Tomate Valentina: Bewertungen, Fotos, Ertrag

Eine erstaunliche Kreation einheimischer Züchter ist die Tomatensorte „Valentina“. Die meisten Gärtner haben sich aus einem bestimmten Grund in ihn verliebt. Diese Sorte ist ideal an das russische Klima angepasst, ihr Pflegeaufwand ist minimal und die Ernte kann selbst echte Feinschmecker erfreuen. Gerade aufgrund des hohen Ertrags und der hervorragenden Qualität der Früchte erfreut es sich im ganzen Land großer Beliebtheit.

Allgemeine Beschreibung der Sorte

Die Tomate „Valentina“ zeichnet sich in den Merkmalen und der Beschreibung der Sorte dadurch aus, dass sie sich am besten für den Anbau im Freiland und nicht nur in Gewächshäusern eignet. Äußerlich handelt es sich bei der Pflanze um einen dichten Strauch, der eine durchschnittliche Höhe von 60 cm erreicht. Wenn wir von statistischen Reifezeiten sprechen, dann gehört die Sorte zu den frühreifenden Arten. Aus der Praxis wurde festgestellt, dass die meisten gepflanzten Büsche in etwa 100 bis 105 Tagen reife Früchte produzieren, wenn man vom Tag der Aussaat für die Sämlingszucht anrechnet.

Aufmerksamkeit! Professionelle Gärtner empfehlen dringend, Stiefsöhne nach dem Pflanzen im Freiland nicht zu entfernen, da diese Manipulationen zu einer Verringerung der Fruchtbarkeit des Busches führen.

Gleichzeitig ergänzen diejenigen, die die Tomate „Valentina“ bereits in einem Gewächshaus gepflanzt haben, ihre Bewertungen durch Fotos mit Warnungen vor der mäßigen Entfernung von Stiefkindern aus Sämlingen.

Der Tomatenstrauch breitet sich aus, weshalb es notwendig ist, seinen Stängel an einer Gartenstütze zu befestigen, da bei einer großen Anzahl von Früchten deren Gewicht den Stängel einfach brechen kann. Es gibt nur wenige Blätter am Strauch, aber das bedeutet nicht, dass die Sämlinge schlecht sind oder der Strauch unter negativen Bedingungen gewachsen ist. Das Laub dieser Pflanze ist von Natur aus grünlich-gelb, was normal ist. Die Form der Blätter ist leicht gewellt und erinnert eher an Kartoffelblätter als an eine Tomate.

Der erste Blütenstand erscheint am Stängel nicht tiefer als das siebte Blatt. Alle weiteren Blüten sind abwechselnd mit 1-2 Blättern nach oben angeordnet.

Kommentar! Die Tomate „Valentina“ weist eine hohe Resistenz gegen die meisten Tomatenkrankheiten auf.

Bei geringer Trockenheit oder bei nur kurzer Dauer sollten Sie den Strauch nicht sofort gründlich gießen, da die negativen Auswirkungen der Trockenheit die Pflanze nicht beeinträchtigen.

Diese Sorte wurde vor mehr als einem Jahrzehnt gezüchtet, wurde jedoch erst in den 2000er Jahren bekannt, als eine Gruppe von Forschungszüchtern sie zahlreichen Tests unterzog. Die Ergebnisse solcher Experimente führten dazu, dass diese Sorte aufgrund der hohen Qualität gereifter Tomaten eine führende Position einnahm.

Erhebliche Vorteile

Bewertungen über die Tomate „Valentina“ sind meist positiv und lobend. Dies liegt an den zahlreichen Vorteilen dieser Sorte, die wie folgt sind:

  • Der Busch hat eine kompakte Größe in Höhe und Breite.
  • Die Früchte reifen ziemlich schnell, nachdem die Sämlinge gepflanzt wurden.
  • Die Pflanze ist resistent gegen Trockenheit, wenn sie nicht lange anhält.
  • Starke Stängel sorgen für eine gute Konservierung der Sämlinge während des Transports.
  • Die Tomatensorte „Valentina“ weist eine sehr hohe Resistenzschwelle gegen häufige Krankheiten dieser Pflanzenart auf.
  • Nach dem Pflanzen der Setzlinge ist das Entfernen der Stiefkinder nicht erforderlich.
  • Eine aufwendige Pflege der Pflanze ist nicht erforderlich.
  • Die Produktivität ist hoch und stabil.
  • Die Früchte haben einen ausgezeichneten Geschmack und aromatische Eigenschaften, ohne dass die Pflanze während der Blüte und dem Fruchtansatz chemisch gedüngt werden muss.
  • In der Beschreibung der Entwickler für die Tomatensorte „Valentina“ gibt es keinen Hinweis auf besondere Anforderungen an den Boden.

Bewertungen von „Valentina“-Tomaten besagen, dass der durchschnittliche Ertrag dieser Art 2-3 Kilogramm pro Busch beträgt. Wenn die Pflanzhäufigkeit nicht mehr als 6–7 Büsche pro 1 Quadratmeter beträgt, beträgt der Ertrag auf dieser Fläche etwa 10–12 kg.

Die Eigenschaften der Tomate „Valentina“ besagen, dass diese Sorte optimal für diejenigen ist, die keine tiefen Kenntnisse im Gartenbau oder im Gartenbau haben. Dank der minimalen Anforderungen an Boden, Pflege und Düngemittel kann auch ein Anfänger im Gartenbau mit geringem Aufwand den maximalen Ertrag aus diesen Tomatensämlingen erzielen.

Vorhandene Nachteile

Wenn Sie sich die Bewertungen der Gärtner zur Tomate „Valentina“ und die bereitgestellten Fotos ansehen und die Ertragsstatistiken lesen, können Sie mit Sicherheit sagen, dass diese Sorte keine offensichtlichen Nachteile aufweist. Das einzige, was auf negative Eigenschaften zurückzuführen ist, ist die Notwendigkeit, die Buchse an einer Stütze zu befestigen. Diese Situation ist zwar nicht verwunderlich, denn bei der hohen Fruchtbarkeit des Busches können seine Stängel das Gewicht der Tomaten einfach nicht tragen, sie verbiegen sich und können brechen.Um solche Folgen zu vermeiden, ist es besser, die Stängel des Busches vorher an der Stütze zu befestigen. Dadurch können sich alle Tomaten normal bilden und reifen.

Eigenschaften und Beschreibung der Früchte

Die Früchte der Tomatensorte „Valentina“ sind mittelgroß und leicht länglich, pflaumenförmig. Das durchschnittliche Gewicht einer Tomate beträgt 80 Gramm, wenn die Büsche jedoch im Gewächshaus wachsen, kann es bis zu 100 Gramm betragen. Aufgrund ihrer Geschmackseigenschaften eignen sich Valentina-Tomaten für Salate, am besten werden sie jedoch verwendet für:

  1. Zubereitung von Gerichten wie Soßen und Lecho.
  2. Ganze Früchte einmachen.
  3. Vorbereitungen für den Winter, bestehend aus Lecho, Braten und Salaten auf Tomatenbasis aus der Dose.
Beratung! Tomaten „Valentina“ sind eine ideale Option für die frühe Ernte und Lagerung zum Reifen.

Die Früchte dieser Sorte sind für lange Zeit und während des Transports perfekt gelagert, sie haben eine starke Schale und eine dichte Fruchtfleischstruktur.

Die Konsistenz der Früchte ist trotz der Dicke der Schale sehr fleischig und saftig, weshalb sie häufig in Tomatensaft- oder -pastenzubereitungen verwendet werden. Diese Sorte eignet sich hervorragend für die Zubereitung hochwertiger, aromatischer Soßen und Bratensoßen.

Aus der Beschreibung der Tomatensorte „Valentina“ und dem Foto können Sie erkennen, dass die Früchte in Büscheln und nicht einzeln gebildet werden. Da die Früchte selbst nicht groß, sondern mittelgroß sind, befinden sich in der Regel viele Tomaten in einem Bund.

Eine vollreife Tomate der Sorte „Valentina“ hat eine leuchtend rote Farbe mit einem orangefarbenen Farbton. Sie schmecken süß-sauer, was sie origineller macht.Hersteller, die die Tomatensorte „Valentina“ anbauen, geben in ihren Beschreibungen und Bewertungen an, dass der Ertrag dieser Art auf großen Flächen etwa 40.000 kg pro Hektar Land beträgt.

Kommentar! Erfahrene Sommerbewohner, die seit vielen Jahren die Tomate „Valentina“ pflanzen, bemerken, dass die allerersten Früchte eine regelmäßige, runde Form haben. Pflaumentomaten erscheinen näher in der Mitte der Buschreifephase.

Nützliche Komposition

Bewertungen der Tomate „Valentina“ und Eigenschaften von Experten zeigen, dass die Früchte nicht nur sehr lecker, sondern auch gesund sind. Der besondere Wert dieser Tomatensorte liegt in ihrer Vitaminzusammensetzung:

  • Natürliche Saccharide.
  • Vitamine der Gruppen: C, K und B.
  • Eichhörnchen.
  • Zellulose.
  • Organische Säuren.
  • Carotin.
  • Mineralien.

Die Besonderheit von Tomaten besteht darin, dass sie auch nach der Wärmebehandlung ihre wohltuenden Eigenschaften nicht verlieren. Verfügbare Bewertungen der Tomate „Valentina“ sowie die Beschreibung der Sorte und vorhandene Fotos lassen keinen Zweifel an der Einzigartigkeit dieser Art, ihrem hervorragenden Geschmack und ihrer Nützlichkeit sowohl beim Anbau zu Hause als auch für die Produktion.

Was Sie über das Wachsen wissen müssen

Die Beschreibung der Tomate „Valentina“ enthält wichtige Informationen darüber, dass es zur Aufrechterhaltung des hohen Ertrags dieser Sorte nicht empfohlen wird, die Samen selbst zu züchten. Eine solche Aktivität ist mühsam und ineffektiv. Da es sich bei dieser Art um eine Zuchtentwicklung handelt, ist sie nicht in der Lage, selbstständig Samen zu produzieren. Für die nördlichen Regionen Russlands wäre es optimal, solche Tomaten nur im Gewächshaus anzubauen. Obwohl sie an das heimische Klima angepasst ist, verträgt sie während der Blüte- und Fruchtbildungszeit keine niedrigen Temperaturen.

Aus der Beschreibung und dem Foto der Aussaat von „Valentina“-Tomatensamen geht hervor, dass bei der Aussaat ein gewisser Abstand eingehalten werden sollte. Obwohl das Wurzelsystem dieser Sorte dicht ist, wird davon abgeraten, die Wurzeln beim Pflanzen von Sprossen zu beschädigen. Nach dem Pflanzen der Samen und bis zum Erscheinen der ersten Triebe wird dringend empfohlen, den Behälter mit den Samen mit Folie bedeckt aufzubewahren und daran zu denken, ihn regelmäßig für 10 bis 20 Minuten zum Belüften und Gießen zu öffnen.

Nachdem die ersten Triebe eine Höhe von 30-50 mm erreicht haben, müssen sie für ein besseres Wachstum in einem noch größeren Abstand voneinander gepflanzt werden. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Sprossen mit viel Licht und Wasser versorgt werden.

Das Einpflanzen in den Boden sollte nur erfolgen, wenn die Stängel und Wurzeln kräftig sind. Der Boden, in den die Setzlinge gepflanzt werden, muss locker sein. Es wird empfohlen, Torf, Sand und Mist auf den Boden des Lochs zu legen und Setzlinge darauf zu platzieren. Durch diese Manipulation können Sie den Boden anschließend locker halten und gleichzeitig die Sämlinge mit natürlichen Düngemitteln füttern, die Tomaten so lieben.

Mehr zum Thema Pflege

Die Beschreibung der Tomate „Valentina“ und die Bildunterschrift unter dem Foto zeigen, dass diese Sorte keiner besonderen Pflege bedarf, die Tomaten wachsen jedoch nicht so gut Unkraut. Eine Grundversorgung für sie ist weiterhin notwendig. Ja, diese Art erfordert weder die Schaffung eines besonderen Bodens noch besondere Bedingungen für die Reifung und Steigerung der Produktivität. Gleichzeitig sprechen Fachleute von der Notwendigkeit, ein paar einfache Regeln zu beachten:

  1. Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Bewässerung. Das bedeutet nicht, dass Sie Tomatensämlinge täglich mit Wasser füllen sollten. Entweder jeden Tag ein bisschen, oder einmal pro Woche und das ganz großzügig.
  2. Regelmäßige Lockerung des Bodens.Sie können den Boden rund um den Spross auch einmal pro Woche lockern.
  3. Den Boden neben den Sämlingen regelmäßig von Unkraut befreien. Unkräuter entziehen der Tomate nicht nur Wasser aus dem Boden, sondern auch Nährstoffe, die für ihre ordnungsgemäße und rechtzeitige Entwicklung notwendig sind.
  4. Sprühen gegen Insektenschädlinge. Diese Sorte ist vor häufigen Krankheiten geschützt, jedoch nicht vor Insekten, die Blätter, Blüten und Wurzeln fressen.
  5. In einem Gewächshaus ist es wichtig, die Pflanze regelmäßig zu lüften. Einmal am Tag wird ausreichen.
  6. Wenn die Sämlinge im Freiland gepflanzt werden, müssen sie zunächst mit Folie abgedeckt werden.

Warnung! Die Bewässerung der Pflanzen sollte nur mit warmem Wasser erfolgen, niemals mit kaltem.

Darüber hinaus muss das Wasser abgesetzt werden. Deshalb haben erfahrene Gärtner auf ihren Grundstücken große Behälter, in denen sie Wasser für die Bewässerung speichern.

Diejenigen, die seit vielen Jahren Valentina-Tomaten anbauen, veröffentlichen gerne eine Beschreibung dieser Sorte und Fotos ihrer eigenen Ernte, gerade weil sie etwas zu prahlen haben. Schönes Aussehen, erstaunlicher Geschmack und unvergessliches Aroma – das sind seine Hauptvorteile.

Rezensionen

Dmitrieva Oksana, 47 Jahre alt, Wologda
Als mir ein Freund die Tomatensorte „Valentina“ lobte, glaubte ich nicht wirklich, dass Tomaten wirklich wachsen können, ohne krank zu werden und eine reiche Ernte zu bringen. Ich habe 1 Packung Samen zum Probieren mitgenommen und war sehr überrascht. Ich habe sie ohne spezielle Düngemittel oder intensive Pflege angebaut. Das Ergebnis hat mich angenehm überrascht. Eine große Anzahl Tomaten mit gutem Geschmack und anhaltendem Aroma. Sie eignen sich sowohl für Salate als auch für Winterzubereitungen.
Timokhova Valentina, 34 Jahre alt, Smolensk
Ich bin völlig zufällig auf Valentina-Tomaten gestoßen. Ich habe sie als Glücksbringer gepflanzt, ohne zu wissen, was daraus werden würde.Die Ernte war ausgezeichnet. Es gab viele Tomaten. Diejenigen, die keine Zeit hatten, am Strauch zu reifen, reiften auf der Fensterbank perfekt, ohne zu schwärzen oder zu faulen. Die Kinder haben sie mit großer Freude frisch gegessen, denn sie waren wunderschön, leuchtend rot und sehr lecker.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen