Tomato Red Arrow F1: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Es gibt Tomatensorten, die zuverlässig im Anbau sind und praktisch keine Ertragseinbußen hinnehmen. Jeder Sommerbewohner sammelt seine eigene bewährte Sammlung. Die Tomatensorte Red Arrow zeichnet sich laut Bewertungen von Sommerbewohnern durch hohen Ertrag und Krankheitsresistenz aus. Daher ist es bei Gärtnern und Gärtnern sehr beliebt und gefragt.

Beschreibung der Sorte

Die Sorte Red Arrow F1 ist hybriden Ursprungs und gehört zu den semideterminierten Typen. Dies ist eine früh reifende Tomate (95–110 Tage von der Samenkeimung bis zur ersten Ernte). Das Laub der Büsche ist schwach. Die Stängel werden im Gewächshaus etwa 1,2 m hoch und im Freien etwas kürzer. Auf jedem Red Arrow-Tomatenstrauch bilden sich 10-12 Trauben. 7-9 Früchte sind an der Bürste festgebunden (Foto).

Tomaten haben eine oval-runde Form, eine glatte Schale und eine dichte Struktur. Eine reife Red Arrow-Tomate wiegt 70-100 Gramm. Tomaten haben einen angenehmen Geschmack und eignen sich laut Bewertungen von Sommerbewohnern hervorragend zum Einmachen oder Frischverzehr. Tomaten werden perfekt konserviert und über weite Strecken transportiert; die Früchte platzen nicht und behalten ein angenehmes Aussehen.

Vorteile der Sorte:

  • Beständigkeit gegen widrige Wetterbedingungen;
  • früher Ertrag;
  • Büsche vertragen Lichtmangel (daher können sie dichter platziert werden) und Temperaturschwankungen;
  • Die Sorte Red Arrow ist immun gegen viele Krankheiten (Cladosporiose, Makrosporiose, Fusarium, Tabakmosaikvirus).

Die Sorte hat bisher keine besonderen Nachteile gezeigt. Eine Besonderheit der Tomatensorte Red Arrow ist, dass die Früchte bis zu einem Monat am Strauch bleiben können. Von einer Pflanze lassen sich problemlos 3,5-4 kg reife Tomaten ernten. Von einem Quadratmeter Beet können Sie etwa 27 kg Obst ernten.

Die Tomatensorte Red Arrow hat sich in riskanten Anbaugebieten (Mittlerer Ural, Sibirien) gut bewährt. Auch im europäischen Teil Russlands wächst die Sorte gut und trägt Früchte.

Pflanzsamen

Der optimale Zeitpunkt zum Pflanzen von Setzlingen ist die zweite Märzhälfte (ca. 56-60 Tage vor dem Pflanzen von Setzlingen im Freiland). Die Bodenmischung wird vorab vorbereitet oder im Laden geeignete Fertigerde ausgewählt. In den Kasten wird zunächst eine Drainageschicht gegossen (Sie können Blähton oder kleine Kieselsteine ​​​​legen) und dann oben mit Erde bedeckt.

Wachstumsstadien der Sämlinge:

  1. Das Saatgut wird in der Regel vom Hersteller geprüft und desinfiziert. Daher können Sie die Samen der Red Arrow F 1-Tomate zum Keimen einfach einige Tage lang in einem feuchten Stoffbeutel aufbewahren.
  2. Um die Körner zu härten, werden sie etwa 18 bis 19 Stunden lang in den Kühlschrank gestellt und dann etwa 5 Stunden lang in der Nähe des Heizkörpers erhitzt.
  3. Machen Sie in der angefeuchteten Erde etwa einen Zentimeter tiefe Rillen. Die Samen werden mit Erde bestreut und leicht angefeuchtet. Der Behälter ist mit Folie oder Glas abgedeckt. Sobald die ersten Triebe erscheinen, können Sie die Schachtel öffnen und an einen beleuchteten Ort stellen.
  4. Wenn an den Sämlingen zwei Blätter erscheinen, werden die Sprossen in separate Behälter gepflanzt.Sie können Torftöpfe wählen oder Plastikbecher verwenden (empfohlenes Fassungsvermögen: 0,5 l). 9-10 Tage nach dem Umpflanzen der Pflanzen wird zum ersten Mal Dünger auf den Boden ausgebracht. Sie können Lösungen sowohl organischer als auch anorganischer Düngemittel verwenden.

Eineinhalb Wochen vor dem Pflanzen von Tomaten im Freiland wird empfohlen, mit dem Aushärten der Sprossen zu beginnen. Dazu werden die Tassen an die frische Luft gebracht und für kurze Zeit (eineinhalb Stunden) stehen gelassen. Allmählich wird die Aushärtungszeit verlängert. Dank der allmählichen Anpassung an niedrige Temperaturen werden die Sämlinge widerstandsfähiger gegen neue Bedingungen und werden stärker.

Tomatenpflege

Sämlinge von Red Arrow-Tomaten haben im Alter von 60–65 Tagen bereits 5–7 Blätter. Solche Sämlinge können Mitte Mai in einem Gewächshaus und Anfang Juni im Freiland gepflanzt werden.

In einer Reihe werden Tomatenbüsche in einem Abstand von ca. 50-60 cm voneinander platziert. Der Reihenabstand beträgt 80-90 cm. Ideale Orte zum Anpflanzen von Red Arrow-Tomaten sind gut beheizte, beleuchtete und windgeschützte Bereiche. Damit die Sämlinge schnell wachsen und nicht krank werden, sollten sie nach Kürbis, Kohl, Karotten, Rüben oder Zwiebeln gepflanzt werden.

Wie man Tomaten gießt

Die Häufigkeit der Bewässerung wird durch die Trocknungsgeschwindigkeit des Bodens bestimmt. Es wird angenommen, dass eine Bewässerung pro Woche für die normale Entwicklung von Tomatensträuchern dieser Sorte ausreicht. Starke Trockenheit sollte aber nicht zugelassen werden, sonst werden die Tomaten klein oder fallen sogar ab. Während der Fruchtreife erhöht sich die Wassermenge.

Beratung! Gießen Sie Tomaten an heißen Sommertagen abends, damit die Flüssigkeit nicht schnell verdunstet und die Erde über Nacht gut durchnässt wird.

Richten Sie beim Gießen keine Wasserstrahlen auf die Blätter oder Stängel, da die Pflanze sonst Kraut- und Knollenfäule entwickeln kann.Wenn Tomaten der Sorte Red Arrow in Innenräumen angebaut werden, wird das Gewächshaus nach dem Gießen zur Belüftung geöffnet. Generell empfiehlt es sich, in einem Gewächshaus eine Tropfbewässerung zu organisieren – so bleibt die optimale Luftfeuchtigkeit erhalten und Wasser wird gespart.

Nach dem Gießen empfiehlt es sich, den Boden zu jäten und die Oberfläche mit Mulch zu bedecken. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Boden länger erhalten. Zum Mulchen werden geschnittenes Gras und Stroh verwendet.

Fütterungsregeln

Tomaten müssen in jeder Entwicklungs- und Wachstumsphase gefüttert werden. Es gibt mehrere Hauptstadien der Befruchtung.

  1. Der erste Dünger wird eineinhalb bis zwei Wochen nach dem Pflanzen der Sämlinge auf der Baustelle ausgebracht. Es wird eine Lösung von Mineraldüngern verwendet: 50–60 g Superphosphat, 30–50 g Harnstoff, 30–40 g Ammoniumsulfat, 20–25 g Kaliumsalz werden in einem Eimer Wasser verdünnt. Sie können etwa 100 g Holzasche hinzufügen. Unter jeden Busch werden ca. 0,5 Liter Minerallösung gegossen.
  2. Drei Wochen später wird eine weitere Portion Dünger ausgebracht. 80 g Doppelsuperphosphat, 3 g Harnstoff, 50 g Kaliumsalz und 300 g Holzasche werden in 10 Liter Wasser gelöst. Um zu verhindern, dass die Lösung die Wurzeln oder den Stängel beschädigt, bohren Sie in einem Abstand von etwa 15 cm vom Stängel ein Loch um die Tomate herum, in das der Dünger gegossen wird.
  3. Während der Fruchtbildung fügen Liebhaber früher Ernten dem Boden Nitrophoska oder Superphosphat mit Natriumhumat hinzu. Befürworter organischer Düngemittel verwenden eine Lösung aus Holzasche, Jod und Mangan. Gießen Sie dazu 2 Liter Asche in 5 Liter kochendes Wasser. Nach dem Abkühlen weitere 5 Liter Wasser, eine Flasche Jod und 10 g Borsäure hinzufügen. Die Lösung wird einen Tag lang infundiert. Zur Bewässerung wird der Aufguss zusätzlich mit Wasser verdünnt (im Verhältnis 1:10). Unter jeden Busch wird ein Liter gegossen. Sie können den Einsatz organischer und anorganischer Zusatzstoffe auch kombinieren.1-2 EL zu einer normalen Königskerzenlösung hinzufügen. l Medikamente Kemir/Rastovrin oder andere Stimulatoren der Fruchtbildung.

Am besten ist es, beim Gießen der Pflanzen Düngemittel auszubringen. Um den richtigen Dünger auszuwählen, müssen Sie das Aussehen von Tomaten der Sorte Red Arrow F 1 beobachten. Reduzieren Sie bei zunehmendem Wachstum der grünen Masse die Dosis an Stickstoffdüngern. Eine Gelbfärbung der Blätter weist auf einen Phosphorüberschuss hin, und das Auftreten einer violetten Tönung auf der Blattunterseite weist auf einen Phosphormangel hin.

Um die Bildung von Eierstöcken und die Fruchtreife zu beschleunigen, wird die Blattfütterung von Tomaten praktiziert. Als Minerallösung wird verdünntes Superphosphat verwendet.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Diese Tomatensorte ist gegen viele Krankheiten sehr resistent. Um einer Spätfäule-Infektion vorzubeugen, wird empfohlen, vorbeugende Maßnahmen durchzuführen. Dazu werden im Herbst die restlichen Blätter vorsichtig aus dem Gewächshaus entfernt. Die oberste Erdschicht (11-14 cm) wird entfernt und frische Erde wieder aufgefüllt. Am besten verwenden Sie Erde aus den Beeten nach Bohnen, Erbsen, Bohnen, Karotten oder Kohl.

Im Frühjahr wird die Bodenoberfläche vor dem Pflanzen von Setzlingen mit einer Manganlösung (unscharfes Rosa) behandelt. Es ist ratsam, Pflanzen mit einer Lösung von Fitosporin zu besprühen. Dies sollte am Abend erfolgen, damit die Tomaten nicht durch Sonneneinstrahlung geschädigt werden.

Die Tomate Red Arrow F 1 ist bei erfahrenen und unerfahrenen Gärtnern sehr beliebt. Dank vieler Vorteile und praktisch keiner Nachteile findet sich diese Sorte zunehmend in Sommerhäusern.

Bewertungen von Gärtnern

Wladimir Luzko, Belgorod
Ich pflanze seit mehreren Saisons Tomaten der Sorte Red Arrow F 1. Ist definitiv mein Favorit geworden.Die Tomatenernte ist noch nicht ausgefallen, auch wenn es klimatisch problematische Jahre gab. Saubere, glatte Früchte eignen sich gut für Salate und Gurken. Besonders gut gefällt mir, dass man die Früchte lange im Kühlschrank aufbewahren kann. Heute finde ich bei Tomaten keine Mängel.
Swetlana Redkina, Taganrog
Ich habe kürzlich eine Datscha gekauft und auf Anraten meiner Nachbarn Tomaten der Sorte Red Arrow F 1 gepflanzt. Ich bin mit der Ernte sehr zufrieden. Die Früchte sind genau wie auf dem Bild geworden – glatt, rot. Auch der Geschmack der Tomaten hat uns nicht enttäuscht. Ich mag Experimente sehr, deshalb habe ich vor, verschiedene Tomatensorten anzupflanzen, aber ich habe nicht vor, auf Tomaten der Sorte Red Arrow F 1 zu verzichten.
Kommentare
  1. Irina! Ich habe eine natürliche Frage an Sie. Werfen Sie einen Blick auf das staatliche Register, das VIELFÄLTIGES Gemüse enthält. Die meisten Sorten sind in der Spalte „Kategorie“ mit F1 gekennzeichnet. Daher besteht keine Notwendigkeit, so kategorisch zu sagen, dass eine Hybride keine Sorte ist. Der einzige Unterschied zwischen einer Hybride und einer Sorte besteht darin, dass die Pflanzen ihre Eigenschaften beim späteren Anbau nicht behalten. Hybridsamen müssen jährlich gekauft werden. Das ist der ganze Unterschied.

    05.02.2018 um 12:02 Uhr
    Elena
  2. Guten Tag. Manchmal steht in den Beschreibungen tatsächlich „Klasse... F1“. Um den Namen nicht zu ändern, schreiben wir den von den Züchtern vergebenen Namen. Gleichzeitig ist ein Hybrid aber auch eine bestimmte Sorte, nur mit unterschiedlichen Eigenschaften. Es gibt zum Beispiel Hühner, die Eier produzieren und Küken ausbrüten. Aber Masthühner bringen keinen Nachwuchs zur Welt.Sie werden NUR für die EINMALIGE Produktion von Fleischprodukten gezüchtet. Das heißt, sie bleiben tatsächlich Hühner.

    05.02.2018 um 11:02 Uhr
    Alena Bertram
  3. F1 ist ein Hybrid, keine Sorte. Geben Sie die Informationen korrekt an.

    31.01.2018 um 09:01 Uhr
    Irina
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen