Inhalt
Erdbeer-Slastena ist eine beliebte Hybride mit wiederholter Herbstfruchtbildung. Um auf Ihrem Grundstück erfolgreich Beeren anzubauen, müssen Sie die Eigenschaften der Kulturpflanze und die Pflegeregeln studieren.
Ursprungsgeschichte
Der Erdbeer-Hybrid Slasten F1 hat keine starke Zuchtgeschichte. Die Sorte wurde vom einheimischen Produzenten SeDeK entwickelt, der seit 1995 Samen und Setzlinge von Gartenfrüchten an den Gartenbaumarkt liefert.
Die Bezeichnung F1 im Namen weist darauf hin, dass Erdbeeren besonders hohe Eigenschaften aufweisen. Die Sorte trägt reichlich Früchte und bringt große, saftige Beeren hervor.
Erdbeersorten mit der Bezeichnung F1 werden auch heterotische Hybriden genannt
Eigenschaften und Beschreibung der Erdbeersorte Slastena F1
Die remontierende Erdbeere Slastena ist eine kompakte Pflanze mit einer Höhe von bis zu 25–30 cm. Die Blätter der Sorte sind mittelgroß und hellgrün gefärbt. Blühende Triebe sind kräftig und dick, halten die Beeren gut und liegen nicht am Boden.
Die Knospen der Sorte Slastena sind weiß und sehr üppig.Sie erscheinen mehrmals pro Saison im Abstand von etwa einem Monat.
Aussehen und Geschmack von Beeren
Die Erdbeerhybride Slastena bringt mittelgroße Beeren mit runder Form und leuchtend roter Farbe hervor. Die Schale der Frucht ist glänzend, mit kleinen eingesunkenen Kernen, das Fruchtfleisch ist dicht und saftig, ohne Hohlräume.
Die Sorte hat ein angenehm reiches Aroma und einen süß-sauren Geschmack. Die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Erdbeeren gelten als Dessert; sie eignen sich gleichermaßen für den frischen und zubereiteten Verzehr.
Die Früchte der Slasten-Erdbeere erreichen ein Gewicht von 15-18 g
Die Naschkatze wird oft zur Herstellung von Konfitüren und Marmelade, Marshmallows und Backfüllungen verwendet. Die Beeren eignen sich zum Einfrieren, da sie ihre Form gut behalten. Auch im frischen Zustand sind die Früchte lange lagerfähig und können über weite Strecken transportiert werden.
Blütezeit, Reifezeit und Ertrag
Die Slasten-Erdbeere blüht zur Standardzeit – im Mai oder Anfang Juni. Mitte des ersten Sommermonats trägt die Sorte erstmals Früchte. Die Produktivitätsindikatoren der Pflanze sind hoch: Aus einem Busch können 1,5 bis 2 kg reife Beeren geerntet werden.
Frostbeständigkeit
Erdbeer-Slastena hat eine durchschnittliche Frostbeständigkeit. Die Gartenpflanze verträgt Temperaturabfälle bis -10 °C gut, bei extremer Kälte beginnt sie jedoch zu gefrieren. Für den Winter muss die Pflanze mit Agrofaser und Fichtenzweigen abgedeckt werden. Insbesondere bei unzureichender Schneedecke steigt die Gefahr von Gebüschschäden.
Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge
Slasten-Erdbeeren haben eine gute Immunität und leiden selten unter Pilzen und Gartenparasiten. Mehrere Krankheiten stellen eine Gefahr für sie dar:
- Echter Mehltau – auf den Blättern bildet sich ein weißer, pudriger Belag;
Reife Erdbeeren können unter Mehltau leiden.
- Graufäule – auf der Pflanze erscheinen braune und gräuliche nekrotische Bereiche;
Bei Graufäule werden die Früchte und Wurzeln der Erdbeeren weich und die Pflanze stirbt ab
Einige Schädlinge können die Entwicklung von Slasten-Erdbeeren verschlechtern. Nämlich:
- Grasbremsen – der Parasit befällt Blüten und Eierstöcke von Erdbeerfrüchten;
Grasfliege reduziert die Erdbeererträge erheblich
- Erdbeermilbe – ein Insekt, das eine Gelbfärbung und Faltenbildung der Blätter verursacht.
Wenn Erdbeeren von der Erdbeermilbe befallen werden, tragen sie keine Früchte oder bilden deformierte Beeren
Mit der richtigen landwirtschaftlichen Technologie können Sie Slastens Erdbeeren vor Krankheiten und Schädlingen schützen. Es ist notwendig, Pflanzenreste rechtzeitig aus dem Gartenbeet zu entfernen und eine Staunässe im Boden zu vermeiden. Die Bekämpfung bestehender Krankheiten erfolgt im Frühstadium mit fungiziden und insektiziden Präparaten, Kupfersulfatlösung und Bordeaux-Mischung.
Vor- und Nachteile der Sorte
Der Slasten F1 Hybrid hat viele Vorteile, aber auch Nachteile. Bevor eine Kulturpflanze auf einem Grundstück gepflanzt wird, müssen alle Merkmale der Sorte berücksichtigt werden.
Vorteile: · große Beeren; · remontant – die Fruchtbildung wiederholt sich mehrmals pro Saison; · gute Keimfähigkeit; · Resistenz gegen Pilze und Schädlinge; · Dessertgeschmack; · Vielseitigkeit der Frucht. | Nachteile: · verträgt Trockenheit nicht gut; · kann bei Temperaturen unter -10 °C gefrieren; · Viele Gärtner beschweren sich darüber, dass die Früchte entgegen den Herstellerversprechen zu klein sind. |
Landeregeln
Die Erdbeersorte Slastena wird zunächst zu Hause aus Samen gezüchtet und dann auf offenes Gelände gebracht. Ein kurzer Algorithmus sieht so aus:
- Ende Februar oder Anfang März wird das Material in ein Substrat aus Sand und Humus im Verhältnis 3:5 gesät.
- Die Sämlinge werden angefeuchtet, mit Folie abgedeckt und drei Tage lang in den Kühlschrank gestellt.
- Mit der Zeit stellen sie die Kiste an einen wärmeren Ort und warten darauf, dass die Sämlinge keimen.
- Gießen und lüften Sie die Sämlinge regelmäßig.
Slastena wird von Mitte Mai bis Juni in den Garten gebracht, nachdem 6-7 echte Blätter erscheinen.
Slastena-Erdbeeren werden auf dem Gelände in Reihen gepflanzt, wobei zwischen den Sämlingen ein Abstand von 20 cm verbleibt
Merkmale der Pflege
Resterdbeeren haben einfache Pflegeansprüche. Beim Anbau benötigen Sie:
- gießen Sie die Büsche alle drei Tage mit warmem, klarem Wasser;
- Den Boden regelmäßig lockern und jäten;
- Untersuchen Sie die Pflanze auf Krankheiten und Schädlinge und führen Sie die Behandlung rechtzeitig durch.
Die Düngung erfolgt mehrmals pro Saison. Im Frühjahr wird dem Boden Harnstoff oder ein Aufguss von Hühnermist zugesetzt, während der Blütezeit werden Jod- und Hefelösungen zugesetzt. Während der Fruchtbildung profitiert Slastena von Kaliummonophosphat. Im Oktober empfiehlt es sich, das Beet mit Kompost oder Humus zu düngen.
Abschluss
Erdbeer-Slastena ist eine beliebte großfrüchtige heimische Sorte. Die Pflanze hat gewisse Nachteile.Gärtner loben die Sorte jedoch positiv und heben insbesondere ihren hohen Ertrag und ihre starke Immunität hervor.
Bewertungen von Gärtnern über Slastens Erdbeeren