Gerät zum Pflücken von Blaubeeren

Es dauert nicht lange, eine Heidelbeererntemaschine mit eigenen Händen zu bauen. Das Gerät ähnelt einem kleinen Eimer mit Zähnen. Wichtiger ist die korrekte Montage, damit der Kamm die Pflanzenzweige nicht verletzt.

Wie man Blaubeeren pflückt

Kleine Beeren zu pflücken ist eine langweilige, lange und anstrengende Aufgabe. Blaubeerliebhaber versuchen, den Prozess mit verschiedenen Methoden und Geräten zu beschleunigen. Unabhängig von der gewählten Methode empfiehlt es sich jedoch, die Grundregeln der Ernte einzuhalten:

  1. Blaubeeren beginnen etwa im Juli zu reifen. Es lohnt sich, sich zu diesem Zeitpunkt zu orientieren und Behälter und Geräte für die Beerenpflückung im Voraus vorzubereiten.
  2. Blaubeersträucher können mehr als 20 Jahre lang wachsen. Die Beeren werden von jungen Pflanzen gesammelt, die nicht älter als 15 Jahre sind. Diese Blaubeeren enthalten mehr Vitamine.
    Aufmerksamkeit! Das ungefähre Alter des Busches wird durch seine Zweige bestimmt. Je mehr Seitentriebe vorhanden sind, desto älter ist die Pflanze.
  3. Es können nur reife Beeren geerntet werden. Sie sind an ihrem Blau mit schwarzer Tönung zu erkennen. Unreife Blaubeeren reifen nicht und überreife Beeren verschwinden schnell.
  4. Einem Volksglauben zufolge werden Blaubeeren vor dem Vollmond geerntet, um sie schnell zu verzehren. Diese Beeren schmecken besser. Für eine langfristige Lagerung der Ernte ist es besser, sie nach dem Vollmond selbst zu ernten.
  5. Optimal ist es, früh morgens oder abends mit der Ernte zu beginnen. Trockenes, kühles Wetter ist optimal.
  6. Es ist besser, Blaubeeren in Weidenkörbe zu legen, wo die Beeren durch die Zellen besser belüftet werden. Im Extremfall reicht auch ein Plastikbehälter.

Begeisterte Waldliebhaber raten davon ab, Mähdrescher, Schaber, Rechen und andere Geräte zum Sammeln von Blaubeeren zu verwenden. Die Mechanismen verletzen die Fruchtzweige. Im nächsten Jahr wird der Ertrag beschädigter Büsche sinken.

Vor- und Nachteile von Blaubeerpflückgeräten

Jede Blaubeerpflückmaschine ist für den Menschen nützlich und schädlich für die Pflanze. Der Einsatz eines Mähdreschers beschleunigt die Ernte um das Dreifache, was den Hauptvorteil des Geräts darstellt. Man pflückt nicht eine Beere nach der anderen, sondern schnappt sich eine ganze Handvoll auf einmal. Der Mähdrescher hat keine weiteren Vorteile.

Beerenpflückgeräte haben noch weitere Nachteile. Jeder Mähdrescher ist gewöhnungsbedürftig. Zunächst ermüdet die Hand des Monteurs sehr. Selbstgebaute Mähdrescher verfügen selten über Schwader, die dem Standard entsprechen. Viele Beeren schlüpfen zwischen den spärlichen Zähnen hindurch, und der dicke Kamm schält die Zweige samt Laub, Rinde und Fruchtknospen ab. Im nächsten Jahr werden die Triebe schlechter aushalten, wenn sich die Pflanze erholt.

Beratung! Die goldene Mitte ist ein fabrikgefertigter Blaubeerpflücker. Diese Erntemaschine verursacht minimale Schäden an der Pflanze und ist einfach zu bedienen.

Ist es möglich, Blaubeeren mit einem Mähdrescher zu ernten?

In den Ländern des postsowjetischen Raums bleibt das Tabu für Werkzeuge zum Pflücken von Blaubeeren bestehen. Es gibt keine strenge Kontrolle, nur hat noch niemand das Gesetz aufgehoben.Zu dieser Zeit wurden primitive Erntemaschinen erforscht. Nach der Verwendung nahm die Produktivität der Heidelbeeren ab und die Pflanze benötigte eine lange Erholungsphase.

Neue und verbesserte Erntemaschinen verursachen minimale Schäden an den Ästen. Die Mechanismen sind in Schweden und Finnland offiziell zugelassen. Die Norweger nutzen Mähdrescher in großer Zahl.

Der minimale Schaden eines modernen Mähdreschers lässt sich anhand des Videos beurteilen:

So pflücken Sie Blaubeeren mit einem Mähdrescher

Jeder Schaber zum Pflücken von Blaubeeren besteht aus einem Kamm, einem Beerenpflücker und einem Stiel. Es gibt verschiedene Formen: oval, länglich, rechteckig, rund. Beerenpflücker können in Beutelform hart oder weich sein. Das Prinzip der Verwendung eines Mähdreschers ist dasselbe. Der Eimer wird von Hand am Griff gehalten. Mit der anderen Hand richten sie die Zweige mit Beeren auf den Kamm. Während sich der Mähdrescher vorwärts bewegt, rutschen Fruchttriebe zwischen den Zähnen hindurch. Blaubeeren, deren Durchmesser größer als der Spalt ist, bleiben zwischen den Stiften hängen. Die Beere löst sich vom Stiel und rollt in den Beerensammler.

Wichtig! Ein Amateur erntet in 8 Stunden bis zu 15 kg Ernte. In der Industrie kann die tägliche Sammelmenge bis zu 70 kg betragen.

Wie man eine Heidelbeererntemaschine baut

Das Gerät besteht aus Kunststoff, Holz und Metall. Der Beerensammler ist eine kastenförmige Schaufel oder ein Stoffbeutel. Der Hauptarbeitsmechanismus des Mähdreschers ist der Kamm. Die optimale Länge der Zähne beträgt 6 cm, die Breite der Lücken 5 mm. Der Kamm kann aus einem im Laden gekauften Kamm adaptiert oder unabhängig hergestellt werden. Typischerweise handelt es sich bei dem Material für die Zähne um Stahldraht oder Schaschlikspieße aus Holz.

Sehen Sie sich das Video an, um weitere Details zur selbstgebauten Erntemaschine zu erfahren:

Greifer zum Pflücken von Blaubeeren von einem Blech

Ein langlebiger Mähdrescher besteht aus dünnen Edelstahlblechen.Im Extremfall eignet sich eine Verzinkung. Bestehend aus einer Schaufel zum Sammeln von Blaubeeren aus einer Schöpfkelle und einem Stiel. Um das erste Element herzustellen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Aus Stahlblech wird ein rechteckiger Rohling geschnitten. Laut Zeichnung ist die Versteifung gebogen. Bei langen, gebogenen Regalen werden im Abstand von 5 mm Löcher gebohrt, in die die Drahtzähne eingesetzt werden.

  2. Nach der Zeichnung wird ein Gehäuseelement aus Metall ausgeschnitten. Die Seitenböden sind gebogen und bilden einen U-förmigen Zuschnitt.

  3. Die Zähne des Mähdrescherkamms bestehen aus rostfreiem, biegefestem Draht mit einer Dicke von 2 mm. Die Elemente müssen die gleiche Biegung haben. Bequemer ist es, die Zähne nach einer Holzschablone zu biegen.
  4. Das letzte Element der Mähdrescherschaufel ist der Montageblock. Alle 5 mm wird eine 10 mm dicke Holzleiste gebohrt. In die Befestigungsstange werden Zähne eingesetzt.

Zusammengebaut sollten Sie einen Eimer erhalten, allerdings vorerst ohne Henkel.

Für den Griff des Mähdreschers benötigen Sie ein Stück Aluminium- oder Metall-Kunststoff-Rohr. Das Werkstück wird in Form eines „U“ gebogen. An einem Ende ist ein runder Holzgriff angebracht. Das zweite Ende des Rohrs wird in ein in der Mitte des Blocks gebohrtes Loch eingeführt. Seine Größe entspricht den Parametern der Befestigungsschiene für die Zähne.

Wenn alle Komponenten des Mähdreschers vorbereitet sind, beginnt die Montage. Zuerst wird der Eimer zusammengebaut. Der Körper ist mit einer Versteifung und einer Befestigungsstange verbunden. Zur Befestigung werden selbstschneidende Schrauben und Nieten verwendet. Die Drahtzähne werden mit Kleber in die Löcher gesteckt, damit sie nicht herausfallen. Der Griff wird mit einem Block an einem am Eimer befestigten Befestigungsblock befestigt. Zwei Holzelemente werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Eine fertige Schaufel zum Pflücken von Blaubeeren wird im Einsatz getestet. Wenn die Zähne die Heidelbeerzweige ernsthaft verletzen, überprüfen Sie die Lücken. Möglicherweise sind einige Elemente verbogen und klemmen die Triebe fest.

Blaubeerpflücker aus Holz

Eine einfache DIY-Heidelbeererntemaschine besteht aus Sperrholz. Im Wesentlichen ähnelt das Gerät einer Baggerschaufel. Aus Sperrholz werden 5 Zuschnitte ausgeschnitten: Seitenelemente gleicher Form und Größe, obere Abdeckung, hinterer Stopfen und unterer Kamm. Vier Fragmente lassen sich ganz einfach mit einer Stichsäge ausschneiden. Die Schwierigkeit liegt in der Herstellung des fünften Teils – des Kamms. Auf einem rechteckigen Stück Sperrholz sind die Zähne mit der gleichen Lücke genau markiert. Jeder Schnitt wird sorgfältig durchgeführt, um das Kammelement nicht zu beschädigen.

Die Rohlinge werden mit selbstschneidenden Schrauben miteinander verbunden. An der oberen Abdeckung des Mähdreschereimers ist ein U-förmiger Griff angebracht. Es besteht aus einem dünnen Rohr oder einer Stahlplatte.

Wichtig! Um zu verhindern, dass die Heidelbeerpflückmaschine Ihre Hand reibt, wickeln Sie Isolierband um den Griff oder stecken Sie ein der Länge nach aufgeschnittenes Stück Bewässerungsschlauch auf.

Heidelbeer-Erntemaschine aus einer Plastikflasche

Aus PET-Behältern lässt sich schnell eine einfache Erntemaschine bauen. Die Flasche dient als Obstsammler für Blaubeeren und als Kamm. Wenn Sie bei einem Waldspaziergang auf einen fruchtbaren Busch stoßen, aber keinen Mähdrescher dabei haben, sollten Sie in Ihrem Rucksack nachsehen. Ketchup, Kefir oder andere Flaschenprodukte, die man beim Picknick mitnimmt, müssen schnell aufgebraucht werden. Wenn Sie die Wahl haben, empfiehlt es sich, einen starren Behälter mit weitem Hals und kleinem Volumen zu nehmen. Zusätzlich benötigen Sie einen Stock, der im Wald nicht Mangelware ist, ein Stück Seil oder Klebeband. Als Werkzeuge benötigen Sie ein Messer oder eine Schere und einen Marker.

Nachdem Sie die Flasche auf die Seite gelegt haben, zeichnen Sie mit einem Marker ein Fenster in Form einer Fahne an die Seitenwand. Die Arbeitsseite hat mit ihren zum Behälterboden gerichteten Zähnen die Form des englischen Buchstabens „W“. Entsprechend der Markierung wird mit einem Messer oder einer Schere ein Fragment ausgeschnitten. Die Kanten des Kamms sind scharf genug, um Blaubeeren zu schneiden.Je steifer die Flaschenwand ist, desto stärker ist der Kamm.

Das ausgeschnittene Fragment wird weggeworfen. Für den Mähdrescher wird es nicht benötigt. Die Flasche wird mit der Unterseite nach oben fest am Stock befestigt. Es empfiehlt sich, Klebeband zu verwenden. Die Flasche rutscht vom Seil. Die Ernte erfolgt durch Ziehen des Geräts entlang der Äste. Ein scharfer Heidelbeerkamm zerschneidet die Beeren mit drei Zähnen und sie rollen in den Flaschenhals. Wenn der Fruchtauffangbehälter voll ist, schrauben Sie den Stopfen ab. Die Beeren werden durch den weiten Hals in den Beutel gegossen.

DIY-Zeichnungen einer Blaubeererntemaschine

Es gibt viele Zeichnungen von Mähdreschern. Das Prinzip ihres Designs ist fast das gleiche. In Betracht gezogen wurden eine Metall- und eine Holzkelle. Es bleibt noch, sich mit der Zeichnung des Mähdreschers vertraut zu machen. Der Unterschied zwischen dem Gerät zum Pflücken von Blaubeeren mit eigenen Händen besteht darin, dass die Zähne des Kamms nicht aus Sperrholz geschnitten sind. Die Elemente bestehen aus Stahldrahtstücken oder Holzspießen zum Auffädeln von Dönern. Die Stifte werden in Bohrlöcher am Ende des Eimerbodens eingetrieben.

Abschluss

Eine Blaubeererntemaschine zum Selbermachen muss mit aller Verantwortung zusammengebaut werden. Wenn das Ergebnis ein Defekt ist und der Kamm die Äste abbricht, besteht kein Grund, bei der Korrektur des Defekts faul zu sein, sonst kann es sein, dass Sie im nächsten Jahr ohne Ernte dastehen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen