Inhalt
Es gibt viele Sorten ertragreicher Tomaten. Eine der beliebtesten Sorten in den GUS-Staaten ist die Supersweet Miracle-Tomate. Die Pflanze kann in Gewächshäusern oder im Garten angebaut werden. Die Gemüseernte ist in der Pflege unprätentiös. Selbst ein unerfahrener Gärtner kommt mit der Kultivierung zurecht. Es lohnt sich, sich mit der Beschreibung, den Vorteilen und Nuancen der Agrartechnologie vertraut zu machen, dann wird der Anbau von Tomaten in einem Garten oder Gewächshaus problemlos möglich sein.
Zuchtgeschichte
Die Tomatensorte Supersweet Miracle eignet sich aufgrund ihrer guten Haltbarkeit und ihres hohen Ertrags für den kommerziellen Anbau.
Die Tomate wurde 2020 von einheimischen Züchtern gezüchtet. Der Urheber ist die Siberian Series. Die bestimmte Sorte wurde nicht im Staatsregister eingetragen. Trotzdem erfreut sich die ertragreiche Sorte bei den russischen Sommerbewohnern großer Beliebtheit.
Beschreibung und Eigenschaften des Tomaten-Supersüß-Wunders
Supersweet Miracle ist eine zielstrebige Pflanze, die für ihre hohe Immunität gegen Krankheiten und Schädlingsbefall bekannt ist. Die Sorte ist für die Zwischensaison geeignet und eignet sich für riskante Anbaugebiete. Es ist wichtig, unter Berücksichtigung aller agrotechnischen Merkmale richtig zu pflanzen. Tomaten können sowohl für den Eigenverbrauch als auch für den Verkauf angebaut werden.
Beschreibung:
- Ausladende Büsche werden bis zu 70–80 cm hoch. Sie sind kräftig, mittelgroß und müssen nicht geformt werden. Die Blattmasse ist hellgrün, an den Enden spitz und hat eine glatte Oberfläche. Die Stiele sind kräftig und halten reifende Tomaten fest.
- Die Früchte sind groß, schwer und wiegen bis zu 200 g. Reife Tomaten zeichnen sich durch eine satte scharlachrote Farbe aus. Die Oberfläche ist glatt mit deutlichem Glanz. Die Form der Frucht ist flachrund, leicht gerippt. Die Schale ist dicht, was verhindert, dass die Tomaten beim Transport reißen.
- Tomaten der Sorte Supersweet Miracle sind aromatisch und unglaublich süß. Es gibt keine Säure, die zu diesem Namen beigetragen hat.
- Im Inneren sind die Tomaten fleischig, saftig und ohne Hohlräume. Jede Frucht besteht aus vier Samenkammern. Tomaten produzieren nur wenige Samen. Tomaten laufen nicht aus und verlieren während der Lagerung nicht ihren Geschmack.
Damit die Früchte der heimischen Sorte lange haltbar sind, empfiehlt es sich, sie im Stadium der technischen Reife zu pflücken. In einem kühlen Raum reifen sie und nehmen einen leuchtend roten Farbton an, der für eine Gemüsepflanze charakteristisch ist.
Die Früchte sind sehr groß, schwer und unglaublich lecker.
Reifezeit
Die Zwischensaisonsorte Supersweet Miracle reift 110-115 Tage nach der Aussaat im Freiland. Die Fruchtbildung ist lang, beginnt im Juli und endet im Oktober. Die Tomaten reifen nach und nach, die letzten Eierstöcke bilden sich Ende August.
Tomatenertrag Supersüßes Wunder
Dies ist eine ertragreiche Tomatensorte. Von einem Busch können Sie bis zu 10 kg sammeln. Gewächshäuser produzieren normalerweise mehr Früchte als Freiland. Unter der Folie können aus jedem Busch bis zu 15 kg Sweet Miracle-Tomaten gesammelt werden. Diese Indikatoren werden bei richtiger Pflege der Pflanzungen erreicht.
Widerstand gegen nachteilige Faktoren
Die determinierte Kulturpflanze hält Frost sicher stand, da die Sorte von sibirischen Züchtern gezüchtet wurde. Pflanzungen vertragen Trockenheit nicht gut. Dies ist im Allgemeinen für alle Tomatenkulturen charakteristisch. Andere Wetterschwankungen sind für Tomaten nicht beängstigend. Die Büsche halten Regenperioden stand.
In welchen Regionen wird es angebaut?
Die Sorte Supersweet Miracle ist für den Anbau in den Regionen Nord, Nordwest, Zentral, Wolga-Wjatka, Nordkaukasus, Sibirien und Ural vorgesehen. Tomaten können auch in der Wolgaregion, im fernöstlichen Raum, angebaut werden. Der Süden verzeichnet die höchsten Erträge.
Die Supersweet Miracle-Tomatenernte wächst am besten in gut beleuchteten Bereichen, in denen es keine Zugluft gibt
Anwendungsmethoden
Die Früchte einer ertragreichen Tomatenernte für den universellen Einsatz. Sie sind zum Frischverzehr geeignet. Aus Tomaten werden Vorbereitungen für den Winter, Tomatensäfte und -pasten hergestellt. Sie können daraus Gemüsesnacks für Feste zubereiten. Für das Einmachen ganzer Früchte sind Tomaten aufgrund ihrer Größe nicht geeignet.
Vorteile und Nachteile
Die Sorte Supersweet Miracle entstand dank der beharrlichen und langwierigen Arbeit von Züchtern aus Sibirien.
Aufgrund seiner hohen Frostbeständigkeit kann Gemüse in der Region Moskau und im Norden angebaut werden
Vorteile:
- Vielseitigkeit der Fruchtverwendung;
- nicht launisch in der Pflege;
- die Fähigkeit, in einem Garten oder Gewächshaus zu kultivieren;
- Hohe Produktivität;
- lange Haltbarkeit;
- ausgezeichneter Geschmack;
- Es müssen keine Büsche gebildet werden.
Nachteile:
- Tomaten sind nicht zum Einmachen ganzer Früchte geeignet.
Landetermine und Regeln
Sie sollten Anfang Juni mit dem Pflanzen von Supersweet Miracle-Tomatensämlingen beginnen. Dann erwärmt sich die Erde auf die erforderliche Temperatur und die Sämlinge werden an der neuen Stelle sicher Wurzeln schlagen. Die Pflanzzeiten können je nach Region variieren. Bewohner des Südens pflanzen Tomaten manchmal Ende Mai und Gärtner aus der Region Moskau - Mitte Juni. Es lohnt sich, sich auf die Wetterbedingungen zu konzentrieren.
Löcher für Tomatensetzlinge werden zwei Wochen vor dem Pflanzen vorbereitet
Der Boden am ausgewählten Standort wird mit einer halben Schaufel umgepflügt, um Unkraut zu entfernen. Nach dem Jäten verbessert sich die Belüftung des Bodens. Die Tiefe der Löcher sollte etwa 15 cm betragen:
- Pflanzschema für Tomaten Supersweet Miracle - 40*70 cm. In die Löcher wird Manganlösung gegossen, um den Boden zu desinfizieren. Sie müssen außerdem 1,5 bis 2 Liter festes Wasser hinzufügen, um den Boden zu befeuchten.
- Die Sämlinge werden vorsichtig in das Loch gesetzt, nachdem das Rhizom begradigt wurde. Die Triebe sollten bis zur Tiefe der Keimblattblätter in ein Loch gesteckt werden.
- Nach dem Pflanzen wird der Wurzelbereich von Hand leicht verdichtet. Die Pflanzungen werden bei Raumtemperatur mit Wasser in einer Menge von 1,5 bis 2 Litern pro Busch bewässert.
Beim Pflanzen müssen Sie einen Abstand von 50 cm zwischen den Supersweet Miracle-Tomatensträuchern einhalten, damit sich die Pflanzen wohlfühlen.
Pflegehinweise
Generell gibt es bei der Gemüsepflege keine besonderen Schwierigkeiten. Die Hauptsache ist, alle Manipulationen rechtzeitig durchzuführen:
- Tomatensträucher müssen nicht gestützt werden, aber vernachlässigen Sie sie nicht. Die Früchte werden sehr groß, die Stiele können abbrechen.
- Pflanzungen sollten einmal pro Woche mäßig gegossen werden. Wenn es draußen heiß ist, wird die Häufigkeit der Bewässerung auf zweimal pro Woche erhöht. Wasser sollte Raumtemperatur haben. Es empfiehlt sich, die Beete früh morgens oder nach Sonnenuntergang zu gießen.
- Supersüße Wundertomaten sollten gejätet werden. Nach jedem Gießen erfolgt eine Lockerung.
- Damit die Feuchtigkeit nicht schnell verdunstet, können Sie den Wurzelkreis mit Stroh und Fichtenzweigen mulchen.
- Tomatenkulturen müssen im Sommer 2-3 Mal gedüngt werden. Sie können organische und mineralische Verbindungen verwenden. Bei Stickstoff ist Vorsicht geboten, da ein Überschuss mit einer übermäßigen Bildung von Blattmasse einhergeht. Es bilden sich nur wenige Früchte. Stickstoff reichert sich auch in Tomaten in Form von Nitraten an.
Wachsende Tomaten Supersüßes Wunder
Ein Schnitt der Sorte Supersweet Miracle ist nicht erforderlich. Dies ist ein bestimmter Busch, der nicht höher als normal wächst. Dies gilt auch für Blätter und Stängel.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die ertragreiche Tomatensorte Sweet Miracle ist resistent gegen häufige Krankheiten. Wenn die Bewässerung falsch durchgeführt wird und die Pflanzungen nicht vorbeugend behandelt werden, kann sich Kraut- und Knollenfäule entwickeln. Um Pflanzen zu heilen, sollten Sie Kupfersulfat in einer Konzentration von 2 % verwenden. Bei größeren Schäden werden erkrankte Pflanzen aus dem Garten entfernt und verbrannt. Diese Maßnahme trägt dazu bei, eine Infektion benachbarter Tomatenbüsche zu vermeiden.
Unter den Schädlingen werden Tomaten manchmal von Blattläusen, Eulenwürmern und Maulwurfsgrillen befallen. Sie können mit Insektiziden oder komplexen Präparaten (z. B. Rescue Tomato) zerstört werden.
Das Medikament Tomato Super Effect zeigt gute Ergebnisse
Abschluss
Tomaten der Sorte Supersweet Miracle sind bekannt für ihren hohen Ertrag, geringen Pflegeaufwand und ihre hohe Immunität. Dies ist eine Errungenschaft sibirischer Züchter, die jeder Sommerbewohner anbauen sollte.
Bewertungen von Gärtnern über die Supersweet Miracle-Tomate