Kirschtomate Himbeerbrunnen: Sortenbeschreibung, Buschhöhe, Bewertungen

Dank der harten Arbeit der Züchter verfügen Gärtner über eine riesige Auswahl an Tomatensorten, die in ihren Gärten angebaut werden können. Die Himbeerbrunnentomate ist eine dieser Nutzpflanzen. Obwohl sie vergleichsweise jung ist, hat sie sich als ertragreich, krankheitsresistent und unprätentiös erwiesen. Tomaten können im Freiland und in Gewächshäusern angebaut werden.

Zuchtgeschichte

Der Urheber der Sorte ist Agrofirm Poisk. Die Sorte wurde 2002 zur Verwendung zugelassen und in das staatliche Register eingetragen. Diesem Datum gingen jedoch viele Jahre sorgfältiger Arbeit mehrerer Züchter A. N. Khovrin, S. V. Maksimov, V. V. Korchagin und T. A. Tereshonkova voraus.

Beschreibung der Tomatensorte Raspberry Fountain

Charakteristische Merkmale der Tomatensorte Raspberry Fountain:

  • bestimmend;
  • F1-Hybrid;
  • frühe Reifung (100-105 Tage);
  • Der Anbau ist im Garten, unter einer Folienabdeckung, im Gewächshaus möglich;
  • Miniaturfrüchte 20-27 g;
  • starke Immunität.

Es empfiehlt sich, Tomatensträucher zu 1-2 Stielen zu formen und diese zusammenzubinden. Die Fruchtbildung ist konstant – bis zum Ende der Saison. Jede weitere Ernte ist durch eine Verringerung der Fruchtgröße gekennzeichnet.

Himbeer-Brunnentomaten enthalten große Mengen Serotonin, was die Stimmung verbessert

Eigenschaften des Tomaten-Himbeerbrunnens

Unter Gärtnern wird der Himbeerbrunnentomate der Name „Finger“ oder „Kirsche“ zugewiesen. Dabei handelt es sich um kleine leuchtend rote Früchte mit himbeerfarbener Tönung. Die Trauben können komplex oder einfach sein und 10–30 Früchte umfassen.

Der Stiel ist stark, so dass die Tomaten lange Zeit nicht fallen. Der Geschmack ist typisch tomatig. Die Haut ist elastisch. Tomaten sind für ihren reichhaltigen Nährstoffgehalt bekannt. Um die tägliche Aufnahme der Vitamine C, A und Gruppe B zu erreichen, reicht der Verzehr von 5-7 Früchten aus.

Wichtig! Tomatenfrüchte haben eine elliptische Form mit leicht ausgeprägter Rippung. An den Stielen befinden sich nur wenige Blätter.

Fruchtzeit

Himbeerbrunnentomaten reifen 100–105 Tage nach dem Erscheinen der ersten Triebe. Mit einer gleichzeitigen Ernte ist jedoch nicht zu rechnen. Die Tomaten reifen nach und nach am Bund heran.

Tomatenertrag Himbeerbrunnen

Die Produktivität der Sorte ist hoch. Auf 1 Quadratmeter werden 6-7 kg Tomaten geerntet. Eine solche Menge Tomaten kann jedoch nur dann gewonnen werden, wenn alle agrotechnischen Praktiken befolgt werden.

Wichtig! Es wird empfohlen, Tomaten erst dann zu ernten, wenn sie vollständig reif sind. Halbreife Früchte sind geschmacklich deutlich schlechter als vollreife.

Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge

Bei der Entwicklung der Sorte erreichten die Züchter eine gute Immunität der Tomaten.Himbeerbrunnentomaten sind äußerst selten anfällig für die Entwicklung des Mosaikvirus und neigen nicht zur Fusarium-Welke.

In welchen Regionen wird es angebaut?

Himbeer-Brunnentomaten eignen sich für den landesweiten Anbau. Auch im Ural, in Sibirien und im Fernen Osten wurden gute Erträge erzielt.

Vom Erzeuger gekaufte Tomatensamen erfordern vor der Aussaat keine zusätzliche Verarbeitung

Zweck

Die Sorte kann getrost als universell bezeichnet werden. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sich Tomaten ideal für die Zubereitung von ganzen Früchten. Sie schmecken frisch und in Salaten köstlich. Aus Tomaten können Sie Ketchup, Paste und Saft herstellen. Geeignet zum Dekorieren alkoholischer Cocktails.

Wichtig! Aufgrund der dicken Schale können Tomaten lange gelagert werden. Allerdings werden Aroma und Geschmack mit der Zeit schwächer.

Um ihren Geschmack möglichst lange zu bewahren, werden Tomaten bei einer Temperatur von +15-18 °C gelagert ÖC, definitiv an einem dunklen Ort.

Vorteile und Nachteile

Himbeer-Brunnentomaten eignen sich hervorragend zum Einmachen ganzer Früchte und haben einen angenehmen Geschmack. Doch das sind nicht ihre einzigen Vorteile.

Am Ende der Saison werden die Tomaten am Strauch kleiner

Vorteile:

  • am Busch und während der Lagerung keine Risse bilden;
  • starke Immunität mit Resistenz gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge von Tomaten;
  • Transportfähigkeit;
  • hohe Ausbeute.

Nachteile:

  • erfordern Formen und Strumpfbänder;
  • Da es sich um eine Hybridsorte handelt, müssen Sie Saatgut kaufen.

Landefunktionen

Die Aussaat von Tomatensamen ist in den ersten zehn Tagen des ersten Frühlingsmonats notwendig. Bis Mitte Mai werden die Setzlinge an einem festen Platz gepflanzt. Es ist notwendig, die Wettereigenschaften des Anbaugebiets zu berücksichtigen; die Aussaat erfolgt 55-60 Tage vor der Überführung in den Garten oder das Gewächshaus.Der Boden wird vor dem Einbringen der Samen desinfiziert; die Samen erfordern keine zusätzliche Vorbereitung. Halten Sie die Temperatur bis zum Erscheinen der ersten Triebe mit einer Plastikfolie auf +25-26 °C. Die Samen werden 10-15 cm in Schritten von 2-3 cm in die Erde eingetaucht, mit Erde bestreut und angefeuchtet.

Grundvoraussetzungen für den Tomatenanbau:

  • Bildung von 2-3 Stielen;
  • regelmäßige Düngemittelanwendung (1-2 Mal für 30 Tage);
  • an einem sonnigen Ort landen;
  • der Boden muss fruchtbar sein;
  • Vorgänger können sein: Gründüngung, Kürbiskulturen, Senf oder Grünzeug;
  • Alle 10 Tage muss ein Stiefsohn durchgeführt werden.
Wichtig! Pro 1 Quadratmeter Garten oder Gewächshaus können nicht mehr als drei Tomatensträucher gepflanzt werden.

Sämlinge werden in einem Abstand von 0,5 Metern voneinander gepflanzt, zwischen den Beeten muss ein Abstand von 70 cm verbleiben. Die Tiefe der Löcher beträgt 25 cm bei einem Durchmesser von mindestens 5 cm. Die Bepflanzung erfolgt mit einer Scholle aus einer Sämlingsbox . Es empfiehlt sich sofort, Stützen bereitzustellen, an denen die Pflanzen befestigt werden. Die Bildung eines Tomatenstrauchs erfolgt in zwei oder drei Stielen.

Sie können Ihren eigenen Boden für Setzlinge aus Sand, Torf und Vermiculit herstellen

Pflegehinweise

Die Raspberry Front-Tomate bevorzugt, wie die meisten Tomaten, eine Luftfeuchtigkeit von 60-65 %. Wenn der Anbau in einem Gewächshaus erfolgt, muss die Temperatur konstant bei +20-25 gehalten werden ÖC. Wenn die aktive Fruchtbildung beginnt, ist es ratsam, dass sie nicht unter +24 fällt ÖC. Wir dürfen nicht vergessen, dass das Gewächshaus regelmäßig belüftet werden muss, damit Kondenswasser die Tomatenplantage nicht zerstört.

Wichtig! Aufgrund der ungleichmäßigen Reifung der Früchte müssen unreife Früchte nicht gesammelt werden, da der Geschmack nach der Reifung zu Hause gering ist.

Die Sträucher sollten regelmäßig gegossen werden, es darf aber auf keinen Fall zu viel gegossen werden. Es wird empfohlen, Tomaten alle 10-12 Tage zu füttern. Hierfür eignen sich gewöhnlicher Mist, organische und mineralische Mischungen. Die Hauptregel besteht darin, es mit der Zugabe von Stickstoff nicht zu übertreiben, damit die Kraut- und Knollenfäule nicht „aufwacht“ und die Blätter unkontrolliert zu wachsen beginnen.

Der Boden im Wurzelbereich wird regelmäßig hinzugefügt, da er sich mit der Zeit absetzt. Wir dürfen das regelmäßige Stiefsohnschneiden nicht vergessen; an der Stelle, an der die Stiefkinder geschnitten werden, bleiben Triebe von 1,5 bis 2 cm übrig, damit ihnen keine Nährstoffe für ihre Entwicklung entzogen werden.

Damit die Ernte schnell reift, muss die Krone eingeklemmt und alle Blütenbüschel entfernt werden, nachdem sich der größte Teil der Früchte am Eierstock gebildet hat.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Selbst die stärkste Immunität von Tomaten kommt mit starker Staunässe nicht immer zurecht, es besteht immer die Gefahr, dass sich Kraut- und Knollenfäule entwickelt. Als vorbeugende Maßnahme wird Fitosporin, eine Bordeaux-Mischung zum Sprühen, eingesetzt.

Eine Tinktur aus Knoblauch und Kaliumpermanganat hilft, die Spätfäule loszuwerden.

Lässt sich das Problem nicht vermeiden, müssen Sie auf schwerwiegendere Medikamente zurückgreifen – Ridomil Gold, HOM. Wenn diese Mittel keine Ergebnisse bringen, muss als letztes Mittel der beschädigte Busch zusammen mit den Wurzeln entfernt und verbrannt werden.

Abschluss

Die Raspberry Fountain-Tomate ist eine junge, aber bereits beliebte Hybride. Gärtner lieben es wegen seiner kleinen Früchte, seinem angenehmen Geschmack und seiner einfachen Pflege. Es gibt jedoch einige Nachteile: Da es sich bei der Sorte um eine Hybridsorte handelt, können Sie das Saatgut nicht selbst sammeln.

Bewertungen von Gärtnern über Kirschtomaten Himbeerbrunnen

Inna Burtovaya, Rostow am Don
Bereits im zweiten Jahr züchten sie in ihrem Gewächshaus Himbeerbrunnen-Tomaten. Mir gefällt ihre kompakte Größe sehr gut; man kann sie sogar in einem kleinen Behälter im Ganzen aufbewahren. Ideal zum Dekorieren von Gerichten. In diesen zwei Jahren sind die Tomaten nie krank geworden, aber ich überwache immer sorgfältig die Luftqualität und die Luftfeuchtigkeit im Gewächshaus.
Irina Logvin, Kaspiysk
Dieses Jahr habe ich versucht, Himbeerbrunnentomaten zu pflanzen. Von einem Nachbarn auf dem Land empfohlen. Ehrlich gesagt, ich bin begeistert. Sie sind klein, mit bis zu 15–20 Stücken in einem Eierstock. Mir gefiel, dass sie allmählich reifen; die letzte Ernte wurde Mitte Oktober geerntet. Ich habe viel eingemacht, ich hoffe, dass Ihnen der Geschmack von Tomaten in den Zubereitungen sowie frisch gefällt.
Evgeniy Zvyaga, Werchniy Tagil
Tomaten werden in einem Gewächshaus angebaut. Ich habe mich für diese Sorte entschieden, weil der Züchter eine frühe Reife verspricht. Tatsächlich früh reifend und wie versprochen sehr kleine Früchte. Ich habe, wie man so sagt, ein wenig zum Testen gepflanzt, also habe ich es nicht konserviert. Nächstes Jahr habe ich vor, weitere Büsche zu pflanzen – einige werden für die Ernte verwendet. Ich kann es jedem empfehlen, der Geschmack der Tomaten ist hervorragend und die Sorte ist pflegeleicht.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen