Tomaten-Gänseei: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Es gibt so viele Sorten und Hybriden von Tomaten, die Gärtnern derzeit zum Anbau angeboten werden, dass sie jeden Geschmack und Anspruch befriedigen können. Es gibt Sorten mit einem sehr ungewöhnlichen Aussehen, die nur in erfahrenen Händen gute Ergebnisse erzielen können. Andere eignen sich durchaus für Gartenanfänger, die zudem in Regionen leben, die für den Tomatenanbau nicht besonders geeignet sind.

Die Gänseei-Tomate, deren Sorte und Eigenschaften Sie in diesem Artikel beschreiben, ist nur eine dieser Tomaten. Diese Sorte erschien erst vor relativ kurzer Zeit, erfreut sich jedoch aufgrund ihrer vielen interessanten Eigenschaften, einschließlich ihrer Unprätentiösität im Anbau, bereits großer Beliebtheit bei Gärtnern.

Beschreibung der Sorte

Der Name dieser Sorte ist bildlich, einprägsam und beschreibt das Aussehen von Tomaten ziemlich genau. Dennoch ist es manchmal der Würze im Namen zu verdanken, dass die Sorte bestimmter Tomaten im Gedächtnis bleibt und lange im Gedächtnis bleibt, was einen dazu zwingt, die Samen dieser bestimmten Tomaten zu suchen und zu kaufen und nicht die Samen anderer.

Die Gänseei-Tomate wurde 2010 dank der Bemühungen sibirischer Züchter geboren. Zwar wurde die Sorte bisher nicht im russischen Staatsregister eingetragen.

Aufmerksamkeit! Im Handel sind die Samen dieser Tomate hauptsächlich in Verpackungen des Agrarunternehmens Siberian Garden zu finden.

Die Büsche dieser Tomatensorte können getrost als unbestimmt eingestuft werden. Sie zeichnen sich durch starke Verzweigung und gutes Laub aus. Tomaten haben eine hohe Wachstumskraft und können bis zu zwei Meter hoch werden. Daher sind das Kräuseln, Formen und Kneifen bei dieser Tomatensorte absolut notwendige Vorgänge. Obwohl die Büsche im Freiland kleiner werden als in Gewächshäusern.

Die Gänseei-Tomate eignet sich gleichermaßen gut für den Anbau unter Gewächshausbedingungen und einfach im Freiland. Darüber hinaus werden auch in der Region Moskau, im Ural und in Sibirien gute Ergebnisse beim Anbau im Freiland erzielt. Bewertungen einiger Gärtner deuten darauf hin, dass die Gänseei-Tomate beim Anbau im Freilandbeet sogar bessere Ergebnisse erzielte als beim Anbau im Gewächshaus. Unter Gewächshausbedingungen hatte sie einen schlechteren Fruchtansatz und infolgedessen einen geringeren Ertrag.

Die Sorte zeichnet sich durch komplexe Trauben aus, in denen 4 bis 8 Früchte gebildet werden. Typischerweise produzieren die unteren Trauben mehr Tomaten, nämlich sechs bis acht.

Wichtig! Eine Besonderheit der Sorte Gänseei ist die Tatsache, dass sich in den oberen Trauben weniger Tomaten befinden, die Früchte selbst jedoch viel größer sein können, bis zu 300-350 Gramm.

Die Gänseei-Tomate reift mittelfrüh. Von der vollständigen Keimung bis zum Erscheinen der ersten reifen Früchte vergehen etwa 100 Tage.

Der Ertrag ist recht hoch und von Jahr zu Jahr stabil. Pro Quadratmeter können es bis zu 7-8 kg Tomaten sein. Normalerweise erfolgt eine freundliche Rückgabe der Ernte.

Es liegen keine offiziellen Daten des Herstellers zur Krankheitsresistenz dieser Tomatensorte vor. Bewertungen von Kunden und denjenigen, die diese Sorte gepflanzt haben, zeigen jedoch, dass die Gänseei-Tomate eine ausreichende Resistenz gegen Spätfäule und einige Viruserkrankungen von Tomaten aufweist. Außerdem wurde es speziell für die raue sibirische Umwelt gezüchtet und kann vielen widrigen Wetterbedingungen standhalten.

Eigenschaften von Tomaten

Tomaten dieser Sorte haben folgende Eigenschaften:

  • Die Form der Tomaten spiegelt sich gut im Namen der Sorte wider – sie ähneln tatsächlich ein wenig einem großen Ei. Die Form kann jedoch je nach Wachstumsbedingungen etwas variieren und die Hautoberfläche kann entweder völlig glatt sein oder an der Basis des Stiels deutliche Falten aufweisen.
  • Die Früchte haben zunächst eine grüne Farbe mit einem ausgeprägten dunklen Fleck am Stiel. Wenn sie reif sind, verfärben sie sich orangerot. Der Fleck verschwindet vollständig.
  • Hersteller charakterisieren diese Tomaten durch eine hohe Fruchtfleischdichte, doch die Meinungen der Verbraucher gehen in diesem Punkt auseinander. Einige stimmen dieser Einschätzung zu, während andere glauben, dass das Fleisch nicht als dicht bezeichnet werden kann, insbesondere wenn es vollreif ist.
  • Die Schale von Tomaten ist sehr dünn und lässt sich leicht von der Frucht entfernen.
  • Tomaten könnte man Sahne nennen, aber sie sind viel größer als normale Sahne. Im Durchschnitt beträgt das Gewicht der Früchte etwa 200 Gramm, aber in den oberen Trauben erreicht das Gewicht vieler Früchte 300 Gramm. Daher wird die Sorte Gänseei oft sogar als großfrüchtige Tomate eingestuft.
  • Die Geschmackseigenschaften können als gut und ausgezeichnet bezeichnet werden.Obwohl der Hersteller diese Tomatensorte als eine der besten zum Einlegen bezeichnet, eignen sie sich auch recht gut für den Frischverzehr in Salaten.
  • Aufgrund seiner dichten Konsistenz und des erheblichen Trockenmassegehalts sind die Früchte davon zum Trocknen geeignete Sorten, Trocknen und Einfrieren.
  • Die Sicherheit und der Transport von Früchten sind sehr hoch. Bei kühler Lagerung bis zu 45 Tage haltbar.
  • Tomaten reifen sehr gut, wenn sie grün gepflückt werden. Allerdings halten vollreife Tomaten dieser Sorte laut einigen Bewertungen von Gärtnern nicht so lange, wie wir es gerne hätten.

Merkmale des Anbaus

Die Gänseei-Tomate ist aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form, ihrer Größe und ihres guten Ertrags sehr unprätentiös gegenüber den Wachstumsbedingungen. Daher kann es eine ideale Wahl für beginnende Sommerbewohner und Gärtner sein. Die Aussaat für Setzlinge ist den ganzen März über möglich.

Beratung! Für den Anbau im Freiland ist es besser, die Aussaat auf die zweite Monatshälfte zu legen.

Ansonsten unterscheidet sich der Anbau von Setzlingen nicht von anderen Tomatensorten. Für den Anbau im Freiland können Sie die Pflanzen zu drei oder vier Stämmen formen und in diesem Fall nicht mehr als drei Büsche dieser Sorte pro Quadratmeter pflanzen. Beim Anbau einer Gänseei-Tomate in einem Gewächshaus ist es ratsam, während der Bildung nicht mehr als einen oder zwei Stämme übrig zu lassen. Sie können es in einem etwas dickeren Gewächshaus pflanzen – bis zu 4-5 Pflanzen pro Quadratmeter.

Wie oben erwähnt, ist das Abstecken der Stängel und sogar der Früchte im oberen Teil des Strauchs zwingend erforderlich, da Tomaten im reifen Zustand aufgrund der Schwerkraft ihres Eigengewichts abfallen können.

Die Sorte reagiert gut auf die Düngung mit komplexen Mineraldüngern, obwohl auch die Verwendung organischer Stoffe akzeptabel ist.

Ab August können Sie mit der Ernte beginnen, in der Regel reifen Tomaten recht schnell.

Bewertungen von Gärtnern

Die Bewertungen derjenigen, die Gänseei-Tomaten angebaut haben, sind ziemlich widersprüchlich, obwohl sie überwiegend positiv sind. Möglicherweise liegt dies an den noch ungeklärten Standards der Sorte oder an gewöhnlichen Fehleinstufungen.

Lydia, 37 Jahre alt, Altai-Region
Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal Gänseei gepflanzt, die Keimung ist gut, die Tomaten haben mir gefallen. Sie sind im Freiland gewachsen, sehr groß, daher weiß ich nicht, wie man sie einlegen kann – schließlich passen sie in kein Glas. Aber dank ihrer Dichte habe ich sie in Stücke geschnitten und daraus ergaben sich wunderbar gemischte Salate mit anderem Gemüse.

Maria, 32 Jahre alt, Pensa
Ich habe Gänseei-Tomaten im Freiland angebaut. Die Tomaten sind tatsächlich ziemlich groß geworden, aber ich würde sie überhaupt nicht als dicht bezeichnen. Die gängigsten Tomaten eignen sich überhaupt nicht zur Lagerung – sie verderben schnell. Sie passten gut zu Salaten, aber zum Einlegen gefielen sie mir überhaupt nicht – sie waren weich.

Evgeniy, 39 Jahre alt, Tscheljabinsk
Die Gänseei-Tomate erweist sich als groß und muss zwingend geformt und gebunden werden. Es bildet eine komplexe Traube, in der bis zu 7-8 große Früchte reifen können. Die Tomaten sind rot, dicht und resistent gegen Risse, aber ihr Geschmack gefiel mir überhaupt nicht. Es ist irgendwie ungesättigt, den Bewertungen nach zu urteilen, habe ich viel mehr davon erwartet.

Raisa, 60 Jahre alt, Belgorod
Ich habe das zweite Jahr in Folge Gänseei angebaut und bin mit diesen Tomaten sehr zufrieden.Sie sind universell einsetzbar – sie schmecken lecker in Salaten, haben einen wunderbaren Saft und die kleineren Früchte eignen sich zum Einlegen in ein Glas. Das Einzige ist, dass die Schale durch die Hitze nach dem Regen rissig geworden ist, aber das Gleiche passierte auch bei anderen Tomaten. Ich habe sie in zwei Stielen gehalten, sie reagieren sehr gut auf das Entfernen der Stiefsöhne, sie wachsen dort, wo sie es brauchen.

Tamara, 48 Jahre alt, Moskau Region
Als ideale Erntesorte wurde mir empfohlen, Gänseei-Tomaten zu verwenden. Und ich muss sagen, er hat mich nicht enttäuscht. Der Strauch selbst ist hoch und die erste Traube befindet sich ebenfalls hoch über dem Boden, sodass sie bequem hochgebunden werden kann. Die Blätter hängen herab, obwohl der Busch selbst nicht als gebrechlich bezeichnet werden kann. Die Tomaten reiften direkt an den Büschen – groß und kräftig. Die Schale reifer Früchte lässt sich leicht entfernen. Sie können sie sogar in Würfel schneiden – sie behalten ihre Form recht gut und fließen nicht. Sehr gut zum Trocknen geeignet. Generell werde ich weiter pflanzen.

Abschluss

Gänseeitomaten zeichnen sich nicht nur durch ihren guten Geschmack und Ertrag aus, sondern auch durch ihr ungewöhnliches Aussehen. Es kommt selten vor, dass Traubentomaten so groß werden. Und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Wetterbedingungen macht sie zu einer idealen Sorte für Anfänger.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen