Inhalt
Großfrüchtige Tomaten gibt es nicht in Dosen, was ihrer Beliebtheit aber keinen Abbruch tut. Fleischige Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack. Tomaten werden zur Zubereitung frischer Salate und zur Verarbeitung zu Saft, Ketchup und Paste verwendet. Züchter haben viele Sorten und Hybriden entwickelt. Nun betrachten wir die Machitos-Tomate als würdigen Vertreter der großfruchtigen Tomatengruppe.
Hauptmerkmale des Hybrids und Merkmale der Pflanzenpflege
Beginnen wir unsere Bekanntschaft mit einer Beschreibung der Makhitos-Tomate, und es sollte sofort beachtet werden, dass die Kultur zu den niederländischen Hybriden gehört. Die Pflanze zeichnet sich durch unbegrenztes Wachstum aus und wird daher als unbestimmte Tomatengruppe eingestuft. Der Strauch kann eine Höhe von über 2 m erreichen. Der Makhitos-Hybrid wurde von Züchtern speziell für den Gewächshausanbau gezüchtet. Die Kultur ist thermophil, kann sich aber an offenes Gelände anpassen.
In Anbetracht der Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Machitos ist es erwähnenswert, dass die Pflanze eine kräftige Buschstruktur aufweist. Das Tomatenlaub ist groß, dicht und dunkelgrün gefärbt. Die Wurzel ist stark entwickelt und wächst seitlich. Der Fruchtansatz findet immer statt, auch wenn es im Gewächshaus zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit gibt. Die Ernte reift gemeinsam. Die ersten reifen Tomaten können 105 Tage nach dem Keimen der gesäten Körner gewonnen werden. Solche Reifedaten klassifizieren die Makhitos F1-Tomate als mittelfrühe Ernte.
Die Früchte zeichnen sich durch eine runde Form aus. Die Tomate sieht aus wie eine glatte Kugel mit einer leicht abgeflachten Seite in der Nähe des Stiels. Bei voller Reife nehmen das Fruchtfleisch und die Schale der Tomate eine leuchtend rote Farbe an. Die Makhitos F1-Tomate wird als großfrüchtige Hybride charakterisiert, obwohl das Gewicht reifer Tomaten auf 200–250 g begrenzt ist. Dies ermöglicht Hausfrauen, kleinere Früchte im Ganzen in Gläsern aufzubewahren. Ein großes Plus ist das dichte Fruchtfleisch und die dichte Schale. Tomaten reißen während der Reifung und Wärmebehandlung nicht, sind lange gelagert und können lange transportiert werden. Tomatenmark enthält viel Zucker, weshalb die Frucht einen süßen Geschmack hat.
Lassen Sie uns nun noch einmal die positiven Eigenschaften des Machitos-Hybrids hervorheben:
- Stark entwickelte Tomatensträucher haben kleine Internodien. Obwohl die Pflanze groß ist, ist sie gut ausbalanciert.
- Nach dem Pflanzen wurzeln die Sämlinge normal und wachsen schnell. Der Tomatenstrauch bildet sofort ein breites Wurzelsystem und die Krone ist dicht mit Laub bewachsen.
- Ein besonderes Merkmal des Hybrids ist das Vorhandensein einer Immunität gegen Nematoden sowie gegen Cladosporiose.
- Ungünstige Bedingungen haben keinen Einfluss auf die Intensität des Fruchtansatzes.
Eine Besonderheit bei der Pflege der Makhitos-Tomate ist das häufige Anbinden der Stängel am Spalier und das rechtzeitige Kneifen. Das intensive Wachstum der Reben lässt dem Gärtner keine Zeit zum Ausruhen. Auch die Blätter der unteren Reihe müssen entfernt werden. Sie bedecken die Früchte, verlangsamen deren Reifung und entziehen der Pflanze Nährstoffe.
Beim Anbau von Mahitos-Tomaten sollte der Gemüseanbauer das intensive Wachstum des Busches nicht mit seiner Mast verwechseln. Andernfalls können Sie anstelle einer Ernte eine große Menge Laub und Stängel erhalten. Nur mit der richtigen Pflege kann einer Tomatenmast vorgebeugt werden. Wenn die Tomatensämlinge gut Wurzeln schlagen und zu wachsen beginnen, ist es nicht nötig, die Büsche häufig mit Wasser zu überfluten oder es mit der Düngung mit Mineralien zu übertreiben. Tomaten lieben das, aber solche Aktionen wirken sich negativ auf den Fruchtknoten aus.
Das Video zeigt den Anbau von Machitos im Gewächshaus:
Regeln und Vorschriften für den Anbau von Tomaten
Um eine großzügige Ernte zu erzielen, müssen Sie die Norm für den Anbau von Machitos-Tomaten sowie einige einfache Regeln befolgen:
- Die Aussaat von Makhitos F1-Tomatensamen unterscheidet sich nicht von der Vorgehensweise bei anderen Sorten. Die Körner werden 1 cm tief in den Boden eingetaucht, wobei ein Abstand von 2,5 bis 3 cm zwischen ihnen eingehalten wird.
- Die ausgesäten Tomatensamen werden leicht mit Erde bestreut und anschließend großzügig gewässert. Medikamente, die Sämlinge vor Infektionen schützen, werden in Wasser gelöst. Gemüseanbauer stellen oft einfach eine schwache Manganlösung her.
Behälter mit ausgesäten Tomatensamen werden mit Folie abgedeckt und warten auf die Keimung. Die Pflege von Machitos-Setzlingen erfolgt wie bei allen anderen Tomaten.
Wenn es an der Zeit ist, Tomatensämlinge in einem Gewächshaus zu pflanzen, müssen Sie hier bereits die für diese besondere Sorte geltenden Standards einhalten:
- Im Gewächshaus werden Machitos in Reihen gepflanzt. Es ist wichtig, einen Reihenabstand von 1 m einzuhalten.
- Um Platz zu sparen, pflanzen viele Gemüseanbauer Tomaten in einem Abstand von 20 cm zueinander. Für Mahitos ist eine solche Norm inakzeptabel. Dies wird sich auf schlechte Erträge auswirken. Die Büsche werden in Abständen von 40 cm in einer Reihe gepflanzt.
- Die Bildung von Tomatenbüschen erfolgt in 1, 2 und manchmal 3 Stängeln. Für Makhitos sind 2 Stiele die beste Option.
Wenn Sie diese einfachen Regeln und Vorschriften einhalten, können Sie eine großzügige Tomatenernte anbauen.
Von welchen Faktoren hängt die Tomatenentwicklung ab?
Die Entwicklung der Kultur wird von zwei Hauptfaktoren beeinflusst: der natürlichen Umwelt und menschlichen Eingriffen. Der Gemüseanbauer kann den ersten Faktor nicht ändern. Es sei denn, Sie können Tomatenpflanzen in einem Gewächshaus vor schlechtem Wetter schützen. Der zweite Faktor hängt vollständig von der Person ab, da sie ihre Handlungen regulieren kann. Dazu gehören das Gießen, Düngen, die Aufrechterhaltung der Temperatur und des Mikroklimas im Gewächshaus sowie die Bildung von Sträuchern. Wenn die Standards nicht korrekt befolgt werden, können sich diese Faktoren negativ auswirken.
Empfehlungen zum Gießen und Füttern von Tomaten
Beginnen wir mit der Betrachtung der negativen Faktoren für Tomaten durch das Mästen der Büsche. Die Tomatensorte Machitos weist auf genetischer Ebene ein intensives Stängelwachstum auf. Wenn Sie es mit Gießen und Düngen übertreiben, ist das Ergebnis katastrophal. Normalerweise bereiten Tomatensträucher folgende Überraschung:
- die Pflanze erhält zusätzliche Wachstumsenergie, die für sie völlig unnötig ist;
- das Erscheinen des Eierstocks verschiebt sich auf einen späteren Zeitpunkt;
- die Zahl unnötiger Stiefkinder wird zunehmen.
Es wird ziemlich schwierig sein, eine Pflanze, die in einen solchen Zustand vernachlässigt wurde, auf die entsprechende Norm zu bringen.
Wenn Sie Rezensionen über die Makhitos-Tomate lesen, stoßen Sie auf viele nützliche Empfehlungen zum Gießen und Düngen:
- Das Gießen der gepflanzten Machitos-Setzlinge sollte mäßig sein. Nach dem Erscheinen von 3-4 Pinseln können Sie die Wasserdosis leicht erhöhen.
- Es ist schwieriger, die Wassermenge zu regulieren, wenn das Gewächshaus über eine Tropfbewässerung über ein einziges System verfügt, das auf verschiedene Kulturen verteilt ist. Hier müssen Sie die Dosis mit jeder Pipette in der Nähe der Pflanze anpassen. Wird im Gewächshaus einfach ein Intensivbewässerungsband ausgelegt, dann wird die Dosierung durch den Zeitpunkt der Wasserzufuhr angepasst.
- Bei einem starken Kälteeinbruch wird die Intensität der Tomatenbewässerung reduziert oder ganz eingestellt. Hier müssen Sie sich die Situation ansehen. Wenn das Gewächshaus nicht beheizt werden kann, nehmen die Tomaten in der Kälte trotzdem kein Wasser auf.
- Gemüsebauern empfehlen, für die Fütterung von Tomaten nur minimale Mineraldünger zu verwenden, und diese sollten nach dem Eierstock von mindestens drei Trauben ausgebracht werden.
Ein Gemüseanbauer muss bei jeder Handlung die Norm spüren. Übertreiben bedeutet nicht, dass die Pflanze von überschüssigem Wasser oder Dünger profitiert.
Anpassen der Farbintensität des Fruchtfleisches
Aufgrund ihrer Eigenschaften erhalten Machitos-Tomaten nach der Reifung eine leuchtend rote Farbe von Fleisch und Schale. Es kann jedoch ein Problem vorliegen, das mit einer ungleichmäßigen oder schwachen Farbe der Früchte zusammenhängt. Das erste Problem ist die falsch ausgewogene Bewässerung.In vielen Rezensionen behaupten Gärtner, dass sie über langjährige Erfahrung im Tomatenanbau verfügen und diese richtig gegossen haben.
Vielleicht haben sie recht. Hier könnte sich ein weiteres Problem verbergen – der Mangel an Dünger. Allerdings sollten Sie nicht gleich alles unter die Büsche schütten. Der Tomate fehlt ein bestimmter Zusatzstoff:
- Bei Kaliummangel wird eine ungleichmäßige Farbe der Früchte beobachtet. Durch die Zugabe eines Minerals zum Boden wird der natürliche Prozess ausgeglichen. Die Tomaten erhalten eine natürliche leuchtend rote Fruchtfleischfarbe.
- Mangan gilt als Farbbeschleuniger und ist auch für dessen Sättigung verantwortlich. Bei Kaliummangel ist Mangan nutzlos, da die Beschleunigung nicht zu einer gleichmäßigen Färbung der Früchte beiträgt.
Beide Mineralien müssen im Gleichgewicht sein. Nur so lassen sich gute Ergebnisse erzielen.
Temperatur
Der Hybrid zeichnet sich durch Ausdauer aus. Machitos hat eine starke Buschstruktur, die vielen Veränderungen des Mikroklimas im Gewächshaus standhält. Dies gilt auch für das Absenken der Temperatur. Wenn die Tomatenblätter der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Die Pflanze hat natürlich im vertretbaren Rahmen keine Angst vor Verbrennungen.
Doch warum sollten Tomatenpflanzungen gegen verschiedene Katastrophen getestet werden? Um eine gute Ernte zu erzielen, ist es ratsam, im Gewächshaus eine erhöhte Temperatur aufrechtzuerhalten. Mahitos sind ein Hybrid und mögen Wärme.
Was tun mit Blättern?
Überschüssiges Laub entzieht der Pflanze Säfte. Ist viel davon vorhanden, sind die Früchte kleiner, reifen länger und sind nicht so süß. Allerdings ist es auch unmöglich, viele Blätter zu entfernen. Die Dichte des Busches ist ein wichtiges Merkmal von Machitos. Wenn Sie viel Laub entfernen, wird die Tomate stark gestresst, da die Pflanze dadurch abkühlt, Feuchtigkeit und Sauerstoff erhält. Das Zupfen des Busches muss teilweise erfolgen.Die Blätter werden nur von unten und dort abgeschnitten, wo sie die Reifung der Früchte behindern und die Sonne beschatten.
Das Video spricht über den Anbau von Machitos:
Rezensionen
Im Allgemeinen gilt Machitos als unprätentiöse Tomate. Wenn Sie die einfachsten Pflegeregeln befolgen, können Sie eine gute Ernte erzielen. Zur Bestätigung empfehlen wir, Bewertungen von einfachen Gemüseanbauern zu lesen.