Inhalt
Unter den Gartenfrüchten gibt es mehrere Arten, die in jedem Sommerhaus oder Gartengrundstück zu finden sind. Dies sind Kartoffeln, Tomaten und Gurken. Sie können Kartoffeln pflanzen und sie vergessen, aber dann wird die Ernte dürftig ausfallen und es ist unwahrscheinlich, dass sich der Aufwand für das Pflanzen lohnt. Gurken sind die launischste Kulturpflanze, da sie am wärme- und feuchtigkeitsliebendsten und am anspruchsvollsten in der Düngung sind. Um auch nur eine minimale Ernte zu erzielen, benötigen sie ständige Aufmerksamkeit vom Gärtner. Aber seltsamerweise gibt es unter den Tomaten Sorten, die nach dem richtigen Einpflanzen der Sämlinge in den Boden bis zur Ernte praktisch überhaupt keine Aufmerksamkeit erfordern.
Natürlich weisen solche Sorten keine herausragenden Ertrags- oder Geschmackseigenschaften auf. In der Regel liegen alle ihre Eigenschaften auf einem durchschnittlichen Niveau, sodass sie für Profis oder Sammler wahrscheinlich nicht von Interesse sind. Aber für normale Sommerbewohner sind diese Tomatensorten eine echte Entdeckung. Schließlich können sie mit minimaler Aufmerksamkeit die ganze Sommersaison über sieben Tomaten liefern. Eine dieser Tomatensorten heißt Dachanik.Diese Tomate wird Sie wahrscheinlich nicht mit der Größe ihrer Früchte oder der ungewöhnlichen Farbe und Form von Tomaten überraschen, aber in fast jeder Region Russlands und bei jedem Wetter werden Sie höchstwahrscheinlich Tomaten haben, selbst wenn Sie sie für den Anbau anbauen Zum ersten Mal und habe absolut nichts über sie weiß nicht. Dieser Artikel ist der Beschreibung der Tomatensorte Dachnik und ihren Eigenschaften gewidmet.
Herkunft und Beschreibung der Sorte
Die Summer Resident-Tomate wurde von Züchtungswissenschaftlern des Allrussischen Forschungsinstituts für Gemüseanbau unter der Leitung von N.S. gewonnen. Gorschkowa. Die Sorte Dachnik wurde vor langer Zeit, im Jahr 1999, im Staatsregister Russlands eingetragen. Der Urheber war das Agrarunternehmen Poisk, obwohl die Samen dieser Tomatensorte von vielen Herstellern angeboten werden.
Darüber hinaus werden manchmal auch Samen von Tomatensorten zum Verkauf angeboten, deren Namen auch das Wort „Sommerbewohner“ enthalten – Ural-Sommerbewohner, Sommerbewohner von Kuban und andere. All dies führt natürlich nur zu Verwirrung bei der schwierigen Aufgabe, die für den Anbau geeigneten Tomatensorten zu bestimmen.
Obwohl die Dachnik-Sorte offiziell nur für den Anbau im Nordkaukasus vorgesehen ist, wird sie von Gärtnern in den Zentralregionen sowie im Ural und in Sibirien erfolgreich im Freiland angebaut.
Die Summer Resident-Tomate ist deterministisch, muss also nicht unbedingt gekniffen werden und kann eine Höhe von 60-80 cm erreichen. Ob Sie diese Tomaten binden oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Aufgrund des Gewichts der Früchte kann es jedoch sein, dass die Stängel dem nicht standhalten und abbrechen oder sogar ganz zu Boden fallen.
Sowohl die Sämlinge dieser Tomaten als auch die Büsche selbst sehen sehr kräftig und gedrungen aus und behalten gleichzeitig ihre Kompaktheit.
Obwohl die Sorte dieser Tomaten ausschließlich für den Anbau im Freiland geschaffen wurde, ist es unwahrscheinlich, dass ein gewöhnlicher Gärtner auf die Idee kommt, in einem Gewächshaus Platz für eine Tomate einzunehmen, die sogar in einem gewöhnlichen Gartenbeet perfekt reift unter nicht sehr günstigen Wetterbedingungen.
Die Summer Resident-Tomate zeichnet sich durch einen einfachen Blütenstand aus; bis zu 10 Tomaten sind in einem Pinsel zusammengebunden.
Die Sommertomate gehört zur Gruppe der frühreifenden Tomaten. Einige Sommerbewohner sprechen sogar von einer ultrafrühen Tomate, da die ersten reifen Früchte manchmal am 85. bis 90. Tag nach dem Auftreten von Massentrieben geerntet werden können. Aber normalerweise reifen Tomaten dieser Sorte 95 Tage nach Beginn der Vegetationsperiode.
Die Sorte Dachnik zeichnet sich durch einen recht guten Ertrag aus, insbesondere angesichts der Tatsache, dass diese Eigenschaft für frühe Tomaten nicht besonders wichtig ist. Im Durchschnitt bringt ein Strauch etwa 3 kg Früchte hervor, und bei sorgfältiger Pflege können bis zu 4 kg Tomaten gewonnen werden. Dementsprechend kann der Ertrag von Dachnik-Tomaten im industriellen Anbau zwischen 300 und 360 c/ha liegen.
Ein positiver Aspekt beim Anbau von Tomaten dieser Sorte ist ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen und einigen Krankheiten wie Fusarium und Blütenendfäule. Tomaten der Sorte Dachnik können anfällig für Kraut- und Knollenfäule sein, meist gelingt es ihnen jedoch aufgrund ihrer frühen Reifung, die gesamte Ernte vor dem Zeitpunkt einzubringen, zu dem normalerweise ein Ausbruch dieser Krankheit auftritt.
Eigenschaften von Tomaten
Die Früchte der Sorte Dachnik weisen folgende Eigenschaften auf:
- Die Form der Tomaten ist standardmäßig flachrund ohne Rippen.
- Während der technischen Reifezeit können die Früchte eine hellgrüne Farbe haben und im reifen Zustand einen leuchtend roten Farbton annehmen.
- Das Tomatenmark ist rosarot, saftig, die Schale ist dünn, aber recht dicht. Die Anzahl der Kameras übersteigt vier. Es gibt ein charakteristisches Tomatenaroma. Der Trockenmassegehalt beträgt 5,6 %.
- Sommertomaten sind klein und wiegen durchschnittlich 70-86 Gramm.
- Die Geschmackseigenschaften der Früchte sind gut, sie haben eine leichte Säure. Zucker macht etwa 3,3 % des Gesamtgewichts von Tomaten aus. Und Ascorbinsäure ist in einer Menge von 17 mg pro 100 g Fruchtfleisch enthalten.
- Tomaten sind universell einsetzbar, da sie sowohl frisch als auch in Form beliebiger Zubereitungen gut schmecken.
- Tomaten zeichnen sich durch gute Haltbarkeit und Eignung für den Langzeittransport aus.
- Da die Tomaten eher ungleichmäßig reifen, verlängert sich die Fruchtzeit sehr, was für Sommerbewohner sehr praktisch ist, die die Möglichkeit haben, Tomaten über einen längeren Zeitraum in kleinen Portionen zu ernten.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Beliebtheit der Sorte Dachnik erklärt sich aus den vielen Vorteilen dieser Tomate:
- Frühreife;
- Resistenz gegen Krankheiten und Wachstumsbedingungen;
- Relativ einfache Landtechnik;
- Stabiler Ertrag;
- Guter Geschmack;
- Vielseitig einsetzbar und gute Konservierung der Früchte.
Unter den Minuspunkten kann man nur den nicht so köstlichen Geschmack der Frucht und nicht die einzigartigsten äußeren Eigenschaften der Frucht erwähnen. Für den durchschnittlichen Gärtner fallen diese Mängel jedoch oft überhaupt nicht ins Gewicht.
Rezensionen
Sommerbewohner und Gärtner sprechen mit Respekt von dieser Sorte, denn ihre Schlichtheit könnte tatsächlich bald legendär werden.
Abschluss
Wenn Sie befürchten, aufgrund schwieriger Wetterbedingungen in Ihrer Wohngegend oder aufgrund mangelnder Erfahrung im Gartenbau ohne Tomaten auszukommen, dann beginnen Sie mit der Dacha-Tomate. Höchstwahrscheinlich wird er Sie nicht im Stich lassen und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten wecken.