Tomaten-Chibis: Bewertungen, Fotos

Nicht alle Gärtner können viel Zeit für die Pflege von Tomaten aufwenden. In diesem Fall hilft eine ziemlich große Gruppe unprätentiöser, determinierter Sorten, die weder geformt noch gekniffen werden müssen. Unter ihnen ist die auf dem Foto gezeigte Kiebitz-Tomate; die Bewertungen derjenigen, die sie gepflanzt haben, sind überwiegend positiv.

Diese Tomate ist für diejenigen, die viele Vorbereitungen für den Winter treffen, einfach unersetzlich. Dank des dichten Fruchtfleisches können Sie daraus hervorragende eingelegte Tomaten zubereiten. Wenn es in Fässern gesalzen wird, reißt es nicht und behält seine Form perfekt, was ein Produkt von hoher Qualität ergibt.

Damit Gärtner bei der Auswahl einer Chibis-Tomatensorte zum Anpflanzen keine Fragen haben, stellen wir die vollständige Beschreibung zusammen und geben detaillierte Eigenschaften an. Beginnen wir jedoch mit einem Foto.

Merkmale und Beschreibung der Sorte

Die Tomatensorte Chibis wurde 2007 in das staatliche Register der Zuchterfolge aufgenommen. Sie wird für den Anbau in allen Regionen unseres Landes im Freiland empfohlen. Beim Anbau im Gewächshaus ist die Ernte sogar noch größer. Auch in der Ukraine und Moldawien gedeiht diese Tomatensorte gut. Die Urheber der Sorte sind die Agrarfirma „Author's Seeds“ und Vladimir Ivanovich Kozak. Zum Verkauf steht Saatgut der Agrarunternehmen Aelita und SeDek.

Wichtig! Verwechseln Sie die Chibis-Tomate nicht mit einer ähnlich klingenden Sorte Kiebitzen. Diese Tomaten sind ähnlich, haben aber unterschiedliche Reifezeiten und unterschiedliche Herkunft.

Hinsichtlich der Reifezeit gehört die Chibis-Tomate zur mittelfrühen Kategorie – die ersten Früchte können nach 90 Tagen verkostet werden. In ungünstigen Sommern kann dieser Zeitraum bis zu 110 Tage dauern. Die Pflanze hat einen kompakten Standardstrauch mit einem starken Stiel. Sie wird nicht höher als 80 cm. Der Pinsel der Chibis-Tomate ist einfach und kann 5 bis 10 Tomaten enthalten. Der erste Pinsel wird unter 6-7 Blätter gelegt, der Rest geht durch 1-2 Blätter.

Fruchteigenschaften

  • Tomaten der Sorte Chibis sind mittelgroß – das Durchschnittsgewicht liegt zwischen 50 und 70 g.
  • Die Schale und das Fruchtfleisch sind dicht und haben einen hohen Trockenmassegehalt von bis zu 5,9 %, die Farbe ist leuchtend rot.
  • Der Geschmack ist angenehm, der hohe Zuckergehalt macht ihn süßlich.
  • Das Aroma ist wie das einer echten gemahlenen Tomate – reichhaltige Tomate.
  • Die Fruchtform der Kiebitz-Tomate ist leicht länglich mit einer kaum wahrnehmbaren Nase und kleinen Rippen. Normalerweise wird diese Form von Tomaten als Fingertomaten bezeichnet.
  • Es gibt nicht mehr als 3 Samenkammern, die Chibis-Tomate ist sehr fleischig.

Aufmerksamkeit! Der Zweck von Chibis-Tomaten ist universell. Sie schmecken gut in Salaten, schmecken ganz lecker mariniert, lassen sich gut salzen und behalten ihre Form, wenn sie in Fässern gesalzen werden.

Dank ihrer dicken Schale lassen sich diese Tomaten gut lagern und über weite Strecken transportieren, ohne dass das Produkt verderbt.

Hersteller geben unterschiedliche Erträge an; laut Bewertungen von Gärtnern, die die Kiebitz-Tomatensorte gepflanzt haben, ist es bei guter Pflege durchaus möglich, bis zu 2 kg aus einem Busch zu gewinnen.

Eine Beschreibung der Chibis-Tomatensorte wäre unvollständig, ohne ihre Schlichtheit, hervorragende Anpassung an alle Wachstumsbedingungen und Resistenz gegen schwere Tomatenkrankheiten zu erwähnen. Sie ist äußerst selten von Blütenendfäule befallen und leidet fast nie an Kraut- und Knollenfäule.
Die landwirtschaftliche Technologie dieser Tomate ist nicht kompliziert, hat aber ihre eigenen Eigenschaften.

Wachsen und pflegen

Der Anbau hochwertiger Setzlinge ist einer der wichtigsten Bestandteile einer vollwertigen Tomatenernte.

Aufmerksamkeit! Wenn die Bedingungen für die Haltung der Sämlinge falsch waren, kann sich die Bildung von Blütentrauben verzögern und Kiebitz-Tomatenpflanzen können einfach nicht das volle Ertragspotenzial der Sorte entfalten.

Wie man Setzlinge züchtet

Tomatensamen der Sorte Chibis werden von mehreren Herstellern vertrieben. Achten Sie beim Kauf auf den Ruf des Verkäufers, die Bewertungen seines Produkts und die Zeit des Unternehmens auf dem Saatgutmarkt. Kaufen Sie am besten Originalsamen. In solchen Beuteln ist eine Fehlsortierung ausgeschlossen und die Qualität des Saatguts ist höher. Gekaufte Samen werden überprüft und nur die größten und prallsten Samen werden zum Pflanzen ausgewählt.

Gekaufte Tomatensamen werden gegen mögliche Krankheitserreger behandelt, die sich auf ihrer Oberfläche befinden könnten. Das Gleiche muss mit Ihren eigenen Samen geschehen, auch wenn die Pflanzen, von denen sie gesammelt wurden, nicht krank waren.

Sie können Chibis-Tomatensamen mit einer herkömmlichen Kaliumpermanganatlösung mit einer Konzentration von 1 % desinfizieren. In diesem Fall dürfen Sie sie nicht länger als 20 Minuten aufbewahren. Das Spülen mit fließendem Wasser nach dem Ätzen ist ein obligatorischer Vorgang. Für diese Zwecke hat sich auch 2 oder 3 %iges Wasserstoffperoxid bewährt. Sie müssen es in warmem Wasser auflösen, sodass die Temperatur etwa 40 Grad beträgt, und die Samen nicht länger als 8 Minuten aufbewahren.

Der nächste obligatorische Schritt bei der Zubereitung von Kiebitz-Tomatensamen ist das Einweichen in einen Wachstumsstimulator. Dieses Verfahren beschleunigt das Auflaufen der Sämlinge und gibt den Sprossen Energie für weiteres Wachstum. Zu den geeigneten Stimulanzien gehören Epin, Zirkon und Immunzytophyt. Sie können auch Humate, Kartoffelsaft oder Aloe-Saft verwenden.Das Einweichen erfolgt nicht länger als 18 Stunden. Um zukünftige Chibis-Tomaten zusätzlich vor schädlichen Krankheiten wie Fäulnis und Fusariumwelke zu schützen, können Sie sie vor dem Pflanzen mit Trichoderminpulver bestäuben.

Beratung! Tomatensamen sollten sofort nach dem Einweichen ausgesät werden.

Bei Zweifeln an der Qualität des Saatguts können Tomatensamen der Sorte Chibis zum Keimen gebracht werden. Am bequemsten geht das mit Wattepads. Sie werden angefeuchtet und auf einem flachen Teller oder auf dem Boden eines Plastikbehälters ausgelegt. Die Samen werden darauf gelegt und mit derselben angefeuchteten Scheibe abgedeckt. Wenn die Samenkeimung auf einem Teller erfolgt, wird dieser in eine Plastiktüte gelegt; es reicht aus, den Plastikbehälter mit einem Deckel abzudecken. Aber auf jeden Fall keimen die Samen nur an einem warmen Ort schnell.

Aufmerksamkeit! Es ist nicht ratsam, zum Keimen von Tomatensamen Gaze oder Tücher zu verwenden. Kleine Wurzeln dringen sehr schnell in die Löcher zwischen den Fäden ein und es ist sehr schwierig, sie ohne Beschädigung zu befreien.

Sobald die Wurzeln der meisten Kiebitz-Tomatensamen sichtbar sind, können Sie mit der Aussaat beginnen. Wenn genügend Saatgut vorhanden ist, werden nur gekeimte Samen ausgesät – sie bringen die größten und stärksten Sämlinge hervor. Wenn jeder Samen wertvoll ist, können Sie ihn alle säen. In diesem Fall treiben einige Tomatenpflanzen später aus und sind etwas schwächer, was durch sorgfältige Pflege korrigiert werden kann.

Die Sämlinge werden in speziell vorbereitete Erde gepflanzt. Das beste Ergebnis wird durch eine Mischung aus gleichen Teilen gekaufter Erde, Humus oder Wurmkompost und Sand erzielt.

Beratung! Sand kann durch Kokossubstrat ersetzt werden – es lockert den Boden nicht nur gut, sondern speichert auch die Feuchtigkeit gut.

Säen Sie Chibis-Tomatensamen bis zu einer Tiefe von etwa 2/3 des Samendurchmessers nach einem Muster von 2x2 cm aus. Der Boden sollte feucht sein. Samen keimen in der Wärme; Behälter mit Samen sollten am besten mit Plastiktüten abgedeckt werden. Sobald die ersten Sämlingsschlaufen erscheinen, wird der Behälter an den hellsten Ort mit einer niedrigen Temperatur von nicht mehr als 14 Grad gestellt. Nach 3-4 Tagen wird die Temperatur erhöht und tagsüber auf 20 Grad und nachts auf 17 Grad gehalten. Der richtige Lichtmodus ist sehr wichtig. Bei Lichtmangel werden Chibis-Tomatensämlinge mit speziellen Phytolampen beleuchtet.

Wenn zwei echte Blätter erscheinen, sollten die Sämlinge in separate Behälter gepflanzt werden.

Beratung! Je weniger die Pflanzen bei der Transplantation verletzt werden, desto eher beginnen sie zu wachsen. Deshalb wählen wir mit einem Teelöffel gut bewässerte Tomatensämlinge aus dem Behälter aus, ohne die Pflanze selbst mit den Händen zu berühren.

Eingelegte Tomaten müssen mehrere Tage lang vor hellem Licht geschützt werden.

Die weitere Pflege der Chibis-Tomatensämlinge besteht aus mäßigem Gießen mit warmem, festem Wasser, das alle 10 Tage mit einer Düngung mit einer schwachen Lösung eines komplexen Mineraldüngers mit Mikroelementen kombiniert wird.

Aufmerksamkeit! Chibis-Tomaten sollten gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht in den Bechern gut getrocknet ist. In feuchten Böden erreicht der Sauerstoff aus der Luft die Wurzeln nicht; sie können verfaulen, was automatisch zur Schwärzung und zum Absterben des Stammes führt.

Die Tomatensorte Chibis ist im Alter von 45 Tagen pflanzbereit. Gute Sämlinge haben 5 bis 7 echte Blätter und die ersten Blütenbüschel entstehen. Damit sich Tomatensämlinge während der Transplantation problemlos an neue Bedingungen anpassen können, müssen sie nach und nach daran gewöhnt, also abgehärtet werden.Sie beginnen damit 2 Wochen vor dem Pflanzen: Sie bringen sie zunächst für eine Stunde ins Freie, dann wird die Verweildauer schrittweise verlängert. Sinkt die Nachttemperatur nicht unter 14 Grad Celsius, kann man sie die Nacht draußen lassen.

Warnung! Vergessen Sie nicht, junge Tomaten in den ersten Tagen vor der Sonneneinstrahlung zu schützen.

Chibis-Tomaten werden gepflanzt, wenn sich der Boden auf 15 Grad Celsius erwärmt. In kälteren Böden nehmen die Pflanzenwurzeln nicht alle Nährstoffe auf. Gepflanzte Tomaten werden 3-4 Tage lang vor der Sonne geschützt. Vor dem Pflanzen werden die Löcher unter Zugabe von Humat gut mit Wasser vergossen – ein Teelöffel pro Eimer Wasser. In der ersten Woche nach dem Pflanzen werden Chibis-Tomaten nicht gegossen, damit sich die Saugwurzeln gut entwickeln. Dann müssen Sie regelmäßig wöchentlich mit warmem Wasser in einer Menge von 10 Litern pro Quadratmeter gießen. Der optimale Zeitpunkt zum Gießen ist 3 Stunden vor Sonnenuntergang. Während der Blüte und der Bildung der Tomatenernte wird die Sorte Chibis zweimal pro Woche unter Einhaltung der gleichen Normen gegossen.

Warnung! Das Gießen von Tomaten erfolgt nur an der Wurzel, sodass keine Wassertropfen auf die Blätter fallen, um die Entwicklung von Pilzkrankheiten nicht zu provozieren.

Füttern Sie Chibis-Tomaten einmal im Jahrzehnt mit löslichem Mehrnährstoffdünger, um die Kaliummenge während der Blüte und der Pflanzenbildung zu erhöhen.

Die Chibis-Tomate ist unprätentiös und erfordert nur minimale Formgebung. Normalerweise werden alle Stiefsöhne, die unter der ersten Blütentraube wachsen, entfernt. Wenn Sie eine frühe Ernte erzielen möchten, können Sie einen Busch zu einem Stiel formen und alle Stiefsöhne entfernen. In diesem Fall erhalten Sie jedoch keine große Ernte. Damit die unteren Bürsten schneller reifen, muss der Busch aufgehellt werden. Dazu werden nach der vollständigen Bildung des Fruchtbüschels alle darunter liegenden unteren Blätter entfernt.Der Vorgang sollte in mehreren Schritten durchgeführt werden, um die Anlage nicht zu schwächen.

Aufmerksamkeit! Formen Sie Chibis-Tomaten niemals bei nassem Wetter. Dies kann zum Ausbruch der Kraut- und Knollenfäule führen.

Weitere Informationen zum Anbau von niedrig wachsenden Tomaten finden Sie im Video.

Rezensionen

Irina, 34 Jahre alt, Region Kostroma
Unser Klima ist rau, der Frost endet spät und beginnt früh. Aber einige Tomatensorten reifen im Freiland. Und unter ihnen ist Chibis. Dies ist erst mein drittes Pflanzjahr. Ich muss es ziemlich hart formen, also sammle ich die ersten beiden Pinsel mit roten und lasse den Rest reifen. Es mag ältere Sorten geben, aber diese lässt sich sehr gut einlegen und ist reif und grün.

Maxim, 14 Jahre alt, Efremov
Ich helfe meiner Großmutter schon lange im Garten. Früher hat sie alte Tomatensorten gepflanzt, aber diese haben sehr gelitten. Ich überredete sie, mehrere neue zu pflanzen. Chibis gefiel ihr am besten. Saubere Tomaten lassen sich leicht in Salate schneiden und in Marinade schmecken sie köstlich. Wir werden das Angebot an modernen Sorten erweitern.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen