Inhalt
Obwohl der Frühling nicht so bald kommt, denken Gärtner darüber nach, Tomatensorten für ihre Parzellen auszuwählen. Heutzutage gibt es in den Läden so viele bunte Samenpackungen, dass einem der Kopf schwirrt. Es ist sehr schwierig, sich zu entscheiden.
Deshalb möchten wir über eine erstaunliche Vielfalt sprechen, die in Sommerhäusern längst ihren Platz eingenommen hat. Dies ist eine Lady-Finger-Tomate. Du wirst immer eine Ernte haben. Sie können auf jedem Boden und in jeder Region Russlands angebaut werden. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Tomaten dieser Sorte in warmen Klimazonen am besten Früchte tragen. Dort funktioniert es auf gewöhnlichen Graten besser.
Eine kleine Geschichte
Die Tomate ist russischen Gärtnern seit mehr als einem Jahrhundert bekannt. Es wurde hauptsächlich im Süden Russlands angebaut. Die Sorte wurde jedoch erst 2006 in das staatliche Register eingetragen. Der Autor der Ladyfingers-Tomaten ist der berühmte Züchter L.A. Myazina. Heutzutage gibt es viele Tomatensorten, die sich in ihrer Form leicht unterscheiden.
Mehrere Saatgutunternehmen produzieren Marienkäfersamen:
- Aelita;
- Altai-Samen;
- Biotechnologie;
- Gold des Altai.
Beschreibung der Pflanze
Anhand ihrer Eigenschaften und Beschreibungen sowie der Fotos in unserem Artikel ist es überhaupt nicht schwer zu verstehen, was Lady Fingers-Tomaten sind.
Busch
Tomaten sind determinierte Sorten mit früher Reife. Die ersten reifen Früchte können nach 95-110 Tagen geerntet werden, wenn man vom Zeitpunkt des Erscheinens der Sprossen an zählt.
Tomatenbüsche sind niedrig. Auf Graten, die nicht höher als 60 cm sind, wachsen sie in einem Gewächshaus bis zu 1 m und 20 cm hoch. Das Laub ist durchschnittlich, die Spitzen sind dunkel mit einer smaragdgrünen Tönung. Pflanzenart: Karpal. Die Blütenstände sind einfach, jeder von ihnen trägt bis zu 6 Früchte.
Die Tomatensorte Lady Fingers ist auch deshalb interessant, weil sie sich selbst bildet: Es gibt nicht mehr als zwei Stängel an der Pflanze. Dies erleichtert den Gärtnern die Arbeit, da die Tomaten nicht gepflanzt werden müssen.
Obst
Die Tomatensorte wird durch Früchte von länglicher zylindrischer Form mit schwacher Rippung repräsentiert. Es gibt Früchte mit einer Pipette oder mit abgerundeter Spitze. Jede Tomate hat zwei Kammern mit einer kleinen Anzahl Samen.
Das Gewicht von Tomaten ist gering, nur 50 oder 70 Gramm. Sie sind bei allen Pinseln nahezu gleich groß. Obwohl es manchmal Rekordhalter gibt, die auf 110-130 Gramm wachsen. Bis sie reif und grün sind, haben die Tomaten bei technischer Reife eine satte rote Farbe.
Der Geschmack und das Aroma von Lady-Finger-Tomaten sind laut Verbraucherbewertungen ausgezeichnet. Die Früchte sind süßlich-sauer, mit dichtem und zartem Fruchtfleisch. Die Oberfläche der Frucht ist glatt, glänzend und die Struktur ist dicht.
Produktivität
Tomaten sind produktiv; pro Quadratmeter können Sie im Freilandanbau bis zu 10 kg saftige, schmackhafte Früchte erhalten. In einem Gewächshaus gibt es viel mehr, wenn landwirtschaftliche Techniken befolgt werden. Sie können die Produktivität der Lady Fingers-Tomate überprüfen, indem Sie sich das Foto unten ansehen.
Nutzungsmerkmale
Die Tomatensorte Lady Fingers ist universell. Unsere Leser schreiben ständig Rezensionen dazu:
- bereiten Sie Salate aus frischem Gemüse für den Winter vor;
- schließen Ketchup, Tomatenmark, Lecho für den Winter;
- ganze Früchte bleiben erhalten;
- getrocknet ist es eine echte Delikatesse.
Wichtige Funktionen
Oft reicht eine Beschreibung und ein Foto von Tomaten nicht aus, es bedarf auch einer Charakteristik, die Aufschluss über die Vor- und Nachteile der Sorte gibt. Lassen Sie uns über alle wichtigen Punkte sprechen.
Vorteile
- Kältebeständig. Die Früchte reifen vor dem ersten Frost.
- Unprätentiös. Trockenheit, Hitze und Regen wirken sich nicht negativ auf die Früchte aus. Außerdem reißen sie nie am Stiel.
- Die Reifung verläuft reibungslos und die Früchte der Sorte Lady's Fingers fallen laut Beschreibung und Bewertungen von Gärtnern, die seit Jahrzehnten mit der Sorte arbeiten, nie vom Strauch und halten sich bis zur Ernte gut.
- Sie können jederzeit Ihre eigenen Samen besorgen, da es sich um eine Sorte und nicht um eine Hybride handelt. Sie verlieren ihre Keimfähigkeit bis zu 5 Jahren nicht.
- Transportabel und leicht. Diese Eigenschaften ziehen nicht nur Gärtner, sondern auch landwirtschaftliche Erzeuger an. Während des Transports und der Lagerung (bis Neujahr) verändern die Früchte ihre Form nicht, reißen nicht und vor allem bleiben der Geschmack und die wohltuenden Eigenschaften nahezu 100 % erhalten.
- Vielseitig einsetzbar. Besonders schön sehen Tomaten im Glas aus (Foto unten). Nach dem Befüllen bleiben sie intakt.
- Frauenfingertomaten sind resistent gegen Krankheiten der Nachtschattengewächse, einschließlich der Kraut- und Knollenfäule. Möglicherweise liegt der Grund in der frühen Reifung der Sorte; die Ernte reift, bevor der „Angriff“ beginnt.
Minuspunkte
Aufgrund der Sortenbeschreibung ist es unmöglich, aus Lady Fingers-Tomaten Saft herzustellen.
Tomaten sind lichtliebend und wärmeliebend. In den südlichen Regionen Russlands wird eine reiche Ernte erzielt.
Das sind wahrscheinlich alle Mängel. Der Beschreibung und den Eigenschaften nach zu urteilen, ist der Anbau von Tomaten einfach. In Rezensionen schreiben unsere Leser, dass Ladyfingers eine besondere Sorte ist, die für faule Gärtner geschaffen wurde: Pflanzen Sie sie und vergessen Sie sie.
Finger im Garten:
Wachsende Sämlinge
Tomaten dieser Sorte werden in Setzlingen gezüchtet. Die Samen müssen 55 oder 60 Tage vor der Aussaat an einem festen Ort ausgesät werden.
Etappen:
- Samen bestimmter frühreifender Sorten sollten Ende März in Setzlingskästen ausgesät werden. Zur Desinfektion wird das Saatgut mit einer rosa Kaliumpermanganatlösung behandelt und anschließend in klarem Wasser gewaschen. Vor der Aussaat werden die Samen getrocknet, bis sie fließen.
- Sie können fertige Erde kaufen oder sie selbst vorbereiten. Es wird in Kisten mit rosa kochendem Wasser gegossen (Kaliumpermanganatkristalle werden hinzugefügt).
- Wenn der Boden auf Raumtemperatur abgekühlt ist, können Sie Tomatensamen bis zu einer Tiefe von 1 cm aussäen. Der Abstand in den Furchen beträgt 2 cm, der Reihenabstand beträgt etwa drei. Decken Sie die Oberseite mit Folie ab, um die Keimung zu beschleunigen, und stellen Sie die Kisten in einen warmen, hellen Raum.
- Sobald die ersten Triebe erscheinen, wird der Unterstand entfernt und die Temperatur auf 16 Grad gesenkt und dann wieder auf 22 Grad erhöht. Lady-Finger-Tomaten können sich laut Beschreibung bei wenig Licht nicht harmonisch entwickeln: Bei Bedarf Gegenlicht hinzufügen.
- Tomatensetzlinge werden gepflückt, wenn 2-3 echte Blätter in separaten Bechern mit einem Gewicht von mindestens 500 ml erscheinen. Während die Sämlinge wachsen, werden sie regelmäßig gegossen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Tomaten nicht genügend Nährstoffe haben, können Sie sie mit Holzascheextrakt füttern.
Bepflanzung und Pflege
Sämlinge sollten gepflanzt werden, nachdem die Gefahr eines erneuten Frühlingsfrosts vorüber ist. Die Berücksichtigung klimatischer Gegebenheiten ist bei Lady Fingers-Tomaten wichtig.
Das Pflanzschema ist einfach: Pro Quadratmeter werden 6 bis 8 Tomaten gepflanzt. Besser ist eine zweizeilige Pflanzung mit einem Reihenabstand von bis zu 40-50 cm.
Fingerpflege ist einfach. Sie müssen nicht eingeklemmt oder festgebunden werden. Am häufigsten werden Tomaten liegend angebaut. Die Einzigartigkeit der Sorte besteht darin, dass die Tomaten, sobald sie auf dem Boden liegen, nicht verfaulen und nicht krank werden. Sie bilden einen echten Teppich und schmücken den Garten sowohl zu Beginn der Fruchtbildung als auch während der Fruchtreife.
Sorgen um Unkraut es lohnt sich auch nicht. Es müssen nur die großen geerntet werden, und die kleinen dienen als Schutzschild: Sie schützen die untergehenden und reifenden Tomaten vor der sengenden Sonne.
Gießen Sie Tomaten nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche. Wenn der Sommer trocken und die Hitze unerträglich ist, dann jeden Tag. Die Fütterung erfolgt wie bei anderen Sorten wie gewohnt.
Das Hauptproblem kann ein Mosaik sein, unabhängig davon, wo die Tomatensorte wächst. Auf den Blättern erscheinen bernsteinfarbene und smaragdgrüne Flecken. Die Blätter kräuseln sich und bilden sogar Falten. Beim ersten Anzeichen werden erkrankte Blätter abgerissen und verbrannt.