Wie man Ampelerdbeeren pflanzt

In den letzten Jahren haben sich für Gärtner viele zusätzliche Möglichkeiten eröffnet, die üblichen Methoden und Methoden des traditionellen Pflanzenanbaus zu diversifizieren. Erdbeeren oder Gartenerdbeeren waren keine Ausnahme. Zuerst aufgetaucht remontant Sorten, die es ermöglichten, fast das ganze Jahr über leckere und gesunde Beeren zu genießen. Und dann plötzlich das sogenannte Kletternde Erdbeere, deren Bilder selbst erfahrene Gärtner in Erstaunen versetzten. Es gibt jedoch keine kletternden Erdbeersorten – eine ganz andere Sache sind Ampelerdbeeren, die nur eine beliebte Sorte remontierender Erdbeeren sind. Die Pflege von Ampelerdbeeren ist das Thema dieses Artikels.

Ampel-Erdbeeren – was bedeutet das?

Es gibt Erdbeersorten, die nicht nur in der Lage sind, ziemlich viele lange Ranken zu bilden, sondern auch ohne Bodenkontakt blühende und fruchtende Rosetten darauf zu bilden. Aus diesen Rosetten wiederum entstehen auch Barthaare mit Rosetten.

Aufmerksamkeit! Das Merkwürdigste ist, dass solche Sorten bereits vor dem Erscheinen der ersten Blütenstiele Schnurrbärte zu bilden beginnen.

Dadurch können sich zu dem Zeitpunkt, an dem die ersten Beeren an der Mutterpflanze zu reifen beginnen, bereits die ersten Knospen an den Tochterrosetten bilden.

Wenn Sie solche Sorten in einen hohen Blumentopf oder Hängetopf pflanzen und alle Triebe nach unten hängen, erhalten Sie eine hervorragend aussehende Hängeerdbeere. Im Allgemeinen wird das Wort „Ampel“ aus dem Deutschen als Hängevase übersetzt. Hängende Erdbeeren sind daher eher eine Art des Pflanzenwachstums und der Pflanzenbildung als eine bestimmte Erdbeersorte.

Es sind die remontierenden Erdbeersorten, die am häufigsten als verwendet werden Overhead, da Sie damit die Fruchtperiode vom späten Frühling bis zum Herbst verlängern können. Während dieser Zeit können Blumentöpfe oder Körbe mit hängenden Erdbeeren Ihren Standort schmücken.

Am häufigsten werden diese Erdbeeren für den Anbau zu Hause, auf Balkonen oder Terrassen verwendet. Manchmal opfern sie aus dekorativen Gründen sogar die Fruchtbildung. Wenn die zusätzlichen Erdbeerranken nicht beschnitten werden, sind die Muttersträucher einer solchen Belastung nicht gewachsen und können nicht alle entstehenden Rosetten erzwingen blühen und Beeren hervorbringen. Aber ein üppiger Grünschwall ist auf jeden Fall garantiert.

Aus Samen wachsen

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie eine große Anzahl von Setzlingen ampelartiger Erdbeeren auf einmal für sich selbst oder zum Verkauf anbauen können, können Sie sich an die Methode erinnern, sie aus Samen zu züchten. Mit dieser Methode erhalten Sie in kurzer Zeit viele gute, gesunde Setzlinge, die bei frühzeitiger Aussaat bereits in der laufenden Saison Beeren produzieren können. Darüber hinaus besteht bei längerer Vermehrung durch Schnurrhaare die Gefahr einer Anhäufung von Viruserkrankungen in den Büschen, die in den meisten Fällen nicht durch Samen übertragen werden.

Wichtig! Es ist zu beachten, dass Sie keine Samen von Beeren von Hybrid-Erdbeersträuchern entnehmen können, da die gewachsenen Pflanzen möglicherweise überhaupt nicht ihre mütterlichen Eigenschaften behalten.

Wenn Sie Samen in einer Einzelhandelskette kaufen, dürfen Sie nicht vergessen, dass Erdbeersamen nur für sehr kurze Zeit keimfähig bleiben. Daher wird dringend empfohlen, die Aussaat noch im Kaufjahr vorzunehmen, da sonst die Keimrate um ein Vielfaches sinken kann.

Die Aussaat der Samen von Ampelerdbeeren sollte im Januar oder im Extremfall im Februar erfolgen.

Für den Anbau von Erdbeeren mit Samen ist ein richtig ausgewähltes Substrat sehr wichtig. Es sollte sehr leicht und atmungsaktiv sein, denn die Samen der Beeren sind klein und sollten auf keinen Fall in der Erde vergraben werden. Sie keimen nur an der Oberfläche im Licht.

Meist wird eine spezielle Torferde verwendet, die gut mit feinen Kokosfasern vermischt wird. Darüber wird eine dünne Schicht kalzinierten Flusssandes gegossen. Bei der Aussaat von Erdbeersamen wird manchmal die folgende Technik angewendet: Die Oberfläche des Bodens für die Aussaat wird mit einer kleinen Schneeschicht bedeckt und die Samen werden sorgfältig darauf ausgelegt. Wenn der Schnee schmilzt, zieht er die Samen mit sich, sie werden befeuchtet und an den Boden gepresst.

Die Pflanzen werden mit Folie oder Glas abgedeckt und an einen hellen, warmen Ort (ca. +25°C) gestellt. Die Pflanzen müssen täglich gelüftet werden, indem Glas oder Folie 5-10 Minuten lang entfernt werden. Samen können bereits nach 7 Tagen zu keimen beginnen, bei manchen dauert es jedoch auch bis zu 15–20 Tage. Nach der Keimung wird der Behälter mit den Pflanzen an den am stärksten beleuchteten Ort gestellt, an dem die Tageslichtstunden mindestens 12 Stunden pro Tag betragen.

Die Sämlinge werden weiterhin täglich belüftet, der Schutz wird jedoch erst dann endgültig entfernt, wenn sich die ersten beiden echten Blätter der Erdbeersämlinge öffnen.

Bewässern Sie die Sämlinge nur sehr sparsam mit einer Spritze oder einer Pipette, da eine übermäßige Bodenfeuchtigkeit zum Ausbruch der Schwarzbeinigkeit führen kann.

Aufmerksamkeit! Es ist wünschenswert, dass die Temperatur, bei der die Sämlinge nach dem Auflaufen gehalten werden, 6-8 Grad niedriger ist, also etwa +18°C.

Das Pflücken von Sämlingen ampelartiger Erdbeeren erfolgt normalerweise einen Monat nach dem Auflaufen und pflanzt sie in separate kleine Behälter. Zu diesem Zeitpunkt sollten die Sämlinge mindestens drei echte Blätter haben, sie sind jedoch noch klein. Durch das Pflücken wird die Entwicklung der Pflanzen beschleunigt, sodass sie im Mai ohne Angst im Freiland gepflanzt werden können.

Vor dem Einpflanzen in den Boden werden Erdbeersämlinge noch mehrmals mit komplexem Mineraldünger oder verdünntem Mist unter Zusatz von Holzasche gefüttert.

Wenn im Januar Erdbeersamen für Setzlinge gepflanzt werden, sind die ersten Knospen und Blüten bereits im Mai zu sehen.

Ampelerdbeeren pflanzen

Da Ampel-Erdbeeren am häufigsten in speziellen Behältern oder angebaut werden in einem Blumentopf, dann müssen Sie besonders auf die Zusammensetzung der Bodenmischung achten, in der es wachsen wird. Typischerweise werden Torf, Humus, Blatt- und Rasenboden zu gleichen Anteilen unter Zugabe von Flusssand verwendet. Es wäre ratsam, dem Substrat etwas Hydrogel hinzuzufügen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Substanz, die beim Gießen Wasser aufnimmt, aufquillt und dann bei Bedarf überschüssige Feuchtigkeit an die Wurzeln der Pflanzen abgeben kann. Da an heißen Tagen die Erde in jedem Behälter schnell austrocknet, hilft das Vorhandensein von Hydrogel den Erdbeersträuchern, gelegentliche Bewässerungsunterbrechungen zu überstehen.

Auf den Boden des Korbes oder Behälters, in dem Erdbeeren angebaut werden sollen, wird eine ziemlich dicke Drainageschicht gegossen – das können Blähton, Kieselsteine ​​oder Holzkohlestücke sein. Das Pflanzen von Ampelerdbeeren erfolgt so, dass jeder Busch 1,5 bis 3 Liter Nährboden erhält. Büsche können nicht vertieft werden, insbesondere in der Mitte des Busches, dem sogenannten Wachstumspunkt, der auf der Oberfläche des Substrats liegen sollte.

Merkmale der Pflege

Das Pflanzen und Pflegen von hängenden Erdbeeren weist einige Besonderheiten auf, die jedoch in erster Linie mit den Wachstums- und Bildungsbedingungen der Büsche zusammenhängen. Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Beim Gießen von Erdbeersträuchern muss besonders vorsichtig vorgegangen werden, es darf weder ein Austrocknen noch eine Überfeuchtung der Erdklumpen zugelassen werden. Die beste Option wäre die Verwendung von Hydrogel beim Pflanzen. Sie können auch Tropfbewässerungssysteme und Pflanzgefäße mit integrierter Feuchtigkeitskontrolle verwenden.
  • Aufgrund des remontanten Charakters hängender Sorten müssen Erdbeersträucher während der gesamten Vegetationsperiode ständig und regelmäßig gefüttert werden. Denn um eine solche Fülle an Ranken und Rosetten zu ernähren, benötigen Pflanzen eine erhöhte Ernährung.

Beratung! Um in Innenräumen wachsende Ampelerdbeeren zu füttern, verwenden Sie komplexe Mineraldünger, und für offenes Gelände ist es besser, verschiedene organische Stoffe zu verwenden.

Wenn es beim Anbau von Ampelerdbeeren für Sie vor allem auf die Beerenernte und nicht auf die dekorative Wirkung der Pflanzen ankommt, sollte das Hauptpflegeverfahren darin bestehen, überschüssige Ranken und Rosetten zu entfernen. Die Pflanze kann nicht mehr als zwei Rosetten am Schnurrbart ernähren; es ist ratsam, alle anderen zu entfernen, sobald sie erscheinen. Auch die Gesamtzahl der Schnurrbärte sollte nicht zu groß sein.Normalerweise bleiben nicht mehr als die ersten fünf Ranken übrig, aber Sie können mit der Fütterung experimentieren und die Entwicklung Ihrer Büsche beobachten. Letztendlich hängt viel von den Eigenschaften einer bestimmten Sorte ab.

Gärtner sind oft daran interessiert, wie man Ampelerdbeeren im Winter richtig konserviert.

  • Der zuverlässigste Weg besteht darin, die Büsche im Herbst aus Behältern in Beete zu bringen, sie in der Erde zu vergraben und mit abgefallenen Blättern oder Stroh zu mulchen. Sie können die Büsche zusammen mit Behältern in der Erde vergraben, sofern dies möglich ist.
  • In den südlichen Regionen ist es möglich, vertikale Strukturen einfach mit Strohmatten oder dichtem weißem Vlies zu isolieren, um Sonnenbrand zu vermeiden.
  • Und in den Regionen, in denen viel Schnee liegt, genügt es, die vertikalen Strukturen abzubauen und auf den Boden zu stellen. Normalerweise überwintern sie gut unter der Schneedecke.
  • Es ist auch möglich, Töpfe mit hängenden Sorten für den Winter in den Keller zu stellen; man muss nur bedenken, dass Erdbeeren im Winter idealerweise bei Temperaturen von -5°C bis +3°C gelagert werden. Bei höheren Temperaturen können sich Pilzkrankheiten ausbreiten.

Im Frühjahr können Erdbeersträucher wieder in Blumentöpfe und Kübel gepflanzt werden, wobei verblühte und trockene Blätter entfernt und wie gewöhnliche Gartenerdbeeren gepflegt werden.

Abschluss

Die Ernte von Ampelerdbeeren hängt von der Sorte ab, aber wenn Sie dieses Wunder auf Ihrem Grundstück gepflanzt haben, werden Sie den ganzen Sommer über die Kaskade von Blumen und Früchten bewundern und das Aroma und den Geschmack saftiger Beeren genießen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen