Inhalt
Auberginen sind wie alle Gartenfrüchte anfällig für Schädlingsbefall. Wenn Schutzmaßnahmen nicht rechtzeitig ergriffen werden, besteht die Gefahr, dass die Ernte ausbleibt. Auberginen können je nach Entwicklungsstadium mit biologischen, chemischen und volkstümlichen Heilmitteln gegen Schädlinge behandelt werden. Um die Schadenswahrscheinlichkeit zu verringern, sollten außerdem agrartechnische Maßnahmen eingesetzt werden. All dies zusammen trägt dazu bei, die Schäden an Pflanzen durch Schädlinge zu minimieren und garantiert eine gute Ernte am Ende der Saison.
Auberginen sind ein beliebter Leckerbissen für viele Schädlinge.
So bekämpfen Sie Schädlinge an Auberginen
Um diese wärmeliebende Kulturpflanze vor Insektenbefall zu schützen, müssen Sie nicht nur die richtigen Mittel einsetzen, sondern auch Schäden im Anfangsstadium erkennen. Dazu müssen Sie die Beschreibung mit Fotos der Hauptschädlinge von Auberginensämlingen studieren. Schließlich können Insekten nicht nur das oberirdische, sondern auch das Wurzelsystem von Pflanzen infizieren.Denn Menge und Qualität der geernteten Früchte hängen davon ab, wie rechtzeitig die Schädlingsbekämpfung der Auberginen durchgeführt wird.
Kartoffelkäfer
Dieses Arthropodeninsekt aus der Familie der Blattkäfer verursacht schwere Schäden an den oberirdischen Teilen von Auberginen. Die Körpergröße des Schädlings beträgt etwa 10 mm. Das Insekt hat eine leuchtend gelbe oder orange Farbe. Der Halsschild des Schädlings hat dunkle Flecken und die Flügeldecken haben fünf schwarze Streifen.
Der Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata) zeichnet sich durch seine Völlerei und hohe Fruchtbarkeit aus. Erwachsene und Larven zerstören Blätter, Blattstiele und sogar Stängel von Auberginen.
Das Insekt überwintert im Boden in einer Tiefe von 20 bis 30 cm und am Ende des Frühlings beginnt seine aktive Flug- und Paarungszeit. Nach 2-3 Tagen legen die Weibchen ihre Eier auf der Unterseite der Auberginenblätter ab. Nach 5–17 Tagen schlüpfen daraus Larven.
Zur Bekämpfung des Kartoffelkäfers empfiehlt sich der Einsatz von Insektiziden bei Massenaufkommen von Nachkommen. Darüber hinaus müssen Sie Auberginen mehrmals abwechselnd mit den Zubereitungen besprühen, da der Schädling eine hohe Giftresistenz aufweist. Um die Zahl der überwinternden Insekten zu reduzieren, empfiehlt sich zudem ein Tiefpflügen im Herbst.
Der Kartoffelkäfer ist ein Überträger viraler und bakterieller Krankheiten
Thripse
Dieser Schädling ist auf der ganzen Welt verbreitet. Es zeichnet sich durch einen länglichen Körper aus, dessen Länge 0,5 bis 1,5 mm beträgt. Thripse ernähren sich vom Saft von Auberginenblättern. Dies führt zu einer Verformung der Platten, einer langsameren Entwicklung und einer verringerten Ausbeute.
Der Lebenszyklus des Schädlings beträgt 30 Tage. Während der Saison erscheinen 3-4 Generationen von Thripsen.Bei Temperaturen von +20-25 °C und niedriger Luftfeuchtigkeit wird eine erhöhte Aktivität des Schädlings beobachtet.
Um Thripse zu bekämpfen, sollten Sie bei den ersten Anzeichen einer Schädigung chemische und biologische Produkte verwenden und die Auberginen auch mit Insektiziden gießen, da die Larven vor der Umwandlung in einen Erwachsenen in die oberste Bodenschicht eindringen. Regelmäßige Bewässerung der Büsche, rechtzeitiges Jäten und die Einhaltung der Fruchtfolge tragen dazu bei, die Zahl dieses Schädlings zu reduzieren.
Thripse sterben bei Temperaturen über +40 °C
Blattlaus
Bei diesem Schädling handelt es sich um ein kleines Insekt, dessen Körperlänge je nach Art 1 bis 10 mm beträgt. Blattläuse (Aphidoidea) ernähren sich nur vom Saft junger Blätter und Triebe von Auberginen. Es bilden sich ganze Kolonien, die ohne Bekämpfungsmaßnahmen schwere Schäden an der Kulturpflanze verursachen können.
Die Gefahr des Schädlings liegt auch darin, dass seine Abfallprodukte ein günstiges Umfeld für die Vermehrung von Rußpilzen darstellen, die die Photosynthese beeinträchtigen. Bei Temperaturen über +15 °C werden Blattläuse aktiv. Bis zu zehn Generationen dieses Schädlings treten pro Saison auf.
Blattläuse müssen bekämpft werden, indem Auberginensträucher bei ersten Anzeichen einer Schädigung mit Insektiziden und biologischen Produkten besprüht werden. Auch agrartechnische Maßnahmen sollten angewendet werden.
In der Natur gibt es etwa fünftausend Arten von Blattläusen
Spinnmilbe
Dies ist ein kleiner Schädling, der mit bloßem Auge schwer zu erkennen ist. Die Spinnmilbe (Tetranychus urticae) ernährt sich vom Zellsaft vieler Pflanzen, darunter auch Auberginen. Die Läsion ist an kleinen hellen Punkten zu erkennen, die sich entlang der Blattränder konzentrieren. Anschließend nimmt die Pflanze ein niedergeschlagenes Aussehen an, ihr Wachstum stoppt und auf den Triebspitzen bilden sich kleine Spinnweben.
Dieser Schädling tritt häufig bei Auberginensämlingen auf der Fensterbank, im Gewächshaus und auch im Sommer auf offenem Boden auf, wenn es lange nicht regnet.
Um dem entgegenzuwirken, müssen Sie Akarizide verwenden und die oberirdischen Pflanzenteile zweimal im Abstand von einmal pro Woche besprühen. Es wird außerdem empfohlen, die Büsche mit Volksheilmitteln zu bestäuben, um Schäden vorzubeugen.
Spinnmilben werden bei erhöhten Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit aktiviert
Schaufeln
Dieser Schädling schädigt Auberginen bereits in einem frühen Entwicklungsstadium, was zu deren Tod führt. Eulenfalter (Noctuidae) sind kleine Schmetterlinge mit einer Länge von 2 cm und einer Flügelspannweite von 3,5–5 cm. Weibchen sind größer als Männchen. Die Vorderflügel der Eulenfalter sind braun mit dunklen Flecken.
Schäden an Auberginen werden durch braune Eulenraupen verursacht. Sie fressen die saftigen Triebe der Auberginen von innen und ernähren sich auch von Blättern und Früchten. Die Larven sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber in der obersten Erdschicht. Während der Saison erscheinen 1-2 Generationen von Heerwürmern.
Um diese Schädlinge zu bekämpfen, ist es notwendig, Auberginen 2-3 Mal im Abstand von sieben Tagen mit Insektiziden zu besprühen und zu gießen, den Boden an der Basis der Büsche regelmäßig zu lockern und Unkraut rechtzeitig zu entfernen Beachten Sie die Fruchtfolge.
Auberginen leiden hauptsächlich unter Winter- und Ausrufefaltenwürmern.
Weiße Fliege
Dieses wärmeliebende Insekt befällt Setzlinge am häufigsten zu Hause und im Gewächshaus. Sein Aussehen wird durch hohe Luftfeuchtigkeit in Kombination mit hoher Temperatur hervorgerufen. Die Weiße Fliege (Aleyrodidae) ist ein Fluginsekt, das im Aussehen einer Mücke ähnelt. Seine Größe erreicht 5 mm. Die Besonderheit dieses Schädlings besteht darin, dass sein Körper und seine Flügel weiß sind, weshalb er seinen Namen erhielt.
Sie können die Läsion erkennen, wenn Sie die Auberginensämlinge berühren. In diesem Fall fliegt ein Schwarm Weißer Fliegen auf. Erwachsene Schädlinge und Larven ernähren sich von Pflanzensäften, wodurch sie geschwächt und anfällig für Krankheiten werden.
Es ist notwendig, diesen Schädling umfassend zu bekämpfen. Dazu ist es notwendig, die Auberginen alle sieben Tage zu gießen und mit Insektiziden zu besprühen, bis die Schadenszeichen vollständig verschwunden sind. Sie sollten auch die Bewässerung kontrollieren und den Boden an der Basis der Pflanzen regelmäßig lockern.
Es ist einfacher, das Auftreten von Weißen Fliegen zu verhindern, als sie später zu bekämpfen
Medwedka
Dies ist ein unterirdischer Schädling, der sich von Bodeninsekten ernährt. Im Laufe seiner Lebensaktivität führt es Bewegungen aus, die das Wachstum des Auberginenwurzelsystems stören. Die Maulwurfsgrille (Gryllotalpidae) ist ein großes Insekt mit einer Körpergröße von 6-8 cm. Der Schädling hat einen harten Panzer auf der Brust, zwei Gliedmaßenpaare und lange schuppige Flügel. Die Körperfarbe ist dunkelbraun.
Die Maulwurfsgrille lebt im Boden in einer Tiefe von 10–15 cm und kommt nur nachts heraus. Es ist sehr schwierig, diesen Schädling zu fangen, da er gut fliegt, schwimmt und schnell gräbt. Der Lebenszyklus dauert 1,5-2 Jahre.
Um diesen Schädling zu bekämpfen, empfiehlt sich die Verwendung giftiger Köder, die beim Pflanzen von Auberginen in die Löcher gelegt werden sollten. Zerkleinerte Eierschalen helfen auch dabei, die Invasion loszuwerden.
Die Maulwurfsgrille bevorzugt Gebiete, die reich an organischer Substanz sind
Schnecken
Diese Schnecken ernähren sich von jungen Blättern und Trieben von Auberginen.Die Größe der Schnecken variiert zwischen 5 und 7 cm und sie nehmen täglich deutlich mehr Nahrung auf als ihr eigenes Körpergewicht. Nacktschnecken (Biobest) sind nachtaktiv und leben bevorzugt an feuchten Orten.
Um Schädlinge zu bekämpfen, sollten Sie den Boden an der Basis der Auberginen mit Präparaten auf Metaldehydbasis bestreuen und außerdem Holzasche und zerkleinerte Eierschalen verwenden.
Schnecken zeichnen sich durch eine erhöhte Fruchtbarkeit und eine geringe Anfälligkeit gegenüber Insektiziden aus
Kreuzblütiger Flohkäfer
Dieser Schädling ist ein fliegender Käfer mit einer Größe von 0,15 bis 0,3 cm. Es gibt viele Arten von Kreuzblütlern (Phyllotreta crusiferae), die sich in der Farbe der Flügeldecken unterscheiden. Schäden an Auberginen werden durch Schädlingslarven verursacht, die in der obersten Bodenschicht leben und dünne Wurzeln fressen.
Um erwachsene Schädlinge zu bekämpfen, wird empfohlen, die Pflanzen mit speziellen Präparaten und Volksheilmitteln zu besprühen. Um die Larven zu bekämpfen, müssen Sie die Auberginen mit einer Insektizidlösung gegen Schädlinge gießen.
Der Kreuzblütlerflohkäfer kann gestreift, schwarz oder mit metallischem Glanz sein
So schützen Sie Auberginen vor Schädlingen
Um Auberginen vor dem Befall durch Schädlinge zu schützen, müssen verschiedene Methoden zur Bekämpfung angewendet werden. Nur so können Schäden reduziert und die Erträge auf einem hohen Niveau gehalten werden.
Biologische Mittel
Grundlage dieser Medikamente sind Mikroorganismen oder von ihnen produzierte Stoffe, die sich schädlich auf Schädlinge auswirken. Sie tragen dazu bei, Auberginen vor Milben, Raupen, Erwachsenen und Larven zu schützen. Die in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Wirkstoffe dringen nach dem Verzehr der behandelten Pflanze in den Körper des Insekts ein, reichern sich an und verursachen eine Vergiftung.
Zu diesen Fonds gehören:
- Fitoverm;
Fitoverm ist ein Insektoakarizid, das vor 20 Insektenarten schützt
- Guapsin;
Guapsin hat insektizide und fungizide Wirkungen
- Lepidocid.
Lepidocid – nicht wirksam gegen Spinnmilben
Chemikalien
Diese Produkte helfen, das Problem schnell zu lösen und die Anzahl der Schädlinge drastisch zu reduzieren. Bei wiederholten Behandlungen ist es jedoch notwendig, sie abzuwechseln, da sie bei Insekten zur Sucht führen können.
Die wirksamsten Chemikalien:
- Aktellik;
Actellik – Kontaktorganophosphor-Insektoakarizid
- Confidor Extra;
Confidor Extra hat eine langanhaltende Schutzwirkung
- Karate Zeon;
Karate Zeon – UV- und regenbeständig
- Aktara.
Aktara – geeignet zum Gießen und Besprühen von Auberginen
Traditionelle Methoden
Volksheilmittel können auch gegen Schädlinge an Auberginen eingesetzt werden. Sie eignen sich zur Schadensverhütung, aber auch bei geringem Insektenaufkommen.
Effektive Rezepte:
- Kartoffeloberteile. 250 g Nachtschattentriebe abschneiden, 1 Liter Wasser hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen. Nachdem das Produkt abgekühlt ist, muss es abgeseiht werden. Sprühen Sie die Auberginenbrühe gegen Schädlinge ein, verdünnen Sie diese jedoch zunächst mit Wasser im Verhältnis 1:5.
- Scharfe Pepperoni. Mahlen Sie 100 g Schoten. 1 Liter Wasser aufgießen und eine Stunde kochen lassen. Wenn das Produkt abgekühlt ist, füllen Sie es in eine dunkle Flasche und lassen Sie es einen Tag lang stehen. Vor der Verwendung muss das resultierende Konzentrat 1:10 mit Wasser verdünnt werden und anschließend müssen die Auberginensämlinge gegen Schädlinge behandelt werden.
- Knoblauch. Sie müssen vier Nelken hacken und die resultierende Masse in 1 Liter warmes Wasser gießen. Nach einem Tag den Aufguss abseihen.Behandeln Sie Auberginen mit Schädlingsbekämpfungsmitteln, wenn Insekten die Blätter fressen.
Agrartechnische Maßnahmen
Einfache agrartechnische Maßnahmen tragen auch dazu bei, die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung der Auberginen durch Schädlinge zu verringern. Ihre Wirksamkeit hängt jedoch direkt von der Regelmäßigkeit ihrer Umsetzung ab.
Hauptveranstaltungen:
- tiefes Pflügen des Geländes für den Winter;
- Mulchen von Pflanzungen mit Holzasche, getrockneten Brennnesseln, Fichtennadeln;
- Einhaltung der Fruchtfolge;
- Ringelblumen, Ringelblumen und Knoblauch rund um die Beete pflanzen;
- Zerstörung von Pflanzenresten nach der Ernte.
Abschluss
Auberginen sollten rechtzeitig bei den ersten Warnzeichen gegen Schädlinge behandelt werden. Erfahrene Gärtner empfehlen außerdem, die Wurzeln von Setzlingen vor dem Pflanzen im Garten in einer Insektizidlösung einzuweichen, um sie in der Anfangsphase des Wachstums zu schützen und ihnen ein stärkeres Wachstum zu ermöglichen. Nur durch den Einsatz unterschiedlicher Schutzmethoden kann diese Kulturpflanze vor Schädlingen geschützt werden.