Tomate Rio Grande: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Die Rio-Grande-Tomate ist eine eigenständige Sorte mit klassischem Geschmack. Es wird in Sämlingen oder direkt im Freiland angebaut. Obwohl die Sorte als eine der unprätentiösesten gilt, steigert die richtige Bewässerung und Düngung ihren Ertrag.

Beschreibung der Sorte

Rio Grande ist eine wohlverdiente Sorte, die in Gartengrundstücken weit verbreitet ist. Sie wurde von niederländischen Züchtern für den Indoor- und Outdoor-Anbau gezüchtet.

Merkmale und Beschreibung der Tomatensorte Rio Grande sind wie folgt:

  • eine kleine Anzahl Blätter;
  • Höhe einer erwachsenen Pflanze – 60-70 cm;
  • es ist nicht nötig, es zu binden und zu kneifen;
  • Am Spross bilden sich bis zu 10 Eierstöcke.
  • Die Reifezeit der Früchte beträgt 110-120 Tage;
  • Die Ernte erfolgt von Juni bis September.

Die Früchte der Sorte erfüllen folgende Eigenschaften:

  • Gewicht von 100 bis 150 g;
  • fleischig, aromatisch, mit geringem Kernanteil;
  • ovale längliche Form;
  • ausgeprägte rote Farbe;
  • dichtes Fruchtfleisch;
  • süßlicher Geschmack mit leichter Säure;
  • dichte Schale, die verhindert, dass die Frucht reißt;
  • erhöhter Trockenmassegehalt;
  • Die Früchte werden grün gepflückt und zu Hause nachreifen gelassen.

Im Allgemeinen ist der Busch kompakt und muss daher nicht zusammengebunden werden. Die Sorte wird zum Verkauf oder für den persönlichen Gebrauch angebaut. Glatte Früchte eignen sich für die Zubereitung zu Hause: Einlegen, Einmachen, Einlegen.

Tomaten werden auch zur Herstellung von Salaten, Suppen, Eintöpfen und Saucen verwendet. Tomaten produzieren dicken und leuchtend roten Saft.

Boarding-Reihenfolge

Tomaten werden aus Samen gezogen. In kalten Regionen empfiehlt es sich, zunächst Setzlinge zu besorgen und dann mit der Anpflanzung von Tomaten an einem festen Platz in einem Gewächshaus oder Gewächshaus zu beginnen. In heißen Klimazonen können Sie die Samen direkt in die Erde pflanzen.

Gewinnung von Setzlingen

Die Rio-Grande-Tomate wird in Setzlingen angebaut. Die Aussaat muss im März erfolgen. Der Boden für Pflanzen sollte locker und leicht sein. Es wird aus einer Mischung aus Humus und Torf hergestellt.

Wichtig! Vor dem Einpflanzen der Samen empfiehlt es sich, den Zuschuss im Ofen zu erwärmen oder mit einer Kaliumpermanganatlösung zu behandeln.

Durch diese Behandlung werden Schädlingslarven und Krankheitssporen entfernt. Die Erde wird in kleine Behälter oder Plastikbecher gegossen. Die Samen selbst müssen nicht mit Stimulanzien behandelt werden.

Die Samen der Rio-Grande-Tomate werden in die Erde eingegraben und mit einer Torfschicht übergossen. Die Oberseite des Behälters ist mit Folie abgedeckt. Die Samenkeimung erfolgt bei einer Temperatur von 25 Grad. Sämlinge müssen nicht ständig gegossen werden; es reicht aus, sie regelmäßig mit warmem Wasser zu besprühen.

Nach der Keimung werden die Behälter in die Sonne gestellt. Wenn das natürliche Licht nicht ausreicht, wird eine zusätzliche Beleuchtung installiert.

Wenn die ersten Blätter erscheinen, werden die Pflanzen in separate Behälter verteilt. Anschließend werden die Tomaten mit komplexem Mineraldünger bewässert.

In einem Gewächshaus wachsen

Die resultierenden Sämlinge werden in einem Gewächshaus oder Gewächshaus gepflanzt. Es gibt nicht mehr als 4 Büsche pro Quadratmeter.

Tomaten werden in lehmigen Boden gepflanzt, der gut atmungsaktiv ist. Die Beete werden zwei Wochen vor der Pflanzung angelegt.

Beratung! Sämlinge wurzeln am besten im Alter von 1,5 Monaten.

In die Beete werden Löcher gebohrt, auf deren Boden Humus oder Mineraldünger gelegt wird. Zwischen den Löchern bleiben etwa 30 cm, zwischen den Reihen mit Tomaten bis zu 70 cm.

Die Sämlinge werden in die Vertiefungen gelegt, die Wurzeln begradigt und mit Erde bedeckt. Am Ende des Vorgangs werden die Tomaten großzügig gewässert.

Aussaat im Freiland

In den südlichen Regionen wird die Sorte Rio Grande im Freiland gepflanzt. Die Sorte kann ohne Setzlinge angebaut werden.

Bereiten Sie dann die Beete auf der Sonnenseite des Grundstücks vor. Im April muss der Boden umgegraben und mit Humus versetzt werden. Entlang der Bettkanten sind Holzkanten angebracht.

Anschließend wird die Bodenoberfläche eingeebnet und im Abstand von 0,4 m mehrere Löcher gebohrt. Der Boden ist mit Gartenfolie abgedeckt.

Wichtig! Rio Grande-Tomatensamen werden Ende April und Mai im Freiland gepflanzt.

Die Bodentemperatur sollte 12 Grad erreichen. In jedes Loch werden 3-5 Samen gelegt, nach der Keimung werden diese ausgedünnt und die stärksten Sprossen ausgewählt.

Nach dem Pflanzen muss gegossen werden. Leichter Frost führt nicht zum Absterben der Samen, da sie sich unter einer Erdschicht und Abdeckmaterial befinden.

Merkmale der Pflege

Die richtige Pflege der Tomaten ist ein Garant für eine gute Ernte. Tomaten werden regelmäßig gegossen, gedüngt und gegen Schädlinge behandelt. Die Sorte Rio Grande muss nicht gekniffen werden, was die Pflege erheblich vereinfacht.

Tomaten gießen

Rio-Grande-Tomaten erfordern mäßiges Gießen. Ein Mangel an Feuchtigkeit führt zum Absterben der Pflanzen und ein Überschuss führt zur Fäulnis des Wurzelsystems und zur Ausbreitung von Krankheiten.

Im Gewächshaus werden Tomaten ein- bis zweimal pro Woche gegossen. Der Boden sollte zu 90 % und die Luft zu 50 % feucht bleiben. Jedem Busch werden bis zu 5 Liter Wasser zugesetzt.

Wichtig! Tomaten werden morgens oder abends an der Wurzel gewässert.

Übermäßiges Sonnenlicht und Feuchtigkeit auf den Blättern können zu Verbrennungen der Pflanze führen. Das Wasser zur Bewässerung sollte warm sein und eine Temperatur von 23 Grad oder mehr haben. Laut Bewertungen der Rio-Grande-Tomate verträgt die Pflanze Trockenheit, es müssen jedoch die Bewässerungsregeln befolgt werden.

Tomaten werden unter Einhaltung der folgenden Bedingungen gegossen:

  1. Die erste Bewässerung erfolgt unmittelbar nach dem Einsetzen der Sämlinge in die Erde.
  2. Der nächste Eingriff erfolgt nach 10 Tagen. Während der Wachstumsphase werden Tomaten zweimal pro Woche gegossen. Jeder Busch benötigt 3 Liter Wasser.
  3. Während der Blütezeit erfolgt die Bewässerung einmal pro Woche und die Wassermenge beträgt 5 Liter.
  4. Wenn Früchte erscheinen, sollte zweimal pro Woche Feuchtigkeit hinzugefügt werden, das Volumen sollte jedoch reduziert werden.
  5. Wenn die Tomaten beginnen, sich rot zu verfärben, genügt es, die Pflanzen einmal pro Woche zu gießen.

Ausbringen von Düngemitteln

Für eine aktive Entwicklung benötigen Rio-Grande-Tomaten eine Fütterung, die in mehreren Schritten erfolgt:

  1. 14 Tage nach Verlegung an einen festen Ort.
  2. 2 Wochen nach der ersten Fütterung.
  3. Wenn sich Knospen bilden.
  4. Während der Fruchtperiode.

Mineraldünger werden in allen Phasen des Tomatenwachstums eingesetzt. Die Fütterung mit Phosphor und Kalium stimuliert die Pflanzenentwicklung und verbessert den Geschmack von Früchten. Mineralische Bestandteile können durch Holzasche ersetzt werden.

Bevor der Eierstock erscheint, werden die Tomaten mit Harnstoffaufguss (1 EL) besprüht.pro 10 Liter Wasser). Nachdem sich die Früchte gebildet haben, können die Pflanzen mit Kaliumsulfat oder Nitrat behandelt werden (1 Esslöffel Dünger pro Eimer Wasser).

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Die Sorte Rio Grande ist resistent gegen die meisten Tomatenkrankheiten: Spätfäule, Weiß- und Graufäule, Mosaik.

Um Krankheiten vorzubeugen, sollte der Boden im Gewächshaus jährlich erneuert werden. Vor dem Pflanzen wird der Boden mit einer Lösung aus Kupfersulfat oder Kaliumpermanganat behandelt.

Im Freiland werden Tomaten in ein Beet gepflanzt, in dem zuvor Kohl, Kräuter und Hülsenfrüchte angebaut wurden. Nach Paprika und Auberginen werden keine Tomaten gepflanzt.

Beratung! Zur Vorbeugung werden Tomaten mit Fitosporin-Lösung besprüht.

In seltenen Fällen können Schnecken und Blattläuse auf Pflanzen auftreten. Schädlinge können mit Insektiziden oder Volksheilmitteln beseitigt werden. Das Besprühen mit Ammoniaklösung hilft, Schnecken loszuwerden. Gegen Blattläuse wirkt eine Seifenlösung.

Die folgenden landwirtschaftlichen Praktiken tragen dazu bei, die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten zu verhindern:

  • den Boden mit Humus oder Stroh mulchen;
  • regelmäßige Belüftung des Gewächshauses;
  • mäßiges Gießen;
  • verhindert, dass die Pflanzungen überfüllt werden.

Bewertungen von Gärtnern

Elena, 56 Jahre alt, Stawropol
Der Anbau einer guten Tomatenernte ist in unserer Region aufgrund der Hitze und der trockenen Winde problematisch. Die Sorte Rio Grande gehörte zu denen, die solchen Bedingungen standhielten. Die Früchte sind länglich und kräftig, haben eine dicke Schale. Sie stellen dickes Tomatenmark und leckere Zubereitungen her.
Ivan, 45 Jahre alt, Samara
Rio Grande produziert die Haupternte auf meiner Parzelle. Ich verwende sie zur Konservierung, weil sie recht dicht sind und nach der Verarbeitung keine Risse bekommen. Ich baue keine Tomaten an, aber ich gieße sie regelmäßig.Die Früchte bilden sich unter den Blättern, die sie vor der Sonne schützen. Wir schickten Tomaten an Verwandte und die Früchte überstanden den Transport.
Anna, 27 Jahre alt, Orsk
Für die Bepflanzung der Datscha wurde eine Feld- und Ertragssorte ausgewählt. Anhand der Bewertungen der Rio-Grande-Tomate haben wir erfahren, dass die Sorte keiner besonderen Pflege bedarf. Die Büsche wurden zwar nicht abgeklemmt, aber die schweren Äste mussten festgebunden werden. Die Früchte haben die Form von Pflaumen. Die Sorte wird nicht krank und bildet an jedem Strauch 3-4 Fruchtbüschel. Tomaten wiegen etwa 150 g.

Abschluss

Aufgrund ihrer Eigenschaften und Beschreibung der Tomatensorte Rio Grande eignet sie sich für die weitere Konservenherstellung. Die mittelgroßen, dichten Früchte vertragen die Verarbeitung gut und haben einen ausgezeichneten Geschmack. Rio Grande gilt als unprätentiöse Sorte, die heißes Wetter verträgt. Bei regelmäßiger Bewässerung und Düngung werden hohe Erträge dieser Sorte erzielt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen