Schokoladen-Zebra-Tomaten: Sortenbeschreibung, Fotos, Bewertungen

Tomate Chocolate Zebra ist eine exotische Sorte mit hohem Ertrag für die Zwischensaison. Geeignet für den Anbau im Freiland und unter Folie, widersteht sibirischen Wetterbedingungen. Da es sich bei der Sorte nicht um eine Hybride handelt, können Sie zum Pflanzen selbst gesammelte Samen verwenden.

Entstehungsgeschichte

Das Schokoladenzebra wurde vom Agrarunternehmen Siberian Garden gezüchtet. Die Produkte der Marke sind immun gegen Krankheiten der Nachtschattengewächse, frostbeständig und halten widrigen Wetterbedingungen stand. Die Samen der Sorte erschienen erstmals 2019 auf russischen Märkten.

Beschreibung der Tomatensorte Chocolate Zebra

Die Sorte ist in der Zwischensaison bestimmt. Der Strauch erreicht eine Höhe von 1-1,2 m. Die Früchte sind exotisch schokoladenbraun mit gelbgrünen Streifen. Die Tomaten sind groß, flachrund und wiegen zwischen 200 und 400 g.Wenn der Busch zu einem Stiel geformt ist, gibt es Exemplare bis zu 600 g.

Das Fruchtfleisch der Chocolate Zebra-Frucht ist dicht, süß-sauer, aromatisch und körnig

Eigenschaften der Schokoladen-Zebra-Tomate

Diese Tomatensorte kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Die Büsche müssen gekniffen werden. Schokoladen-Zebra-Tomaten sind frostbeständig und für den Anbau im landwirtschaftlichen und industriellen Maßstab geeignet.

Tomatenertrag Schokoladenzebra

Der erste Pinsel wird über dem fünften Blatt gebildet. Insgesamt produziert eine Tomate dieser Sorte bis zu sechs Rispen, von denen jede 4-6 Tomaten enthält. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte vergehen 115-120 Tage. Der Ertrag eines Busches beträgt 3 kg.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Die Sorte Chocolate Zebra weist eine Resistenz gegen schwere Krankheiten auf, sofern die agrotechnischen Standards eingehalten und alle vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden.

Wichtig! Bei der Kultivierung im Gewächshaus sind Pflanzen anfällig für braune Flecken, die sich bei übermäßiger Feuchtigkeit auf die Früchte auswirken.

Im Freiland angebaute Tomaten können von Spinnmilben befallen werden.

Wie benutzt man

Tomatenfrüchte eignen sich zum Frischverzehr und zur Zubereitung von Salaten. Sie können zwar nicht vollständig haltbar gemacht werden, da sie zu groß sind, aber Saucen, Säfte und Ketchups aus dieser Tomatensorte sind lecker.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte Chocolate Zebra fällt nicht nur durch ihr exotisches Aussehen auf. Es bietet eine Reihe von Vorteilen, die die von erfahrenen Gärtnern festgestellten geringfügigen Nachteile überwiegen.

Frische Tomaten sind bis zu zwei Wochen haltbar.

Vorteile:

  • Frostbeständigkeit;
  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichneter Geschmack;
  • Resistenz gegen widrige Wetterbedingungen und Krankheiten;
  • kann unter Folie und im Freiland angebaut werden;
  • Die Früchte neigen nicht zur Rissbildung.

Nachteile:

  • die Notwendigkeit eines Stiefsohns;
  • Unmöglichkeit, ganze Früchte einzumachen.

Merkmale der Bepflanzung und Pflege

Es wird empfohlen, Tomaten der Sorte Chocolate Zebra in Setzlingen anzubauen. Der Standort sollte sonnig und nicht schattig gewählt werden.

Schokoladenzebratomaten bevorzugen fruchtbaren, sandigen Lehmboden

Aussaat von Samen für Setzlinge

Die Aussaat von Tomatensamen für Setzlinge erfolgt 55-60 Tage vor dem voraussichtlichen Tag der Transplantation an einen festen Ort. Um Pflanzen vor Krankheiten zu schützen, wird das Saatgut vor der Aussaat behandelt, indem es 20 bis 30 Minuten lang in einer Kaliumpermanganatlösung eingeweicht wird.

Für den Anbau von Setzlingen eignen sich sowohl separate Gläser als auch allgemeine Behälter. Der Behälter wird mit einer nährstoffreichen Erdmischung gefüllt und die Erde wird bewässert. Wenn das Wasser absorbiert ist, werden die Samen vergraben. In getrennten Behältern werden pro Loch zwei Samen ausgesät, in einem gemeinsamen Behälter werden sie in Furchen im Abstand von 4 cm zueinander ausgelegt. Bevor die Sprossen erscheinen, wird der Behälter mit einer transparenten Folie abgedeckt. Ungefähr zwei Wochen nach dem Erscheinen der Sämlinge werden die Sämlinge gepflückt.

Sämlinge in den Boden verpflanzen

Der Transplantationsvorgang wird durchgeführt, nachdem die Gefahr des Morgenfrosts vorüber ist. Der Boden sollte sich auf +16 °C erwärmen. In den südlichen Regionen ist dies die erste Maihälfte, in den nördlichen Regionen das Monatsende bzw. der Juni. Ein weiterer Indikator dafür, dass es Zeit zum Umpflanzen ist, ist, dass die Sämlinge eine Höhe von 30 cm erreicht haben und 6-7 echte Blätter haben.

Wichtig! Vor dem Umsetzen auf den Boden müssen die Sämlinge abgehärtet werden, damit sich die Pflanze schneller und schmerzloser an neue Bedingungen anpassen kann.

Zulässige Anzahl Sämlinge pro 1 m2 – 3 Büsche, Reihenabstand – 50-60 cm.

Bewässerungsregeln

Die Bewässerung der Sämlinge erfolgt morgens oder abends

Verwenden Sie in der Sonne erhitztes, festes Wasser, da der Temperaturunterschied zwischen Luft und Flüssigkeit zu einem Schock in der Pflanze führen kann. Die Bewässerung erfolgt ausschließlich an der Wurzel. Wenn Wasser auf die Blätter gelangt, kann es zur Entstehung von Kraut- und Knollenfäule kommen.

Vor Beginn der Fruchtperiode erfolgt die Bewässerung einmal pro Woche mit 5 Litern Wasser pro Busch. Nach der Bewässerung empfiehlt es sich, die Beete zu mulchen. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit länger im Boden. Der Eingriff erfolgt mit Sägemehl oder Stroh. Heller Mulch reflektiert das Sonnenlicht.

Tomaten formen

Je mehr Seitentriebe ein Strauch hat, desto geringer ist die Ernte. Erfahrene Gärtner empfehlen, Tomaten dieser Sorte in einem oder zwei Stielen anzubauen. Stiefkinder dürfen nicht größer als 5 cm werden. Es ist nicht ratsam, sie vollständig auszubrechen, es wird empfohlen, einen bis zu 1 cm hohen Stumpf zu belassen.

Lockern, Jäten, Hillen

Der Boden unter den Büschen sollte immer locker sein. Das Verfahren zur Sättigung des Bodens mit Sauerstoff wird nach jedem Regen oder jeder Bewässerung durchgeführt. Die Lockerung sollte mindestens alle zwei Wochen erfolgen. Es ist besser, das Verfahren mit dem Jäten zu kombinieren.

Wenn die Büsche wachsen, werden sie aufgehäuft

Pro Saison werden zwei Eingriffe durchgeführt. Das erste Hillen ist notwendig, wenn an den Stängeln in Bodennähe Wurzelknospen erscheinen. Der zweite Vorgang wird in dem Moment durchgeführt, in dem der Stiel darunter beginnt, blau zu werden.

Tomaten füttern

Während der Saison müssen Tomaten 3-4 Mal gefüttert werden. Empfehlungen zum Ausbringen von Düngemitteln:

  1. Die erste Fütterung erfolgt zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass sich die Pflanzen an den neuen Standort anpassen und wachsen müssen. Tomaten brauchen Stickstoff und Phosphor.
  2. Der Zeitpunkt für die zweite Fütterung liegt zwei Wochen nach der ersten.Die Pflanze wird mit Phosphor- und Stickstoffdüngern gefüttert.
  3. Der dritte Vorgang wird auf dem Höhepunkt der Blüte oder zu Beginn des Fruchtwachstums durchgeführt. Tomaten brauchen Phosphor und Kalium.
  4. Die vierte Fütterung erfolgt während der Fruchtperiode. Die Büsche werden mit Kalium- und Phosphordünger gefüttert.

Es wird empfohlen, mineralische und organische Düngemittel abzuwechseln.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Um Schokoladenzebra-Anpflanzungen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen, sollten Pflanz- und Fruchtfolgepläne befolgt werden, darunter:

  • Bodenbehandlung vor der Aussaat;
  • rechtzeitige Ausbringung von Düngemitteln;
  • Einhaltung der Bewässerungsregeln;
  • Verhinderung der Übertragung von Krankheiten durch Saatgut.

Bakterielle Erkrankungen können mit den chemischen Präparaten Fitolavin, Ordan geheilt werden. Schädlinge werden durch Besprühen der Büsche mit einer Seifenlösung aus Grün- oder Waschseife beseitigt.

Abschluss

Die Chocolate Zebra-Tomate ist eine exotische Sorte, die von russischen Züchtern des Agrarunternehmens Siberian Garden gezüchtet wurde. Der einzigartige Geschmack, die einfache Pflege sowie die Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge wurden von Gärtnern sehr geschätzt, die das Risiko eingingen, die neue Sorte anzubauen. Ein Video über die Schokoladen-Zebra-Tomate lässt Sie die Vorteile der Ernte erkennen.

Bewertungen von Gärtnern über die Chocolate Zebra-Tomate

Zoryana Mikhalina, 39 Jahre alt, Irkutsk
Ich habe zum ersten Mal die Sorte Chocolate Zebra gepflanzt. Im Gewächshaus kultiviert. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden; die Tomate verfügt über die besten Eigenschaften, die ein Gärtner braucht – Frostbeständigkeit und Immunität gegen die meisten Krankheiten. Von einem Busch wurden mehr als 20 Früchte gesammelt. Der Geschmack ist ausgezeichnet.
Evgenia Pavlishina, 44 Jahre alt, Perm
Letzte Saison habe ich versehentlich mehrere Büsche der Sorte Chocolate Zebra bekommen.Draußen war es warm genug, also habe ich sie im Freiland gepflanzt. Die Büsche wurden bis zu 1 m hoch und lieferten eine hervorragende Ernte. Die Beeren sind groß und süß geworden. Die Kinder waren begeistert.
Iwan Iljin, 53 Jahre alt, Tomsk
Exotische Schokoladen-Zebra-Tomaten haben alle meine Erwartungen übertroffen. Ich habe 10 Setzlinge gekauft, um sie auszuprobieren, und alle haben Wurzeln geschlagen. Der Busch bildete zwei Stängel. Die Früchte erwiesen sich als groß (von 400 bis 500 g), fleischig und saftig. Wird zur Zubereitung von Salaten verwendet. Ich war mit der langen Haltbarkeit der Früchte im Kühlschrank zufrieden. Zwei Wochen lang wurden frische Tomaten als Nahrung verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen