Altai-Orangentomate: Beschreibung und Eigenschaften der Sorte

Die Altai-Orangentomate hat die Sortenprüfung bestanden und wurde in das staatliche Register aufgenommen. Seit 2007 verlieben sich Gärtner in Sibirien, der Region Krasnodar und der Region Moskau in ihn. Die Tomate wird für alle Regionen der Russischen Föderation empfohlen. Es kann in unbeheizten Gewächshäusern und im Freiland angebaut werden.

Beschreibung der Altai-Orangentomate

Aus dem Namen geht hervor, dass die Sorte von Altai-Züchtern gezüchtet wurde. Urheber ist das Agrarunternehmen „Demetra-Siberia“. Im Internet gibt es in Foren viele begeisterte Kritiken sowie Fotos von Altai-Orangentomaten. Viele Menschen loben den Geschmack und die Form der Frucht.

Die Tomatensorte dieser Sorte ist im Wuchstyp unbestimmt. Die Bildung von Blütenbüscheln, Stiefsöhnen und das Wachstum des Mittelstammes dauert bis zum Ende der Vegetationsperiode. Die Höhe der Büsche im Freiland beträgt 1,6 bis 1,7 m, in Gewächshäusern wächst die Altai-Orangentomate jedoch bis zu 2 m.

Es gibt viele Blätter und Triebe, was die Pflege erschwert. Für eine normale Fruchtbildung und Reifung ist es notwendig, die Blätter regelmäßig zu kneifen und teilweise zu entfernen. Wir empfehlen 3 Schemata zum Formen eines Busches:

  • in einen Stamm, wenn alle Stiefsöhne entfernt werden;
  • in 2 Stängel teilen, dann nach dem 4. Blatt einen Stiefsohn hinterlassen;
  • in 3 Stiele, wobei in der 3. und 4. Achsel 2 Stiefsöhne verbleiben.
Kommentar! Der Altai-Orangen-Tomatenstrauch wird in einen Stiel geführt und verfolgt zwei Ziele: große Früchte wachsen zu lassen und die Reifung zu beschleunigen.

Tomaten haben einfache Blütenstände, in jeder zweiten Achsel sind Büschel gebunden, der erste bildet sich hinter 9-12 Blättern. Aufgrund ihres hohen Wuchses benötigen die Sträucher eine starke Unterstützung. Das Strumpfband muss häufig gemacht werden: wenn die Triebe wachsen und sich die Früchte füllen.

Die Früchte der Altai-Orangentomaten erreichen die technische Reifephase in 110 Tagen. Je nach Reifezeit gehört die Pflanze zur Gruppe der Zwischensaisonsorten, deren Vegetationsperiode bis zu 115 Tage dauert. Die orangefarbene Tomatensorte Altai wird nur durch Setzlinge vermehrt. Für Tomaten gibt es keine Einschränkungen hinsichtlich der Klimazonen.

Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht

Die Früchte der Altai-Orangentomate erfreuen Gärtner. Es ist schwierig, eine andere Sorte mit so guten Geschmacksbewertungen zu finden. Es handelt sich um eine großfrüchtige Sorte; wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden, ist es möglich, Exemplare mit einem Gewicht von bis zu 700 g zu züchten.

Die meisten Früchte wiegen 250-300 g. Die Tomaten haben eine runde, abgeflachte Form. Am Übergang zum Stiel leicht gerippt. Im reifen Zustand verfärbt sich die Schale leuchtend orange. Eine reife Tomate der Altai-Orangensorte ähnelt in der Farbe einer Orange.

Das Fruchtfleisch enthält nützliche Substanzen. Es enthält β-Carotin und eine hohe Konzentration an Chloroplasten. Dadurch hat die Tomatensorte Altai Orange einen so hohen Zucker-Säure-Index und einen intensiven fruchtigen Geschmack.

Es ist besser, frische Früchte zu verwenden. Wenn die Ernte groß ist, kann sie verarbeitet werden. Die beste Verarbeitungsmöglichkeit ist das Auffangen von Saft. Die Ernte wird etwa einen Monat gelagert. Die Früchte können grün gepflückt werden, sie werden reifen.Geschmack und Aussehen werden dadurch nicht beeinträchtigt.

Sortenmerkmale

Der Ertrag von Tomaten dieser Sorte hängt von der Pflegequalität und dem Wachstumsort ab. Im Gewächshaus ist der Ertrag höher. Wenn Sie das Pflanzschema von 3-4 Büschen pro 1 m² befolgen, werden 10 kg von der orangefarbenen Tomatensorte Altai geerntet (3-4 kg von einem Busch). Im Garten bilden sich an einer Pflanze 12-15 Tomaten. Die Größe hängt vom Muster der Buschbildung, der Qualität und Menge der Düngung ab.

Die Fruchtperiode beginnt früh. Die ersten Tomaten der Altai-Orangensorte werden Anfang Juli geerntet. Wenn im April Setzlinge im Gewächshaus gepflanzt werden, kann die erste Ernte Ende Juni genossen werden. Die Fruchtbildung dauert lange. Die letzten Früchte werden Ende August geerntet.

Beratung! Während der Blüte müssen die Büsche mit einem Ascheaufguss gefüttert werden. Die Früchte werden noch zuckerhaltiger.

Wenn Sie die Fruchtfolge befolgen und geplante vorbeugende Maßnahmen durchführen, wird die Altai-Orangentomate nicht krank. Gärtner weisen darauf hin, dass Tomaten resistent gegen Verticillium und Fusarium sind und selten unter dem Tabakmosaikvirus leiden.

Als Maßnahmen zur Verhinderung von Fäulnis (Wurzel, Krone) werden vorbeugende Maßnahmen empfohlen:

  • den Boden sauber halten;
  • den Boden lockern;
  • mulchen Sie die Beete;
  • Behandeln Sie die Büsche mit dem Medikament „Fitosporin-M“.

Während der Blüte ist mit einer Insekteninvasion zu rechnen. Die Tomatensorte Altai Orange kann gefährdet sein durch:

  • Weiße Fliege;
  • Thripse;
  • Spinnmilbe;
  • Blattlaus;
  • Kartoffelkäfer;
  • tragen

Der Käfer und die Maulwurfsgrille werden gesammelt und vernichtet, die Büsche werden mit einer wässrigen Ammoniaklösung behandelt. Gegen Milben und Weiße Fliegen werden Insektizide eingesetzt, gegen Blattläuse eine Asche-Seifen-Lösung und eine Abkochung aus Schöllkraut.

Vor- und Nachteile der Sorte

Tomaten haben keine offensichtlichen Nachteile. Es gibt Merkmale, von denen der Ertrag der Sorte Altai Orange abhängt:

  • Bodenfruchtbarkeit;
  • obligatorische Sommerfütterung.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Geschmack, Farbe, Größe der Früchte;
  • stabiler Ertrag;
  • Standard- und unkomplizierte Pflege;
  • gute Anpassung an Wetterbedingungen;
  • stabile Immunität von Tomaten der Sorte Altai-Orangen.

Regeln für Pflanzung und Pflege

In der Sortenbeschreibung heißt es, dass die Altai-Orangentomate durch Setzlinge vermehrt wird. Die Aussaat erfolgt im März vom 1. bis 20. März. Zum Zeitpunkt des Umpflanzens in den Boden sollten die Sämlinge vollständig ausgebildet sein. Das Alter hochwertiger Sämlinge beträgt 60 Tage, maximal 65.

Wie man Setzlinge züchtet

Die Aussaat erfolgt in einem gemeinsamen Behälter. Nehmen Sie Plastikbehälter mit einer Höhe von 15 bis 20 cm und bereiten Sie die Bodenmischung vor:

  • Humus – 1 Teil;
  • Rasenerde - 1 Teil;
  • Tieflandtorf – 1 Teil.

Alles gut vermischen. 10 Liter Bodenmischung werden mit Düngemitteln versetzt:

  • Harnstoff;
  • Superphosphat;
  • Kaliumsulfat.

Je 1 TL.

Bei einer Temperatur von 22–25 °C erscheinen innerhalb von 5–7 Tagen Triebe. Nach dem Erscheinen des 2. echten Blattes tauchen die Sämlinge ab. Transplantieren Sie sie in separate Gläser (Milchbeutel oder Kartons). Sie können in eine größere gemeinsame Box eintauchen. In einem separaten Behälter entwickeln sich die Wurzeln besser und die Sämlinge werden beim Umpflanzen in den Boden nicht krank.

Sämlinge umpflanzen

Sämlinge der Sorte Altai Orange können im April oder Anfang Mai ins Gewächshaus gepflanzt werden. Der Boden sollte sich auf 15 °C erwärmen. In kalten Böden hören Tomatensämlinge auf zu wachsen und können sterben. Als kritisch gilt die Bodentemperatur, wenn sie weniger als 10 °C beträgt.

Altai-Orangentomaten werden gemäß den in der Region akzeptierten Fristen im Freiland gepflanzt. Sie hängen von den Wetterbedingungen ab. Normalerweise wird die Transplantation vom 1. bis 10. Juni durchgeführt. Die Löcher sind nach einem Muster von 50 x 40 cm geformt. Pro 1 m² werden 3-4 Altai-Orangentomatensämlinge gepflanzt.

Dem Boden werden Humus (8–10 kg/m²), Superphosphat (25 g/m²), Kaliumsulfat (15–20 g) und Harnstoff (15–20 g) zugesetzt. Sie haben sofort Einsätze gemacht. Sämlinge werden im Umschlagverfahren umgepflanzt. Überwachsene Setzlinge werden schräg gepflanzt. Sie werden sofort oder nach 5-10 Tagen an Pfähle gebunden.

Tomatenpflege

Das Gießen der Büsche beginnt 10-14 Tage nach dem Einpflanzen der Sämlinge in den Boden. Mittlerweile gewöhnt sie sich daran. Die Wurzeln beginnen zu wirken. In einem Gewächshaus werden Tomaten häufiger gegossen (einmal alle 3 Tage), wodurch der Boden schneller austrocknet. Im Garten wird die Altai-Orangentomate je nach Wetterlage gegossen. Wenn es nicht regnet, dann alle 5 Tage.

Stiefkinder werden beim Erscheinen gekniffen. Lassen Sie sie nicht mehr als 5 cm dehnen. Um große Tomaten zu erhalten, lassen Sie die Tomate an einem Stiel wachsen. Wenn das Ziel darin besteht, mehr Früchte anzubauen, wählen Sie ein Formationsschema mit zwei, seltener drei Stängeln.

Wichtig! Tomaten reifen 10-15 Tage früher, wenn der Strauch zu einem Stiel geformt ist.

Das Steppen wird wöchentlich durchgeführt. Dadurch können Sie die Büsche in gutem Zustand halten. Nachdem sich die Früchte in den unteren Trauben gebildet haben, beginnt man, die unteren Blätter zu entfernen. Dieses Verfahren ist obligatorisch. Es verfolgt 3 Ziele:

  1. Verbessern Sie die Beleuchtung des Busches.
  2. Lenken Sie die Kräfte der Pflanze auf die Bildung von Früchten.
  3. Normalisieren Sie die Luftfeuchtigkeit im Wurzelbereich.

Tomaten lieben es, wenn die Luft zwischen den Büschen frei zirkulieren kann. Die Früchte reifen besser. Tomaten leiden seltener an Pilzkrankheiten. Die Altai-Orangentomate reagiert gut auf Wurzel- und Blattfütterung. Während der Saison müssen sie mindestens dreimal durchgeführt werden:

  • die ersten werden, wenn sich die Knospen im ersten Büschel bilden, mit Königskerzenaufguss gedüngt;
  • die zweite, wenn die Eierstöcke in der zweiten Bürste gebildet werden, verwenden Sie Nitroammophosphat, Superphosphat und Asche;
  • der dritte wird während der aktiven Fruchtbildung mit Kaliummonophosphat gefüttert, um die Reifung zu beschleunigen.

Während der Eierstockbildung werden Altai-Orangen-Tomatensträucher mit komplexen Zubereitungen für Tomaten gefüttert: „Tomate“, „Eierstock“, „Sudarushka“. Sie enthalten Mikroelemente. Die Wurzelfütterung erfolgt nach dem Gießen. Das Besprühen der Blätter mit Flüssigdünger erfolgt morgens oder abends.

Abschluss

Seit 10 Jahren wird die Altai-Orangentomate in verschiedenen Regionen des Landes getestet. Die Sorte wird in Gewächshäusern und Gemüsegärten angebaut. Die Ertragsindikatoren der Sorte sind unterschiedlich. Nicht jeder schafft es, die angegebenen 3-4 kg aus dem Busch zu entfernen. Aber mit dem Geschmack und der Größe der Früchte sind alle zufrieden.

Rezensionen

Evgeniy Ivanovich, 43 Jahre alt, Kolomna
Tomaten dieser Sorte haben gute Erträge und hohe Büsche. Es hatte zwei Stängel und wenige Blätter. Gewicht - von 300-400 g. Die Tomaten sind sehr lecker, saftig, leicht säuerlich. Ich habe vor, diese Tomaten wieder zu pflanzen.
Ksenia Nikolaevna, 55 Jahre, Region Moskau
Ich habe Tomaten im Freiland angebaut. Die Büsche waren bis zu 2 m hoch und hatten keinerlei Schäden. Zu einem Stiel geformt. Nächstes Jahr werde ich Ihnen um zwei Uhr sagen, dass Sie mehr Tomaten haben sollen. Die Früchte sind leuchtend orange und haben ein sehr schmackhaftes, öliges Fruchtfleisch.
Alexandra Petrowna, 47 Jahre alt, Ukraine
Tomaten sind meine Leidenschaft. Dieses Jahr habe ich 16 Sorten gepflanzt. Ich habe zum ersten Mal eine Altai-Orangentomate gepflanzt. Ich schätzte die Vielfalt und mochte die Früchte in Farbe (leuchtendes Orange), Größe und Form. Und vor allem Geschmack. Auch die Produktivität liegt auf dem gleichen Niveau.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen