartoffeln regelmäßig zu gießen und zu füttern sowie zu hacken.
Wo wird es angebaut?
Die Sorte Kamensky weist eine gute Kältebeständigkeit auf und kann daher in den meisten russischen Regionen angebaut werden. Die Kultur ist vor allem für die Regionen Ural und Wolga-Wjatka bestimmt. Kamensky kann auch in der Mittelzone, der Wolgaregion und bis nach Sibirien und Fernost angebaut werden.
Krankheitsresistenz
Die Kamensky-Kartoffel ist immun gegen Krebs, kann aber gleichzeitig unter dem goldenen Fadenwurm leiden. Es ist auch möglich, an typischen Pilzinfektionen zu leiden, einschließlich Kraut- und Knollenfäule. Daher wird empfohlen, regelmäßig vorbeugende Behandlungen mit Fungiziden durchzuführen. Bei Bedarf mit Insektiziden oder Volksheilmitteln gegen Insekten besprühen.
Vorteile und Nachteile
Kamensky-Kartoffeln werden von Sommerbewohnern und Landwirten wegen ihres guten Ertrags, ihrer Vielseitigkeit (für jede Art von Wärmebehandlung) und auch wegen ihres guten Geschmacks geschätzt. Das Fruchtfleisch ist mäßig krümelig, stärkehaltig und hat eine angenehme Konsistenz.Mit Wurzelgemüse lässt sich jedes Gericht zubereiten. Sie sind ziemlich groß und langlebig, sodass sie zur Langzeitlagerung aufbewahrt werden können.
Knollen mit kleinen Augen haben ein attraktives Aussehen
Vorteile:
- Produktivität;
- frühe Reifung;
- angenehmer Geschmack;
- universeller Zweck (für alle Gerichte);
- hohe Marktfähigkeit (bis zu 94 %);
- gute Haltbarkeit (bis zu 97 %);
- Anpassungsfähigkeit an Dürre und Kühle;
- Krebsresistenz;
- geringer Wartungsaufwand.
Nachteile:
- kann an Pilzinfektionen leiden;
- Wurzelgemüse ist klein.
So pflanzen Sie
Sie planen, Kamensky-Kartoffeln frühestens in den Maiferien anzupflanzen – vielleicht zu Beginn oder in der Mitte des Monats. Der Platz sollte offen sein, ohne Schatten oder stehendes Wasser. Die Sorte wächst auf unterschiedlichen Bodenarten, doch für eine gute Ernte muss man den Boden zunächst umgraben und mit Kompost oder Humus düngen (ein Eimer pro Quadratmeter). Bei zu viel Lehm im Boden wird Sägemehl oder Sand eingelagert (bis zu 5 kg bei gleicher Fläche).
3-4 Wochen vor dem Pflanzen von Kamensky-Kartoffeln sollten die Samen in einen beleuchteten und kühlen Raum (15 Grad) gebracht, in zwei Schichten ausgelegt, regelmäßig umgedreht und mit Wasser besprüht werden. Einen Tag vor dem Pflanzen werden sie mit einem Fungizid, zum Beispiel „Quadris“, behandelt.
Standardlandemuster:
- Die Oberfläche nivellieren.
- Markieren Sie mehrere Furchen im Abstand von 60 cm.
- Graben Sie bis zu 10 cm tiefe Löcher im Abstand von 30-40 cm.
- Legen Sie die Knollen aus und fügen Sie eine Prise Holzasche hinzu.
- Mit Erde bestreuen.
- Mit abgesetztem Wasser gießen.
Pflegehinweise
Kamensky-Kartoffeln sind pflegeleicht.Um jedoch eine gute Ernte zu erzielen, müssen minimale Bedingungen geschaffen werden. Die Grundregeln der Landtechnik sind:
- Wenn es regelmäßig regnet, reicht es aus, zum Zeitpunkt der Pflanzung zu gießen. Bei heißem Wetter ist es besser, wöchentlich Wasser zu geben, um zu verhindern, dass der Boden austrocknet und Risse bekommt.
- Düngemittel werden zweimal pro Saison ausgebracht. Nach dem massiven Auflaufen der Sämlinge mit Königskerzenaufguss 1:10 gießen oder Mehrnährstoffdünger in einer Menge von 40 g pro 10 Liter verabreichen. Eine ähnliche Zusammensetzung wird bei der Bildung von Kamensky-Kartoffelknollen hinzugefügt.
- Der Boden wird regelmäßig gelockert und gejätet. Damit es möglichst wenig Unkraut gibt, kann zwischen den Reihen und in den Löchern Stroh, Heu, Sägemehl oder anderer Mulch platziert werden.
- Das Hilling erfolgt nach dem Auftreten von Massentrieben und dann noch zweimal alle 2-3 Wochen.
- Zwei Wochen vor der Ernte wird die Bewässerung vollständig eingestellt und die Spitzen werden abgemäht, sodass 10 cm Stängel übrig bleiben.
Kamensky-Kartoffeln werden 2-3 Mal pro Saison gegrillt
Die Büsche müssen regelmäßig überwacht werden, um das Eindringen von Insekten oder die Entwicklung einer Infektion rechtzeitig zu stoppen. In einem regnerischen Sommer mit übermäßiger Bewässerung können Kamensky-Kartoffelsträucher an Mehltau oder Spätfäule leiden. Es ist besser, die betroffenen Pflanzen sofort zu pflanzen und gesunde Pflanzungen mit einem Fungizid zu behandeln:
- „Skor“;
- „Ridomil Gold“;
- „Fundazol“;
- „Tätowierung.“
Zur Bekämpfung von Blattläusen, Spinnmilben und anderen Insekten werden Insektizide eingesetzt:
- „Fufanon“;
- „Biotlin“;
- "Karate";
- „Inta-Vir“.
Die Behandlung wird am späten Abend durchgeführt, um die Blätter nicht zu verbrennen. Bei Bedarf können Sie Volksheilmittel verwenden, zum Beispiel Aufgüsse aus Holzasche, Tabakstaub, Löwenzahn, Wermut und anderen Kräutern.
Wann sammeln und wie lagern?
Kamensky-Kartoffeln sind frühreifende Sorten – die Ernte reift innerhalb von zwei Monaten nach dem Erscheinen der ersten Triebe vollständig aus. Wenn Sie Mitte Mai pflanzen, können Sie Ende Juli Hackfrüchte ernten und Mitte des Monats mit dem Graben beginnen.
Es ist besser, die Arbeit bei trockenem Wetter zu planen. Zunächst lässt man die Knollen eine Weile liegen, schüttelt sie von der Erde ab und sortiert sie dann in mittlere und große Knollen. Letzteres sollte zuerst verwendet werden. Kleine Kamensky-Kartoffelknollen können zum Pflanzen übrig bleiben.
Der Großteil der Ernte wird in einem kühlen, dunklen Raum geerntet und zwei Wochen lang bei einer Temperatur von 12-15 Grad gelagert. Dann stellen sie es in den Keller oder Keller. Bei einer Temperatur von 2-4 Grad Celsius und einer mäßigen Luftfeuchtigkeit von bis zu 70 % lagern. Regelmäßig lüften, um Luft- und Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Bei Einhaltung der beschriebenen Regeln ist die Haltbarkeit sehr hoch – bis zu 97 % der Ernte bleiben über den Winter erhalten.
Nach dem Ausgraben darf man die Knollen in der Sonne liegen lassen
Abschluss
Kamensky-Kartoffeln sind unprätentiös und bringen ziemlich viel Ernte. Es ist für die Langzeitlagerung geeignet und bis zum Frühjahr haltbar. Die Sorte erfordert keine besondere Pflege, sodass sowohl erfahrene als auch unerfahrene Sommerbewohner mit dem Anbau zurechtkommen.
Bewertungen von Sommerbewohnern über Kamensky-Kartoffeln