Inhalt
Bei der Auswahl einer Gemüsepflanze für den Anbau im Gewächshaus sollten Sie auf die Minusinsk-Kugeltomate achten. Die Sorte zeichnet sich durch einen stabilen Ertrag und einen hohen Prozentsatz an Krankheitsresistenz aus. Bei der Kultivierung müssen Sie die Hauptmerkmale berücksichtigen, von denen das Wachstum und die Entwicklung der Büsche abhängen.
Geschichte der Selektion
Die Sorte Minusinsk-Bälle ist nicht im staatlichen Register der Zuchterfolge aufgeführt. Aber positive Rückmeldungen von Gärtnern steigern das Interesse an der Tomate und tragen so zu ihrer Verbreitung in ganz Russland bei. Selbst unter den Bedingungen Sibiriens und des Urals ist es keine schwierige Aufgabe, der Pflanze angemessene Bedingungen zu bieten. Daher kann sich der Sommerbewohner nur für die am besten geeignete Option entscheiden: Gewächshausbeete oder offenes Gelände.
Einwohner von Minusinsk und Gäste der Stadt feiern jährlich den Minusinsk-Tomatentag
Beschreibung und Eigenschaften von Tomaten der Sorte Minusinsk-Kugeln
Die unbestimmte Tomatensorte Minusinskiye Shari zeichnet sich durch hohe Büsche aus. Ihre Höhe beträgt 1,8 m oder mehr. Die Pflanzen haben gerade, kräftige Triebe mittlerer Dichte. Tomatenblätter sind mittelgroß und haben eine intensiv grüne Farbe. Wenn die Bürsten reifen, werden die Büsche von unten beginnend eingeklemmt.
Die Früchte der Minusinsk-Kugeln haben eine runde Form und eine schwache Rippung an der Basis. Bei Erreichen der biologischen Reife verändern sie ihre grüne Farbe in einen wunderschönen rosaroten Farbton.
Das geschnittene Fruchtfleisch ist zuckerhaltig und hat wenige Kerne, wodurch sich die Frucht für die Verarbeitung eignet. Der Geschmack ist süß mit überwiegend leichter Säure. Die Haut ist ziemlich dicht, elastisch und neigt nicht zu Rissen.
Tomaten sehen wirklich wie Kugeln aus, daher der Name der Sorte
Wenn es reift
Die Ernte reifer Tomaten aus Minusinsk-Kugeln beginnt Anfang August. Die Vegetationsperiode einer Tomate beträgt 110-122 Tage, was auf die mittlere Reifung der Ernte hinweist.
Tomatenertrag Minusinsk-Kugeln
Der Ertrag der Sorte beträgt 4-6 kg Früchte pro Busch. Die Pflanze bevorzugt lockere und fruchtbare Böden, Sonne und mäßiges Gießen. Unter solchen Bedingungen ist es möglich, eine hohe Tomatenproduktivität aufrechtzuerhalten.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Die Sorte Minusinsk-Kugeln ist nicht kältebeständig. Bei hoher Luftfeuchtigkeit können die Büsche an Pilzkrankheiten leiden.
Tomaten haben Angst vor Zugluft und werden in schattigen Bereichen kleiner und süßer
Wachstumsregionen
In kalten Regionen empfiehlt sich der Anbau dieser Sorte im Gewächshaus. Dies liegt an der Anfälligkeit der Tomate gegenüber negativen Umwelteinflüssen. Im Süden des Landes wird Sie die Tomatensorte Minusinsk Balls mit einer reichlichen Ernte in offenen Beeten ohne große Verluste begeistern.
Für angenehme Bedingungen sollte die Pflanze ausreichend mit Nährstoffen und Feuchtigkeit versorgt werden. Eine Tropfbewässerung wäre eine gute Option. Auf diese Weise fließt das Wasser direkt zu den Wurzeln der Pflanze, ohne deren Blätter zu berühren.
Zweck und Anwendung
Minusinsk-Kugeltomaten werden zur Zubereitung frischer Salate verwendet. Saftige süße Früchte können verarbeitet und auf Basis des Fruchtfleisches zu Ketchups, Adjika und reichhaltigen Säften verarbeitet werden.
Vorteile und Nachteile
Der Hauptwert der Sorte liegt in ihrem angenehmen Geschmack. Die Früchte sind saftig und fleischig, vielseitig in der Zubereitung.
Minusinsk-Kugeltomaten haben keine Angst vor langfristiger Lagerung und Transport
Vorteile:
- gute Haltbarkeit;
- große Frucht;
- Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen;
- Vielseitigkeit des Anbaus;
- starker Immunschutz.
Nachteile:
- Anspruchsvolle Haltung gegenüber Stiefsöhnen und Formen;
- Bedarf an Unterstützung;
- schlechte Witterungsbeständigkeit.
Wann und wie man pflanzt
Für den Tomatenanbau werden spezielle Kunststoffboxen verwendet. Im Gegensatz zu Holz quellen sie nicht durch Feuchtigkeit auf. Anschließend werden sie mit nährstoffreicher, feuchter Erde gefüllt und Samen werden bis zu einer Tiefe von 9 mm in die Vertiefungen gesät.Auf die Kisten wird transparentes Glas gelegt und so lange belassen, bis Sprossen erscheinen.
Die Pflege der Sämlinge erfordert das morgendliche Gießen. Der Boden sollte nicht zu nass sein. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass es zwischen den Wassergaben ausreichend trocken ist.
Fehlt natürliches Licht, müssen Pflanzen mit speziellen Lampen beleuchtet werden. Ohne zusätzliches Licht sind Tomatensämlinge schwach. Die Beleuchtung sollte diffus sein, damit sich die Sämlinge nicht dehnen.
Tomatensetzlinge müssen durch Lüften des Raumes und im Frühjahr 1,5 Stunden lang auf der Loggia abgehärtet werden. Die Hauptsache ist, dass es dort, wo sie stehen, weder Zugluft noch Wind gibt.
Tomatensämlinge werden bis zum 20. Mai in geschützten Boden gepflanzt. Die Pflanzen werden nach Nachtfrösten, etwa Anfang Juni, in offene Beete gepflanzt.
Die Fläche für die Anpflanzung von Tomaten wird im Herbst vorbereitet und beim Graben werden Mineraldünger, grober Sand und Humus hinzugefügt. Im Frühjahr wird der Boden erneut umgegraben und auf 10 kg Erde werden 15 Gramm Superphosphat und ein halbes Glas Holzasche gegeben.
Im vorbereiteten Bereich werden Löcher mit einer Tiefe von 25 cm und einer Breite von 10 cm gebildet.
Merkmale der Pflege
Tomatenbüsche werden zu 1-2 Stielen geformt. In den südlichen Regionen bevorzugen viele den Anbau der Pflanze in drei Trieben. In diesem Fall steigt der Ertrag, aber die Früchte werden kleiner.
Zur besseren Anpassung der Tomaten an einen neuen Standort wird in den ersten zwei Wochen weder gegossen noch gedüngt. Zukünftig werden flüssige organische oder mineralische Zusammensetzungen verwendet. Um die Lösung herzustellen, verdünnen Sie 500 ml Königskerze in 10 Liter Wasser und gießen Sie die Pflanzen.Im Stadium des Auftretens des Eierstocks in Tomatensträuchern ist es angebracht, Düngemittel mit einem hohen Gehalt an Kalium und Phosphor auszubringen.
Der Boden wird nach Bedarf angefeuchtet, um einen Wasserstau in der Nähe der Wurzeln zu vermeiden. Tomaten werden abends gegossen, wenn keine Sonne scheint.
Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingen
Zur Vorbeugung von Spätfäule sind die Fungizide Quadris, Fitosporin, Trichocin, Ecosila und Bordeaux-Mischung wirksam.
Behandlungen sind insbesondere in Zeiten längerer Regenfälle erforderlich, da eine erhöhte Boden- und Luftfeuchtigkeit günstige Bedingungen für die Entwicklung von Kraut- und Knollenfäule sind.
Unter den Insekten können Blattläuse, Kartoffelkäfer und Spinnmilben Tomaten befallen.
Bei Schädlingen werden die Büsche mit den Insektizidpräparaten Komandor oder Karbofos besprüht
Abschluss
Die Minusinsk-Kugeltomate taucht zunehmend auf den Parzellen russischer Sommerbewohner auf; sie werden vom Geschmack und den wohltuenden Eigenschaften der Früchte angezogen. Nach dem Pflanzen wurzelt die Pflanze schnell im Boden und erfreut sich einer großen Ernte. Durch vorbeugende Maßnahmen werden Büsche nicht durch Krankheiten und Schädlinge geschädigt.
Bewertungen von Gärtnern über Minusinsk-Kugeltomaten