Tomate Torbay F1: Eigenschaften und Beschreibung der Sorte

Die Tomate, die jetzt besprochen wird, gilt als neues Produkt. Die Heimat des Hybrids ist Holland, wo er 2010 von Züchtern gezüchtet wurde. In Russland wurde die Torbay F1-Tomate im Jahr 2012 registriert. Der Hybrid ist für den Anbau im offenen und geschlossenen Anbau vorgesehen. In relativ kurzer Zeit ist die Kultur bei Liebhabern rosa Tomaten beliebt geworden. Auch Landwirte loben die Tomate.

Hybride Eigenschaften

Es wäre richtiger, die Beschreibung und Eigenschaften der Tomatensorte Torbay mit der Tatsache zu beginnen, dass die Ernte Früchte trägt, bei denen ein rosa Farbton die Farbe der Schale dominiert. Viele Gemüseanbauer bevorzugen aufgrund ihres höheren Ertrags meist rote Tomaten. Allerdings gelten rosa Tomaten als schmackhafter. Ihr Ertrag ist geringer, dafür sind die Früchte meist größer.

Dies ist nur das Hauptmerkmal der Hybride, aber schauen wir uns nun die Torbay-Tomate und ihre Eigenschaften genauer an:

  • Hinsichtlich der Reifezeit gehört die Ernte zur Gruppe der mittelfrühen Tomaten. Von der Aussaat der Torbay-Samen vergehen mindestens 110 Tage, bis die ersten reifen Früchte an den Büschen erscheinen. Beim Anbau in Gewächshäusern kann die Fruchtbildung bis Oktober dauern.
  • Die Tomate gilt als deterministisch. Die Struktur der Buchse ist Standard. Die Höhe der Pflanze hängt davon ab, wo sie wächst. In einem Freilandgarten ist die Länge der Stängel auf 80 cm begrenzt.Unter Gewächshausbedingungen ist ein intensives Tomatenwachstum zu beobachten. Der Torbay-Strauch kann bis zu 1,5 m hoch werden. Manchmal wird eine Pflanze, die aus einem Stängel besteht, bis zu 2 m hoch.
  • Die Torbay-Tomate gilt als kraftvolle Pflanze. Die Büsche wachsen ausladend und dicht mit Laub bedeckt. Dies ist eine positive Eigenschaft des Hybrids. Bei der offenen Anbaumethode schützt dichtes Blattwerk die Früchte vor den sengenden Sonnenstrahlen, die besonders für rosa Tomaten gefährlich sind. Die Tomate verbrennt nicht. Allerdings verzögert eine starke Verdickung die Reifung der Früchte. Hier muss der Gemüseanbauer die Struktur des Busches selbst regulieren, indem er Stiefsöhne und überschüssige Blätter entfernt.
  • Torbay ist eine Hybride, was bedeutet, dass die Züchter ihr eine Immunität verliehen haben, die die Pflanze vor häufigen Krankheiten schützt. Wenn man Bewertungen von Gemüseanbauern über die Torbay F1-Tomate liest, ist die häufigste Information, dass die Hybride nicht von Wurzel- und Blütenendfäule befallen ist. Die Pflanze ist resistent gegen Verticilliumwelke und Fusarium. Trotz der Krankheitsresistenz von Tomaten sollten vorbeugende Maßnahmen nicht vernachlässigt werden. Sie sind besonders während eines Epidemieausbruchs gefragt.
  • Der Ertrag von Torbay hängt von der Qualität des Bodens, der Pflege der Kulturpflanze und dem Wachstumsort ab. Normalerweise bringt ein Busch 4,7 bis 6 kg Tomaten. Es wird empfohlen, Setzlinge nach dem Muster 60×35 cm zu pflanzen, wenn man bedenkt, dass pro 1 m2 Wenn 4 Sträucher wachsen, lässt sich der Gesamtertrag an Tomaten aus dem gesamten Gartenbeet leicht berechnen.

Hausgärtner haben sich in Torbay gerade wegen seines Ertrags verliebt, der die für rosa Tomaten charakteristischen Standardindikatoren übertrifft. Der Geschmack wurde jedoch nicht beeinträchtigt. Torbay ist lecker, wie alle rosafruchtigen Tomaten.Selbst großen Herstellern gefiel die Kombination dieser beiden wichtigen Eigenschaften. Viele Landwirte haben bereits damit begonnen, Torbay für kommerzielle Zwecke anzubauen.

Zurück zur Reifezeit ist zu beachten, dass ab der Aussaat der Samen 110 Tage gezählt werden. Tomaten werden normalerweise aus Setzlingen gezogen. Wenn wir also vom Zeitpunkt der Pflanzung an rechnen, erfolgt die Reifung der ersten Früchte in 70–75 Tagen. Je mehr Stängel am Strauch verbleiben, desto länger erstreckt sich die Frucht. Hier müssen Sie sich individuell an den Wetterbedingungen und dem Ort, an dem die Tomate wächst, orientieren.

In den südlichen Regionen kann die Fruchtbildung von Torbay bei offener Anbaumethode bis Oktober verlängert werden. Dann hat der Gärtner im Herbst die Möglichkeit, frische Tomaten aus dem Garten zu essen. Aber für die mittlere Zone wird die offene Methode des Hybridanbaus solche Ergebnisse nicht bringen. Der Oktober ist hier schon kalt. Nachts kann es sogar zu Frösten kommen. Eine Verlängerung der Fruchtbildung bis Oktober ist nur beim Tomatenanbau im Gewächshaus möglich.

Vor- und Nachteile von Pink Hybrid

Sie müssen nicht nur die Beschreibung der Torbay F1-Tomate, Bewertungen und Fotos berücksichtigen, sondern es lohnt sich auch, sowohl die positiven als auch die negativen Merkmale der Kultur zu berücksichtigen. Wenn der Gemüseanbauer alle Vor- und Nachteile der Hybride kennt, kann er leichter entscheiden, ob diese Tomate für ihn geeignet ist.

Beginnen wir den Testbericht mit den guten Eigenschaften:

  • Torbay zeichnet sich durch einen freundlichen Fruchtansatz aus. Ihre Reifung erfolgt auf die gleiche Weise. Dem Gemüseanbauer wird die Möglichkeit gegeben, die maximale Anzahl reifer Tomaten auf einmal zu ernten.
  • Der Ertrag ist geringer als bei rotfruchtigen Tomaten, aber höher im Vergleich zu rosafruchtigen Tomaten.
  • Charakteristisch für die meisten Hybriden ist eine hohe Krankheitsresistenz, und Torbay bildet da keine Ausnahme.
  • Hervorragende Geschmacksqualitäten in Kombination mit einer guten Präsentation machen die Hybride bei Gemüsebauern beliebt, die Tomaten zum Verkauf anbauen.
  • Die Früchte wachsen gleichmäßig und sind alle nahezu gleich groß.
  • Bei einsetzender Kälte können grüne Tomaten in den Keller geschickt werden. Dort reifen sie in aller Ruhe nach, ohne ihren Geschmack zu verlieren.

Zu den Nachteilen von Torbay zählen die Arbeitskosten beim Anbau. Der Hybrid mag lockeren Boden, regelmäßiges Gießen und Düngen, er braucht einen Stiefsohn und das Binden der Stängel an ein Spalier. Sie können einige dieser Verfahren ignorieren, aber dann erhält der Gemüseanbauer nicht die von den Züchtern versprochene Ernte.

Beschreibung der Frucht

In Fortsetzung der Beschreibung der Torbay-Tomate lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Frucht selbst zu werfen. Schließlich wird die Pflanze aus diesem Grund angebaut. Neben der vorherrschenden rosa Tönung weisen die Früchte der Hybride folgende Eigenschaften auf:

  • Die Früchte sind kugelförmig und haben eine abgeflachte Oberseite und einen Bereich in der Nähe des Stiels. Die Wände sind schwach gerippt.
  • Das durchschnittliche Gewicht der Früchte liegt zwischen 170 und 210 g. Bei guter Fütterung können große Tomaten mit einem Gewicht von bis zu 250 g wachsen.
  • Die Anzahl der Samenkammern im Fruchtfleisch beträgt normalerweise 4–5 Stück. Die Körner sind klein und in geringer Zahl vorhanden.
  • Der Geschmack von Tomaten ist süß und sauer. Die Süße überwiegt stärker, was die Tomate köstlich macht.
  • Der Trockenmassegehalt im Tomatenmark beträgt nicht mehr als 6 %.

Unabhängig davon lohnt es sich, die Haut der Tomate zu charakterisieren. Es ist ziemlich dicht und schützt die Fruchtwände vor Rissen beim Transport. Durch die geringe Größe können ganze Früchte in Gläsern aufbewahrt werden. Dabei verhindert die Haut auch eine Rissbildung der Wände bei der Wärmebehandlung. Sie bildet nicht einmal Falten und bleibt genauso glänzend und glatt.

Im Video erfahren Sie mehr über die Eigenschaften von Torbay:

Merkmale des Anbaus

Der Anbau von Torbay ist nichts Besonderes. Die Pflege der Kulturpflanze umfasst die gleichen Maßnahmen wie bei den meisten Hybriden. Es gibt drei Hauptanforderungen für Torbay:

  • Der volle Ertrag der offenen Anbaumethode kann nur in den südlichen Regionen erwartet werden, wo ein warmes Klima vorherrscht.
  • In der Mittelzone können Sie auf ein Gewächshaus verzichten. Um den maximalen Tomatenertrag zu erzielen, werden die Pflanzen mit einer Abdeckung aus Folie oder Agrofaser versehen.
  • Für die nördlichen Regionen ist die offene Anbaumethode von Torbay nicht geeignet. Die Tomate kann nur im Gewächshaus geerntet werden. Außerdem muss sich der Gemüseanbauer weiterhin um die Heizung kümmern. Für die Aussaat von Setzlingen gelten die gleichen Regeln, die für alle Tomaten gelten:
  • Die Aussaatzeit ist Ende Februar – Anfang März. Dabei müssen Sie das Klima der Region und die Art des Tomatenanbaus, also im Gewächshaus oder im Freien, berücksichtigen. Der Hersteller gibt auf der Verpackung immer den Zeitpunkt der Aussaat von Tomaten an. Es lohnt sich, diese Empfehlungen zu befolgen.
  • Als Behälter für den Anbau von Tomatensämlingen eignen sich Kunststoffbehälter, Becher, Töpfe oder andere geeignete Behälter. Geschäfte verkaufen Kassetten, mit denen Sie eine große Anzahl von Setzlingen züchten können.
  • Tomatenkörner werden 1–1,5 cm tief in den Boden eingetaucht und die Oberseite des Bodens mit Wasser aus einem Sprühgerät besprüht. Der Behälter wird mit Folie abgedeckt, bis Triebe erscheinen.
  • Bis die Tomaten keimen, wird die Lufttemperatur zwischen 25 und 27 °C gehaltenÖC. Nach dem Erscheinen der Sprossen wird die Folie aus dem Behälter entfernt und die Temperatur auf 20 °C gesenktÖMIT.
  • Spätestens eine Woche vor dem Einpflanzen in den Boden werden Tomatensämlinge abgehärtet. Die Pflanzen werden zunächst nach draußen in den Schatten gebracht. Nach der Anpassung werden die Tomaten in die Sonne gestellt.

Torbay liebt lockere, leicht saure Böden. Die Sämlinge werden nach einem Muster von 60 x 35 cm gepflanzt. In jede Vertiefung werden etwa 10 g Superphosphat gegeben.

Wichtig! Torbay sollte im Freiland gepflanzt werden, nachdem draußen eine konstante Temperatur über Null herrscht. Während die Sämlinge nachts Wurzeln schlagen, empfiehlt es sich, sie abzudecken.

Eine ausgewachsene Tomate erfordert nicht weniger Pflege als Sämlinge. Torbay ist eine eigenständige Tomate, aber der Strauch wächst hoch. Die Pflanze muss an einem Spalier befestigt werden, sonst fällt sie unter dem Gewicht der Früchte zu Boden. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr, dass die Stiele brechen. Bei Bodenkontakt beginnen die Früchte zu faulen.

Die Form des Busches ist wichtig für den Ertrag. Wie das geht, sehen Sie auf dem Foto. Torbay hat maximal zwei Stiele, die Früchte sind jedoch kleiner und brauchen länger zum Reifen. Optimal ist es, eine Tomate zu einem Stiel zu formen. Die Früchte werden größer und reifen schneller. Allerdings nimmt bei dieser Formation meist die Höhe des Busches zu.

Torbay liebt das Füttern im Anfangsstadium. Zu diesem Zeitpunkt hat die Tomate einen größeren Bedarf an Kalium und Phosphor. Erwachsene Tomatenbüsche werden normalerweise nur mit organischer Substanz gefüttert.

Um Krankheiten vorzubeugen, müssen Sie die Bewässerungs- und Düngevorschriften einhalten und den Boden ständig lockern. Wenn eine Tomate durch Schwarzbeinigkeit geschädigt ist, muss die Pflanze lediglich entfernt und der Boden mit einem Fungizid behandelt werden. Das Medikament Confidor hilft bei der Bekämpfung von Weißen Fliegen. Spinnmilben oder Blattläuse können Sie mit einer schwachen Waschseifenlösung loswerden.

Rezensionen

Es ist nicht schwierig, zu Hause einen Hybriden anzubauen. Lesen wir nun die Bewertungen von Gemüsebauern über die Torbay-Tomate.

Anna, Omsk
Torbay züchtete den Hybriden in einem Gewächshaus. Wenn die Pflanzen zu einem Stängel geformt wurden, wuchsen sie 2 m hoch.Die Früchte am Strauch wachsen in 6 Reihen. Ich habe 5 Tomaten am Zweig gelassen. Die Früchte sind sehr schmackhaft und für jede Art der Verarbeitung geeignet.
Sergey, Rostower Gebiet
Torbay widmete dem Hybrid ein ganzes Gewächshaus. Ich züchte selbst Setzlinge aus gekauften Samen. Während der Saison ernte ich drei Erntewellen. Ich halte einen Eimer Tomaten pro Busch für die Norm.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen