Inhalt
Tomaten sind Nutzpflanzen, die anfällig für Pilzkrankheiten sind. Die wirksamste Methode zur Bekämpfung solcher Läsionen ist die Bordeaux-Mischung. Es kann unter verbindlicher Einhaltung der Technologie zu Hause hergestellt werden. Bei Verarbeitung von Tomaten Bei der Verwendung einer Bordeaux-Mischung ist es wichtig, Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten.
Wann ist die Lösung zu verwenden?
Bordeaux-Mischung wird zur Bekämpfung von Kraut- und Knollenfäule, Streifenbildung und Braunfleckenkrankheit eingesetzt. Diese Krankheiten werden durch einen Pilz übertragen, der Tomatenblätter, Stängel, Wurzelsysteme und reifende Früchte befällt.
Die Spätfäule hat folgende Erscheinungsformen:
- das Auftreten von feuchten Flecken auf dem Laub, die mit der Zeit dunkler werden;
- auf der anderen Seite des Blattes befindet sich ein weißer Belag;
- anschließend trocknen die Tomatenblätter aus;
- Die Früchte verfärben sich braun und sind nicht mehr zum Verzehr geeignet.
Im Falle einer Kraut- und Knollenfäule muss sofort gehandelt werden, um eine Bordeaux-Mischung zu verwenden, da die Krankheit schnell andere Sämlinge befällt.
Streak ist eine weitere gefährliche Krankheit, die die gesamte Pflanze befallen kann. Die Diagnose erfolgt anhand einer Reihe von Anzeichen:
- Vorhandensein ziegelfarbener Flecken auf Tomaten;
- die Pflanze entwickelt sich langsamer und verdorrt;
- Auf den Früchten treten Fäulnis und gelbe Flecken auf.
Tomaten, die im Gewächshaus wachsen, sind anfällig für braune Flecken. Die Krankheit wird durch folgende Symptome bestimmt:
- An der Spitze des Sämlings erscheinen helle Flecken, die wachsen und braun werden.
- Im unteren Teil der Pflanze bilden sich braune Flecken.
Bordeaux-Mischung wird zum Besprühen von Tomaten verwendet. Aufgrund der hohen Toxizität des resultierenden Stoffes ist es notwendig, das Verfahren für seine Herstellung und weitere Verwendung einzuhalten.
Die Lösung hilft bei der Vorbeugung von Viruserkrankungen bei Tomaten. Dabei werden die etablierten Proportionen und Fertigungstechniken eingehalten.
Komponentenberechnung
Bei der Zubereitung der Lösung müssen die Mengenverhältnisse unbedingt eingehalten werden. Die am häufigsten verwendete Mischung ist eine Bordeaux-Mischung mit einer Konzentration von 0,75 % und 1 %.
Die Reihenfolge der Aktionen, um eine Lösung jeglicher Art zu erhalten, ist identisch. Lediglich die Anteile der Inhaltsstoffe verändern sich.
Die 0,75 %ige Lösung des Arzneimittels umfasst:
- 10 Liter Wasser;
- 0,075 kg Kupfersulfat;
- 0,1 kg Branntkalk (CaO).
Für eine 1%ige Lösung benötigen Sie:
- 10 Liter Wasser;
- 0,1 kg Kupfersulfat;
- 0,15 kg Branntkalk (CaO).
Wo finde ich Komponenten?
Kupfersulfat und Branntkalk kann in spezialisierten Gartenfachgeschäften gekauft werden. Die Stoffe werden in Beuteln verpackt geliefert. Kaufen Sie am besten sofort die benötigte Menge, die Sie sofort für die Zubereitung der Bordeaux-Mischung verwenden können.
Branntkalk hat eine kristalline Struktur. Es wird durch das Verbrennen von Kalksteinfelsen gewonnen. Bei der Verarbeitung von Kalk ist Vorsicht geboten, da es sich um eine zweite Sicherheitsklasse handelt.
Kupfersulfat liegt in Form leuchtend blauer Kristalle vor. Wenn die Haltbarkeit des Pulvers mehr als zwei Jahre beträgt, entfaltet die Lösung nicht die erforderliche Wirkung. Es sollte an einem kühlen, trockenen und vor der Sonne geschützten Ort gelagert werden.
Was wird für die Lösung benötigt?
Um eine Lösung der Bordeaux-Mischung zu erhalten, müssen Sie im Voraus Folgendes vorbereiten:
- zwei Behälter (5 und 10 l);
- Sieb;
- Gaze zum Abseihen;
- ein Nagel oder ein anderer Metallgegenstand;
- Küchenwaagen, wenn die Komponenten in größeren Mengen gekauft werden;
- Holzstab zum Mischen der Lösung.
Zum Mischen der Komponenten werden Behälter aus Glas, Holz und Kunststoff verwendet. Es ist erlaubt, Emaille-Kochgeschirr ohne Absplitterungen zu verwenden.
Kochvorgang
Wie man die Bordeaux-Mischung verdünnt, wird durch das folgende Verfahren beschrieben:
- Gießen Sie 1 Liter heißes Wasser in einen Fünf-Liter-Eimer.
- Kupfersulfat in der erforderlichen Menge in Wasser verdünnen.
- Rühren Sie die Mischung gründlich mit einem Stock um und fügen Sie kaltes Wasser hinzu, um den Eimer vollständig zu füllen.
- Ein 10-Liter-Eimer wird mit 2 Liter kaltem Wasser gefüllt und anschließend mit Branntkalk versetzt.
- Um den Kalk zu entfernen, mischen Sie die Mischung gut. Durch die Wechselwirkung von CaO und Wasser entsteht sogenannte Kalkmilch.
- Gießen Sie kaltes Wasser bis zur Hälfte des Volumens in den zweiten Eimer.
- Gießen Sie Kupfersulfat aus dem ersten Eimer vorsichtig in einen Behälter mit Kalkmilch.
- Die Qualität der Lösung wird überprüft. Das Ergebnis ist eine türkisfarbene Lösung ohne Flocken oder Verunreinigungen.
- Die Lösung wird durch in mehreren Lagen gefaltete Gaze filtriert. Für diese Zwecke eignet sich ein feines Sieb.
- Mit verdünnter Bordeaux-Mischung können Tomaten im Gewächshaus verarbeitet werden.
Die Reihenfolge der Zubereitung der Mischung muss in der angegebenen Reihenfolge eingehalten werden. Bei einem Verstoß gegen die Technologie verliert die Lösung nicht nur ihre Eigenschaften, sondern kann auch für Tomaten gefährlich werden.
Während der Arbeit ist Folgendes strengstens untersagt:
- fügen Sie der Mischung mit Vitriol Kalkmilch hinzu, dann ist das resultierende Produkt unwirksam;
- Mischen Sie die Zutaten trocken und fügen Sie dann Wasser hinzu;
- Verwenden Sie Substanzen unterschiedlicher Temperatur (sie müssen gleich kalt sein).
Qualitätsprüfung
Bei richtiger Beachtung der Proportionen und Technik weist die Bordeaux-Mischung folgende Eigenschaften auf:
- Konsistenz, die einer Suspension ähnelt;
- leuchtend blaue Farbe;
- Reaktion auf die Zugabe von Alkali.
Wenn das Produkt einen hohen Säuregehalt aufweist, werden die Blätter der Pflanzen beschädigt. Dadurch bildet sich auf den Tomaten ein gelbes Netz oder die Früchte platzen. Wenn die alkalische Reaktion ausgeprägt ist, bleibt das Medikament nicht auf den grünen Pflanzenteilen.
Das Vorhandensein von Sedimenten in der Lösung, die sich bei einem Überschuss an Kalk bilden, ist zulässig. Dies geschieht meist dann, wenn die Proportionen aus dem Gleichgewicht geraten. Niederschlag hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften der Bordeaux-Mischung und diese Lösung ist vollständig gebrauchsfertig.
Sie können den Säuregehalt einer Lösung auf folgende Weise überprüfen:
- Lackmuspapier (sollte seine Farbe nicht ändern);
- Phenolphthaleinpapier (wird purpurrot).
Wenn auf dem Artikel kein roter Kupferüberzug erscheint, ist alles richtig vorbereitet. Anschließend die Lösung zusätzlich mit Limettenmilch verdünnen.
Bewerbungsverfahren
Bordeaux-Mischung gleichmäßig verteilen Besprühen von Tomaten in einem Gewächshaus. Hierzu empfiehlt es sich, ein spezielles Sprühgerät mit kleiner Spitze zu wählen.
Bei der Wahl des Arbeitszeitpunkts werden zwei Nuancen berücksichtigt:
- das Verfahren wird nicht durchgeführt, wenn sich in der Nähe der Behandlungsstelle Pflanzen befinden, die in den nächsten 2-3 Wochen zur Ernte bereit sind;
- Wenn bis zur Reifung der Tomaten noch 2 Wochen verbleiben, sollte die Lösung nicht verwendet werden;
- Die Behandlung verzögert sich während der Blüte und Fruchtbildung der Pflanze.
Pflanzenteile, an denen Krankheitszeichen aufgetreten sind, werden mit Bordeaux-Mischung behandelt. Die Lösung sollte die Blätter und Stängel der Tomaten gleichmäßig bedecken.
Bei der Arbeit ist darauf zu achten, dass die Lösung nicht mit der Haut in Berührung kommt. Künftig müssen Tomaten vor dem Verzehr gründlich gewaschen werden.
Die Bearbeitungsintensität ist wie folgt:
- die Gesamtzahl der Eingriffe pro Saison sollte vier nicht überschreiten;
- Verwenden Sie zur Behandlung von Tomaten ein 1%iges Produkt oder eine Lösung mit einer schwächeren Konzentration.
- der Eingriff wird dreimal mit einer Pause von bis zu 10 Tagen durchgeführt;
- Wenn bei Tomatensämlingen eine Krankheit auftritt, werden diese 10 bis 14 Tage vor dem Pflanzen im Gewächshaus oder in der Erde behandelt.
Hauptvorteile
Die Verwendung einer Bordeaux-Mischlösung hat zweifellos eine Reihe von Vorteilen:
- hohe Effizienz;
- geeignet zur Bekämpfung einer Vielzahl von Tomatenkrankheiten;
- Wirkdauer bis zu 30 Tage;
- die Qualität der Behandlung wird überwacht (nachdem die Lösung auf die Pflanze gelangt, nehmen ihre Teile einen blauen Farbton an);
- die Lösung bleibt auch nach Bewässerung und Regen auf den Tomatenblättern;
- Verfügbarkeit in Gartenfachgeschäften;
- sicher für Insekten, die Tomaten bestäuben.
Hauptnachteile
Bei der Verwendung der Lösung müssen Sie bestimmte Nuancen berücksichtigen:
- die Notwendigkeit, die Stoffverhältnisse und die Sprühtechnik einzuhalten;
- es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Tomatenfrüchte nach der Behandlung abfallen;
- Bei wiederholtem Besprühen reichert sich Kupfer im Boden an, was sich negativ auf das Wachstum von Tomaten auswirkt.
- Bei einer Überdosierung werden Tomatenblätter beschädigt, Früchte platzen und die Entwicklung neuer Triebe verlangsamt sich.
Sicherheitsmaßnahmen
Um zu verhindern, dass Chemikalien den Boden und die Gesundheit des Gärtners schädigen, müssen folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:
- bei der Interaktion mit der Mischung wird Schutzausrüstung verwendet (Gummihandschuhe, Atemschutzmasken, Schutzbrillen usw.);
- Bei der Anwendung der Lösung ist das Rauchen, Essen und Trinken verboten;
- Die Behandlung von Tomaten mit Bordeaux-Mischung erfolgt nicht unmittelbar vor der Tomatenernte.
- Nach der Arbeit müssen Sie Ihre Hände und Ihr Gesicht gründlich waschen;
- Kinder und Tiere sollten während des Eingriffs nicht anwesend sein.
Wenn solche Symptome auftreten, müssen Sie einen Krankenwagen rufen.Gelangt die Substanz über die Atemwege in den Körper, werden Diuretika und Antipyretika eingenommen.
Bei Hautkontakt mit der Lösung wird die betroffene Stelle gründlich mit Wasser abgewaschen. Bei Gift, das über die Nahrung in den Körper gelangt, wird der Magen gewaschen und Aktivkohle eingenommen.
Abschluss
Bordeaux-Mischung ist ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Pilzinfektionen bei Tomaten. Die Zubereitung erfolgt streng nach Rezept. Die Lösung ist für den Einsatz im Gewächshaus und im Freien geeignet. Die resultierende Mischung ist giftig und erfordert daher Vorsichtsmaßnahmen. Die Lösung hilft nicht nur bei der Bewältigung von Tomatenkrankheiten, sondern dient auch deren Vorbeugung.