Inhalt
Die mittelfrühe Harmoshka-Tomate wurde von russischen Züchtern für den Anbau im Freiland und unter Filmabdeckung entwickelt. Die Sorte wird von Sommerbewohnern wegen der Größe und Farbe der Früchte, dem hohen Ertrag und dem guten Geschmack geliebt. Dank ihres fleischigen, saftigen Fruchtfleisches eignen sich Tomaten ideal für den Frischverzehr, zur Herstellung von Soßen, Adschiki, Saft. Wenn Sie die Pflegeregeln beachten, können Sie bis zu 8 kg duftende, himbeerrote Früchte aus dem Strauch holen.
Beschreibung des Tomatenakkordeons
Die ertragreiche, großfrüchtige Akkordeon-Tomate gehört zu den mittelfrühen Sorten. Vom Auflaufen bis zur Ernte vergehen etwa 120 Tage. Die Pflanze ist unbestimmt, mittelblättrig und wird bis zu 2 m hoch.
Da Tomaten der Sorte Accordion groß sind, müssen sie beim Wachsen an eine Stütze gebunden werden. Um einen hohen Ertrag zu erzielen, wird der Busch in 2 Stielen gezüchtet. Um die Pflanze zu formen, wird der unter der ersten Bürste gebildete Stiefsohn konserviert, der Rest wird vorsichtig entfernt, so dass ein kleiner Stumpf zurückbleibt.
Da die Pflanze zu einem kräftigen Busch heranwächst, pro 1 qm. m Es werden nicht mehr als 3 Exemplare gepflanzt.Um sicherzustellen, dass die Tomaten ausreichend Licht erhalten, werden alle Blätter, die unter jeder Blütentraube wachsen, entfernt.
Beschreibung und Geschmack der Früchte
Die gerippten Früchte der Akkordeon-Tomate sind birnenförmig und wiegen bis zu 250 g. Im Stadium der Vollreife sind die Tomaten purpurrot gefärbt. Mehrkammertomaten haben ein reiches Aroma und einen süß-sauren Geschmack.
Das saftige, fleischige rosa Fruchtfleisch ist mit einer dichten Schale bedeckt, wodurch die Tomaten gut über weite Strecken transportiert werden können und lange haltbar sind. Aufgrund ihrer Saftigkeit und ihres hervorragenden Geschmacks wird die Akkordeon-Tomate frisch zur Zubereitung aromatischer Salate, Säfte, Adjika, Tomatenmark und für Winterzubereitungen verwendet.
Sortenmerkmale
Laut Bewertungen von Gärtnern und Fotos ist die Akkordeon-Tomate eine ertragreiche Sorte. Die hohe Pflanze bildet den ersten Blütenstand oberhalb des 9. Blattes. Jede Traube bringt bis zu 4 große Früchte hervor. Bei Einhaltung agrotechnischer Regeln reifen bis zu 5 kg Tomaten auf 1 Strauch, also ab 1 qm. m können Sie bis zu 15 kg Ernte einfahren.
Der Ertrag der Sorte hängt von der Pflege, den Wachstumsregeln und den klimatischen Bedingungen ab. Beim Anbau der Akkordeon-Tomate unter Gewächshausbedingungen erhöhen sich Ertrag, Qualität und Gewicht der Früchte.
Die Tomatensorte Accordion ist nicht in der Lage, Krankheiten alleine zu bekämpfen. Bei Nichtbeachtung der Pflegeregeln kann sich an der Pflanze Folgendes bilden:
- Krautfäule – Die Infektion erfolgt über Boden, Luft oder Regentropfen. Im Anfangsstadium der Krankheit ist die Blattspreite mit dunklen Flecken bedeckt, die sich mit der Zeit auf den Stängel ausbreiten und zum Absterben der Pflanze führen.
- Blackleg – Sämlinge leiden häufig unter dieser Krankheit. Der Pilz setzt sich am Stängel fest, verdünnt ihn und führt zum Absterben der empfindlichen Pflanze. Schwarze Beine entstehen durch häufiges Gießen, hohe Luftfeuchtigkeit und wenn die Samen in unbehandelte Erde gepflanzt werden.
- Weißer Fleck – Die Krankheit ist an schwarzen Punkten auf der Blattspreite zu erkennen. Ohne Behandlung trocknen die Blätter aus und fallen ab. Bei rechtzeitiger Behandlung kann die Pflanze durch die Behandlung mit Bordeaux-Mischung gerettet werden.
Um eine großzügige Ernte zu erzielen, ist es notwendig, rechtzeitig Krankheiten vorzubeugen:
- Fruchtfolge beachten;
- hochwertiges Saatgut kaufen;
- Behandeln Sie Samen und Erde vor dem Pflanzen.
- rechtzeitige Pflege leisten.
Vor- und Nachteile der Sorte
Akkordeontomaten haben wie jede Pflanze Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:
- mittelfrühe Reifung;
- guter Geschmack und Präsentation;
- Langstreckentransport und gute Haltbarkeit;
- großfrüchtige Sorte;
- Sammeln von Samen aus der angebauten Ernte;
- Tomaten können in offenen Beeten und unter Folienabdeckung angebaut werden.
Zu den Nachteilen vieler Gärtner zählen:
- Instabilität gegenüber Krankheiten;
- Buschbildung;
- die Notwendigkeit, eine Stütze zu installieren;
- Neigung der Früchte zum Knacken;
- Der Ertrag hängt von den Wetterbedingungen ab.
Regeln für Pflanzung und Pflege
Eine große Ernte zu erzielen ist das Ziel eines jeden Gärtners, aber nicht vielen gelingt es, eine gesunde Pflanze anzubauen und große Früchte zu ernten. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Sie starke Setzlinge züchten und die Regeln für Anbau und Pflege befolgen.
Aussaat von Samen für Setzlinge
Gesunde, kräftige Sämlinge sind der Schlüssel zu einer großzügigen Ernte. Vor dem Pflanzen ist eine Behandlung des Bodens und des Pflanzmaterials erforderlich.
Erde zum Anpflanzen von Tomaten der Sorte Accordion kann im Laden gekauft werden, es ist jedoch besser, sie selbst zu mischen. Nehmen Sie dazu Torf, Humus und Torf im Verhältnis 1:4:5 und vermischen Sie diese gründlich. Vor der Aussaat wird der Boden desinfiziert, indem kochendes Wasser oder eine dunkelrosa Kaliumpermanganatlösung darüber gegossen wird. Vor dem Pflanzen werden die Samen desinfiziert, indem sie 10 Minuten lang in eine schwache Kaliumpermanganatlösung getaucht werden.
Verwenden Sie zum Pflanzen Plastik- oder Torfbecher mit einem Volumen von 0,5 Litern, Kisten mit einer Höhe von mindestens 10 cm und Torftabletten. Der Behälter wird mit feuchter Nährerde gefüllt und die Samen werden 2 cm eingegraben. Die Pflanzen werden mit Folie oder Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt. Die optimale Keimtemperatur liegt bei 25–30 °C. Vor dem Auflaufen der Sämlinge wird nicht gegossen, da das angesammelte Kondensat ausreicht, um den Boden zu befeuchten.
Nach der Samenkeimung wird der Unterstand entfernt und der Behälter an einen beleuchteten Ort gestellt. Da die Aussaat Ende Februar oder Mitte März erfolgt, müssen die Sämlinge beleuchtet werden, um ein Ausdehnen zu verhindern.
Nachdem 2-3 echte Blätter erschienen sind, werden die Sämlinge aus der Kiste in einzelne Behälter umgepflanzt, die zu 1/3 mit Erde gefüllt sind. Während die Sämlinge wachsen, werden sie mit Erde bestreut, wodurch die Bildung neuer Wurzeln angeregt wird. Ein starkes, robustes Wurzelsystem hilft der Pflanze, an einem neuen Standort schnell Wurzeln zu schlagen und eine große, reiche Ernte zu erzielen.
2 Wochen vor dem Pflanzen der Tomatensorte Garmoshka an einem festen Ort werden die Sämlinge abgehärtet. Dazu wird es im Freien oder neben einem offenen Fenster platziert, wodurch sich die Aufenthaltsdauer täglich verlängert.
Die Hauptfehler, die Sommerbewohner beim Züchten von Setzlingen machen:
- frühe Aussaat von Samen;
- Nichteinhaltung der Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen;
- Verwendung von Boden schlechter Qualität;
- zusätzliche Beleuchtung ignorieren;
- Mangel an Aushärtung vor dem Pflanzen.
Sämlinge umpflanzen
Richtig gewachsene Setzlinge müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, bevor sie an einem festen Ort gepflanzt werden:
- über ein leistungsstarkes, gut entwickeltes Wurzelsystem verfügen;
- der verdickte Stängel sollte nicht länger als 30 cm sein und mindestens 7 Blätter haben;
- Vorhandensein von 1 Blumenpinsel.
Wenn Sie die Tomate der Akkordeon-Sorte im Freiland anbauen, wählen Sie einen gut beleuchteten Ort, der vor böigen Winden geschützt ist. Die besten Vorläufer für Tomaten sind Kürbis, Kohl und Hülsenfrüchte. Nach Paprika, Auberginen und Kartoffeln kann die Akkordeontomate erst nach 3 Jahren gepflanzt werden.
In das vorbereitete Beet werden Löcher im Abstand von 50x70 gebohrt. Geben Sie 2 EL auf den Boden des Lochs. l. Holzasche und gründlich gießen. Da es sich bei der Akkordeon-Tomate um eine hohe Sorte handelt, werden die Setzlinge in einem Winkel von 45° gepflanzt.
Nach der Pflanzung wird der Boden verdichtet und gemulcht. Mulch speichert Feuchtigkeit, stoppt das Wachstum von Unkraut und dient als zusätzlicher organischer Dünger. Um zu verhindern, dass sich der Busch während des Wachstums verbiegt und bricht, wird er sofort an eine Stütze gebunden. Der Stiel wird streng im Uhrzeigersinn durch die Schnur geführt, damit der Stamm nicht eingeengt wird, wenn sich die Pflanze der Sonne zuwendet.
Tomatenpflege
Die erste Bewässerung erfolgt 13 Tage nach dem Pflanzen. Verwenden Sie dazu warmes, klares Wasser. Für jeden Busch werden mindestens 3 Liter ausgegeben. Während der Boden trocknet, erfolgt eine weitere Bewässerung.
Eine obligatorische Bewässerung ist erforderlich:
- während der Blüte;
- während der Zeit der Bildung und Füllung von Früchten.
Nach jeder Bewässerung wird der Boden vorsichtig gelockert, um das Wurzelsystem schnell mit Sauerstoff zu versorgen.
Um eine großzügige Ernte zu erzielen, ist eine Düngung erforderlich. Die Düngung erfolgt nach bestimmten Regeln:
- während des Wachstums - stickstoffhaltige Düngemittel;
- während der Blütezeit - komplexe Mineraldünger oder organische Stoffe;
- während der Fruchtbildung - Phosphor-Kalium-Düngung.
Ein Mangel an Mikroelementen kann anhand des Aussehens der Pflanze festgestellt werden. Die Hauptprobleme bei Nährstoffmangel:
- Kalziummangel – die Blätter sind deformiert und mit zahlreichen Tuberkeln bedeckt, das Wurzelsystem ist von Fäulnis befallen und stirbt ab;
- Kaliummangel – junge Blätter bekommen ein faltiges Aussehen;
- Eisenmangel – die Blattspreite nimmt eine gelbe Farbe an, während die Adern unverändert bleiben;
- Kupfermangel – das Wurzelsystem ist betroffen, das Laub verliert seine Elastizität;
- Stickstoffmangel – die junge Pflanze hört auf zu wachsen und sich zu entwickeln.
Abschluss
Die Akkordeon-Tomate ist eine ertragreiche, großfrüchtige Sorte, die sowohl unter Folienschutz als auch im Freiland angebaut wird. Unterliegt den agrartechnischen Regeln, ab 1 qm. m Sie können bis zu 15 kg Tomaten sammeln. Dank ihres fleischigen und saftigen Fruchtfleisches werden Tomaten für die Zubereitung verschiedener Zubereitungen verwendet und frisch verzehrt.