Inhalt
Was wünschen sich Gärtner, wenn sie eine Tomatensorte zum Anpflanzen auswählen? Es gibt mehrere Anforderungen und sie sind alle wichtig.
- Guter Ertrag.
- Großartiger Geschmack.
- Universell einsetzbar.
- Pflegeleicht und krankheitsresistent.
Wenn man die Eigenschaften vieler Sorten sorgfältig analysiert, wird deutlich, dass nicht alle diese Anforderungen erfüllen. Jede hat ihren eigenen Nachteil; es gibt nur sehr wenige ideale Sorten.
Eine davon, die dem Ideal nahe kommt, ist die Weltwundertomate. Der Titel ist aussagekräftig und vielversprechend. Um herauszufinden, ob die Tomatensorte Wonder of the World dies rechtfertigt, stellen wir ihre Eigenschaften und eine detaillierte Beschreibung zusammen, schauen uns das Foto an und lesen die Bewertungen derjenigen, die sie gepflanzt haben.
Eigenschaften und Beschreibung
Diese erstaunliche Sorte hat auch einen anderen Namen – Zitronenliane. Und wenn man sich das Foto ansieht, wird sofort klar, warum. Seine runden Früchte mit kleiner Nase ähneln überraschenderweise kleinen Zitronen. Warum Liane? Natürlich klettert diese Tomate nicht auf eine Stütze, aber bei guter Pflege kann sie bis zu 3 m hoch werden. Dies ist eine der höchsten Sorten. In dieser Höhe ist der Stängel der Pflanze nicht zu dick, was vom Gärtner einige Anstrengungen beim Binden und Formen des Busches erfordert.
Die Weltwundertomate wurde 2001 in das staatliche Register der Zuchterfolge eingetragen. Es wurde von der inländischen Firma LTD aus Shchelkovo unter Beteiligung des berühmten Amateurzüchters Feodosius Mikhailovich erstellt Tarasenko. Er hat mehr als eine Tomatensorte mit komplexen Rispen produziert. Einige von ihnen haben eine rebenartige Form. Die Wundertomate diente als Grundlage für die Kreation seines legendären Hybrid-2 Tarasenko. Welche weiteren Besonderheiten hat das Weltwunder?
- Sie gehört zu den unbestimmten Tomaten.
- Von der Reifezeit her ist es mittelspät, in Wirklichkeit aber eher spät.
- Der Busch besteht aus 1 oder 2 Stielen. Es ist notwendig, nicht nur die Pflanzen selbst, sondern auch jede Gruppe zusammenzubinden. Diese Sorte hat eine Besonderheit: das Einrollen der Blätter an den Rändern. Wenn sie normal groß sind, muss sich der Gärtner keine Sorgen machen. Für die Tomatensorte Miracle of the World ist dies die Norm.
- Jeder Stiel trägt etwa 4 komplexe Trauben mit 15 bis 40 Tomaten.
- Das durchschnittliche Gewicht einer Frucht beträgt etwa 70 g, aber laut Gärtnern sind Tomaten mit einem Gewicht von 120 g bei guter Pflege keine Seltenheit.
- Die Farbe der Frucht ist zitronengelb, der Geschmack ist sehr gut, da der Zuckergehalt in Tomaten 5 % erreicht. Sie sind sehr dicht und lassen sich gut transportieren. Tomaten mit gelben Früchten haben einen hohen Carotingehalt. Sie sind für Personen geeignet, die gegen rote Tomaten allergisch sind.
- Der Zweck der Frucht ist universell. In ihren Bewertungen weisen Gärtner auf die hohe Qualität der Miracle of the World-Tomaten in Dosen hin. Besonders gut schmecken sie eingelegt.
- Der Ertrag dieser Sorte ist einfach unglaublich – bis zu 12 kg pro Busch! Tomaten im Gewächshaus können in Eimern gesammelt werden.
- Miracle of the World-Tomaten sind resistent gegen viele Krankheiten der Nachtschattengewächse; sie sind die letzten, die von der Kraut- und Knollenfäule betroffen sind.
Bei einer vollständigen Beschreibung und Charakterisierung der Tomatensorte Miracle of the World kommt man nicht umhin, ihre Besonderheit zu erwähnen: Sie weist aufgrund ihres starken Wurzelsystems eine große Trockenresistenz auf. Auch bei eingelegten Tomaten dringt es 1,5 m tief in den Boden ein.
Beim Anbau von lianenförmigen Tomaten gibt es viele Besonderheiten, die berücksichtigt werden müssen, um eine Rekordernte zu erzielen.
Wachsen, Pflege
Da es sich bei Tomaten dieser Sorte um mittelspäte Sorten handelt, müssen sie Ende Februar als Setzlinge gepflanzt werden, da sie sonst keine Zeit haben, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Wachsende Sämlinge
Vor der Aussaat müssen die Samen vorbereitet werden. Sie können den traditionellen Weg gehen: Kalibrieren Sie sie, legen Sie sie in ein Fungizid oder Kaliumpermanganat ein, legen Sie sie in einen Wachstumsstimulator und lassen Sie sie keimen. Diese Methode garantiert jedoch nicht, dass alle gepflanzten Samen sowie die daraus gewonnenen Pflanzen vollkommen gesund sind. Auf dem Markt sind neue Präparate aufgetaucht, die in der Lage sind, nur Samen, die völlig frei von Krankheitserregern sind, zum Keimen anzuregen, der Rest keimt einfach nicht. Sie werden auch alle Samen mit einem beschädigten Embryo ablehnen. Flora-S und Fitopa-Flora-S enthalten Huminsäuren, sie haben genau diese Eigenschaften.
Welche Vorteile bietet die Verwendung dieser Substanzen?
- Steigerung der Keimenergie teilweise bis zu 18 %.
- Erhöht die Samenkeimung um ca. 5 %.
- Die Kraft des Wurzelsystems erhöht sich um das Zweifache.
- Tomaten wurzeln schneller, nachdem sie Setzlinge gepflanzt haben.
- Die Früchte an Tomatensträuchern werden größer.
- Die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen nimmt zu.
Tomaten müssen in dieser Zubereitung 2 bis 3 Tage lang reifen.
Nach dem Einweichen werden die Samen auf herkömmliche Weise ausgesät, besser ist es jedoch, sie sofort in separate Behälter zu füllen, die mit fruchtbarer Erde gefüllt sind. Optimal ist die Entnahme aus den eigenen Beeten, jedoch nicht aus Beeten, auf denen in den letzten 3 Jahren Nachtschattengewächse gepflanzt wurden. Aus Sicherheitsgründen ist es besser, den Boden einzufrieren.
Bedingungen für die Haltung von Setzlingen
- Die Nachttemperatur liegt bei etwa 18 Grad, die Tagestemperatur bei etwa 22 Grad.
- Regelmäßiges Gießen, wenn der Erdball austrocknet. Das Wasser sollte warm und ruhig sein.
- Pflücken in der Phase eines echten Blattpaares, wenn die Tomatensamen in einen Behälter gesät wurden.
- Bleiben Sie auf einer gut beleuchteten Fensterbank. Bei Bedarf zusätzliche Beleuchtung mit Phytolampen. Für die Tomatensorte Miracle of the World ist dies möglicherweise erforderlich, da die Aussaat zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem die Tageslichtstunden noch kurz sind.
- Bei schlechter Entwicklung ist eine zusätzliche Fütterung erforderlich oder Biodüngeroder komplexer Mineraldünger geringer Konzentration.
Umpflanzen
Auch das hat seine Eigenheiten. Tomaten sind eine wärmeliebende Kulturpflanze; ihre Wurzeln funktionieren nicht, wenn die Bodentemperatur unter 15 Grad Celsius liegt. Daher müssen Sie alles tun, um den Boden im Gewächshaus schneller zu erwärmen.Die Tomatensorte Miracle of the World verfügt über ein starkes Wurzelsystem, sodass solche Pflanzen seltener gepflanzt werden müssen – einen Meter voneinander entfernt – und sehr gut gefüttert werden müssen.
Zur Bepflanzung werden Löcher im Abstand von einem Meter gebohrt. Sie müssen einen Durchmesser von einem halben Meter und eine Tiefe von mindestens 40 cm haben. Füllen Sie das Loch mit einer Mischung aus Humus und der entfernten obersten Erdschicht. Fügen Sie 2-3 Handvoll Asche hinzu, EL. Löffel Mehrnährstoffdünger und gut gießen. Wenn Sie ein stärkeres Wurzelsystem wünschen, können Sie die Sämlinge horizontal pflanzen und dabei einige Blätter entfernen. Richten Sie es mit der Oberseite seines Kopfes nach Norden aus.
Nach dem Pflanzen wird der Boden um die Büsche herum mit einer zehn Zentimeter dicken Schicht organischen Materials gemulcht: getrocknetes gemähtes Gras, Stroh, Heu.
Weitere Pflege
Auch das hat seine Eigenheiten. Miracle of the World-Tomaten müssen regelmäßig gefüttert werden. Die erste Fütterung erfolgt mit Königskerzenaufguss 12-14 Tage nach dem Pflanzen. Künftig werden Pflanzen mehr Kalium benötigen. Sie werden einmal im Jahrzehnt mit komplexem Mineraldünger für Tomaten gefüttert.
Während der Blüte werden die 2. und 3. Tomatenbündel mit einer Borsäurelösung besprüht, sodass sich aus allen zahlreichen Blüten Eierstöcke entwickeln.
Zur Fütterung können Sie einen Kräutercocktail zubereiten. Für ein 200-Liter-Fass benötigen Sie:
- ein Drittel des Brennnesselvolumens;
- ein paar Schaufeln Kuhmist;
- 3 Liter Molke;
- 2 kg Bäckerhefe.
Der Inhalt des Fasses wird einige Wochen lang mit Wasser gefüllt.
Geben Sie nach der Infusion einen Liter Nährlösung in jeden Eimer Wasser. Sie können Miracle of the World-Tomaten alle zehn Jahre an der Wurzel damit gießen.
Die Tomate Miracle of the World gilt als dürreresistente Sorte, fühlt sich aber bei rechtzeitiger wöchentlicher Bewässerung wohler.
Auch bei der Pflanzenbildung gibt es Besonderheiten. Neben einer hochwertigen Befestigung beider Stämme und jeder Traube ist nach der Fruchtbildung unterhalb der Traube ein regelmäßiges Kneifen und Entfernen der Blätter erforderlich.
Normalerweise werden Tomaten in einem Gewächshaus Ende Juli gekniffen. Erfahrene Gärtner raten jedoch davon ab, dies mit der Wundertomate der Welt zu tun, sondern ihr die Möglichkeit zu geben, bis zum Dach des Gewächshauses zu wachsen. Wenn Sie nicht sicher sind, ob alle Tomaten reifen, sollten Sie 8-10 Trauben entfernen.
Lianenförmige Tomaten „Miracle of the World“ erfordern eine besondere sorgfältige Pflege, die sich jedoch angesichts der großen Ernte, die sie einbringen können, bezahlt macht.
Weitere Informationen zur Weltwunder-Tomate – im Video: