Inhalt
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Beeren unter Gärtnern auf der ganzen Welt. Seine Beliebtheit verdankt es nicht zuletzt seinem Geschmack. Allerdings kommt es auch vor, dass die vom Gärtner gesammelten Erdbeeren sauer sind. Zu den wahrscheinlichen Gründen für die Verschlechterung der Erntequalität zählen nicht nur die „Fehlsortierung“ der Sämlinge, sondern auch die falsche Wahl des Pflanzortes und schwerwiegende Fehler in der Landtechnik.
Warum wuchsen saure Erdbeeren?
Erdbeeren sind eine eher „launische“ und anspruchsvoll zu pflegende Pflanze. Wenn die von den Beeten gesammelten Beeren sauer sind, ist das ein klares Signal für den Gärtner: Irgendetwas stimmt mit der Pflanze nicht. Auf einige Faktoren, wie zum Beispiel das Wetter während der Saison, kann es keinen Einfluss haben. Sie können jedoch Ihre eigenen Fehler korrigieren, die dazu führen, dass Erdbeeren sauer werden.
Die Größe und Ästhetik der Beeren ist kein Garant für hervorragenden Geschmack.
Falsche Sortenwahl
Bei der Auswahl einer Sorte für den Anbau darf der Geschmack der Beeren nicht außer Acht gelassen werden. Darüber hinaus wird empfohlen, nicht nur die „offizielle“ Beschreibung des Autors zu studieren, sondern auch Bewertungen von Gärtnern, die in Regionen mit ähnlichen klimatischen Bedingungen leben. Ansonsten besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Erdbeeren auch bei hochwertiger Landtechnik recht sauer werden.
Aber auch beim Kauf von Sorten aus der Dessertkategorie, die von professionellen Verkostern hoch bewertet werden, ist der Gärtner nicht davor gefeit, saure Beeren zu erhalten. Aber hier wird er sich nur die schlechte Pflege und die falsche Wahl des Landeplatzes vorwerfen müssen.
Natürliche Alterung des Busches
Bei den meisten Sorten und Hybriden ist die „produktive Lebensdauer“ mit 3-5 Jahren recht kurz. Es gibt „Langleber“, bei denen es 7-8 Jahre anhält, aber davon gibt es nicht viele.
An alten Büschen werden Erdbeeren klein, sauer, das Fruchtfleisch „härtet“ aus und verliert sein charakteristisches Aroma. Dafür ist das Wurzelsystem der Pflanze „verantwortlich“, das nicht mehr in der Lage ist, die für die Reifung der Beeren notwendigen Nährstoffe in der erforderlichen Menge aus dem Boden zu „ziehen“. Deshalb werden auch hochwertige Landtechnik alte Büsche nicht retten, die Beeren werden immer noch sauer sein.
Die Alterung des Busches wird durch einen starken Ertragsrückgang und eine Verschlechterung der Beerenqualität angezeigt.
Übermäßiges Gießen
Regelmäßige Staunässe im Boden erhöht nicht nur das Risiko, Wurzelfäule zu entwickeln. Der natürliche Zucker in Erdbeeren „löst“ sich auf und sie werden wässrig und sauer.
Übermäßiges Gießen ist besonders im letzten Reifestadium, 7-10 Tage vor der Ernte, schädlich. Während der Blüte- und Eierstockbildungsphase wird das Substrat am aktivsten befeuchtet. Trockenheit zu dieser Zeit kann auch zu übermäßig sauren Beeren führen.
Die meisten Sorten und Hybriden können sich keiner hohen Trockenresistenz rühmen
Mangel an Mikroelementen
Während der aktiven Vegetationsperiode benötigen Erdbeersträucher eine große Menge an Makro- und Mikroelementen. Ohne dies ist eine Reifung der Beeren nicht möglich: Sie werden kleiner, sauer und der Ertrag sinkt, weil die Pflanzen einfach „nicht genug Kraft haben“. Um das Risiko des Pflückens saurer Beeren zu minimieren, empfiehlt es sich, spezielle, im Laden gekaufte Mehrnährstoffdünger zu verwenden.
Erdbeeren reagieren auch gut auf natürliche organische Stoffe und Volksheilmittel, aber solche Düngemittel zeichnen sich nicht durch eine ausgewogene und „verifizierte“ Zusammensetzung aus
Mangel an Licht
Für die volle Entwicklung der Büsche und die Reifung der Beeren ist eine Tageslichtdauer von mindestens acht Stunden erforderlich. Den meisten Sorten und Hybriden schadet direktes Sonnenlicht nicht, aber manchmal ist in der heißesten Zeit des Tages eine leichte Beschattung erforderlich.
Ohne Licht werden Erdbeeren definitiv klein und sauer
Fahrhöhe
Niedrige Flächen oder Stellen am Fuße eines Hügels eignen sich nicht für ein Erdbeerbeet. Neben Problemen mit der Beleuchtung stagniert dort lange Zeit Schmelz- und Regenwasser und es sammelt sich unweigerlich feuchte Kaltluft an.
Wenn kein anderer Pflanzplatz zur Verfügung steht, bleiben als einzige Möglichkeit „Hochbeete“ mit einer Höhe von etwa 30 cm, die gleichzeitig nivelliert werden, sodass kein Gefälle entsteht. Andernfalls ist es unmöglich, die an verschiedenen Enden des Beetes befindlichen Büsche gleichmäßig zu bewässern - die „oberen“ leiden unter Dürre, die „unteren“ unter Staunässe. Beides erhöht das Risiko, saure Beeren zu pflücken.
Im Tiefland ist der Ertrag zwangsläufig gering und die Beeren sauer
Pflanzdichte
Bei übermäßigem Gedränge nehmen die Menge der gesammelten Beeren und deren Qualität stark ab. Erdbeeren fallen klein und sauer aus, da die Pflanzen um Wasser und Nährstoffe „konkurrieren“ müssen und es zu einem Mangel kommt.
Es ist eine sehr schlechte Idee, Erdbeeren durchgehend in ein Gartenbeet zu pflanzen.
Krankheiten
Jede Pilz-, Bakterien- oder Viruserkrankung schwächt und erschöpft die Pflanze unweigerlich. Es kann die Beeren nicht mehr in der benötigten Menge mit Nährstoffen versorgen. Saure, kleine oder „holzige“ Beeren gehören in diesem Fall zu den „harmlosesten“ Folgen der Krankheit.
Wenn nichts unternommen wird, sterben die vom Erreger befallenen Pflanzen höchstwahrscheinlich vollständig ab.
Falsches Landedatum
Der optimale Zeitpunkt hierfür ist August oder Anfang September. Die Büsche haben Zeit, ein Wurzelsystem zu bilden, beginnen aber nicht zu wachsen. Die Kombination dieser beiden Faktoren ist eine notwendige Voraussetzung für eine erfolgreiche Überwinterung. Andernfalls entwickeln sich die Büsche in der nächsten Saison langsam und die Beeren reifen sauer.
Der Zeitpunkt der Erdbeerpflanzung ist sehr wichtig für die normale Entwicklung der Büsche und damit für die Qualität der zukünftigen Ernte.
Mähen
Das Mähen von Erdbeerblättern zur Vorbereitung auf den Winter ist eine recht beliebte landwirtschaftliche Technik. Experten raten jedoch dringend davon ab, darauf zurückzugreifen und es durch manuelles Beschneiden zu ersetzen oder die Beete mit einem Rechen mit weit auseinander liegenden Zähnen zu „kämmen“.
Beim Mähen wird der Wachstumspunkt sehr oft beschädigt, in der nächsten Saison erhält der Gärtner deformierte Büsche mit sauren Beeren
Was tun, wenn Erdbeeren sauer sind?
Wenn die Erdbeeren in den Beeten entgegen den Sortenmerkmalen ständig sauer sind, ist es notwendig, den Standort der Pflanzungen und die Qualität ihrer Pflege zu analysieren. In den meisten Fällen reicht es aus, negative Faktoren zu identifizieren und zu „neutralisieren“, damit die Beeren süß und nicht sauer werden.
Was tun, um häufige Fehler zu beseitigen:
- Erneuern Sie die Erdbeerpflanzungen alle 3-5 Jahre und achten Sie dabei auf die Menge und Qualität der Ernte. Die Methode spielt keine Rolle – Sie können neue Setzlinge kaufen oder „Tochter“-Steckdosen verwenden.
- Bewässerung anpassen. Das Substrat im Gartenbeet sollte immer leicht feucht, aber nicht nass sein; es sollte auch nicht zu stark austrocknen – sowohl in einem Gartenbeet, das wie ein „Sumpf“ aussieht, als auch in in der Hitze übertrockneter Erde, den Erdbeeren wird sauer sein. Es ist unmöglich, bestimmte Intervalle anzugeben; alles hängt von der Lufttemperatur, der Häufigkeit und Intensität der Niederschläge ab.Die ideale Option ist die Tropfbewässerung.
- Sorgen Sie für eine rechtzeitige Düngung der Erdbeeren und berücksichtigen Sie dabei die Bedürfnisse in einem bestimmten Entwicklungsstadium. Düngemittel müssen zu Beginn der Vegetationsperiode ausgebracht werden, wenn die Blätter aktiv wachsen, wenn Knospen erscheinen, nach der Blüte, der ersten „Welle“ der Ernte und etwa einen Monat nach dem Ende der Fruchtbildung.
- „Anpassen“ Sie die Qualität des Untergrundes. Um zu verhindern, dass Erdbeeren sauer werden, wird dem „armen“ Sandboden rechtzeitig Humus und dem „schweren“ Lehmboden Flusssand zugesetzt. Auch ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht muss „korrigiert“ werden.
- Versorgen Sie die Pflanzen mit ausreichend Licht und Wärme. Die „Anforderungen“ von Erdbeeren an die Anbaubedingungen, vor allem an die Beleuchtung, müssen berücksichtigt werden, sonst werden die Beeren sauer.
- Folgen Sie dem Landeplan. In der Beschreibung einer Sorte oder Hybride muss der Erzeuger die Abmessungen der ausgewachsenen Sträucher und den empfohlenen Abstand zwischen ihnen angeben. Bei Nichtbeachtung der Hinweise werden die Erdbeeren unabhängig von der Pflegequalität sauer.
- Untersuchen Sie die Büsche regelmäßig auf verdächtige Symptome. Wenn Sie sie entdecken, ergreifen Sie sofort Maßnahmen zur Bekämpfung einer bestimmten Krankheit oder eines bestimmten Schädlings.
Ohne Kenntnis der wichtigen Nuancen der Agrartechnologie ist es unmöglich, reichliche Ernten süßer Beeren zu erzielen
Tipps für den Anbau süßer Erdbeeren
Das Risiko, saure Erdbeeren zu bekommen, wird spürbar reduziert, wenn man die wichtigen Nuancen der Landtechnik berücksichtigt:
- Regelmäßiges Jäten und Lockern der Pflanzungen bzw. Mulchen der Beete ist regelmäßig (2-3 mal im Monat) erforderlich.Das Wurzelsystem von Erdbeeren ist oberflächlich und verliert unweigerlich die Konkurrenz gegenüber Unkräutern. Bei Nährstoffmangel reifen saure Beeren.
- Es ist unmöglich, gleichzeitig eine gute Ernte an Beeren und hochwertigen „Tochterrosetten“ aus einem Erdbeerstrauch zu erzielen. Bereits zu Beginn der Saison ist es notwendig, sich für den „Zweck“ zu entscheiden und regelmäßig entweder die „Schnurrhaare“ oder die Knospen zu entfernen.
- Das Ende der Fruchtbildung bedeutet nicht, dass Erdbeeren keine Pflege mehr benötigen. Das Gießen und Düngen geht weiter, sie sind für die normale Vorbereitung auf den Winter notwendig. An frostgeschädigten Pflanzen reifen nur wenige Beeren nach und werden sauer.
- Gesunde Nachbarn für Erdbeeren sind Zwiebeln, Knoblauch und alle Hülsenfrüchte. Die ersten beiden Pflanzen sind reich an Phytonziden, die die pathogene Mikroflora wirksam zerstören; ihr spezifischer Geruch stößt viele Schädlinge ab. Hülsenfrüchte verbessern die Qualität des Bodens, indem sie ihn mit Stickstoff sättigen.
Mulchen vereinfacht die Pflege von Erdbeeren erheblich und verhindert das Verrotten der Beeren.
Abschluss
Wenn aus den Gartenbeeten geerntete Erdbeeren sauer sind, liegt der Grund nicht immer in einer unzuverlässigen Beschreibung der Sorte oder Hybride durch den Erzeuger oder in der Unehrlichkeit des Verkäufers, der „falsche“ Setzlinge verkauft. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Gärtner selbst „schuld“ daran ist, weil er einen Pflanzort gewählt hat, der nicht den „Anforderungen“ der Kultur entspricht, oder weil er die Erdbeeren nicht qualitativ hochwertig und kompetent pflegt.