Wie man Erdbeeren auf dem Balkon anbaut

Jeder liebt es, Erdbeeren zu essen, und wenn man sie selbst anbaut, scheinen sie noch schmackhafter zu sein. Für diejenigen, die selbst angebaute Beeren essen möchten, aber kein Gartengrundstück haben, gibt es eine Alternative – Erdbeeren auf dem Balkon.

Dies ist nicht nur eine schmackhafte Beere, sie hat auch viele andere wohltuende Eigenschaften. In Bezug auf die Vitaminzusammensetzung sind Erdbeeren den Früchten aus Übersee überlegen. 60 mg pro 100 g Vitamin C sind mehr als in Zitronen. Vitamine A und PP, fünf Arten von B-Vitaminen, viel Kalzium und andere Mineralstoffe – das sind nicht alle nützlichen Stoffe, die in Erdbeeren enthalten sind.

Diese erstaunliche Beere hat bakterizide Eigenschaften und kann die Haut im Gesicht effektiv von Akne und Entzündungen befreien. Antisklerotisch, harntreibend, stabilisierend den Stoffwechsel und die Funktion der Bauchspeicheldrüse – dies ist eine unvollständige Liste der medizinischen Wirkungen von Erdbeeren. Und sein geringer Kaloriengehalt – nur 41 kcal pro 100 g Produkt – macht es für die diätetische Ernährung unverzichtbar. Ein Problem ist, dass viele Menschen allergisch auf Erdbeeren reagieren. Doch oft zeigt es sich nicht an der Beere selbst, sondern an den Schadstoffen, mit denen sie verarbeitet wird.Wenn Sie selbst Erdbeeren anbauen, dürfen solche Stoffe einfach nicht drin sein.

Wie baut man Erdbeeren auf dem Balkon an? Dieser Vorgang kann nicht als einfach und leicht bezeichnet werden. Wenn aber alle Voraussetzungen erfüllt sind, ist es durchaus möglich, Erdbeeren auf dem Balkon zu ernten.

Bestandteile eines Balkonbeetes

  • Balkon nach Süden ausgerichtet. Natürlich hat es nicht jeder, aber aus diesem Grund sollte man die Idee nicht aufgeben. Es ist nicht schwer, die Beleuchtung einzurichten, die Pflanzen werden sich damit sehr wohl fühlen.
  • Behälter für den Erdbeeranbau. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die vom gewöhnlichen Balkonkasten bis zum horizontalen Beet reichen zum Thema Hydrokultur. Jede Methode hat ihre eigenen Eigenschaften.
Beratung! Wenn Sie Anfänger sind und zum ersten Mal Erdbeeren anbauen, ist es besser, keine große Plantage zu pflanzen, sondern mit mehreren Pflanzen in kleinen Gefäßen zu beginnen.

Die im Laufe der Zeit gesammelten Erfahrungen ermöglichen es Ihnen, die Anzahl der Pflanzen und die Ernte, die Sie erhalten, zu erhöhen.

Horizontale Behälter

Die einfachste Struktur ist ein Balkonkasten, in dem normalerweise Blumen wachsen. Halten Sie beim Pflanzen von Erdbeeren in Kisten einen Abstand von 25 cm zwischen den Pflanzen ein.

Beratung! Die Tiefe der Box sollte nicht weniger als 30 cm betragen.

Unten müssen Sie, wie in allen anderen Fällen, eine Drainage anbringen.

Eine weitere Möglichkeit zur horizontalen Bepflanzung sind Erdbeeren auf dem Balkon in PVC-Rohren. Es wird ein Rohr mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm gewählt. Sie können Löcher mit einem Durchmesser von ca. 10 cm im Abstand von 20 cm hineinschneiden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, über die gesamte Länge des Rohrs ein Loch von 10 cm zu bohren breit. In beiden Fällen sind die Rohrenden mit Stopfen versehen.

Vertikale Behälter

Hier gibt es mehr Abwechslung. Was Gärtner nicht für vertikale Beete verwenden. Sie sperren ein Erdbeeren in Tüten aus schwarzem oder anderem dunklem Spinnvlies mit Löchern in mehreren Ebenen.

Sie können diese Taschen aus schwarzem Polyethylen nähen oder fertige verwenden. Vergessen Sie nur nicht, Abflusslöcher in sie zu bohren. Sie werden an Wänden oder von der Decke aufgehängt. Sie können Töpfe unterschiedlichen Durchmessers übereinander stellen und daraus eine Pyramide bauen.

Beratung! Beim Bau einer solchen Pyramide müssen Sie unter jeden Topf einen kleinen stabilen Holzständer stellen.

Erdbeeren fühlen sich in solchen Töpfen recht wohl.

Für vertikale Betten ist es sehr praktisch, PVC-Rohre mit Löchern zu verwenden. Ihr Durchmesser ist der gleiche wie bei einem horizontalen Bett, sie müssen jedoch im Schachbrettmuster angeordnet werden. Der untere Teil ist mit einem Stopfen ausgestattet, in den eine Kiesdrainage bis zu einer Höhe von 10 cm eingegossen wird.

Sie können Erdbeeren ganz normal hängend pflanzen Blumentopf, jedoch mit einem Volumen von mindestens 3 Litern. Auch in Plastikbehältern gedeihen Erdbeeren gut auf dem Balkon Flaschen. Sein Volumen sollte nicht weniger als 5 Liter betragen, der Flaschendeckel sollte abgeschnitten und mit einem heißen Nagel Löcher in den Boden gebohrt werden, um überschüssiges Wasser abzulassen. Es ist besser, eine kleine Schicht Drainage auf den Boden zu legen, etwa 5 cm.

Das Volumen der Flaschen kann kleiner sein, aber in diesem Fall werden sie horizontal platziert und an der Seite ist ein Loch zum Einsetzen angebracht. Warnung! Am Boden müssen Löcher für den Wasserabfluss angebracht werden.

Der Boden ist ein sehr wichtiger Bestandteil. Die zukünftige Ernte wird letztlich von der Beschaffenheit des Bodens abhängen. Da Erdbeeren in einer kleinen Menge Erde wachsen, muss der Boden ausreichend nährstoffreich sein. Es sollte Feuchtigkeit gut speichern, locker und gut mit Luft gesättigt sein. Der Säuregehalt des Bodens ist ein wichtiger Indikator.Erdbeeren vertragen im Gegensatz zu den meisten Gartenfrüchten leicht sauren Boden und gedeihen dort am besten.

Zusammensetzung des Bodens für Balkonbeeren

  • Chernozem- oder Rasenboden - 3 Teile.
  • Sand – 1 Teil.
  • Humus – 1 Teil.

Dieser Boden erfüllt alle Voraussetzungen für den erfolgreichen Anbau schmackhafter Beeren.

Wachstumsbedingungen auf dem Balkon

Erdbeeren sind keine kapriziösen Beeren, benötigen aber bestimmte Wachstumsbedingungen.

Licht

Es ist sehr wichtig für Erdbeeren. Bei unzureichender Beleuchtung kann es sein, dass die Ernte nicht auf sich warten lässt. Die Büsche dehnen sich aus und ihr Wachstum verlangsamt sich. Auf dem Südbalkon gibt es ausreichend Licht für Pflanzen. Für alle anderen müssen Sie die Erdbeeren entweder einen Teil des Tages oder den ganzen Tag beleuchten, wenn der Balkon nach Norden ausgerichtet ist. Zur Beleuchtung eignen sich am besten photolumineszierende Lampen, die allerdings nicht ganz billig sind. Eine preisgünstige Option sind Leuchtstofflampen oder LED-Lampen.

Füttern

Der Anbau von Erdbeeren auf engstem Raum erfordert eine häufige Düngung, da Erdbeeren, insbesondere remontierende Erdbeeren, dem Boden viele Nährstoffe entziehen. Top-Dressing kann sowohl Wurzel- als auch Blattdüngung sein. Letzteres kann nur vor Beginn der Blüte verwendet werden. Um die Pflanzen ausreichend zu ernähren, ist es notwendig, Erdbeeren mit einem komplexen Dünger mit Mikroelementen zu füttern.

Aufmerksamkeit! Bei Balkonerdbeeren können Sie keine konzentrierten Düngemittellösungen herstellen, um die Pflanzenwurzeln nicht zu verbrennen.

Es ist besser, die Konzentration um die Hälfte der empfohlenen Norm zu reduzieren, aber häufiger zu füttern – einmal alle zehn Tage. Nach dem Düngen sollte das Gießen erfolgen.

Durch das Gießen wird der Boden ausgehöhlt, deshalb wäre es eine gute Idee, jeder Pflanze einmal im Monat eine Handvoll Humus hinzuzufügen und ihn gleichmäßig über die Oberfläche zu verteilen.

Bewässerung

Der Anbau von Erdbeeren auf dem Balkon ist ohne Bewässerung nicht möglich, doch bei übermäßiger Feuchtigkeit können die Wurzeln faulen und die Beeren können Graufäule entwickeln. Wie lässt sich der Bewässerungsbedarf ermitteln? Wenn der Boden bis zu einer Tiefe von 0,5 cm trocken ist, muss er bewässert werden.

Beratung! Vergessen Sie nicht, beim Pflanzen eine Drainage zu verwenden – diese reguliert den Wasserhaushalt der Pflanze.

Bestäubung

Selbstbestäubende Erdbeersorten auf dem Balkon – Lord, Supreme; ihr Anbau erfordert keine Bestäubung. Damit andere Sorten eine Ernte bringen, muss man hart arbeiten. Luftbewegungen bestäuben die Büsche gut, bei starkem Wind fühlen sich die Erdbeeren jedoch unangenehm an. Daher ist es besser, es nicht zu riskieren und die Blüten mit einem Pinsel zu bestäuben.

Einen Schnurrbart entfernen

Die Bildung von Schnurrhaaren erschöpft die Pflanzen stark, es kann sein, dass keine Kraft mehr für die Bildung von Stielen und das Wachstum von Beeren übrig bleibt. Daher ist es besser, unnötige Steckdosen zu entfernen.

Beratung! Wenn Sie damit keine Zeit verschwenden möchten, bauen Sie bartlose Sorten an: Bolero, Lyubasha.

Sie können auch bohrerlose Resterdbeeren auf dem Balkon anbauen. Die Pflege ist dasselbe wie die Pflege von Erdbeeren, und Sie können eine beträchtliche Ernte einfahren. Die Sorten Baron Solemacher, Rügen, Alexandria werden Sie mit einer Vielzahl süßer und duftender Beeren begeistern. Die geringe Größe wird durch reichlich Fruchtbildung ausgeglichen.

Wenn es die Bedingungen zulassen, können Erdbeeren das ganze Jahr über auf dem Balkon angebaut werden. Dafür eignen sich aber nur tagesneutrale Sorten, die weniger Ansprüche an die Lichtverhältnisse stellen.

Pflanzung und Vermehrung

Erdbeeren müssen richtig gepflanzt werden.

  • Wählen Sie nur junge Pflanzen im ersten Lebensjahr.
  • Pflanzen Sie sie entweder im zeitigen Frühjahr oder Spätsommer.
  • Biegen Sie beim Pflanzen die Wurzeln nicht, sondern schneiden Sie sie besser ein wenig ab.
  • Vergraben Sie das zentrale Herz nicht im Boden, aber lassen Sie die Wurzeln nicht freiliegen.
  • Vergessen Sie nicht, die gepflanzten Pflanzen zu gießen.

Erdbeeren können durch Ranken und Samen vermehrt werden. Die Samenvermehrung ist ein arbeitsintensiver Prozess. Beeren aus solchen Pflanzen können erst im zweiten Jahr gewonnen werden. Es ist besser, Schnurrbärte bewährter Sorten zu kaufen, die unter Balkonanbaubedingungen den maximalen Ertrag liefern.

Erdbeersorten für Balkongärten

Schatz

Eine Sorte, die auch unter Innenbedingungen gut wächst. Die Beeren sind nicht sehr groß, nur 12 g, aber die Sorte ist praktisch bartlos.

Tribut

Neutrale Sorte des amerikanischen Tages. Gute Früchte in geschütztem Boden. Süße Beeren wiegen etwa 20 g, die Fruchtbildung ist verlängert.

Abschluss

Erdbeeren auf dem Balkon Früchte tragen zu lassen ist nicht so einfach, aber wenn man die Beeren selbst anbaut, sind sie sowohl gesünder als auch süßer als im Laden gekaufte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen