Trauben Moldawien

Es gibt wohl keinen Winzer, der nicht schon einmal von der Sorte Moldawien gehört hat. Diese Traube ist eine der ältesten Sorten und erlangte in Russland erst Ende des letzten Jahrhunderts Popularität. Moldawien hat viele starke Eigenschaften: Nicht umsonst gilt die Sorte als eine der besten Tafelarten und wird fast im ganzen Land erfolgreich angebaut. Man kann nicht sagen, dass die Trauben dieser Traube riesig sind und die Beeren sehr groß sind und einen ungewöhnlichen Geschmack haben, aber Moldawien verdient stets gute Geschmacksnoten und erfreut sich mit hohen Erträgen, selbst bei minimaler Pflege und ungünstigen äußeren Faktoren.

Beschreibung Rebsorten Moldawien, Fotos und Rezensionen dazu finden Sie in diesem Artikel. Hier finden Sie auch eine Auflistung der Stärken und Schwächen der Sorte sowie Hinweise zum richtigen Anbau. Tafeltrauben Moldawien.

Merkmale der Sorte

Die Beschreibung der Rebsorte Moldawien sollte mit der Entstehungsgeschichte beginnen. Wie der Name schon sagt, wurde die Kultur in Moldawien durch Kreuzung zweier verschiedener Arten entwickelt: Guzal Karu und Seive Villar. In einigen literarischen Quellen findet man den zweiten Namen Moldawiens – Late Codryanka.

Die Sorte war ursprünglich für Regionen mit mildem und warmem Klima gedacht, daher weisen die Trauben die höchsten Erträge in Moldawien, der Südukraine, der Krim, der Region Krasnodar und der Region Rostow auf.

Wichtig! Der Anbau von Moldawien-Trauben ist in den zentralen Regionen Russlands durchaus möglich – die Ernte verträgt niedrige Temperaturen gut.

Für nördlichere Regionen ist die Sorte nicht geeignet, da sie eine späte Reifezeit hat (die Beeren können grün bleiben).

Eigenschaften der Moldawien-Trauben:

  • Sorte mit mittlerer und später Reifezeit – die Beeren werden in 155–160 Tagen reif;
  • Trauben gelten als Tafeltrauben, der Geschmack der Beeren ist zwar nicht exquisit, aber sehr angenehm – die Geschmackseigenschaften Moldawiens verdienen eine Bewertung von 8 Punkten;
  • Die Größe der Trauben ist meist klein, es gibt aber auch Trauben mit einem Gewicht von etwa einem Kilogramm;
  • die Form der Trauben ist zylindrisch-konisch, die Fülle ist durchschnittlich;
  • die Beeren selbst haben eine ovale Form, ihr Durchschnittsgewicht beträgt 6 Gramm (d. h. die Trauben sind ziemlich groß);
  • Die Schale der Trauben der Sorte Moldawien ist dunkelviolett, dicht und mit einer deutlich sichtbaren Wachsschicht bedeckt.
  • das Fruchtfleisch ist fest, knirscht beim Kauen, in den Trauben befinden sich 2-3 Kerne;
  • der Ertrag ist sehr hoch - die Rebsorte Moldawien bringt aus jedem fünfjährigen Busch etwa 140 kg Beeren hervor;
  • Der Zuckergehalt in den Früchten ist hoch – 19 %, wodurch sie zur Herstellung von Wein und natürlichem Saft verwendet werden können.
  • Das Erntegut ist bis zu fünf Monate haltbar, kann aber auch verarbeitet, eingefroren und zur Herstellung von Konfitüren und Marmeladen verwendet werden;
  • die Sträucher Moldawiens sind wüchsig, bereits im zweiten oder dritten Jahr können die ersten Früchte geerntet werden;
  • die Blätter an den Büschen sind groß, glatt, hellgrün, an der Unterseite leicht kurz weichhaarig;
  • etwa 70 % der Läufe Moldawiens sind erfolgreich;
  • jeder Trieb bringt durchschnittlich 1,7 Fruchtbüschel hervor;
  • Traubenblütenstände sind bisexuell, daher benötigt Moldawien keine zusätzlichen Bestäuber (andere Sorten);
  • die Sorte weist eine hohe Resistenz gegen verschiedene Krankheiten und Pilzinfektionen auf;
  • Moldawien-Trauben sind frostbeständig – ohne Schutz hält das Holz Temperaturen bis zu -23 Grad stand;
  • Die Sorte stellt keine hohen Ansprüche an die Pflege und erfordert keine komplexen agrotechnischen Techniken.

Aufmerksamkeit! Frisch gepflückte Beeren aus Moldawien enthalten mehr Säuren als solche, die mehrere Wochen gelagert wurden. Daher wird empfohlen, die Trauben einige Zeit nach der Ernte zu verarbeiten.

Jede Traube ist sehr gut für die Gesundheit, da sie eine Quelle vieler Vitamine, Mineralien, Fruchtzucker und Säuren ist. Moldawien ist keine Ausnahme; die Früchte dieser Sorte sind reich an Kalorien und Nährstoffen, sie sind voller Antioxidantien und nützlicher Vitamine.

Vorteile und Nachteile

Moldawische Trauben wären nicht so beliebt geworden, wenn sie nicht viele Vorteile hätten. Zu den Stärken der Sorte zählen:

  • Unprätentiösität Moldawiens;
  • Hohe Produktivität;
  • ausgezeichnete Geschmackseigenschaften;
  • selbstbestäubend;
  • hervorragende Präsentation der Früchte und ihre Eignung für Lagerung und Transport;
  • Resistenz gegen die meisten Krankheiten;
  • gute Widerstandsfähigkeit der Trauben gegenüber niedrigen Temperaturen;
  • Fähigkeit zur schnellen Regeneration (Erholung nach Schnitt und mechanischer Beschädigung der Rebe);
  • universeller Zweck von Früchten.

Wichtig! Ein weiteres gewichtiges Argument für die Sorte Moldawien ist die Tatsache, dass Wespen praktisch kein Interesse an den Beeren dieser Traube haben.

Die Schale der Beeren ist dicht, sie reifen spät, werden daher selten von Insekten befallen und behalten ihre Präsentation und Integrität.

Ein Winzer, der sich entschieden hat, Moldawien in seinem Garten anzupflanzen, sollte sich auch einiger Nuancen bewusst sein. Das erste, was erwähnenswert ist, sind diese Trauben muss unbedingt rationiert werden: Moldawien verzeiht weder Über- noch Unterlast. Der zweite Nachteil der Sorte ist ihre schwache Resistenz gegen eine so gefährliche Krankheit wie Oidium - Büsche müssen mehrmals pro Saison bearbeitet werden.

Aufmerksamkeit! Die reife Traubenernte aus Moldawien muss rechtzeitig geerntet werden. Wenn die Trauben am Rebstock bleiben, sind sie für die Lagerung und den Transport ungeeignet und verlieren schnell ihre Präsentation.

Weinanbau

Die Beschreibung der Moldawien-Trauben und Fotos der Trauben und Beeren dieser Sorte sind sehr attraktiv: Sie möchten sofort mehrere Setzlinge auf Ihrem Grundstück pflanzen. Um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie die Ernte kompetent pflegen.

Beratung! Um alle Nuancen zu berücksichtigen, wird empfohlen, sich das Video anzusehen und die folgenden Anweisungen sorgfältig zu lesen.

Landtechnik beim Pflanzen

Ab wie viel richtig landen Sämlinge in Moldawien, der Traubenertrag und die Wachstumsrate der Büsche hängen weitgehend davon ab. Das erste, worauf ein Winzer achten sollte, ist der Boden auf dem Gelände. Moldawische Trauben bevorzugen leichte und fruchtbare Böden, die Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern.

Zu viel Feuchtigkeit im Boden wirkt sich negativ auf den Zustand der Trauben aus: Sie faulen, werden von Pilzinfektionen befallen und bleiben in der Entwicklung zurück. Winde und Zugluft wirken sich negativ auf Moldawien aus; diese Kultur mag keinen Schatten und keine Kälte.

Unter Berücksichtigung aller oben genannten Punkte, Ein Platz für Setzlinge dieser Traube wird nach folgenden Kriterien ausgewählt:

  • der Standort sollte nicht in einem Tiefland liegen;
  • Grundwasser liegt tief (wenn nicht, müssen Sie einen Erdhaufen auffüllen);
  • Der Ort ist von der Sonne gut beleuchtet und liegt auf der Südseite des Gartens.
  • Sämlinge aus Moldawien werden vor Wind und Zugluft geschützt;
  • Der Boden auf dem Gelände ist nahrhaft.
Wichtig! Ebenso wichtig ist es, gute Setzlinge auszuwählen. Die Gärtnerei muss einen hervorragenden Ruf haben und die Sämlinge selbst müssen ein gesundes Wurzelsystem und Blätter ohne Anzeichen einer Infektion haben.

Moldawien-Trauben können sowohl im Herbst als auch im Frühling gepflanzt werden. Die meisten Gärtner bevorzugen dies in den Frühlingsmonaten, dann haben die Trauben genügend Zeit, kräftiger zu werden und gut zu überwintern. Wer sich dazu entschließt, im Herbst Weintrauben zu pflanzen, sollte für einen Unterschlupf für die Setzlinge sorgen.

In jedem Fall können Moldawien-Setzlinge bei Lufttemperaturen unter 15 Grad nicht in den Boden gepflanzt werden.

Büsche dieser Sorte sind sehr anfällig für Überwucherung, daher ist es notwendig, einen ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzungen einzuhalten. Jeder Moldawienstrauch benötigt auf jeder Seite etwa 3-4 Meter Platz. Wenn die Sämlinge zu dicht gepflanzt werden, beeinträchtigt dies die Qualität und Quantität der Früchte.

Das direkte Pflanzen von Setzlingen in Moldawien erfolgt wie folgt:

  1. Vorab wird ein Loch mit einem Durchmesser von etwa einem Meter und einer Tiefe von 90 cm gegraben.
  2. Der Boden des Lochs wird mit einer großzügigen Schicht Kompost gemischt mit Erde oder Humus bedeckt.
  3. Ich decke den Dünger mit einer weiteren Schicht fruchtbarer Erde ab.
  4. Setzen Sie den Sämling in das Loch und richten Sie seine Wurzeln vorsichtig aus.
  5. Bestreuen Sie die Weintrauben mit Erde und schütteln Sie den Sämling leicht, um die Erde zu verdichten.
  6. Bewässern Sie den Boden großzügig und bedecken Sie ihn mit Mulch.
Aufmerksamkeit! Das Wurzelsystem Moldawiens wird fast nie krank, daher können Sie Setzlinge auf Ihre eigenen Wurzeln pfropfen.

Vergessen Sie nicht die hohe Wachstumsrate der Trauben – für Moldawien müssen Sie im Voraus einen Bogen, ein Gitter oder eine andere Stütze bauen.

Notwendige Pflege

Moldawien ist keine launische und anspruchsvolle Sorte, aber diese Traube erfordert auch nur minimale Pflege. Das ist aufgefallen Bei entsprechender Aufmerksamkeit des Eigentümers kann die Sorte bis zu 150 Zentner Ernte pro Hektar Weinberg einbringen.

Sie müssen die Sorte Moldawien wie folgt pflegen:

  1. Bewässern Sie den Weinberg. Für Moldawien-Trauben ist eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit äußerst wichtig; besonderes Augenmerk sollte auf die Bewässerung eine Woche vor der Blüte der Reben und unmittelbar nach dem Absetzen der Beeren gelegt werden. Jede Bewässerungsmethode ist akzeptabel: von der Tropfbewässerung bis zur Bewässerung durch Kanäle und direkt unter dem Busch. Bei trockenem Wetter wird der Weinberg im Frühjahr unmittelbar nach der Laubblüte und im Herbst, wenn die gesamte Ernte bereits geerntet ist, zusätzlich bewässert. Wenn in der Region zu viel Feuchtigkeit vorhanden ist, müssen Sie für die Entwässerung sorgen.
  2. Mulchen Sie den Boden in einem Umkreis von ca. 50 cm um den Stamm. Mulch hilft, Feuchtigkeit zu speichern, verhindert das Austrocknen der Wurzeln und schützt sie vor der heißen Sonne. Als Mulch eignen sich verrottetes Stroh, Sägemehl und Humus. Die Mulchschicht sollte etwa fünf Zentimeter dick sein.
  3. Vorbereitung auf den Winter. In den nördlichen Regionen muss Moldawien für den Winter abgedeckt werden. Angesichts des starken Wachstums der Büsche ist die Methode mit vertikalen Metallbögen und Folie nur für junge Pflanzen geeignet. Reifere Traubenbüsche werden festgebunden und auf den Boden gebogen. Anschließend können Sie die Rebe mit Erde bestreuen, einen Unterstand aus Holz oder Schiefer bauen oder Fichtenzweige verwenden.
  4. Trimmen und Laden. Wie oben erwähnt, muss Moldawien unbedingt rationiert werden. Die Gesamtbelastung des Busches sollte nicht mehr als 70 Knospen betragen, sodass an jedem Trieb 4-7 Fruchtknospen übrig bleiben. Wenn sich die Büschel gebildet haben, wird die Normalisierung erneut durchgeführt: Alle Quasten werden abgeschnitten, sodass an jedem Trieb nicht mehr als zwei übrig bleiben. Moldawien sollten im Frühjahr und Herbst beschnitten werden, in der Regel mit der Langarmmethode.
  5. Füttern. Der Weinberg muss 3-4 Mal pro Saison gedüngt werden. Im Frühjahr werden stickstoffhaltige Mineraldünger verwendet, im Sommer ist es besser, kalium- und phosphorhaltige Präparate zu verwenden. Organisches Material verdirbt den Geschmack der Trauben und wird daher im Herbst nach der Ernte dem Boden zugesetzt.
  6. Krankheiten und Schädlinge. Moldawische Trauben sind gegen die meisten Krankheiten resistent und haben keine Angst vor Schädlingen. Die Sorte kann jedoch von Mehltau befallen sein und muss daher vorgebeugt werden. Die Büsche werden mehrmals pro Saison mit Bordeaux-Mischung oder einem anderen Produkt besprüht.
Aufmerksamkeit! Weintraubenkrankheiten sind in Moldawien äußerst selten. Wenn die Setzlinge in einer vertrauenswürdigen Gärtnerei gekauft und vorschriftsmäßig gepflanzt wurden, genügend Sonne und Wärme haben, können Sie vorbeugende Behandlungen der Rebe getrost vernachlässigen.

Überprüfung der Sorte

Natalia Viktorowna
Wir leben in der Ukraine, Moldawien wurde hier vor etwa zwanzig Jahren gepflanzt. Seit der Pflanzung hat niemand den Weinberg bewirtschaftet oder die Reben bearbeitet. Wir haben die Sträucher nur beschnitten und bei Bedarf gegossen. Trotz dieser spärlichen Pflege erfreuen uns die Trauben jedes Jahr mit stabilen Ernten. Es wurde festgestellt, dass die Beeren Moldawiens größer und süßer sind, wenn der Sommer heiß und sonnig ist. Während der Regenzeit können die Früchte platzen, was jedoch äußerst selten vorkommt. Moldawien stellt hervorragenden Wein her, großartig gefroren und in Marmelade.Sehr unprätentiöse und anhaltende Traube.

Abschluss

Moldawien-Trauben sind eine ausgezeichnete Option für „faule“ Sommerbewohner und Gärtner und eignen sich auch hervorragend für den industriellen Anbau. Die Früchte dieser Sorte schmecken frisch, sind für jede Verarbeitung geeignet, lassen sich lange lagern und transportieren und haben eine gute Präsentation. Die Sorte erfordert keine besondere Pflege und ist daher auch für Weinanfänger geeignet. Alle Bewertungen über Moldawien-Trauben sind äußerst positiv.

Kommentare
  1. Kann diese Sorte für einen Pavillon verwendet werden?

    05.06.2020 um 02:05 Uhr
    Natalia
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen