Tomatensorte Schatz der Inkas

Der Tomatenschatz der Inkas ist eine großfrüchtige Sorte aus der Familie der Nachtschattengewächse. Gärtner schätzen es wegen seiner unprätentiösen Pflege, hohen Erträge und leckeren großen Früchte.

Beschreibung der Tomatensorte Treasure of the Incas

Die Tomatensorte Treasure of the Incas ist ein erfolgreiches Ergebnis der Züchtungsarbeit des Agrarindustrieunternehmens „Partner“ im Jahr 2017. Dieser Hybrid wurde 2018 in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen und für den Anbau in ganz Russland empfohlen.

Laut Beschreibung der Tomatensorte Treasure of the Incas beträgt die Zeit vom ersten Keimen der Samen bis zur vollständigen Reifung nicht mehr als 3 Monate. Die Tomaten sind frühreif, saftig und groß. Der Strauch ist von unbestimmter Art und zeichnet sich durch ein schnelles, kräftiges Wachstum von 180 bis 200 cm aus. Er ist resistent gegen nächtliche Temperaturschwankungen und daher ideal für den Anbau in Zentralrussland. Die Sorte Treasure of the Incas eignet sich nicht nur für offenes Gelände, sondern auch für geschütztes Gelände (Gewächshäuser und Gewächshäuser).

Die Blätter sind sattgrün, groß und ausladend. Der dicke Stamm der Pflanze ist so konzipiert, dass er das Gewicht reifer Früchte tragen kann.

Nach dem 9. – 12. Blatt bildet sich der erste Blütenstand am Haupttrieb.Schöne große Blütenstände ziehen viele Bienen an, sodass die Sorte Treasure of the Incas keine Probleme mit der Bestäubung hat.

Die Pflanze wächst und blüht bis zum Ende der Vegetationsperiode weiter. Im Herbst, mit dem Einsetzen der ersten Fröste, verlangsamt der Tomatenstrauch seine Entwicklung.

Kurze Beschreibung und Geschmack der Frucht

Der erste Tomatenblütenstand mit Früchten bildet sich über dem 8. Blatt, die folgenden alle 3 Blätter. Ein Eierstock kann 4 bis 6 Früchte enthalten. Reife Tomaten haben eine konische Form. Hinsichtlich der Anzahl der Samenkammern wird die Sorte Treasure of the Incas als mehrkammerig klassifiziert.

Laut Foto und Beschreibung des Partnerunternehmens produziert die Tomatensorte Treasure of the Incas große Früchte von gelb-oranger Farbe mit einer erkennbaren purpurroten Krone an der Spitze und roten Adern. Unreife Früchte haben eine hellgrüne Farbe.

Interessant! Der Schatz der Inkas wird als sogenannte Fleischtomate eingestuft. Im Englischen bedeutet „Beef“ „Fleisch“. Solche Tomaten werden auch Fleischtomaten genannt, was auf die Fleischigkeit der Frucht hinweist.

Das Gewicht einer Tomate kann zwischen 250 und 700 Gramm liegen. Beim Aufschneiden hat der Stiel keinen grünen Fleck, die Schale ist dicht und glänzend. Reife Tomaten enthalten viel Zucker. Die gelblichen Früchte haben einen guten Geschmack und eine gute Fleischigkeit, daher ist es besser, sie frisch zu essen.

Beratung! Zur kulinarischen Verarbeitung eignet sich diese Tomatensorte hervorragend für die leichte italienische Vorspeise Caprese. Dazu reife Tomaten in Scheiben schneiden, Mozzarella, etwas Basilikum und Olivenöl hinzufügen.

Sortenmerkmale

Die Sorte Treasure of the Incas ist ein Champion unter den Sorten frühreifender Tomaten. Die Ernte reift Ende Mai bis Anfang Juni. Mit dem ersten Frost endet die Fruchtperiode. Bei richtiger Pflege, Bewässerung und rechtzeitiger Düngung beträgt der Ertrag pro 1 m². M.Ist:

  • im Freiland - etwa 14 kg;
  • in Gewächshäusern und Gewächshäusern - bis zu 20 kg.

Diese Zahlen gelten als recht hoch. Die Erträge können durch ausgewogene Fütterung, regelmäßiges mäßiges Gießen und rechtzeitiges Entfernen kranker Blätter zur Vorbeugung von Krankheiten gesteigert werden.

Die Sorte Treasure of the Incas ist resistent gegen widrige Wetterbedingungen. Es wird in den südlichen Regionen mit vielen Sonnentagen und jenseits des Urals im Freiland angebaut. Der Ertrag der Sorte hängt von der Dauer der Warmzeit ab. Daher wird der Uralbusch weniger Früchte tragen als sein südliches Gegenstück.

In Gewächshäusern wird der Schatz der Inkas in jeder Region angebaut. Erfahrene Gärtner schätzen Tomaten wegen ihrer hohen Resistenz gegen Tomatenviren, Verticillium, Alternaria, Fusarium und Phytosporose.

Vor- und Nachteile der Sorte

Diese einzigartige Hybridsorte bietet zahlreiche Vorteile:

  1. Frühreife der Ernte.
  2. Üppige Blüte, große Knospen.
  3. Große Früchte mit fleischiger Struktur.
  4. Süßer Geschmack von Tomaten.
  5. Die Schale ist dicht und reißt nicht.
  6. Tomaten halten einem Langzeittransport stand.
  7. Widerstandsfähigkeit der Kultur gegen hohe Temperaturen und Krankheiten.

Es ist wichtig, die charakteristischen Merkmale der Sorte zu berücksichtigen:

  1. Die Ernte ist nicht zum Beizen geeignet. Es ist besser, reife Tomaten sofort zu essen, da sie viel Saccharose enthalten. Treasure of the Incas-Tomaten passen gut zu Fleisch- und Fischgerichten.
  2. Sämlinge wachsen unter Gewächshausbedingungen bis zu 200 cm hoch. Nicht jeder Gärtner ist bereit, solche Obstbäume auf engstem Raum zu züchten.

Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen haben reife Treasure of the Incas-Früchte einen niedrigen Kaloriengehalt: nur 20 kcal pro 100 g Produkt.Tomaten haben hohe diätetische Eigenschaften und sind außerdem reich an Vitaminen (A, C, K, Gruppe B usw.) und Mineralien (Magnesium, Kalium, Mangan usw.).

Regeln für Pflanzung und Pflege

Treasure of the Incas-Tomaten werden in Gewächshäusern oder im Freiland gepflanzt, meist mit Setzlingen aus fertigen Setzlingen.

Unter Wohnungsbedingungen (auf einer Loggia oder einem Balkon) ist der Anbau von Setzlingen dieser Sorte aufgrund des schnellen Pflanzenwachstums und eines starken Wurzelsystems problematisch. In Kisten für Setzlinge können sich die Wurzeln nicht vollständig entwickeln und die Pflanze stirbt aufgrund von Nährstoffmangel ab. Zu Hause blühen und tragen Tomaten der Sorte Treasure of the Incas keine Früchte.

Beim Pflanzen im Freiland ist es wichtig, die folgenden Regeln zu beachten:

  1. Bei etabliertem warmem und trockenem Wetter pflanzen. Drückende Hitze zerstört junge Sämlinge und zu nasser Boden führt zum Verfaulen empfindlicher Wurzeln. Unvorhergesehene Temperaturschwankungen wirken sich auch negativ auf junge Pflanzen aus: Stängel und Blätter können bei Kälteeinwirkung absterben.
  2. Pflanzen Sie Pflanzen in ausreichendem Abstand zueinander. Ein Pflanzabstand von 10 - 15 cm sorgt für Pflanzenwachstum, normale Entwicklung und hohen Ertrag.

Rechtzeitiges Gießen, Auflockern des Bodens und Entfernen Unkraut - Das ist es, was Sie für die richtige Pflege und eine gute Ernte benötigen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Tomatensämlinge werden in Kisten oder Einzeltöpfen aus Pappe gezüchtet. Der beste Zeitpunkt für die Keimung ist ab Mitte März. Erfahrene Gärtner verwenden den Mondkalender. Es zeigt günstige Termine für die Samenkeimung an.

Für eine bessere Keimrate empfiehlt es sich, die Samen vorher in einer Lösung mit einem Wachstumsstimulans einzuweichen. Die leeren werden an die Oberfläche schwimmen: Sie werden weggeworfen, weil sie nicht sprießen.

Tomatensamen der Sorte Treasure of the Incas wachsen in nährstoffreichem Boden. Das Substrat für die Samenkeimung besteht zu 1/3 aus Rasen und Humus und zu 2/3 aus Sand.

Die Samen werden wie folgt gepflanzt:

  1. Das Substrat wird in Behälter oder andere vorbereitete Behälter gegossen.
  2. Machen Sie Vertiefungen von 2 - 3 mm im Abstand von bis zu 5 cm voneinander
  3. In die Löcher werden Samen gelegt.
  4. Mit einer dünnen Schicht Substrat bedecken und mit einer Sprühflasche besprühen.

Die ausgesäten Samen werden mit Polyethylen abgedeckt und an einem dunklen, trockenen Ort gelagert.

Es ist wichtig, den Zustand des Bodens regelmäßig zu überprüfen und ihn mit Wasser zu besprühen, um Staunässe und Austrocknung zu vermeiden.

Sämlinge umpflanzen

Das Pflücken der Tomaten erfolgt nach der Bildung der ersten beiden Blattpaare. Jeder Busch wird vorsichtig aus dem Behälter genommen und in den Boden überführt:

  • Wenn der Boden offen ist, beträgt die Pflanzdichte 3 Pflanzen pro 1 m2;
  • Auf geschütztem Boden und bei Formung zu einem Stamm beträgt die Dichte 4 Pflanzen pro m2.
Wichtig! Beim Umgang mit den Wurzeln junger Pflanzen ist besondere Vorsicht geboten. Bei einem beschädigten Wurzelsystem wird der Sämling unrentabel.

Ins Freiland verpflanzte Sämlinge werden unter dem Stängel leicht bewässert. Zur besseren Anpassung 1 - 2 Tage mit einem Schutztuch abdecken.

Tomatenpflege

Pflanzen im Freiland werden morgens bewässert. Direktes Sonnenlicht durch das Tröpfchenprisma kann zarte Tomatenblätter verbrennen.

Ändern Sie je nach Entwicklungsstadium der Pflanze die Intensität der Bewässerung:

  1. Vor der Blüte einmal pro Woche mäßig gießen (5 Liter Wasser pro 1 m²).
  2. Während der Blüte wird die Bewässerung auf 15 Liter pro Quadratmeter erhöht. M.

Eine leichte Düngung mit Mineralkomplexen fördert das Wachstum und hilft transplantierten Pflanzen, sich schnell an die neue Umgebung anzupassen.Die Sorte Treasure of the Incas stellt keine besonderen Anforderungen an eine spezielle Ernährung: Standarddünger für Tomaten reicht aus. Unter Gewächshausbedingungen ist kein Mulchen erforderlich.

Die Empfehlungen des Herstellers konzentrieren sich auf die Bildung von Treasure of the Incas-Tomatenbüschen zu einem Stiel. Der Vorgang wird unter gleichzeitigem Einklemmen und Aufhellen des Busches bis zum ersten verbleibenden Fruchtbüschel durchgeführt.

Der Schnitt erfolgt nach den allgemeinen Regeln: Überschüssige Triebe werden vom Strauch abgebrochen und die Stängellänge auf 5 cm belassen, so dass der verbleibende „Stumpf“ das Auftreten neuer Triebe verhindert.

Um die Wurzeln mit Sauerstoff zu versorgen, wird der Boden in Stängelnähe vorsichtig gelockert.

Während sie wachsen, werden die ausladenden Zweige an eine Stütze gebunden. Diese einfache Aktion ist notwendig, um die Büsche mit Früchten zu fixieren und den Stiel zu entlasten.

Abschluss

Die Tomate „Schatz der Inkas“ ist unprätentiös und nicht anfällig für Krankheiten. Während der gesamten Vegetationsperiode bringt die Sorte eine gute Ernte. Die Früchte sind groß, fleischig und gelb-orange gefärbt. Das Fruchtfleisch enthält viele Zucker und nützliche Mikroelemente.

Rezensionen

Elena Ivanovna Korneeva, 66 Jahre alt, Kursk
Ein Nachbar riet mir, den Schatz der Inkas anzubauen. Letztes Jahr hatte sie eine reiche Ernte. Ich habe es mit einer frischen Tomate verwöhnt und der Geschmack hat mir sehr gut gefallen! Saftig, fleischig. Jetzt möchte ich es selbst in meinem Gewächshaus anbauen.
Pavel Glebov, 37 Jahre alt, Iwanowo
Meine Frau und ich haben bei Partner Tomatensamen Treasure of the Incas F1 gekauft. Alle Samen aus der Packung sind gekeimt. Der Strauch wuchs in einem Gewächshaus, das so groß war wie ich (1,70 m). Ich war überrascht, dass die Pflanze überhaupt nicht weh tat, obwohl sich alle Nachbarn über Kraut- und Knollenfäule beschwerten.
Semyon Lvovich Kalaschnikow, 65 Jahre alt, Tjumen
Wir schreiben mit großer Dankbarkeit allen Agronomen, die ein solches Wunder geschaffen haben – einen wahren Schatz. Die „Schatz der Inkas“-Tomaten wurden groß und schmackhaft.Es ist schwierig, auf unserem Land kapriziöse Tomaten anzubauen, aber diese Sorte wuchs sprunghaft. Wir aßen selbst und behandelten unsere Nachbarn. Und was für leckere Tomaten im Salat! Schade, dass eingelegte Früchte nicht die ganze Schönheit frischer Früchte behalten können.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen