Inhalt
Tomaten Weiße Füllung 241 wurden 1966 von Züchtern aus Kasachstan erworben. Seitdem ist die Sorte in Russland und anderen Ländern weit verbreitet. Es wurde für den Anbau in Sommerhäusern und Kollektivwirtschaftsfeldern verwendet.
Die Sorte zeichnet sich durch Schlichtheit, frühe Reife und guten Fruchtgeschmack aus. Pflanzen produzieren in kalten Sommern und unter trockenen Bedingungen Ernten.
Beschreibung der Sorte
Die Merkmale und die Beschreibung der weißen Fülltomatensorte sind wie folgt:
- bestimmte Sorte;
- frühe Reifung;
- Strauchhöhe bis 70 cm im geschlossenen Boden und bis 50 cm im Freiland;
- durchschnittliche Anzahl Blätter;
- kräftiges Wurzelsystem, wächst 0,5 m seitlich, dringt aber nicht tief in den Boden ein;
- mittelgroße Blätter;
- faltige hellgrüne Spitzen;
- Der Blütenstand besteht aus 3 Blüten.
Auch die Früchte der Sorte White Filling weisen einige Besonderheiten auf:
- runde Form;
- leicht abgeflachte Früchte;
- dünne Schale;
- Fruchtgröße – bis zu 8 cm;
- unreife Tomaten haben eine blassgrüne Farbe, die mit zunehmender Reife heller wird;
- reife Tomaten haben eine rote Farbe;
- Gewicht der Tomaten - mehr als 100 g.
Produktivität der Sorte
Die Tomaten werden 80–100 Tage nach der Keimung geerntet. Auf offenen Flächen dauert die Fruchtreife etwas länger.
Von einem Busch der Sorte werden 3 kg Früchte gesammelt. Ein Drittel der Ernte reift gleichzeitig, was für den späteren Verkauf oder die Konservenherstellung praktisch ist. Aufgrund ihrer Eigenschaften und Sortenbeschreibung eignet sich die weiße Fülltomate für den Frischverzehr und die selbstgemachte Zubereitung. Die Früchte vertragen einen Langzeittransport gut.
Boarding-Reihenfolge
Tomaten werden nach der Sämlingsmethode angebaut. Zuerst werden die Samen gepflanzt, während die gewachsenen Tomaten in ein Gewächshaus oder ein Gartenbeet im Freien überführt werden. Der Boden für die Herbstbepflanzung wird mit Humus gedüngt.
Gewinnung von Setzlingen
Tomatensamen werden in kleine Kisten gepflanzt, die mit Gartenerde, Humus und Torf gefüllt sind. Es wird empfohlen, die Erde zunächst in einen heißen Ofen oder eine Mikrowelle zu stellen. Der behandelte Boden bleibt zwei Wochen lang stehen.
Die Arbeiten beginnen in der zweiten Februarhälfte. Die Samen werden einen Tag lang in Wasser eingeweicht, dem Sie etwas Salz hinzufügen können.
Die Behälter werden mit Folie oder Glas abgedeckt und dann an einen dunklen Ort gebracht. Zum Keimen benötigen die Samen eine konstante Temperatur von 25 bis 30 Grad.
Nach dem Keimen werden die Tomaten auf die Fensterbank oder an einen anderen Ort mit Lichtzugang gebracht. Pflanzen haben 12 Stunden lang Zugang zum Sonnenlicht. Während der Boden trocknet, werden weiße Naliv-Tomaten mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht.
Zwei Wochen vor dem Pflanzen im Garten werden die Pflanzen auf den Balkon gebracht, wo die Temperatur bei 14-16 Grad gehalten wird. In den ersten Tagen sind die Sämlinge innerhalb von 2 Stunden abgehärtet.Allmählich nimmt die Zeit zu, die sie an der frischen Luft verbringt.
In einem Gewächshaus wachsen
Die Bodenvorbereitung im Gewächshaus für weiße Fülltomaten erfolgt im Herbst. Es wird empfohlen, die oberste Erdschicht mit einer Dicke von 10 cm vollständig zu ersetzen, da darin Insekten und Pilzsporen überwintern.
Der Boden für die Tomaten wird umgegraben und mit Humus versetzt. Tomaten werden nicht zwei Jahre hintereinander im selben Gewächshaus angebaut. Aufgrund ähnlicher Krankheiten werden Tomaten nicht nach Auberginen und Paprika gepflanzt. Für diese Kultur eignet sich der Boden, auf dem zuvor Zwiebeln, Knoblauch, Bohnen, Kohl und Gurken wuchsen.
Die Sämlinge werden im Alter von eineinhalb bis zwei Monaten auf eine Färse übertragen. Für die Tomaten werden 20 cm tiefe Löcher vorbereitet, die im Schachbrettmuster in 30 cm-Schritten angebracht werden.
Die Tomaten werden zusammen mit einem Klumpen Erde vorsichtig in die Löcher gegeben und mit Erde bedeckt. Der Boden sollte verdichtet werden, danach sollten die Pflanzen reichlich gegossen werden.
Aussaat im Freiland
Die Tomatenweißfüllung wird auf offenes Gelände gebracht, wenn konstant warmes Wetter einsetzt und der Frühlingsfrost vorüber ist. Zu diesem Zeitpunkt haben die Sämlinge ein großes Wurzelsystem, eine Höhe von bis zu 25 cm und 7-8 Blätter.
Der Pflanzbereich muss windgeschützt und ständig von der Sonne beleuchtet sein. Im Herbst ist es notwendig, die Beete vorzubereiten: Ausgraben, Kompost (5 kg pro Quadratmeter), Substanzen mit Phosphor und Kalium (je 20 g), stickstoffhaltige Substanzen (10 g) hinzufügen.
Die Pflanzen werden in einem Abstand von 30 cm platziert, zwischen den Reihen bleiben 50 cm. Nach dem Umsetzen der Sämlinge wird der Boden verdichtet und bewässert. Als Stütze wird ein Holz- oder Metallstift angebracht.
Tomatenpflege
Die weiße Fülltomate benötigt ständige Pflege, einschließlich Gießen und Düngen. Pflanzungen werden regelmäßig gegen Krankheiten und Schädlinge behandelt. Bei Tomaten ist es notwendig, den Boden zu lockern, um seine Wasser- und Luftdurchlässigkeit zu verbessern.
Die Sorte muss nicht gekniffen werden. Auf offenen Flächen empfiehlt es sich, Pflanzen anzubinden, damit sie bei Regen oder Wind nicht herunterfallen.
Bewässerung
Nach dem Umsetzen an einen festen Ort werden die Tomaten eine Woche lang nicht gegossen. Künftig wird ein- bis zweimal pro Woche Feuchtigkeit benötigt.
Durch regelmäßiges Gießen können Sie die Bodenfeuchtigkeit bei 90 % halten. Die Luftfeuchtigkeit sollte bei 50 % gehalten werden, was durch die Belüftung des Gewächshauses mit Tomaten gewährleistet wird.
Weiße Tomaten werden an der Wurzel gewässert, um die Blätter und den Stiel vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Arbeiten sollten morgens oder abends durchgeführt werden, wenn keine direkte Sonneneinstrahlung besteht. Das Wasser muss sich beruhigen und erwärmen, bevor es zur Bewässerung verwendet wird.
Bevor die Blütenstände erscheinen, werden die Tomaten zweimal pro Woche gegossen, der Wasserverbrauch pro Busch überschreitet 2 Liter nicht. Während der Blütezeit sollten Tomaten einmal pro Woche mit der maximal zulässigen Wassermenge (5 l) gegossen werden.
Das Gießen geht mit einer Lockerung des Bodens einher. Es ist wichtig, die Bildung einer trockenen Kruste auf der Oberfläche zu verhindern. Außerdem müssen Tomaten gehäutet werden, was die Entwicklung des Wurzelsystems fördert.
Top-Dressing
Während der Saison werden weiße Fülltomaten nach folgendem Schema gefüttert:
- Bereiten Sie zwei Wochen nach dem Umsetzen der Pflanzen in den Boden eine Harnstofflösung vor. Pro Eimer Wasser wird ein Esslöffel dieser Substanz benötigt.Unter jeden Busch wird 1 Liter Dünger gegossen.
- Mischen Sie nach den nächsten 7 Tagen 0,5 Liter flüssigen Hühnermist und 10 Liter Wasser. Nehmen Sie pro Pflanze 1,5 Liter des fertigen Produkts.
- Wenn die ersten Blütenstände erscheinen, wird dem Boden Holzasche zugesetzt.
- Während der aktiven Blütezeit 1 EL in einem Eimer Wasser verdünnen. l. Kaliumguamat. Diese Menge reicht aus, um zwei Tomatensträucher zu gießen.
- Während der Fruchtreife werden die Pflanzungen mit einer Superphosphatlösung (1 Esslöffel pro Liter Wasser) besprüht.
Volksheilmittel werden zum Füttern von Tomaten verwendet. Eine davon ist ein Hefeaufguss, der das Pflanzenwachstum anregt. Es wird durch Mischen von 2 EL zubereitet. l. Zucker und eine Packung Trockenhefe, die mit warmem Wasser verdünnt werden.
Die resultierende Lösung wird zu 10 Liter Wasser gegeben. Zum Gießen unter jedem Busch reichen 0,5 Liter des resultierenden Produkts.
Behandlung von Krankheiten
Wie Bewertungen von Tomaten mit weißer Füllung zeigen, ist diese Sorte selten anfällig für Pilzkrankheiten. Aufgrund der frühen Reifung erfolgt die Ernte, bevor sich Kraut- und Knollenfäule oder andere Krankheiten entwickeln können.
Zur Vorbeugung wird empfohlen, Tomaten mit Fitosporin, Ridomil, Quadris und Tattoo zu behandeln. Unter den Volksheilmitteln gelten Zwiebelaufgüsse, Molkepräparate und Kochsalzlösung als die wirksamsten.
Die Entwicklung von Tomatenkrankheiten erfolgt bei niedrigen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und zu dichter Bepflanzung. Die Aufrechterhaltung des Mikroklimas im Gewächshaus trägt dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern: regelmäßige Belüftung, optimale Boden- und Luftfeuchtigkeit.
Rezensionen
Abschluss
Die weiße Fülltomate erlangte bereits vor mehreren Jahrzehnten ihre Popularität. Es wird in Regionen mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen angebaut. Die Samen der Sorte werden zu Hause gepflanzt, um Setzlinge zu erhalten, die auf offenes oder geschlossenes Gelände übertragen werden.
Die Sorte liefert eine frühe Ernte und erfordert kein Kneifen. Die Pflege von Pflanzungen umfasst das Gießen, die Verwendung von Düngemitteln und die vorbeugende Behandlung von Krankheiten.