Tomate Asvon F1

Die Gartensaison ist gerade erst zu Ende gegangen. Manche Menschen essen immer noch die letzten Tomaten, die sie in ihrem Garten gesammelt haben. Es vergehen nur noch wenige Monate und es wird Zeit, neue Setzlinge zu säen. Viele Gärtner denken bereits darüber nach, welche Tomatensorten im nächsten Jahr gesät werden. Warum nur Sorten? Alle ausländischen Länder sind längst auf Tomatenhybriden umgestiegen und ernten große Tomatenernten.

Was gepflanzt werden soll: Sorte oder Hybride

Viele Gärtner glauben, dass:

  • Hybridsamen sind teuer;
  • der Geschmack von Hybriden lässt zu wünschen übrig;
  • Hybriden erfordern sorgfältige Pflege.

Das alles hat eine gewisse Rationalität, aber schauen wir uns alles der Reihe nach an.

Zur Frage der hohen Kosten für Saatgut. Beim Kauf von Tomatensamen sind diese übrigens nicht so günstig, wir nehmen oft die Katze im Sack, da es immer häufiger zu Fehlsortierungen kommt. Viele Gärtner können sich an eine Situation erinnern, als aus einer bunten Tüte Tomatensamen keine starken Pflanzen, sondern mickrige Sprossen wuchsen. Die Zeit für die Neuaussaat ist bereits vorbei; während der Saison sind gekaufte Tomatensämlinge teuer, Sie müssen also pflanzen, was gewachsen ist. Und das Endergebnis ist ein Gewächshaus oder Gewächshaus mit einer kleinen Anzahl Tomaten, die nicht der Sorte entsprechen. Die Bemühungen des Gärtners, eine nennenswerte Ernte zu erzielen, waren vergeblich.

Auch über den schlechten Geschmack von Hybridtomaten lässt sich argumentieren.Ja, alte Hybriden sind schöner und transportabler als lecker. Aber die Züchter entwickeln jedes Jahr neue Hybridtomaten und verbessern so ständig ihren Geschmack. Unter ihrer großen Vielfalt ist es durchaus möglich, diejenigen zu finden, die Sie nicht enttäuschen werden.

Zum Thema Pflege. Natürlich können sortenreine Tomaten den Gärtnern einige Pflegefehler „verzeihen“, und Hybriden zeigen nur bei einem hohen landwirtschaftlichen Hintergrund das maximale Ertragspotenzial. Für solche Ergebnisse ist es jedoch nicht schade, und es wird hart gearbeitet, insbesondere wenn Vertrauen in eine garantierte Ernte besteht. Und das ist möglich, wenn die Samen von einem Hersteller mit konstant hohem Ruf gekauft werden, wie zum Beispiel dem japanischen Unternehmen Kitano Seeds. Sein Motto: „Neue Technologien für neue Ergebnisse“ wird durch die hohe Qualität des produzierten und verkauften Pflanzmaterials begründet. Unter seinen Samen befinden sich viele Hybridtomaten, insbesondere die Samen der Asvon f1-Tomate, deren Foto und Beschreibung unten aufgeführt sind.

Beschreibung und Eigenschaften des Hybrids

Die Asvon f1-Tomate ist nicht im staatlichen Register für landwirtschaftliche Erfolge enthalten, da sie noch nicht getestet wurde. Aber es gibt bereits viele positive Bewertungen von denen, die es auf ihren Grundstücken ausprobiert haben. Die Tomate Asvon f1 ist für den Anbau im Freiland und in Gewächshäusern bestimmt.

Die Büsche des Asvon f1-Hybrids sind zielstrebig, niedrig, werden nicht höher als 45 cm und kompakt. Sie benötigen keine Ausbildung und werden daher nicht zu Stiefsöhnen. Trotz seiner geringen Größe ist die Wachstumskraft des Asvon f1-Hybriden großartig. Der Busch ist gut beblättert. Im Süden sind die Früchte der Asvon f1-Hybride nicht von Sonnenbrand bedroht, da sie sicher im Laub versteckt sind.

Weitere Informationen zum Anbau der Asvon f1-Tomate in der Region Krasnodar finden Sie im Video:

Beratung! Die kompakten Büsche des Asvon f1-Hybrids ermöglichen eine kompakte Bepflanzung, was den Ertrag pro Flächeneinheit erhöht. Der Abstand zwischen Tomatenbüschen kann 40 cm betragen.

Die Tomate Asvon f1 hat eine frühe Reifezeit; die ersten Früchte können 95 Tage nach der Keimung geerntet werden. In kühlen Sommern verlängert sich dieser Zeitraum auf 100 Tage. Der Asvon f1-Hybrid trägt lange Früchte, da der Busch bis zu 100 Tomaten produzieren kann. Daher der höchste Ertrag – bis zu 1 Tonne pro hundert Quadratmeter.

Die Früchte der Asvon f1-Hybride haben ein geringes Gewicht – von 70 bis 90 g –, eine oval-runde Form und eine leuchtend satte rote Farbe. Alle Früchte der Hybride sind einheitlich und schrumpfen während der Fruchtbildung nicht. Die dicke Schale verhindert, dass sie auch bei einer starken Änderung der Bodenfeuchtigkeit reißen.

Der Trockensubstanzgehalt im dichten Fruchtfleisch der Früchte des Asvon f1-Hybrids ist sehr hoch – bis zu 6 %, was nicht nur den Transport über weite Strecken ohne Qualitätsverlust, sondern auch die Zubereitung von hervorragendem Tomatenmark ermöglicht. Ganz besonders gut schmecken sie. Die Asvon f1-Tomate hat eine angenehm schmeckende Fruchtfleischkonsistenz, einen ausgewogenen Gehalt an Säuren und Zucker und eignet sich für köstliche Salate. Der Saft dieser Hybridtomate ist sehr dick. Tomate Asvon f1 eignet sich auch gut zum Trocknen.

Wie alle Tomatenhybriden verfügt Asvon f1 über eine große Vitalität, verträgt daher Hitze und Trockenheit gut und trägt weiterhin Früchte, ohne deren Größe zu verringern. Tomate Asvon f1 ist resistent gegen Bakterien-, Verticillium- und Fusarium-Welke und ist nicht anfällig für Wurzel- und Blütenendfäule sowie bakterielle Fleckenbildung an Früchten.

Aufmerksamkeit! Die Asvon f1-Tomate wird als Industrietomate eingestuft, da sie dank ihrer dichten Schale leicht maschinell geerntet werden kann.

Um die vom Hersteller angegebene Ernte zu erhalten, müssen Sie alle Regeln für die Pflege der Asvon f1-Tomate einhalten.

Merkmale des Anbaus

Die Tomatenernte beginnt mit Setzlingen. In der Mittelzone und weiter nördlich kann man darauf nicht verzichten. In den südlichen Regionen wird der Asvon f1-Hybrid durch Aussaat im Freiland angebaut und füllt den Frühfruchtmarkt mit seinen Früchten.

Wachsende Sämlinge

Zum Verkauf stehen verarbeitete und unverarbeitete, aber immer polierte Asvon f1-Tomatensamen. Im ersten Fall erfolgt die Aussaat sofort trocken. Im zweiten Schritt müssen Sie hart arbeiten und sie 0,5 Stunden lang in einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung halten, ausspülen und 18 Stunden lang in einer Biostimulatorlösung einweichen. Epin, Humate und zur Hälfte mit Wasser verdünnter Aloe-Saft können in dieser Funktion wirken.

Aufmerksamkeit! Sobald die Tomatensamen aufquellen und dafür nur 2/3 Tage benötigen, müssen sie sofort ausgesät werden. Andernfalls werden die Keimung und die Qualität der Sämlinge beeinträchtigt.

Die Bodenmischung für die Aussaat von Asvon f1-Tomatensamen sollte locker und fruchtbar sowie gut mit Luft und Feuchtigkeit gesättigt sein. Geeignet ist eine Mischung aus Sand und Humus zu gleichen Teilen. Geben Sie in jeden Eimer mit der Mischung ein Glas Asche. Vor der Aussaat wird der Boden angefeuchtet.

Beratung! Du darfst nicht zulassen, dass es schmutzig wird. Der Boden sollte mäßig feucht sein, sonst ersticken die Tomatensamen einfach und keimen nicht.

Wenn Sie Asvon f1-Tomaten ohne Pflücken anbauen möchten, pflanzen Sie 2 Samen in jeden einzelnen Topf oder jede einzelne Kassette. Nach der Keimung wird der überschüssige Sämling nicht herausgezogen, sondern vorsichtig in einen Stumpf geschnitten. Bei gepflanzten Setzlingen säen Sie die Samen etwa 2 cm tief und im gleichen Abstand zueinander in einen Behälter.

Damit die Samen des Asvon f1-Hybrids schnell und freundlich keimen können, muss der Behälter warm gehalten werden.Am einfachsten ist es, eine Plastiktüte darauf zu legen und diese in die Nähe der Batterie zu legen.

Sobald die ersten Sämlingsschlaufen erscheinen, stellen Sie die Behälter auf die Fensterbank. Es sollte nicht nur hell, sondern auch kühl sein, dann dehnen sich die Sämlinge nicht aus und wachsen gedrungen und kräftig. Nach 3-5 Tagen wird die Temperatur leicht erhöht und tagsüber bei 20 Grad und nachts bei 17 Grad gehalten.

Ausgewachsene Sämlinge mit 2 echten Blättern werden in separate Becher getaucht, wobei versucht wird, die Mittelwurzel ein wenig einzuklemmen, die Seitenwurzeln jedoch so weit wie möglich zu schonen.

Wichtig! Nach der Ernte werden junge Pflanzen bis zur Wurzelbildung vor der hellen Sonne geschützt.

Hybrid-Tomatensämlinge Asvon f1 wachsen schnell und sind in 35-40 Tagen zum Pflanzen bereit. Während des Wachstums wird es 1-2 Mal mit einer schwachen Lösung eines komplexen Mineraldüngers gefüttert.

Asvon f1-Tomatensämlinge werden gepflanzt, wenn die Bodentemperatur mindestens 15 Grad beträgt. Vor dem Pflanzen sollte man ihn eine Woche lang abhärten lassen, indem man ihn an die frische Luft bringt und die Zeit, die er im Freien verbringt, schrittweise verlängert.

Beratung! Schützen Sie die Sämlinge in den ersten 2-3 Tagen vor Sonne und Wind, indem Sie sie mit dünnem Abdeckmaterial abdecken.

Weitere Pflege

Um den maximalen Ertrag zu erzielen, benötigt die Asvon f1-Tomatenhybride fruchtbaren Boden. Es wird im Herbst zubereitet und gut mit Humus sowie Phosphor- und Kaliumdüngern gewürzt.

Beratung! Unter Tomatenvorläufern wird frischer Mist ausgebracht: Gurken, Kohl.

Gepflanzte Setzlinge müssen einmal im Jahrzehnt regelmäßig gegossen und mit komplexen Mineraldüngern gedüngt werden, die zwangsläufig Mikroelemente enthalten. Nach jedem Gießen empfiehlt es sich, den Boden maximal 5 cm tief zu lockern, damit er mit Luft gesättigt wird und die Wurzeln der Tomate nicht gestört werden.Der Asvon f1-Hybrid muss nicht gebildet werden. In der mittleren Zone und im Norden wird der Busch aufgehellt, indem die unteren Blätter entfernt werden, um den gebildeten Früchten auf der unteren Traube mehr Sonne zu geben. Im Süden ist dieses Verfahren nicht erforderlich.

Die Asvon f1-Tomate vereint die besten Eigenschaften von Hybriden und hat gleichzeitig den Geschmack echter Sortentomaten. Diese Industrietomate wird nicht nur für landwirtschaftliche Betriebe ein Segen sein. Es wird Hobbygärtner mit einer hervorragenden Ernte und einem guten Fruchtgeschmack begeistern.

Rezensionen

Alexey, 42 Jahre alt, Timaschewsk
Ich habe einen Bauernhof und mehrere Hektar Land. Unsere ist fruchtbar, egal was Sie pflanzen, alles wächst, Sie müssen nur Zeit zum Gießen haben. Ich liebe den Anbau von Tomaten. Sie verkaufen sich sehr gut auf dem Markt. Früher habe ich Sorten gepflanzt, bin dann aber auf Hybriden umgestiegen – sie sind produktiver. Ich konnte einfach keine passende Hybridsorte auswählen – sie sehen wunderschön aus und die Ernte ist gut, aber der Geschmack ist mittelmäßig, die Sorten können nicht ersetzt werden. Ein Nachbar hat mir geraten, den Asvon f1 Hybrid auszuprobieren. Zuerst habe ich es testweise in meinem eigenen Garten ausgesät und war vom Geschmack und Ertrag positiv überrascht. Ich pflanze es jetzt seit 2 Jahren im industriellen Maßstab. Ich möchte auch die gelbfruchtigen Sorten dieser Firma probieren. Sie sagen, dass sie auch sehr lecker sind. Und sie verkaufen sich immer gut.
Vera, 35 Jahre alt, Maikop
Ich habe ein Grundstück außerhalb der Stadt. Ich pflanze wie alle anderen auch Paprika, Auberginen und meine Lieblingspflanze – Tomaten. Ich kann nur am Wochenende in den Garten gehen. Manchmal ist die Hitze schrecklich. Sie kommen an der Baustelle an und Ihr Herz sinkt: Meine Tomaten sind schlaff. Nun, was für eine Ernte gibt es. Und dann habe ich eine Freundin besucht und nachgeschaut, und sie hatte kräftige Tomaten, sie haben viele davon auferlegt. Sie schlug mir vor, Hybriden zu pflanzen und gab mir eine Tüte, die Tomate heißt Asvon f1. Ich werde auf jeden Fall nächstes Jahr säen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen