Inhalt
Tomato King Aramis ist eine niedrig wachsende, ertragreiche Sorte mit flachrunden burgunderroten Früchten, deren saftiges, fleischiges Fruchtfleisch einen angenehm würzig-süßen Geschmack hat. Sie zeichnet sich durch eine längere Fruchtdauer aus und eignet sich für den Anbau auf offenem und geschütztem Boden.
Wann und wie ist es erschienen
Seit Ende des letzten Jahrhunderts beschäftigen sich australische und amerikanische Züchter intensiv mit der Züchtung von Tomaten, die sich auf begrenztem Raum gut entwickeln und Früchte tragen können. Tatsächlich schufen sie „Indoor“-Tomatensorten, die sich darüber hinaus durch eine hohe Produktivität und einen geringen Wartungsaufwand auszeichneten. Bis 2011 gelang es den Züchtern, mehr als ein Dutzend neue Tomatensorten zu entwickeln, die Sortenversuche erfolgreich bestanden haben.
Beschreibung und Eigenschaften der Tomate Dwarf King Aramis
Die Pflanze ist ein niedrig wachsender, kompakter Strauch bestimmter Art mit einer Höhe von 70 cm bis 1,2 m. Ihre Stängel sind dicht beblättert mit einfachen, faltigen, regelmäßigen Platten, die grün gestrichen sind.
Während der Fruchtzeit bilden sich am Strauch ziemlich große Tomaten. Sie werden in Pinseln gesammelt, die jeweils 4-6 Stück enthalten können. Die Früchte sind mit einer dicken Schale bedeckt und haben eine flache, runde Form. Sie sind rötlich-schokoladenfarben mit grünlichen Schultern und haben dichtes burgunderbraunes Fruchtfleisch mit rosafarbener Mitte. Tomaten reifen lange nicht und können reif am Strauch hängen.
Je nach Anbaumethode beträgt das Gewicht der King-Aramis-Tomaten 150–300 g
Reifung und Fruchtbildung
Die King-Aramis-Tomate gehört zu den mittelfrühen Sorten, bei denen die Massenernte 105-115 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe beginnt. Es zeichnet sich durch eine längere Fruchtperiode aus, die bis zum Einsetzen des Frosts andauert.
Tomatenertrag King Aramis
Die Sorte wird wegen ihrer hohen Produktivität geschätzt. Unter günstigen Bedingungen und der richtigen Agrartechnologie können pro Saison etwa 2 kg reife Tomaten aus jedem Busch geerntet werden.
Krankheitsresistenz
Die Sorte ist immun gegen schwere Tomatenkrankheiten. Es verfügt über eine gute Immunität gegen Alternaria, Bakteriose, Stolbur und Verticillium.
Wo wird es angebaut?
King-Aramis-Tomaten eignen sich für den Anbau in fast ganz Russland. Im Süden und in der Mittelzone kann die Sorte sowohl auf ungeschütztem als auch auf geschlossenem Boden Früchte tragen.In Regionen mit ungünstigen meteorologischen Bedingungen werden diese Tomaten in Gewächshäusern angebaut. King-Aramis-Tomaten können auch in großen Gefäßen auf dem Balkon angebaut werden. Aufgrund unzureichender Luftzirkulation ist eine Anpflanzung auf Fensterbänken jedoch nicht möglich.
Zweck und Anwendung
Reife King Aramis-Tomaten haben saftiges, fleischiges burgunderbraunes Fruchtfleisch, das einen angenehm süßen Geschmack mit leichten, würzigen Noten hat. Dank dieser Eigenschaften wird die Sorte aktiv beim Kochen verwendet. Diese Tomaten werden roh verzehrt und zur Herstellung von Gemüsesalaten, Soßen und Beilagen verwendet. Auch King-Aramis-Tomaten eignen sich zum Einmachen. Sie bereiten köstliche Adjika, Lecho, gehackte Wintersalate, Gewürze und Pasten zu.
King-Aramis-Tomaten verlieren bei der Wärmebehandlung ihre wohltuenden Eigenschaften nicht und lassen sich harmonisch mit verschiedenen Produkten kombinieren
Vorteile und Nachteile
Die King-Aramis-Tomate ist eine seltene Sorte und wird wegen ihrer exotischen Farbe und dem würzig-süßen Geschmack der Früchte geschätzt. Es ist für den Anbau in der gesamten Russischen Föderation geeignet und zeigt beim Anbau in Foliengewächshäusern maximale Produktivität.
Die Früchte der King Aramis-Tomate sind mit einer dichten Schale bedeckt, die sie vor Rissen und mechanischen Beschädigungen schützt.
Vorteile:
- angenehmer Geschmack;
- Vielseitigkeit;
- satte Farbe;
- Hohe Produktivität;
- geringer Wartungsaufwand;
- Rissbeständigkeit.
Nachteile:
- Anforderungen an den Säuregehalt des Bodens.
Pflanztermine und -schema
Die King-Aramis-Tomate wird nach der Sämlingsmethode angebaut. In den meisten Regionen erfolgt die Aussaat in der zweiten Märzhälfte. Wählen Sie für die Aussaat Sämlingskassetten oder Kunststoffbehälter mit Drainagelöchern am Boden, um die Entwicklung von Schwarzbeinigkeit zu verhindern.
Das Pflanzmaterial wird zunächst eine halbe Stunde lang in ein Glas mit einer 1%igen Kaliumpermanganatlösung getaucht und in einem Wachstumsstimulator eingeweicht und dann gleichmäßig in einem Behälter verteilt, der mit einem beliebigen Universalsubstrat oder einer Mischung aus Torf und Sand in einem Behälter gefüllt ist :1 Verhältnis. Wenn Tomatensamen zu dick ausgesät werden, werden die Sämlinge dünn und schwach.
Die Pflanzen werden mit einer höchstens 5 mm dicken Erdschicht bestreut, reichlich mit nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert und mit Glas oder transparenter Folie abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Die Abdeckung wird sofort nach dem Erscheinen der Sprossen entfernt. Geschlüpfte Sämlinge werden bei einer Temperatur von etwa +8-10 gehalten 0C nachts und +10-15 0C-Tag, um sie zu härten, bevor Sie sie in die Erde pflanzen.
Bei Bedarf werden die Sprossen mit einer Phytolampe beleuchtet, um eine Dehnung und Ausdünnung der Pflanzen zu vermeiden
Die gestärkten Sämlinge werden im Alter von 60-70 Tagen an einen festen Platz gebracht. Wählen Sie dazu einen flachen, gut beleuchteten Bereich mit neutralem oder leicht saurem Boden und tiefem Grundwasser. Typischerweise werden Tomatensämlinge in Reihen gepflanzt, so dass benachbarte Büsche 25–30 cm voneinander entfernt sind und der Reihenabstand 50–65 cm beträgt. Den Löchern müssen organische und anorganische Düngemittel zugesetzt werden. Tomatensämlinge werden reichlich gewässert und gemulcht.
Wie man sich kümmert
Obwohl die King-Aramis-Tomate eine wählerische Sorte ist, müssen Gärtner grundlegende agrotechnische Manipulationen durchführen, um eine reiche Ernte zu erzielen und die Geschmackseigenschaften der Früchte zu verbessern.
Die Pflanze muss regelmäßig und mäßig mit nicht kaltem, festem Wasser gegossen werden. In den ersten 10-15 Tagen nach dem Umsetzen an einen festen Ort müssen die Büsche nicht angefeuchtet werden. Zu diesem Zeitpunkt wird beim Pflanzen ausreichend Wasser hinzugefügt. Wenn Eierstöcke erscheinen, werden die Tomaten alle 5-7 Tage mit einer Menge von 10 Litern Wasser pro Pflanze gegossen.
Erfahrene Sommerbewohner empfehlen den Einsatz eines Tropfbewässerungssystems, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit auf die Blätter und Blütenstände gelangt
Nach jeder Bewässerung muss der Boden unter den Büschen gelockert werden, um die Bildung einer harten Kruste zu verhindern, die den Zugang von Sauerstoff zu den Wurzeln behindert. Normalerweise wird dieses Verfahren mit dem Jäten der Beete und dem Reihenabstand kombiniert.
King-Aramis-Tomaten reagieren gut auf organische und mineralische Düngemittel. Sie werden zweimal im Monat abwechselnd angewendet.
Aufgrund der Kompaktheit der Büsche muss diese Tomatensorte nicht gekniffen werden. Bei Bedarf werden die Pflanzen zu 1-2 Stängeln geformt. Beim Anbau in Regionen mit starkem Wind werden die Büsche an Stützen gebunden, um die Ernte zu erhalten und ein Abbrechen der Triebe zu verhindern.
Behandlung gegen Krankheiten und Schädlinge
Obwohl die King-Aramis-Tomate gegen die wichtigsten „Tomaten“-Krankheiten immun ist, wird sie unter ungünstigen Bedingungen leicht von Pilzen befallen. Um Infektionen vorzubeugen, werden die Pflanzungen angemessen gepflegt und regelmäßig vorbeugend mit Breitbandchemikalien – Topaz, XOM – behandelt.
Abschluss
Tomato King Aramis ist eine kompakte Sorte, die problemlos mit Sorten konkurriert, die sich durch unbegrenztes Buschwachstum auszeichnen. Sie wird wegen ihrer hohen Produktivität und aromatischen, würzig-süßen Früchte geschätzt.
Bewertungen von Sommerbewohnern über die King Aramis-Tomate