Adjika: das leckerste Rezept

Eine aromatische Sauce von pastöser Konsistenz, meist roter Farbe, die sich durch Schärfe und Pikantheit auszeichnet, wird üblicherweise als Adjika bezeichnet. Heute zu Hause Adjika wird aus Tomaten und süßen Paprika zubereitetdurch Zugabe von Zutaten wie z Äpfel, Karotten, Knoblauch, Peperoni, Kräuter. Tatsächlich gibt es viele Arten von Adjika; Sie können es sogar aus Zucchini zubereiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie köstliche Adjika zubereiten und das interessanteste Rezept für eine würzige Sauce auswählen.

Geschichte der Adjika

Diese Soße kam erstmals in Abchasien vor, ihr Name bedeutet „Salz“. Ursprünglich wurde Adjika nur aus drei Zutaten zubereitet: gemahlener schwarzer Pfeffer, Salz und Knoblauch. Alle Zutaten wurden in einem Mörser gründlich gemahlen, bis die Konsistenz von Adjika an Butter erinnerte.

Krieger und Seeleute nahmen dieses Gewürz auf Feldzügen mit, Jäger und Hirten, also diejenigen, die ihre Heimat für längere Zeit verließen, genossen es.

Im Laufe der Jahre wurde das Rezept für traditionelles Adjika verändert; scharfer Pfeffer und verschiedene Kräuter wie Dill, Koriander und Petersilie wurden zu einer obligatorischen Zutat in seiner Zusammensetzung. Allerdings ist diese Soße zu scharf, nicht jeder kann sie essen und dafür braucht man eine gute Gesundheit.Daher haben Hausfrauen das traditionelle Rezept erheblich angepasst; modernes Adjika besteht größtenteils aus Paprika und Tomaten, und die würzigen Zutaten verleihen der Sauce nur Pikantheit.

Adjika eignet sich auch gut als separates Gericht; es wird auf Brot gestrichen, zu Fleisch und Schaschlik gegessen und als Soße für Nudeln und Brei verwendet. Köstliche Adjika lässt sich aus fast jedem Gemüse zubereiten; es gibt Rezepte mit Auberginen, Zucchini, Walnüssen, Meerrettich und Karotten.

Adjika aus Tomaten für den Winter

Klassisches Rezept für köstliche Adjika auf Basis vorbereitet TomatensaftDaher können als Hauptzutat sowohl frische Tomaten als auch fertiger Tomatensaft verwendet werden.

Also, Um eine klassische Soße für den Winter zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 2,5 Kilogramm Tomaten oder drei Liter Tomatensaft;
  • 1 kg Paprika;
  • 1 kg süß-saure Äpfel;
  • 1 kg Karotten;
  • drei Peperoni;
  • 200 Gramm Knoblauch;
  • ein halbes Glas Zucker;
  • ein halbes Glas Pflanzenöl;
  • ein unvollständiger Stapel Salz;
  • 150 ml Essig (9 Prozent);
Beratung! Es wird empfohlen, grobes Salz zu verwenden.

Es ist notwendig, Vitaminpräparate für den Winter vorzubereiten, indem man die folgenden Empfehlungen befolgt:

  1. Alle Gemüse- und Obstsorten werden gründlich unter fließendem Wasser gewaschen, anschließend geschält, die Stiele abgeschnitten und die Kerne entfernt.
  2. Nun müssen diese Komponenten durch einen Fleischwolf gegeben werden. Um die Adjika zarter zu machen, empfiehlt es sich, dies dreimal zu tun. Im Gegensatz zu einem Mixer bleiben bei einem Fleischwolf auch nach dreimaligem Mahlen Körner in der Soße zurück, was ihr eine einzigartige Struktur verleiht.
  3. Die Sauce auf schwache Hitze stellen und unter gelegentlichem Rühren mindestens eine Stunde kochen lassen.
  4. Jetzt können Sie alle Gewürze hinzufügen und alles noch einmal gründlich vermischen.Bringen Sie die Adjika unbedingt zum Kochen und schalten Sie erst dann den Herd aus.
  5. Die fertige Soße wird in sterile Gläser gefüllt und mit sauberen Deckeln verschlossen.
Aufmerksamkeit! Die Soße lässt sich auch gut im Kühlschrank aufbewahren, sodass Sie Gläser mit Schraub- oder Nylondeckel verwenden können.

Dieses Rezept für hausgemachtes Adjika ist wahrscheinlich das leckerste, denn hausgemachtes Adjika ist zart, schön und sehr gesund. A Wer überhaupt kein scharfes Essen mag, kann die Menge an Knoblauch und Peperoni selbstständig reduzieren, dann wird die Sauce noch weicher und süßer.

Wie man „streunende Adjika“ zubereitet

Nicht alle Rezepte erfordern, dass Adjika zuerst gekocht und dann in Gläsern verschlossen wird; es gibt eine interessantere Alternative. Das Rezept dieser Soße basiert auf dem Fermentationsprozess. Für die Zubereitung benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 2 kg Tomaten;
  • 1 kg Knoblauch;
  • 0,5 kg Paprika;
  • 0,3 kg Peperoni in Schoten;
  • 2 Esslöffel Salz.

Die Zubereitung von Adjika nach diesem Rezept ist sehr einfach, Sie müssen lediglich eine Reihe von Manipulationen an den Produkten vornehmen:

  1. Alles gründlich waschen, Kerne und Stiele entfernen.
  2. Alle Zutaten mit einem Fleischwolf zerkleinern.
  3. Salz hinzufügen, umrühren und zur Gärung in die Küche stellen. Dies dauert mehrere Tage – 3-5 (alles hängt von der Lufttemperatur im Raum ab).
  4. Die Mischung muss mehrmals täglich gerührt werden.
  5. Wenn keine Gase mehr entstehen (keine Blasen in der Soße), ist Adjika gebrauchsfertig.
  6. Die Soße wird in Gläser gefüllt, die unter Nylondeckeln im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wichtig! Es ist besser, die zerkleinerte Mischung zur Gärung auf dem Balkon oder der Veranda zu lassen, da der Geruch bei diesem Vorgang nicht besonders angenehm ist.

Die Sauce, die keiner Wärmebehandlung unterzogen wird, enthält fast die gleichen nützlichen Substanzen und Vitamine wie frisches Gemüse. Peperoni stärkt das Immunsystem, daher ist der Verzehr von „streunendem“ Adjika nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Farbige Adjika für den Winter

Ein weiteres Soßenrezept, bei dem kein Nähen erforderlich ist: Die fertige Adjika wird einfach im Kühlschrank aufbewahrt, wo sie problemlos den ganzen Winter über aufbewahrt werden kann. Geschmack und Aroma der Soße bleiben über mehrere Monate vollständig erhalten.

Die Sauce sollte aus folgenden Produkten zubereitet werden:

  • von drei bis zehn Peperoni (je nachdem, wie sehr die Familie scharfe Gerichte mag);
  • ein Glas geschälte Knoblauchzehen;
  • ein großer Bund Grünzeug, Sie können eine Mischung aus Gewürzen wie Koriander, Dill und Petersilie nehmen;
  • 5 große Paprika;
  • 5 Stück Tomaten;
  • ein Glas Kristallzucker;
  • Löffel Salz;
  • Essigessenz in einer Menge von 1 EL. l. (Angegeben ist der Anteil für 70 Prozent Essig).

Alle Zutaten für grünes Adjika werden in einer Küchenmaschine gemahlen. Sie können auch einen Fleischwolf oder Mixer verwenden, allerdings ist zu bedenken, dass die Konsistenz der Soße je nach Mahlmethode stark variieren kann.

Essig, Zucker und Salz zum gemahlenen Gemüse und den Kräutern geben, alles gut vermischen, in sterile Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen.

Aufmerksamkeit! Wenn Sie so viele Produkte einnehmen, wie in diesem Rezept angegeben, sollten Sie eineinhalb Liter grüne Adjika erhalten.

Kaukasische würzige Adjika

Das Rezept für diese Adjika ist dem abchasischen Nationalgericht am ähnlichsten, einer Soße, die man in Russland nicht gewohnt ist. Das muss man sagen Adjika erweist sich als sehr, sehr scharf, da es mehr scharfe Paprika als Tomaten oder andere Zutaten enthält.

Um die Soße zuzubereiten, benötigen Sie:

  • 1,3 kg reife Tomaten;
  • 2,3 kg scharfe Paprika (rot oder grün – egal);
  • 3,3 kg Knoblauch.

Vorbereiten Adjika nach kaukasischem Rezept Sie müssen sich Zeit nehmen und alles Schritt für Schritt erledigen:

  1. Von den Paprika nur die Stiele abschneiden, die Kerne nicht entfernen. Jedes Pfefferkorn waschen und trocknen.
  2. Auch den Knoblauch schälen. Um Adjika zuzubereiten, muss es trocken sein.
  3. Alle Komponenten durch einen Fleischwolf geben.
  4. Geben Sie die Zubereitungen in eine Schüssel oder Pfanne (verwenden Sie nur Emaille- oder Glaswaren) und bedecken Sie sie mit in mehreren Lagen gefalteter Gaze. Lassen Sie die Soße in dieser Form mehrere Tage lang gären (ca. sieben Tage).
  5. Nach der angegebenen Zeit die aufgegangenen Nudeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in eine separate, saubere Schüssel geben.
  6. Die in der Pfanne verbleibende Flüssigkeit kann ausgegossen werden.
  7. Würzen Sie die reservierte „Kappe“ mit Salz ab, gießen Sie ein paar Esslöffel Sonnenblumenöl hinein und rühren Sie um.
  8. Jetzt kann Adjika in Gläser gefüllt und im Kühlschrank versteckt werden.

Aufmerksamkeit! Mit Peperoni sollte man sehr vorsichtig arbeiten, denn nicht nur an den Schleimhäuten, sondern auch an der Haut der Hände kann es leicht zu Verbrennungen kommen. Es wird empfohlen, Handschuhe und einen Mullverband zu tragen.

Sie können diese Sauce sofort nach der Zubereitung oder nach ein paar Monaten essen – Adjika ist in einem sterilen Glas bei einer konstanten Temperatur von +5 Grad lange haltbar.

Zucchini-Adjika

Die Sauce kann nicht nur auf Basis traditioneller Tomaten zubereitet werden, sondern auch Zucchini als Hauptzutat. Aus folgenden Produkten können Sie eine köstliche Vorbereitung für den Winter zubereiten:

  • 2 kg junge Zucchini;
  • 0,4 kg Tomatenmark (kann durch eine große Menge dickflüssigen Tomatensaft ersetzt werden);
  • 2 Esslöffel grobes Salz;
  • ein Glas Kristallzucker;
  • ein Glas Essig;
  • 10-12 Knoblauchzehen;
  • In diesem Rezept wird nach Geschmack scharfer Pfeffer hinzugefügt;
  • ein Glas Sonnenblumenöl;
  • irgendwelche frischen Kräuter.
Wichtig! Dieses Rezept für „falsche“ Adjika ist perfekt für diejenigen, die auf ihrem Grundstück viele Zucchini angebaut haben und einfach keinen Ort haben, an dem sie diese hinstellen können.

Die Wintersauce sollte in der folgenden Reihenfolge zubereitet werden:

  1. Alle Zutaten schälen und die Haut von der Zucchini entfernen.
  2. Die Zucchini mit einem Fleischwolf zerkleinern und in eine separate Schüssel geben.
  3. Die im Fleischwolf gehackten Kräuter, Knoblauch und Peperoni in eine andere Schüssel geben.
  4. Tomatenmark oder Saft in die Kürbismasse gießen, alle im Rezept angegebenen Gewürze (außer Essig) hinzufügen, umrühren und auf schwache Hitze stellen. Adjika sollte etwa 20-25 Minuten lang gekocht werden.
  5. Ohne vom Herd zu nehmen, den gemahlenen Knoblauch, Pfeffer und Kräuter zur Adjika geben, den Essig hinzufügen, umrühren und weitere fünf Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
  6. Adjika wird in sterile Gläser gegossen, mit Deckel aufgerollt, dann auf den Kopf gestellt und in warme Kleidung oder Decken gewickelt.

Dieses Rezept macht die Sauce zart und sehr sättigend. Adjika kann als Beilage oder als separates Gericht wie Kaviar verwendet werden.

Sehr leckere armenische Adjika

Nach diesem Rezept zubereitetes Adjika erweist sich im Prinzip wie alle Gerichte der armenischen Küche als recht scharf. Deshalb Wer einen feineren Geschmack bevorzugt, sollte die Menge an Peperoni reduzieren und gleichzeitig die Masse an Paprika erhöhen.

Das Produktsortiment ist grundsätzlich Standard, es gibt jedoch einige Abweichungen. Also, du wirst brauchen:

  • 3 kg Paprika;
  • 2 kg scharfer roter oder grüner Pfeffer;
  • 0,25 kg Zwiebeln;
  • 0,2 l Pflanzenöl;
  • 0,25 Liter frisches Tomatenmark;
  • ein großer Bund Petersilie;
  • Salz sollte nach Geschmack hinzugefügt werden.

Die Zubereitung der Soße ist dem vorherigen Rezept sehr ähnlich:

  1. Zunächst sollten alle Produkte gewaschen, gereinigt und getrocknet werden.
  2. Sowohl süße als auch scharfe Paprika werden mit einem Fleischwolf gemahlen.
  3. Zwiebeln, Knoblauch und Kräuter werden ebenfalls mit einem Fleischwolf gehackt, jedoch wird jedes Produkt in eine separate Schüssel gegeben.
  4. Pflanzenöl in einen Topf geben und Zwiebeln hinzufügen. Unter Rühren fünf Minuten braten.
  5. Dann Knoblauch hinzufügen, mischen und gehackten Pfeffer hinzufügen.
  6. Adjika in Öl kochen, bis der Pfeffer seine Farbe ändert.
  7. Dann das Tomatenmark einfüllen, gehackte Petersilie dazugeben, mit Salz abschmecken und die Adjika weitere 15-20 Minuten kochen lassen.
  8. Diese Soße kann in Gläser gerollt oder im Kühlschrankregal aufbewahrt werden.

Aufmerksamkeit! Schalen zur Aufbewahrung von Rohlingen müssen steril sein, daher werden sowohl Gläser als auch Deckel vorab sterilisiert.

Fassen wir es zusammen

Diese scharfe Sauce wird auf jeden Fall jedem schmecken; Sie müssen nur das am besten geeignete Rezept auswählen. Adjika zuzubereiten ist einfach; auch unerfahrene Hausfrauen oder Männer, die grundsätzlich selten in die Nähe des Herdes gehen, können es schaffen. Für Anfänger ist es besser, keine Adjika-Rezepte zu wählen, die eine Gärung beinhalten; es ist besser, die Sauce noch zu kochen – so können Sie hundertprozentig sicher sein, dass sie bereit und sicher für Gesundheit und Verdauung ist.

Rezepte mit Fotos aus diesem Artikel werden Ihnen auf jeden Fall bei der Entscheidung für die Adjika-Variante für den Winter helfen. Wenn Sie diese Sauce zum ersten Mal zubereiten, müssen Sie ihre Schärfe berücksichtigen – solche Gerichte können nur von absolut gesunden Erwachsenen gegessen werden. Für einen Kinder- oder Diättisch ist es besser, weichere Saucen zu wählen, zum Beispiel die gleiche Adjika, aber mit Äpfeln.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen