Ammoniumnitrat für Knoblauch im Frühling: Bewässerung, Proportionen

Ammoniumnitrat für Knoblauch im Frühjahr ist ein körniger Dünger, der den Boden schnell mit einer leicht zugänglichen Form von Stickstoff sättigt, den die Pflanze benötigt, um die vegetative Masse zu erhöhen und die Größe der Zwiebeln zu erhöhen. Um die Wirksamkeit der Düngung sicherzustellen, müssen Sie die Regeln für die Verwendung dieser Agrochemikalie kennen.

Stickstoffmangel im Boden kann anhand des Aussehens der Pflanze festgestellt werden

Ist es möglich, Knoblauch im Frühjahr mit Ammoniumnitrat zu füttern?

Zu Beginn der Vegetationsperiode benötigen alle Pflanzen, auch Zwiebelpflanzen, Stickstoff, den Pflanzen für ein schnelles Wachstum und ein aktives Wachstum des oberirdischen Teils benötigen.

Dazu trägt die Fütterung von Knoblauch im zeitigen Frühjahr mit Ammoniumnitrat bei, das neben Stickstoff (30 %) auch andere Mineralien enthält – Schwefel (15 %), Kalzium, Kalium und Magnesium, die ebenfalls am Prozess der Pflanzenvegetation beteiligt sind brauchen. Schwefel fördert eine bessere Stickstoffaufnahme, während Kalzium und Magnesium dazu beitragen, die Widerstandskraft gegen häufige Krankheiten zu erhöhen.

Aus diesem Grund ist der Einsatz dieser Agrochemikalie bei der Frühjahrsdüngung eine der wichtigen Maßnahmen im Pflanzenbau.

Kleine Körnchen helfen dabei, den Nährstoffmangel im Boden auszugleichen

Vorteile

Nicht umsonst gilt Ammoniumnitrat als Dünger für Knoblauch als eines der beliebtesten Frühlingsdüngerpräparate für Gärtner. Neben der schnellen Sättigung des Bodens mit Stickstoff bietet dieser Mineralstoffkomplex noch eine Reihe weiterer Vorteile:

  • enthält Mineralien, die für das aktive Wachstum, die volle Entwicklung und die Fruchtbildung von Zwiebelpflanzen notwendig sind;
  • Dies ist ein relativ kostengünstiges und zugängliches Mittel zum Füttern von Frühlings- und Winterknoblauch, das in jedem Gartengeschäft gekauft werden kann.
  • Die Verwendung eines solchen Mineraldüngers ist einfach und unkompliziert (kann trocken oder in Form einer wässrigen Lösung verwendet werden);
  • das Medikament löst sich nicht nur in Wasser, sondern auch in feuchter Erde gut auf;
  • Universalität des Düngers (kann zur Düngung fast aller Gartenfrüchte verwendet werden);
  • Diese Agrochemikalie kann mit Kali- und Phosphordüngern kombiniert werden, wodurch ein kompletter NPK-Komplex entsteht.

Im Gegensatz zu organischen Stoffen, die nur bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt eine wohltuende Wirkung haben, wirkt Ammoniumnitrat (ein anderer Name für Ammoniumnitrat) bei jedem Wetter. Deshalb wird dieser Dünger im Frühjahr, wenn der Winterknoblauch unter sogenanntem Mineralstoffmangel leidet, als Dünger verwendet.

Aufmerksamkeit! Ammoniumnitrat kann sogar auf Schnee gestreut werden. Dank seiner chemischen Formel überwindet das Medikament problemlos die Schneedecke, gelangt zum Boden und versorgt ihn mit nützlichen Elementen.

Die Düngung mit Ammoniumnitrat nimmt nicht viel Zeit in Anspruch

Mängel

Trotz der Vielzahl an Vorteilen hat Ammoniumnitrat auch Nachteile.

Der Hauptnachteil dieser Agrochemikalie ist ihre Fähigkeit, die Bodenstruktur zu zerstören. Durch den längeren Einsatz von Nitrat kommt es zu einer Anreicherung von Salzen im Boden und einem Anstieg seines Säuregehalts. Und zu saurer Boden erhöht bekanntermaßen die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Pilzkrankheiten.

Zu den Nachteilen gehört auch die Tatsache, dass dieser Dünger schnell vom Grundwasser ausgewaschen wird, was manchmal dazu führt, dass die Pflanze keine Zeit hat, die benötigte Menge an Mineralstoffen zu erhalten. Experten raten davon ab, Knoblauch im Frühjahr zu oft mit Salpeter zu gießen, da dies zu einem übermäßigen Wachstum der vegetativen Masse zu Lasten der Fruchtbildung führen kann.

Darüber hinaus kann die Düngung des Bodens in Beeten mit Knollenfrüchten allein mit diesem Präparat den Bedarf der Pflanzen an anderen Mikroelementen nicht decken. In diesem Zusammenhang besteht die Notwendigkeit, zusätzliche Mineralstoffkomplexe einzusetzen.

Warnung! Mischen Sie Salpeter nicht mit brennbaren Materialien wie Torf, Stroh oder Sägemehl, da dies zu einem Brand führen kann.

Sie müssen Salpeter streng nach den Anweisungen verwenden.

Zeitpunkt der Fütterung von Knoblauch mit Ammoniumnitrat

Der Zeitpunkt der Frühjahrsfütterung von Knoblauch mit Ammoniumnitrat variiert je nach Kulturart. Beispielsweise wird Winterknoblauch sofort nach der Schneeschmelze gedüngt.

Die Frühjahrsernte wird zum Zeitpunkt der Aussaat zunächst gefüttert, wobei dem Boden Dünger eingearbeitet wird, bevor Pflanzfurchen gezogen werden.

Anschließend werden die Pflanzungen während der gesamten Vegetationsperiode regelmäßig mit Salpeter gefüttert und dieser als Hauptdünger oder zusätzliche Nährstoffquelle genutzt.

Beim zweiten Mal werden die Düngemittel drei Wochen nach dem Auflaufen (bei Frühlingsknoblauch) bzw. drei Wochen nach der ersten Fütterung (bei Winterknoblauch) ausgebracht.

Zwei Wochen nach der Bildung des Knoblauchgrüns wird die Pflanze zum dritten Mal gefüttert. Und bei letzterem wird dem Boden spätestens 14 Tage vor der Ernte Salpeter zugesetzt.

Aufmerksamkeit! Wenn Ammoniumnitrat in reiner Form alkalischem Boden zugesetzt werden kann, ist es beim Knoblauchanbau in sauren Böden besser, es mit organischem Material um die Hälfte zu verdünnen.

Dünger kann mit Kompost verdünnt werden

Bodenvorbereitung

Damit die Düngung dem Knoblauch zugute kommt, muss der Boden vor der Zugabe von Ammoniumnitrat richtig vorbereitet werden.

3-4 Tage vor dem Pflanzen der Frühjahrsernte wird das Granulat in einer Menge von 40 g Trockenmasse pro 1 Quadratmeter in den Boden eingebettet. m. Bei Verwendung organischer Substanzen (Kompost, verrotteter Mist usw.) beim Pflanzen halbiert sich der Salpeteranteil für Knoblauch.

Für die Frühjahrsfütterung von Winterknoblauch werden die Beete mit einer wässrigen Düngerlösung auf vorbefeuchtetem Boden bewässert.

Aufmerksamkeit! Bei Regenwetter müssen die Beete vor dem Düngen nicht bewässert werden.

So verdünnen Sie Ammoniumnitrat, um Knoblauch zu füttern

Die Herstellung einer wässrigen Ammoniumnitratlösung ist nicht besonders schwierig. Dazu werden 30 g der Trockendroge in etwas Wasser verdünnt. Nachdem sich das Granulat vollständig aufgelöst hat, fügen Sie eine weitere Menge Flüssigkeit hinzu, sodass das Gesamtvolumen des Düngers 10 Liter beträgt.

Beratung! Die Arbeitslösung muss unmittelbar vor der Verwendung zubereitet werden.

Tragen Sie beim Umgang mit Chemikalien Handschuhe

So füttern Sie Knoblauch richtig mit Ammoniumnitrat

Ammoniumnitrat besteht aus kleinen weißen Körnchen, die sich rückstandsfrei auflösen. Darüber hinaus kann Ammoniumnitrat den Boden erst nach Wechselwirkung mit Wasser mit Stickstoff sättigen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Boden mit Dünger zu versorgen:

  1. In trockener Form direkt in den Boden, wenn Frühlingsknoblauch gepflanzt wird. Dies wird die erste Fütterung sein.
  2. Auf Schnee trocknen (erste Fütterung von Winterknoblauch).
  3. In den Rillen zwischen den Knoblauchreihen. In diesem Fall wird trockenes Granulat bis zu einer Tiefe von 3 cm in den Boden eingebettet und anschließend reichlich bewässert (Gärtner empfehlen diese Methode für die zweite Fütterung).
  4. Blattapplikation mit einer wässrigen Lösung des Arzneimittels (für den dritten und vierten).

Sie können Knoblauch Blatt für Blatt nur dann mit Ammoniumnitrat füttern, wenn offensichtliche Anzeichen von Stickstoffmangel vorliegen (Gelbfärbung der Blätter, langsameres Wachstum, Verschlechterung des Allgemeinzustands der Pflanzen). Dieser Vorgang sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden, um die Blütenpfeile nicht zu verbrennen.

Ammoniumnitrat kann mit Kalium- (Kaliumsulfat) oder Phosphorpräparaten (Superphosphaten) gemischt werden, um einen vollständigen NPK-Komplex herzustellen. Sie sollten jedoch unmittelbar vor dem Einbetten in den Boden angeschlossen werden.

Aufmerksamkeit! Bei den ersten Anzeichen eines Anstiegs des Bodensäuregehalts sollte die Düngung von Knoblauch mit Ammoniumnitrat eingestellt werden.

Die Art der Düngung hängt vom Zeitpunkt der Fütterung ab

Empfehlungen von Gärtnern

Trotz der allgemein anerkannten Regeln für den Knoblauchanbau entwickeln professionelle Gemüseanbauer ständig neue Wege, um den Ertrag dieser Kulturpflanze zu steigern.

Um eine gute Ernte großer Zwiebeln zu erzielen, empfehlen Gärtner:

  1. Füttern Sie Knoblauch im Frühjahr mit Ammoniumnitrat in Kombination mit Harnstoff. Dadurch wird nicht nur der Ertrag erhöht, sondern auch der Geschmack der Früchte verbessert.
  2. Besprühen Sie Pflanzen während der Triebbildungsphase nicht mit einer Lösung dieser Agrochemikalie, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich.
  3. Achten Sie bei der Verwendung eines Trockenpräparats darauf, Ammoniumnitrat in den Boden einzuarbeiten. Andernfalls verdunstet der Stickstoff schnell und die Düngung ist nutzlos.
Beratung! Ammoniumnitrat idealerweise mindestens 5 cm tief einbetten.

Sehen Sie sich das Video zur Düngung von Knoblauch mit Ammoniumnitrat an.

Lagerung

Ammoniumnitrat sollte in einer hermetisch verschlossenen Verpackung an einem gut belüfteten, trockenen und kühlen Ort gelagert werden.

Aufgrund der Explosivität des Stoffes sollte das Arzneimittel vor mechanischen Einwirkungen (Stöße, Stöße, Erschütterungen) geschützt werden. Außerdem wird davon abgeraten, es in der Nähe von brennbaren Materialien aufzubewahren.

Die Haltbarkeit der Trockensubstanz beträgt sechs Monate; die vorbereitete Arbeitslösung verliert schnell ihre wohltuenden Eigenschaften und sollte daher innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.

Besonderes Augenmerk sollte auf die Lagerung von Salpeter gelegt werden

Abschluss

Ammoniumnitrat für Knoblauch im Frühjahr ist eine gute Möglichkeit, Stickstoffmangel und ein aktives Wachstum der Kultur zu verhindern. Die richtige Dosierung und der richtige Einsatz dieses Düngers verhelfen Ihnen zu einer hervorragenden Ernte großer und saftiger Köpfe.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen