Tomate Lyudmila

Die Lyudmila-Tomate zeichnet sich durch mittelfrühe Reifung und guten Ertrag aus. Die Pflanze ist hoch, was bei der Anordnung der Tomaten berücksichtigt wird. Die Sorte eignet sich für die Anpflanzung im geschützten und offenen Boden.

Merkmale der Sorte

Laut Beschreibung und Foto weist die Lyudmila-Tomate eine Reihe von Merkmalen auf:

  • Höhe von 1 bis 1,5 m;
  • mittelfrühe Reifung innerhalb von 101–110 Tagen;
  • mittelgroße rote Früchte;
  • Gewicht der Tomaten bis 0,2 kg;
  • Anzahl der Kameras von 4 bis 6;
  • süßlicher Geschmack;
  • ab 1 qm m Pflanzungen werden bis zu 7,5 kg Tomaten entfernt;
  • universelle Verwendung von Früchten.

Pflanzarbeiten

Lyudmila-Tomaten werden nach der Sämlingsmethode angebaut, bei der Samen in kleine Behälter gepflanzt werden. Wenn die Sämlinge wachsen und stärker werden, werden sie an einen festen Platz gebracht.

Gewinnung von Setzlingen

Tomatensamen Lyudmila müssen im Februar oder März gepflanzt werden. Dazu benötigen Sie einen Boden bestehend aus Gartenerde und Kompost. Die benötigte Mischung können Sie im Herbst besorgen oder gekaufte Erde verwenden.

Wichtig! Bei Verwendung von Erde aus der Baustelle wird diese zur Desinfektion im Ofen erhitzt.

Auch Samen der Tomatensorte Lyudmila müssen verarbeitet werden. Sie werden einen Tag lang in ein feuchtes Tuch gewickelt und warm gelassen.Manche Hersteller überziehen die Samen mit einer Nährstoffmischung, was sich an der leuchtenden Farbe erkennen lässt. In diesem Fall muss das Material nicht bearbeitet werden.

Der Boden wird in 12 cm hohe Behälter gegossen. Die Samen werden in Schritten von 2 cm platziert, dann wird eine 1 cm dicke Torfschicht gegossen. Die Behälter werden mit Folie abgedeckt, bewässert und an einem dunklen Ort bei einer Temperatur von 25 Grad stehen gelassen .

Wenn Sämlinge erscheinen, werden die Behälter an einen gut beleuchteten Ort gestellt. Sämlinge benötigen ein bestimmtes Temperaturregime: etwa 20 Grad tagsüber und 17 Grad nachts. Gießen Sie die Tomaten regelmäßig, um ein Austrocknen der Erde zu verhindern.

In einem Gewächshaus wachsen

Pflanzen mit einer Höhe von 25 cm und einem Alter von bis zu 1,5 Monaten können in den Innenbereich gebracht werden. Diese Tomaten haben etwa 6-7 Blätter.

Die Vorbereitung des Gewächshauses beginnt im Herbst, wenn die oberste Erdschicht, die Pilzsporen und Insekten enthalten kann, entfernt wird. Der verbleibende Boden wird erneuert, umgegraben und mit Kompost gedüngt.

Beratung! Tomaten werden nicht zwei Jahre hintereinander an einem Ort angebaut.

Lyudmila-Tomaten werden in Abständen von 50-80 cm platziert, zwischen den Reihen bleiben 90-100 cm. Am bequemsten ist es, die Tomaten im Schachbrettmuster anzuordnen, was die Pflege der Pflanzen erleichtert.

Tomaten werden zusammen mit einem Erdklumpen in 20 cm tiefe Löcher gelegt. Anschließend werden die Wurzeln der Pflanzen mit Erde bedeckt, die dann mit Füßen getreten werden muss. Achten Sie darauf, die Tomaten zu gießen.

Aussaat im Freiland

Tomaten der Sorte Lyudmila werden auf offenen Flächen in den südlichen Regionen angebaut. Die Pflanzung erfolgt nach Erwärmung des Bodens und der Luft.

Wichtig! Tomaten werden an Orten gepflanzt, an denen zuvor Wurzelgemüse, Zwiebeln, Knoblauch und Kohl wuchsen.

Wenn im Gartenbeet Auberginen, Paprika oder Kartoffeln gewachsen sind, müssen Sie einen anderen Platz für die Tomaten wählen.Am besten platzieren Sie die Pflanzungen in einem Beet, das von der Sonne gut beleuchtet wird.

Lyudmila-Tomaten werden in Schritten von 60 cm platziert. Wenn Sie Tomaten in mehreren Reihen pflanzen möchten, müssen Sie einen Abstand von 90 cm zwischen ihnen lassen. Auf offenem Boden wird empfohlen, Spaliere zu installieren, die als Stütze für die Tomaten dienen.

Pflanzen werden in vorbereitete Löcher gesetzt und die Wurzeln mit Erde bedeckt. Tomaten werden mit warmem Wasser bewässert und an eine Stützkonstruktion gebunden.

Pflegeplan

Die Pflege der Sorte Lyudmila umfasst das Gießen, Auflockern des Bodens und das Düngen. Zusätzliche Stiefsöhne müssen eliminiert werden. Um einen gleichmäßigen Stiel zu bilden, werden Tomaten an eine Unterlage gebunden. Laut Bewertungen der Lyudmila-Tomate ist diese Sorte unprätentiös.

Gießen und Lockern

Tomaten werden unter Berücksichtigung der Wetterbedingungen gegossen. Die Bodenfeuchtigkeit wird bei 80 % gehalten. Bei Feuchtigkeitsmangel verfärben sich die Spitzen gelb und die Blütenstände fallen ab. Sein Überschuss wirkt sich auch negativ auf Pflanzen aus, die sich viel langsamer entwickeln.

Am besten führen Sie den Eingriff morgens oder abends durch, um eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Dadurch können Verbrennungen an Pflanzen und eine verstärkte Verdunstung von Feuchtigkeit verhindert werden. Tomaten bevorzugen trockene Luft, daher wird das Gewächshaus ständig belüftet.

Im Durchschnitt werden Tomaten ein- bis zweimal pro Woche gegossen. Ein Tomatenstrauch benötigt 3 Liter Wasser. Während der Blütezeit reicht es aus, die Pflanzungen wöchentlich zu gießen, die Wassermenge muss jedoch auf 5 Liter erhöht werden.

Wichtig! Tomaten werden mit warmem Wasser gegossen, das sich in Fässern abgesetzt hat.

Nach dem Gießen muss der Boden gelockert werden. Das Verfahren verbessert den Luftaustausch im Boden, wodurch Pflanzen Wasser und Nährstoffe besser aufnehmen.

Tomaten füttern

Regelmäßige Fütterung trägt zur normalen Entwicklung der Lyudmila-Tomaten bei. Diese Kulturpflanze bevorzugt Phosphor- oder Kaliumdünger. Phosphor stärkt die Pflanzenwurzeln und Kalium stärkt das Immunsystem und verbessert den Geschmack von Früchten.

Beratung! Stickstoffdünger können nur in einem frühen Stadium der Tomatenentwicklung ausgebracht werden, da sie für das Wachstum der Spitzen verantwortlich sind.

Für die erste Behandlung von Tomaten bereitet Lyudmila eine Lösung mit Superphosphat (40 g) und Wasser (10 l) vor. Die Lösung wird auf die Wurzel der Tomaten aufgetragen.

Nach einer Woche können die Tomaten mit Kaliumsulfat (30 g), gelöst in einem großen Eimer Wasser, gefüttert werden. Die resultierende Lösung sollte über die Tomaten gegossen werden.

Bei der Bildung von Blütenständen werden Lyudmila-Tomaten mit Borsäure besprüht. Geben Sie 5 g dieses Düngers in einen 5-Liter-Eimer Wasser.

Sie können Mineralien durch Holzasche ersetzen, die einen Komplex nützlicher Substanzen enthält. Es wird beim Lösen von Tomaten in den Boden eingebettet oder ein Aufguss zum Gießen von Pflanzungen zubereitet.

Kneifen und Binden

Die Sorte Lyudmila ist groß und muss daher gekniffen werden. Während sich die Tomaten entwickeln, müssen Sie die aus der Blattachsel hervortretenden Triebe entfernen. Durch dieses Verfahren können Sie eine Überfüllung der Beete vermeiden und die Energie der Tomaten auf die Fruchtbildung lenken.

Die Tomaten werden oben an einer Metall- oder Holzunterlage festgebunden. Damit Äste mit Früchten nicht zu Boden fallen, müssen diese zusätzlich gesichert werden.

Bewertungen von Gärtnern

Maria, 47 Jahre alt, Moskau
Ich pflanze Lyudmila-Tomaten zum Einmachen. Die Früchte sind mittelgroß und daher sehr leicht zu verarbeiten. Beim Anbau dieser Sorte gab es keine Probleme. Ich habe die Samen aufgrund der Bewertungen meiner Nachbarn über Lyudmilas Tomaten gekauft.
Konstantin, 64 Jahre alt, Uljanowsk
Lyudmila ist eine gute Tomatensorte.Ich habe die Samen Anfang April gepflanzt. Als die ersten Blätter an den Sprossen erschienen, habe ich sie in separate Behälter gepflanzt. Im Mai, als die Sämlinge kräftiger geworden waren, setzte ich sie in die Beete um. Tomaten wachsen gut im Freiland, in heißen Sommern sollten Sie sie mindestens einmal pro Woche gießen.
Evgenia, 29 Jahre alt, Tscheljabinsk
Lyudmila wählte Tomaten aus der Beschreibung und dem Foto aus und pflanzte sie auf der Datscha ihrer Eltern. Unter Gewächshausbedingungen fühlt sich die Sorte großartig an und reagiert positiv auf Bewässerung und Düngung. Der Geschmack dieser Tomaten ist ausgezeichnet, die meisten davon wurden zur Zubereitung von Salaten verwendet.

Abschluss

Lyudmila-Tomaten sind eine früh reifende Sorte, die zum Anpflanzen in verschiedenen Regionen geeignet ist. Tomaten sind mittelgroß und eignen sich zur Aufnahme in die tägliche Ernährung und zum Einmachen. Die Sorte ist unprätentiös; zur Pflege gehört das Gießen, Düngen und Kneifen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen