Inhalt
Was Gärtner auf ihren Gartengrundstücken hegen und schätzen und Erdbeeren nennen, sind in Wirklichkeit großfrüchtige Gartenerdbeeren.
Echte Erdbeeren wurden von den alten Griechen und Römern gegessen, da sie in großen Mengen in europäischen Wäldern wuchsen. Es wurde erstmals von den Mauren in Spanien in die Kultur eingeführt. Seitdem wird sie als Kulturbeere in den Gärten vieler europäischer Länder angebaut. Es sind sogar neue Sorten dieser Beere aufgetaucht: mit Moschus-, Muskat- und Zimtgeschmack.
Die Geschichte der Entstehung großfrüchtiger Erdbeeren
Großfrüchtige Erdbeeren sind amerikanischen Ursprungs. Zunächst wurden Wiesenerdbeeren, die sogenannten Virginia-Erdbeeren, die in Nordamerika im Überfluss wuchsen, nach Europa gebracht. Dies geschah im 17. Jahrhundert. Die Neuheit schlug Fuß und begann, in europäischen Gärten, einschließlich des Pariser Botanischen Gartens, angebaut zu werden. Nach 100 Jahren kamen auch Erdbeeren aus Chile dorthin. Ihre Beeren hatten im Gegensatz zu Virginia-Erdbeeren eine hellere Farbe und einen süßen Geschmack. Zwischen diesen Arten kam es zur Bestäubung, wodurch die gesamte Vielfalt moderner Gartenerdbeersorten entstand.
Der Unterschied zwischen echten Erdbeeren und Gartenerdbeeren
Was ist der Unterschied zwischen Pflanzen, die Erdbeeren sind, aber im botanischen Sinne des Wortes aus Gewohnheit Erdbeeren genannt werden?
- Die Beeren, die wir anbauen und die wir Erdbeeren nennen, sind meist zweihäusig; der Wildtyp hat weibliche und männliche Pflanzen. Letztere produzieren keine Beeren und können aufgrund ihrer Aggressivität die Weibchen verdrängen.
- Gartenbeeren kommen in freier Wildbahn nur auf dem Gelände eines alten, verlassenen Beerenbeetes vor, da diese Art in der Natur nicht vorkommt. Seine wilde Schwester hat mehrere Arten und wächst in der Natur nicht nur in verschiedenen Ländern, sondern auch auf verschiedenen Kontinenten.
- Beide Arten können in der Natur wachsen, aber Gartenfrüchte verwildern schnell und ohne Pflege und bilden kleine Beeren.
- Bei der Gartenvariante ist es ziemlich schwierig, sie vom Stiel zu trennen, während dies bei Waldbeeren sehr einfach ist.
- Die Waldbeere liebt schattige Plätze und ihr Gartenverwandter im Schatten bringt einfach keine Ernte.
- Das Fruchtfleisch echter Erdbeeren ist weiß und die Beere selbst ist nicht ganz gefärbt; Gartenerdbeeren zeichnen sich, mit Ausnahme der Sorten, durch eine rote oder rosa Farbe aus Mitze Schindler und Pyeberry mit weißen Beeren und roten Samen.
- Die Stiele echter Erdbeeren sind sehr stark und befinden sich über den Blättern; Gartenerdbeeren können sich selten einer solchen Würde rühmen; unter dem Gewicht der Beeren liegen die Stiele auf dem Boden.
Echte Erdbeeren werden auf Fotos präsentiert:
Aus botanischer Sicht gehören Erdbeeren und Gartenerdbeeren zur gleichen Gattung, den Erdbeeren der Familie Rosaceae, aber zu unterschiedlichen Arten, von denen es einigen Quellen zufolge zwischen 20 und 30 sein kann. Die bekanntesten und beliebtesten: Gartenerdbeeren bzw Walderdbeeren, Walderdbeeren, die auch Gartenformen mit größeren Beeren haben.Sie stammen von einer Unterart der Alpenerdbeere ab, die den ganzen Sommer über blüht, sind also selbst remontant.
Zemklunika
Echte Erdbeeren sind am häufigsten in den Sammlungen botanischer Gärten zu finden, da sie keine Aussicht auf den Anbau als Gartenpflanze haben, was bei ihrer Hybride mit Gartenerdbeeren, die Zemclunica genannt wird, nicht der Fall ist. Es gibt mehr als eine Sorte dieser Beere. Sie alle sind sehr dekorativ und bringen eine gute Ernte von nicht sehr großen Beeren hervor – bis zu 20 g, die eine dunkle Farbe haben, oft mit einem violetten Farbton. Erdbeeren haben das Beste von ihren beiden Eltern genommen: Geschmack und große Früchte von Erdbeeren sowie Frostbeständigkeit und dekorative Wirkung von Erdbeeren. Seine Beeren sind sehr schmackhaft und haben ein besonderes Muskataroma.
Geschichte des Namens Victoria
Gartenerdbeeren werden oft Victoria genannt. Was ist der Unterschied zwischen Erdbeere und Victoria und gibt es wirklich einen Unterschied? Lassen Sie uns herausfinden, woher dieser Name kommt und wie die Lieblingsbeere aller richtig heißt – Erdbeere oder Victoria? Warum heißt diese Beere so?
Wie so oft kam es einmal zu Verwirrung, die den Gartenerdbeeren lange Zeit den Namen Victoria gab.
Zuvor, bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, wurden in Russland Walderdbeeren gegessen. Die ersten großfruchtigen Virginia-Erdbeeren erschienen im königlichen Garten während der Herrschaft von Zar Alexei Michailowitsch. In Europa wurde bereits intensiv an der Auswahl und Entwicklung neuer Sorten großfrüchtiger Erdbeeren durch Kreuzung von Virginia- und chilenischen Erdbeeren gearbeitet. Eine dieser Sorten wurde in Frankreich gewonnen und Victoria genannt.
Es war die Victoria-Erdbeere, die als erster Vertreter der großfruchtigen Gartenerdbeeren in unser Land kam. Seitdem heißen alle Gartenbeeren in Russland längst Victoria, in einigen Regionen existiert dieser Name für die Beere noch immer. Die Sorte selbst erwies sich als sehr langlebig und überdauerte im Anbau etwa hundert Jahre, mancherorts ist sie noch erhalten.
Alte, aber nicht vergessene Sorte
Nachfolgend finden Sie eine Beschreibung der Sorte „Strawberry Victoria“, Fotobewertungen von Gärtnern.
Merkmale der Sorte
Es ist eine kräftige Pflanze, die einen großen Busch mit dunklen, gesunden Blättern bildet. Victoria-Erdbeeren haben keine Angst vor Winterfrösten, aber die Blüten reagieren empfindlich auf Frühlingsfröste. Dies ist keine sehr frühe, aber resistente Erdbeersorte. Für eine gute Ernte ist ausreichend Wasser erforderlich. Laut Gärtnern ist die Sorte für den schnellen Verzehr gedacht, da sie leicht verdirbt und nicht transportierbar ist. Aber der Geschmack dieser Sorte ist nicht zu loben.
Erdbeerlandwirtschaftstechnologie Victoria
Um eine gute Beerenernte zu erzielen, muss man hart arbeiten. Der Erdbeeranbau beginnt mit dem Pflanzen. Die Beete für diese Beere sollten an einem Ort stehen, der den ganzen Tag über beleuchtet ist.
Der beste Boden für Victoria-Erdbeeren ist leichter sandiger Lehm oder lehmiger Boden. Dieser Boden ist schwerer, speichert aber die Feuchtigkeit gut, was für den Anbau dieser Beere wichtig ist.
Durch seinen Mangel werden Pflanzen gehemmt.Um die oberste Bodenschicht mit Sauerstoff anzureichern, lockern Sie den Boden nach jedem Gießen. Die Lockerungstiefe neben Pflanzen beträgt nicht mehr als 4 cm, um die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Bodenvorbereitung
Der Boden für Erdbeeren im Frühling pflanzen Sie müssen es im Herbst und für den Sommer vorbereiten - im Frühling. Wählen Sie beim Graben alle Unkrautwurzeln aus und geben Sie 10 kg Humus oder Kompost pro Quadratmeter hinzu. m. Achten Sie darauf, komplexen Dünger bis zu 70 g pro Quadratmeter hinzuzufügen. M.
Dies muss im Voraus und streng nach den dem Arzneimittel beiliegenden Anweisungen erfolgen. Am häufigsten wird für diese Zwecke Kreide- oder Dolomitmehl verwendet. Eine Kalkung mit diesen Stoffen kann alle 5-6 Jahre durchgeführt werden. Wenn ein solches Vorgehen nicht möglich ist, besteht die Möglichkeit, den pH-Wert durch häufige Zugabe von Asche schrittweise zu erhöhen, wodurch der Boden ebenfalls alkalisiert und gleichzeitig mit Kalium und Mikroelementen angereichert wird.
Landetechnik
Es werden nur gesunde Pflanzen vermehrt. Im Sommer können Sie bereits bewurzelte Rosetten des ersten Lebensjahres nehmen. Das Wurzelsystem sollte stark sein und der Busch selbst sollte 4-5 Blätter haben. Nehmen Sie für die Frühjahrspflanzung die überwinterten Pflanzen des letzten Jahres.
Sie müssen vollständig der Erdbeersorte Victoria entsprechen und nicht älter als das zweite Lebensjahr gesund und kräftig sein. Es ist besser, die ausgewählten Büsche nicht blühen zu lassen, damit die gesamte Energie für die Bildung von Rosetten aufgewendet wird.
Die Pflanzung erfolgt in mit Humus und Asche gedüngten Löchern unter Zugabe von 1 TL.komplexer Dünger. Die Löcher werden gut mit Wasser vergossen – mindestens 1 Liter pro Busch. Pflanztiefe – die untere Wurzelhöhe sollte 20 cm über dem Boden liegen. Du kannst dein Herz nicht einschläfern lassen. Beratung! Es ist besser, das Loch nicht vollständig zu füllen, damit Sie den Erdbeerpflanzen im nächsten Jahr etwas Humus hinzufügen können.
Es gibt viele Schemata zum Anpflanzen von Erdbeeren. Jeder Gärtner wählt die bequemste Art, Pflanzen zu platzieren. Die Hauptsache ist, einen Abstand zwischen den Büschen von mindestens 25 cm und zwischen den Reihen von mindestens 40 cm einzuhalten.
Bei der weiteren Pflege von Erdbeeren geht es darum, während der Dürre zu gießen und den Boden danach zu lockern. Eine Fütterung während der Vegetationsperiode ist erforderlich. Standardschema: im zeitigen Frühjahr, während der Knospenbildung und nach der Ernte.
Beratung! Füttern Sie Erdbeeren im Spätsommer oder Frühherbst nicht mit Stickstoffdünger, um die Pflanzen besser auf den Winter vorzubereiten.
Fassen wir es zusammen
Erdbeer-Victoria ist eine alte, aber bewährte und sehr schmackhafte Sorte. Geben Sie ihm einen Platz in Ihren Gartenbeeten und er wird Sie mit einer Beerenernte von unvergesslichem Geschmack belohnen.