Darf eine stillende Mutter Geißblatt essen?

Viele Frauen haben Angst, während der Stillzeit Geißblatt zu verzehren. Die größte Angst besteht in der hohen Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind eine allergische Reaktion entwickelt. Tatsächlich ist die Beere jedoch während der Stillzeit nicht verboten. Es enthält viele nützliche Substanzen, die ein Kind für die volle Entwicklung benötigt.

Ist es möglich, während der Stillzeit Geißblatt zu bekommen?

Geißblatt ist eine tiefviolette Beere, die auf einem Strauch aus der Familie der Geißblattgewächse wächst. Es hat einen ausgeprägten süß-sauren Geschmack. Die Beere gilt nicht als traditionelles Arzneimittel. Darüber hinaus enthält es keine für den menschlichen Körper gefährlichen Stoffe. Daher ist die Verwendung von Geißblatt für stillende Frauen nicht verboten. Aber seine Einführung in die Ernährung weist eine Reihe von Nuancen auf, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.

Zum Verzehr eignen sich nur bestimmte Obstsorten, da es auch giftige Sorten gibt. Ein charakteristisches Merkmal von essbarem Geißblatt ist seine leuchtende Farbe und die leicht weißliche Blüte. Sie sollten den Verzehr der roten und orangen Sorte vermeiden, da diese ungenießbar sind. Wenn Sie giftige Früchte essen, kommt es zu einer giftigen Vergiftung. Es ist gefährlich für das Leben einer Frau und ihres Kindes.

Um den sauren Geschmack der Beere zu neutralisieren, müssen Sie sie leicht mit Zucker bestreuen.

Wichtig! In der Stillzeit kann Geißblatt zur Fiebersenkung eingesetzt werden, wenn die Einnahme von Medikamenten kontraindiziert ist.

Nutzen und Schaden von Geißblatt beim Stillen

Geißblatt ist eine der Hauptquellen für Vitamine und Mikroelemente. Seine unbestrittenen Vorteile gegenüber anderen Beeren und Früchten sind die frühe Reifung und Frostbeständigkeit. Vollständig erntereif ist es Anfang Juni. Während des Stillens kann es nicht nur Vorteile, sondern auch schädliche Auswirkungen haben. Aufgrund der ausgeprägten harntreibenden Wirkung können die Früchte erhebliche Beschwerden verursachen.

Bevor Sie während der Stillzeit Geißblatt essen, sollten Sie dessen Zusammensetzung studieren. Es enthält Pektine, die eine stimulierende Wirkung auf die Darmfunktion haben. Der reichliche Gehalt an Ascorbinsäure trägt zur Stärkung des Immunsystems bei, was besonders bei Grippe- und Erkältungsepidemien wichtig ist. Mineralien und Vitamine machen Milch nährstoffreicher, was sich positiv auf die Gesundheit des Babys auswirkt. Das im Produkt enthaltene Jod gewährleistet die volle Funktion des endokrinen Systems, was sich indirekt auf den Prozess der Milchproduktion auswirkt. Gleichzeitig hilft das Produkt, den emotionalen Zustand zu stabilisieren und den Schlaf der frischgebackenen Mutter wiederherzustellen. Zu den wichtigsten positiven Eigenschaften von Geißblatt während der Stillzeit gehören:

  • Unterstützung bei der Bildung des Bewegungsapparates des Kindes;
  • Auffüllung des Eisenspiegels im Körper;
  • Normalisierung des emotionalen Zustands einer Frau und ihres Kindes;
  • Stärkung des Immunsystems;
  • Reinigung des Körpers einer stillenden Frau von Giftstoffen;
  • antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung;
  • Hilfe beim Abnehmen nach der Geburt.

Da Geißblatt viele Vitamine und Mineralstoffe enthält, hilft es, postpartale Probleme schnell zu bewältigen. Zu den häufigsten Ursachen zählen Haarausfall und brüchige Nägel. Durch den regelmäßigen Verzehr von Beeren können Sie die Vitamin- und Mineralstoffreserven auf dem erforderlichen Niveau halten. Darüber hinaus hilft das Produkt, den Stoffwechsel zu normalisieren und den Hormonspiegel auszugleichen. Es lindert Kopfschmerzen, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft bei Bluthochdruck.

Trotz der vielfältigen positiven Eigenschaften sollten stillende Frauen bei der Verwendung von Geißblatt Vorsicht walten lassen. Es kann als Allergen wirken und beim Kind eine negative Reaktion in Form eines Ausschlags hervorrufen. Auch übermäßige Mengen Geißblatt sind unerwünscht, wenn eine Frau Nierenprobleme hat. Aufgrund der harntreibenden Wirkung können sich die Krankheitssymptome verstärken. Mit der Verschlimmerung chronischer Magen-Darm-Beschwerden verschlechtern violette Früchte die Gesundheit und verursachen Bauchschmerzen. Manchmal kann Geißblatt, das während des Stillens gegessen wird, den Stuhlgang des Babys negativ beeinflussen.

Es empfiehlt sich, Geißblattsaft vor dem Trinken mit Wasser zu verdünnen.

Wie man Geißblatt für eine stillende Mutter richtig isst

Während der Stillzeit darf eine Frau täglich ein kleines Bündel Geißblatt essen. Es empfiehlt sich, es in kleinen Portionen in die Ernährung aufzunehmen. Ärzte empfehlen jedoch, dies nicht früher als 3-4 Monate nach der Geburt zu tun. In den ersten Monaten ist es ratsam, potenzielle Allergene vollständig zu meiden.

Die optimalste Form des Produkts ist die Form von Kompott oder Fruchtgetränk.Es ist strengstens verboten, mehr als 3 EL zu trinken. Getränk pro Tag. Es ist nicht ratsam, den Saft vor der Verwendung abzukühlen. Es sollte Zimmertemperatur haben.

Sie können auch getrocknete und gefrorene Beeren essen. Die Menge der nützlichen Komponenten während der Wärmebehandlung ändert sich geringfügig. Dieses Produkt kann in jedem Supermarkt fertig gekauft oder selbst zubereitet werden. Die beste Zeit zum Trocknen und Einfrieren von Beeren ist der Frühherbst. Die zulässige Tagesdosis beträgt 50 g. Im Herbst-Winter-Zeitraum sollten Beeren gegessen werden, um Erkältungen vorzubeugen.

Geißblattmarmelade kann während der Stillzeit als Ersatz für Desserts mit weniger gesunder Zusammensetzung verwendet werden. Es wird Brei zugesetzt und als Füllung für Backwaren verwendet. Diese Variante ist besonders im Winter relevant, wenn es nicht möglich ist, das Produkt frisch zu kaufen. Beim Verzehr von Marmelade müssen Sie auch bedenken, dass sie aufgrund ihres Zuckergehalts kalorienreich ist.

Aufmerksamkeit! Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach dem Verzehr von Geißblatt Wasser zu trinken, da dies zu Verdauungsstörungen führen kann.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Beim Stillen sollte eine Frau verantwortungsbewusster mit dem Vorhandensein von Kontraindikationen für Geißblatt umgehen. Dadurch werden unerwünschte Folgen sowohl für das Kind als auch für die Mutter selbst vermieden. Zu den Kontraindikationen gehören:

  • Erkrankungen der Nieren und der Gallenwege;
  • niedriger Blutdruck;
  • allergische Reaktion;
  • Verdauungsstörungen.

Wenn Sie Geißblatt während der Stillzeit verzehren, müssen Sie die Dosierung beachten. Selbst das wohltuendste Produkt kann bei übermäßigem Verzehr gesundheitsschädlich sein.Ebenso wichtig ist es zu überwachen, wie das Baby auf die Einführung eines neuen Produkts in die Ernährung reagiert. Es ist ratsam, 2-3 Früchte zu essen und das Kind zu überwachen. Wenn nach 2-3 Stunden keine negativen Symptome auftreten, können Sie die Tagesdosis erhöhen. In den meisten Fällen wird die Beere gut vertragen, ohne dass es zu Nebenwirkungen kommt.

Abschluss

Geißblatt während der Stillzeit kann eine hervorragende Möglichkeit sein, das Immunsystem zu stärken und die Zusammensetzung der Muttermilch zu bereichern. Um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen, müssen Sie auch die kleinsten Nuancen berücksichtigen. Wenn Nebenwirkungen auftreten, sollten Sie den Verzehr des Produkts beenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen