Tomate Wolgogradsky 5-95: Bewertungen + Fotos

Tomaten sind das häufigste Gemüse unter Gärtnern und Sommerbewohnern. Sie wird wegen ihres angenehmen, delikaten Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit geliebt, da Tomaten roh, gekocht und in Dosen verzehrt werden. Es ist jedoch anzumerken, dass nicht alle Sorten dieses Gemüses sehr beliebt sind, da viele von ihnen schwer zu pflegen sind. Daher haben es die meisten Sommerbewohner nicht eilig, auf ihren Parzellen neue Tomatensorten anzupflanzen, sondern bevorzugen bewährte und bewährte Tomaten. Dazu gehört die Tomate Wolgogradsky 5-95.

Beschreibung der Tomate Wolgogradsky 5-95

Die Tomatensorte Wolgogradsky 5-95 wurde von russischen Züchtern in der Wolgograder Versuchsstation des Allrussischen Forschungsinstituts für Pflanzenbau gezüchtet und 1953 zum Anbau zugelassen.

Diese Gemüsepflanze ist anspruchslos in der Pflege. Die Tomate hat einen kompakten, standardisierten, halbbestimmten Strauch mit mittlerem Laub. Der Hauptstamm kann eine Länge von bis zu 100 cm erreichen, die durchschnittliche Länge beträgt 70-80 cm und muss daher an einer Stütze befestigt werden. Die Blätter sind hellgrün, mittelgroß und stark gewellt.

Am Hauptstamm bilden sich 4 bis 7 Blütenstände.Der erste Blütenstand erscheint oberhalb von 6-8 Blättern, die folgenden wechseln sich nach 1-2 Blättern ab. Am Blütenstand können sich 3-5 Früchte bilden.

Die Reifezeit ist spät. Von der Pflanzung bis zur Fruchtreife vergehen bis zu 130 Tage.

Beschreibung der Früchte

Laut Beschreibung sind die Früchte der Wolgogradsky 5-95-Tomate groß, da ihre Größe zwischen 80 und 150 g variiert.

Aufmerksamkeit! Die Fruchtreife erfolgt in 3-4 Wellen, die ersten sind oft die größten - 120-150 g. Nachfolgende Ernten haben etwas kleinere Früchte.

Reife Tomaten haben eine satte rote Farbe, sind flachrund, haben eine glatte, glänzende Oberfläche und sind leicht gerippt. Die unreife Frucht hat eine hellgrüne Farbe mit dunklen, sattgrünen Flecken am Stiel. Die Lage der Samennester ist korrekt, ihre Anzahl liegt bei einem horizontalen Schnitt zwischen 5 und 8.

Der Geschmack von Tomaten ist charakteristisch, süß und sauer. Das Fleisch ist fleischig, aber nicht zu wässrig. Die Frucht enthält bis zu 4,5 % Trockenmasse und bis zu 3 % Zucker. Diese Tomaten eignen sich hervorragend zum Rohverzehr sowie zur Herstellung von Tomatenmark, verschiedenen Gerichten und zum Einmachen.

Im frischen Zustand sind die Früchte relativ lange haltbar und vertragen auch den Ferntransport in Kisten gut.

Eigenschaften der Tomate Wolgogradsky 5-95

Die Tomatensorte Wolgogradsky 5-95 erfordert keine besondere Pflege, sodass auch unerfahrene Gärtner sie pflanzen können. Die Tomate ist bodenschonend und wird für die Aussaat im Freiland empfohlen. Es wurzelt auch gut unter Gewächshausbedingungen. Beim Anbau in den südlichen Regionen werden höhere Erträge erzielt, aber unter den richtigen Bedingungen kann durch den Anbau von Tomaten dieser Sorte in der nördlichen Zone eine gute Ernte erzielt werden.

Die Fruchtbildung ist stabil und verlängert, sodass Tomaten der Sorte Wolgogradsky 5-95 2 Monate lang geerntet werden können. Der durchschnittliche Freilandertrag pro 1 m² beträgt 7 kg; je nach klimatischen Bedingungen und richtiger Pflege schwankt der Ertrag pro 1 m² zwischen 3 und 12 kg. In Gewächshausunterständen steigt die Produktivität um etwa 20 %, und aus 1 m² können bis zu 14 kg Tomaten gewonnen werden.

Diese Tomatensorte gehört zu den landwirtschaftlichen Sorten und weist eine durchschnittliche Krankheitsresistenz auf.

Es gibt auch zwei weitere Sorten:

  1. Wolgograder frühreifende Tomatensorte.
  2. Tomate Wolgograd 5-95 rosa.

Vorteile und Nachteile

Die Tomatensorte Volgogradsky 5-95 weist eine Vielzahl positiver Eigenschaften auf, für die sie bei Sommerbewohnern geschätzt wird. Zu den Vorteilen dieser Anlage gehören:

  • Die Büsche sind kompakt und mittelgroß belaubt, was sie pflegeleicht macht.
  • Tomaten vertragen problemlos Temperaturschwankungen;
  • Pflanzen sind dürretolerant;
  • frühe Reifung der ersten Fruchtwelle;
  • Auf einer Traube können sich bis zu 5 Früchte bilden, die gleichzeitig reifen, wodurch die Ernte effizienter genutzt werden kann;
  • Die Früchte haben unterschiedliche Größen, aber die gleiche Form, ideal zum Einmachen im Ganzen;
  • Während der Reifung platzen die Früchte nicht und sind nach dem Herausnehmen aus dem Strauch lange lagerfähig;
  • verträgt Ferntransporte gut;
  • Tomaten sind gegen viele Krankheiten resistent.

Die Sorte hat viel weniger Nachteile und diese sind wie folgt:

  • die Notwendigkeit, den Hauptstamm zu befestigen;
  • Zerbrechlichkeit von Ästen und Trieben, die oft zu Brüchen führt.
Aufmerksamkeit! Zu den Nachteilen gehört auch die Notwendigkeit einer regelmäßigen und komplexen Fütterung.

Regeln für Pflanzung und Pflege

Die Tomatensorte Volgogradsky 5-95 kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus gepflanzt werden. Bevor Sie direkt pflanzen, sollten Sie sich um die richtige Kultivierung der Sämlinge, die Vorbereitung und Düngung des Bodens kümmern und auch die grundlegendsten Regeln für die Pflege einer Tomate dieser Sorte kennen.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Tomaten der Sorte Wolgogradsky 5-95 werden nur in Setzlingen gepflanzt. Dazu werden Samen unter einer Folie in nahrhafte Erde gesät, um Setzlinge zu erhalten.

Die Aussaat sollte Mitte März erfolgen.

Aufmerksamkeit! Der Zeitpunkt der Pflanzung und Aussaat kann je nach klimatischen Bedingungen variieren.

Vor der Aussaat sollten die Samen sortiert und zu kleine und beschädigte Samen ausgesondert werden. Um den Anteil der Sämlinge zu erhöhen, sollten diese dann 30 Minuten lang in eine schwache Manganlösung im Verhältnis 1 g pro 100 ml Wasser gelegt werden. Dann werden sie herausgenommen und auf einem Papiertuch ausgelegt.

Die Aussaat sollte in nährstoffreicher Erde erfolgen (Sie können sie im Laden kaufen oder selbst durch Mischen von Torf, Humus und Rasenerde durchführen). Der fertige Boden wird durch ein Sieb gesiebt, um große Klumpen zu entfernen, und in einen Behälter verdichtet.

Die Samen werden in einer Reihe mit einem Abstand von bis zu 3 cm zueinander platziert. Sie werden maximal 4 cm tief in den Boden eingegraben, nach der Aussaat wird der Boden durch Besprühen angefeuchtet und der Behälter mit Folie abgedeckt.

Während der Samenkeimung sollte eine optimale Temperatur gewährleistet sein, die zwischen +10 und +20 °C variieren kann.

Für eine gute Entwicklung des Wurzelsystems sollte regelmäßig gedüngt werden. Und wenn zwei gut entwickelte Blätter erscheinen, wird gepflückt.

Sämlinge umpflanzen

Wenn die Sämlinge eine Höhe von 14–17 cm erreichen und 8–10 wohlgeformte Blätter aufweisen, werden die Sämlinge in das Gartenbeet gepflanzt.Normalerweise dauert der Entwicklungsprozess und das Wachstum von Sämlingen 50 bis 60 Tage. Die Aussaat sollte in Erde erfolgen, die auf 14 °C erwärmt ist.

Der bequemste Ort zum Anpflanzen von Tomaten der Sorte Wolgogradsky 5-95 ist der Boden, auf dem zuvor Karotten, Gurken, Kohl, Petersilie und Zucchini wuchsen. Im Herbst muss mit der Vorbereitung der Beete begonnen werden. Beim Graben des Bodens im Herbst sollten Humus und Mineraldünger hinzugefügt werden. Pro 1 m² werden Düngemittel ausgebracht:

  • ein Eimer Humus;
  • Superphosphat – 30 g;
  • Salpeter – 15 g;
  • Kaliumsalz – 20 g.

Sobald sich der Boden im Frühjahr erwärmt hat, wird er gelockert und Ammoniumnitrat in den Boden eingebracht. Dann werden die Beete gebildet, die Löcher vorbereitet und die Setzlinge in einer Reihe im Abstand von 50 cm zueinander gepflanzt, mit einem Reihenabstand von 60 cm. Die Löcher sollten nicht vollständig mit Erde gefüllt sein, und das ist auch der Fall Es wird nicht empfohlen, sie zu verdichten. Nach dem Pflanzen sollten die Sämlinge gewässert werden.

Tomatenpflege

Die Tomatensorte Volgogradsky 5-95 ist in Pflege und Bewässerung unprätentiös, erfordert jedoch eine regelmäßige komplexe Fütterung.

Nach dem Pflanzen von Tomatensämlingen der Sorte Wolgogradsky 5-95 wird empfohlen, die Beete im Abstand von 4 bis 7 Tagen zu gießen. Die Bewässerung sollte nur an der Wurzel und mit einer Menge von 5-6 Litern pro Busch erfolgen. Das Wasser sollte warm sein. Der ideale Zeitpunkt zum Gießen ist der Abend.

Aufmerksamkeit! Der Boden sollte nicht zu stark durchnässt werden, da dies zu Fäulnis führen kann.

Um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern, sollte gemulcht werden. Ideal für Mulch:

  • Stroh;
  • Sägespäne
  • trockene Blätter.

Außerdem dienen diese organischen Materialien als zusätzliche Nährstoffquelle. Wenn kein Mulchen vorgesehen ist, muss der Boden nach jedem Gießen gelockert werden.

Während der gesamten Vegetationsperiode sollte der Boden rund um die Pflanzen geräumt werden Unkraut. Und auch für eine gute Luftdurchlässigkeit sollte die oberste Bodenschicht nicht nur nach dem Gießen, sondern auch in der Zeit zwischen den Bewässerungen gelockert werden.

Um einen Tomatenstrauch der Sorte Wolgogradsky 5-95 richtig zu formen, ist ein Kneifen erforderlich. Es wird durch Abbrechen der entstehenden Stiefsöhne hergestellt, sodass die Tomaten zu einem Strauch heranwachsen. Es wird empfohlen, die Stiefsöhne früh am Morgen abzubrechen, damit die gebrochene Stelle tagsüber unter dem Einfluss von Sonnenlicht geheilt wird.

Wichtig! An der Stelle, an der der Stiefsohn gebrochen ist, sollte ein kleines Stück des Prozesses belassen werden, um zu verhindern, dass an seiner Stelle ein neuer entsteht.

Die Triebe sollten nicht weggeworfen werden, sie können zur Herstellung von Dünger verwendet werden.

Bei geringer Eierstockbildung sollte die Pflanze mit einer Lösung aus Borsäure und Harnstoff behandelt werden.

Es wird empfohlen, 4-5 Mal pro Saison eine komplexe Düngung durchzuführen.

Abschluss

Die Tomate Wolgogradsky 5-95 ist eine sehr gute, von russischen Züchtern gezüchtete Sorte, die importierten Hybridsorten in nichts nachsteht. Die Tomatenproduktivität ist stabil und recht gut. Die Früchte haben ein schönes Aussehen, eine satte Farbe und einen guten Geschmack. Die Ernte eignet sich zur Zubereitung beliebiger Gerichte. Tomaten vertragen Einmachen und Wärmebehandlung gut.

Bewertungen von Tomaten Wolgogradsky 5-95

Wladimir, 61 Jahre alt, Uljanowsk
Für mich ist die Wolgogradsky 5-95-Tomate ein Klassiker. Ich selbst wohne in einer Wohnung, habe aber mein eigenes Sommerhaus. Ich besuche es nicht sehr oft, deshalb wähle ich Pflanzensorten, die pflegeleicht sind. Bei der Auswahl von Tomaten kaufe ich immer Setzlinge dieser Sorte. Ich erkenne sie an ihrem dicken, behaarten Stiel und den mittelgroßen Blättern. Absolut jeder gewöhnt sich daran.Und ich ernte eine hervorragende Ernte. Wir essen frische, fleischige und große Früchte der ersten Welle, die folgenden verwende ich zum Einlegen.
Elena, 49 Jahre alt, Murmansk
Ich bin in der Stadt Wolgograd geboren und habe dort fast meine gesamte Kindheit verbracht. Als ich die Tomatensamen „Volgogradsky 5-95“ auf dem Markt sah, kaufte ich sie ohne zu zögern. Ich habe es überhaupt nicht bereut. Meine Tomaten sind wunderbar gewachsen. Mittelhohe Büsche ohne überschüssiges Laub. Die Früchte selbst sind groß, gleichmäßig, glatt und tiefrot. Geschnitten sind Tomaten appetitlich, da sie sehr fleischig sind. Außerdem sind sie aromatisch und süß. Sie wuchsen in meinem Garten im Freiland, es gab keine Krankheiten. Die Tomatensorte Volgogradsky 5-95 hat mir sehr gut gefallen, ich werde sie auf jeden Fall weiter pflanzen.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen