Tomate Kotya: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Tomate Kotya ist eine neue Sorte gelbfruchtiger Tomaten. Ihre Qualitäten wurden nicht nur von Gärtnern, sondern auch von Fachleuten der Agrarindustrie geschätzt. Im Jahr 2017 erhielt die Hybride auf der Ausstellung „Flowers 2017“ den Titel „Beste F1-Tomate in Russland“. Die Sorte zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, Produktivität und Widerstandsfähigkeit gegen eine Reihe von Krankheiten aus. N. P. Fursov arbeitete an der Hybridauswahl. Der Erfinder der Kotya-Tomaten ist das Partnerunternehmen.

Beschreibung der Sorte

Die Tomatensorte Kotya ist eine frühe Sorte. Die Reifezeit von Tomaten beträgt 95 Tage. Pflanze unbestimmter Art. Die Höhe des Busches beträgt mehr als zwei Meter. Der Hersteller empfiehlt, 1-2 Stängel zu formen, um einen höheren Ertrag zu erzielen. In der Regel bildet sich der erste Blütenstand unter dem 7. Blatt. Die nächsten nach 1-2 Blatt. Der Stiel ist kräftig, muss aber aufgrund der großen Anzahl an Früchten rechtzeitig festgezogen werden.

Die Blätter sind dunkelgrün und mittelgroß. Die Oberfläche ist wellig. Bis zu 10 Eierstöcke werden auf eine Bürste gelegt. Laut Vertretern des Unternehmens „Partner“ und Verbraucherbewertungen ist es vorzuziehen, Kotya-Tomaten in Glasgewächshäusern und Brutstätten anzubauen. In der Zwischenzeit entwickelt sich die Gemüsepflanze bei den minimal zulässigen Temperaturen vollständig.

Beschreibung der Früchte

Die Eigenschaften von Tomaten sind wie folgt:

  1. Tomaten der Sorte Kotya F1 haben eine eiförmige Form mit einer spitzen Spitze.
  2. Das Gewicht der Frucht beträgt 35-45 g.
  3. Bei der Reife verfärben sie sich leuchtend gelb mit orangefarbenen Streifen.
  4. Das Fruchtfleisch ist saftig, dicht und zuckerhaltig.
  5. Die Oberfläche der Tomate ist glatt.
  6. Der Geschmack ist süß, ohne Säure. Der Geruch ist unaufdringlich.

Eigenschaften der Tomatensorte Kotya

Tomate Kotya F1 ist eine neue, vielversprechende und produktive Sorte gelber Tomaten. Der Hybrid kann Braunfleckenkrankheit, Mosaikvirus und bakterieller Blattfleckenkrankheit widerstehen. Die anhaltende Immunität ist auf genetische Eigenschaften zurückzuführen.

Kotya-Tomaten vertragen einen Langzeittransport gut. Aufgrund der dichten Schale sind die Früchte weniger anfällig für Risse. Gelbe Kirschtomaten werden zum Dekorieren von Gerichten, zum Einmachen ganzer Früchte und zum Frischverzehr verwendet. Tomatensaft aus Kotya-Tomaten ist etwas wässrig, aber süß und aromatisch.

Aufmerksamkeit! Wenn alle Pflanz- und Pflegeregeln befolgt werden, können Kotya-Tomaten 4-5 kg ​​​​pro Busch produzieren.

Der Direktor des Agrarunternehmens „Partner“ spricht im Video ausführlich über die Eigenschaften der Tomatensorte Kotya und ihre Eigenschaften:

Abwägung der Vor- und Nachteile

Es gibt definitiv positive und negative Hauptaspekte bei jeder Gemüsesorte. Vorteile von Kotya-Tomaten:

  • frühe Fruchtbildung;
  • Resistenz gegen Bakterien und Braunfleckenkrankheit, Mosaikvirus;
  • ungewöhnliches Aussehen, satte Farbe;
  • hohe Renditen;
  • Beim Anbau in geschlossenen Böden ist es nicht erforderlich, Büsche zu mulchen.
  • Transportfähigkeit;
  • eindimensionale Fruchtreife.

Mängel:

  • unter Gewächshausbedingungen wachsen;
  • die Notwendigkeit des Kneifens und Bindens.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Es ist besser, Kotya-Kirschtomaten unter Gewächshausbedingungen anzubauen.Dies liegt an der lichtliebenden Natur der Pflanze. Für ein aktives Wachstum ist eine stabile Lufttemperatur ohne plötzliche Änderungen, Platz und Windfreiheit erforderlich.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Das Pflanzen eines Gemüses beginnt mit der Aussaat von Samen auf Setzlinge. So können hinsichtlich der Geschwindigkeit der Kulturentwicklung optimale Ergebnisse erzielt werden.

Wenn das Saatgut mit eigenen Händen gesammelt wird, ist eine Vorbehandlung erforderlich, da es sich bei Kotya-Tomatensamen um F1-Hybriden handelt, die keine genetischen Eigenschaften übertragen. Um qualitativ hochwertige Früchte zu erhalten, sollten Samen daher in Fachgeschäften gekauft werden. Solche Samen sind bereits vorbehandelt. Der Hersteller gibt die entsprechenden Informationen auf der Verpackung an.

Sämlinge der Tomatensorte Kotya wachsen gut in einem Nährmedium. Verwenden Sie ein Substrat mit Zusatz von Torf und Düngemitteln. Der Boden sollte locker, nährstoffreich, gut durchlässig und säurearm sein. Kaufen Sie vorzugsweise fertige Mischungen für Tomatensämlinge. Dieses Substrat ist vollständig für Jungpflanzen geeignet.

Als Pflanzbehälter werden Kunststoffpaletten oder Kassetten mit getrennten Zellen verwendet. Basierend auf den Bewertungen erfahrener Gärtner ist es besser, Samen von Kirschtomaten der Sorte Kotya in einzelne Tassen zu pflanzen, um den Pflückvorgang in Zukunft zu vermeiden.

Es wird empfohlen, Samen von Hybridtomaten 60-65 Tage vor der geplanten Aussaat im Freiland oder im Gewächshaus auszusäen. Der voraussichtliche Pflanztermin ist Mitte Februar. Das Pflanzmaterial wird 1-2 cm in die vorbefeuchtete Erde eingetieft und der Behälter oben mit Folie oder Glas abgedeckt, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.Um angesammeltes Kondenswasser zu entfernen, muss täglich gelüftet werden. Die für die Keimung der Sämlinge erforderliche Temperatur beträgt + 22–24 °C.

Das Erscheinen der ersten Triebe wird 3-4 Tage nach dem Pflanzen beobachtet. Anschließend wird der Unterstand entfernt und die Setzlinge an einen sonnigen Ort gebracht. Auch das Temperaturregime sinkt um 6-7 °C, was sich positiv auf den Zustand des Wurzelsystems auswirkt und das Wachstum von Tomaten der Sorte Kotya stabilisiert.

Sämlinge umpflanzen

Das Pflücken von Tomatensämlingen der Sorte Kotya erfolgt im Stadium der Bildung von 2-3 Blättern. Vor dem Pflanzen werden die Sämlinge abgehärtet, um das Immunsystem zu stärken und ein besseres Überleben der Pflanze zu gewährleisten.

Kotya-Tomaten werden in der Regel in Gewächshäusern oder offenen Beeten gepflanzt. In der Zwischenzeit sollten Sie sich an die Regeln der Fruchtfolge halten. Für eine Kultur der Nachtschattengewächse ist es wichtig, Bodenflächen auszuwählen, auf denen im vergangenen Jahr Dill, Karotten, Gurken, Zucchini oder Kohl gewachsen sind.

Der Abstand zwischen den Büschen sollte 45–50 cm und der Reihenabstand 35 cm betragen. Für 1 qm. Ich habe nicht mehr als drei oder vier Anlagen, was sich positiv auf die Produktivität auswirkt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Umpflanzen von Tomatensämlingen der Sorte Kotya.

  1. Es entstehen Brunnen. Die Tiefe wird anhand der Größe des Wurzelsystems bestimmt.
  2. Auf den Boden werden 10 g Superphosphat gegossen.
  3. Der Kotya-Tomatensämling wird bis zu den unteren Blättern mit Erde bestreut. In diesem Fall ist eine starke Verdichtung des Bodens nicht erforderlich.
  4. Darüber großzügig Feuchtigkeit auftragen.
  5. Um Krautfäule vorzubeugen, gießen Sie es nach 10 Tagen mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung.

Nachbehandlung

Die Häufigkeit des Gießens von Kotya-Tomaten hängt von der Umgebungstemperatur ab. Das erste Anzeichen dafür, dass die Pflanze Feuchtigkeit braucht, ist trockener Boden unter dem Busch. Im Durchschnitt werden Wasserbehandlungen 2-3 Mal pro Woche durchgeführt.Überschüssige Flüssigkeit unter den Büschen führt zu negativen Folgen. Auch das Gewächshaus sollte regelmäßig gelüftet werden, um Pilzinfektionen vorzubeugen.

Es reicht aus, die Büsche dreimal pro Saison zu düngen. Geeignet sind organische und mineralische Düngemittel. Vor Beginn der Bildung werden die Pflanzen mit einer im Verhältnis 1:10 mit Wasser verdünnten Königskerzenlösung gefüttert.

Kotya-Tomaten werden in Rezensionen oder auf Fotos oft zusammen mit vertikalen oder horizontalen Stützen gefunden. Das liegt an ihrem Wachstum. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 30–35 cm erreichen, müssen sie festgebunden werden. Andernfalls kann der Stiel unter dem Gewicht der Frucht brechen. Es ist auch nicht akzeptabel, sie direkt auf die Erdoberfläche zu legen, da dies zum Verrottungsprozess führt.

Während der gesamten Vegetationsperiode müssen Tomatensträucher der Sorte Kotya gebildet werden. Dabei wird das untere Laub bis zum ersten Pinsel entfernt und die Stiefsöhne abgeschnitten. Dies trägt auch dazu bei, dass das Sonnenlicht ungehindert in die Früchte eindringt und dementsprechend schnell reift.

Wichtig! Das Vorhandensein üppiger Blätter beeinträchtigt den Luftaustausch, was wiederum das Auftreten von Infektionskrankheiten begünstigt.

Um einer Infektion vorzubeugen, empfehlen Gärtner in ihren Bewertungen, Kirschtomatenbüsche der Sorte Kotya F1 mit Bordeaux-Mischung oder Kupfersulfat zu behandeln. Treten die Krankheitssymptome jedoch während oder nach der Blüte auf, lohnt es sich, ein biologisches Präparat – Fitosporin – zu verwenden. Im Gegensatz zu systemischen Fungiziden kann es während der gesamten Vegetationsperiode eingesetzt werden. Unter dem Busch verstreute Asche hilft, die Entwicklung der Krankheit zu verhindern.

Abschluss

Tomate Kotya ist eine süße Hybridsorte, die nicht negativ durch Infektionen und Viren beeinträchtigt wird.Resistent gegen Angriffe schädlicher Insekten. Es entwickelt sich gut und trägt Früchte in nahrhaftem Boden. Es empfiehlt sich, die Früchte unreif zu pflücken, dann sind sie nach einiger Zeit vollständig zum Verzehr bereit. Als optimal für die Bepflanzung gelten Innenböden. Hier können hohe Büsche an senkrechten Stützen befestigt werden.

Bewertungen von Tomaten Kotya

Maxim Alexandrowitsch, 39 Jahre alt, Ufa
Letztes Jahr habe ich die neue Tomate Kotya probiert. Ich kann sagen, dass die Vielfalt Aufmerksamkeit verdient. Während des Wachstumsprozesses wurden keine Anzeichen einer Krankheit festgestellt. Alle Tomaten sind gleichmäßig, ungefähr gleich groß. Zur Konservierung verwendet. Sie stellten eine Zusammenstellung zusammen: gelbe, rosa und rote Tomaten wurden in ein Glas gegeben.
Inna Sergeevna, 44 Jahre alt, Kasan
Wir haben Samen der Firma „Partner“ in einem Gartenfachgeschäft empfohlen. Ich brauchte süße Tomaten für frische Salate. Die Tomaten der Sorte Kotya erwiesen sich als sehr lecker. Sie enthalten wenig Säure, aber viel Zucker. Meine Kinder liebten auch Kirschtomaten und aßen sie die ganze Saison über.
Alexey Petrovich, 56 Jahre alt, Orel
Für Sommerbewohner empfehle ich die Sorte Kotya. Die Ausbeute ist ausgezeichnet. Aus einem Busch habe ich 12 kg gelbe Tomaten bekommen. Ich habe Setzlinge in die Beete gepflanzt. Temperaturschwankungen im Spätfrühling und in der Sommerhitze hatten keinen negativen Einfluss auf die Fruchtbildung. Auch der Geschmack ist hervorragend. Tatsächlich ist Kotya die beste Hybridsorte unter den gelben Tomaten.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen