Inhalt
Bis vor Kurzem hatten die meisten Hobbygärtner und Sommerbewohner kein großes Interesse daran, Erdbeersorten in ihren Gärten anzubauen. Hauptsache, es fällt zumindest etwas Ernte ein und die Sträucher sind in Sachen Pflege und Wetterbedingungen nicht besonders kapriziös. Sie vermehrten, was in den Gärten vor ihnen wuchs, oder kauften auf dem Markt, was von örtlichen Verkäufern angeboten wurde, und waren mit dem, was sie anbauten, recht zufrieden. Aber in den letzten Jahren ist es aufgrund der großen Anzahl neuer Sorten, die von Züchtern gezüchtet wurden, in Mode gekommen, alle neuen Produkte hintereinander zu kaufen und auszuprobieren. Es ist besonders schwierig, an remontierenden Sorten vorbeizukommen, die während der Saison mehrere Fruchtwellen ausbilden können. Und wenn man sie drinnen anbaut, kann man das ganze Jahr über Beeren daraus gewinnen. Die bekannteste unter ihnen ist die Albion-Erdbeere.
Beschreibung und Eigenschaften der Sorte
Erdbeersorte Albion wurde erst 2006 an der University of California, USA, durch Kreuzung zweier Sorten gewonnen: Cal 94.16-1 und Diamante. Von ihren Anforderungen an die Wachstumsbedingungen dieser Erdbeere ist natürlich das Klima der Vereinigten Staaten besser geeignet, aber in unseren gemäßigten Breiten ist sie bei richtiger Pflege durchaus auch in der Lage, ordentliche Erträge zu erzielen.
Die Büsche dieser Sorte haben ein recht kräftiges Aussehen mit dunkelgrünen, mittelgroßen Blättern.Die Blütenstiele sind kräftig, ziemlich hoch und liegen nicht nach unten, sodass die Blüten selbst mit den daraus resultierenden Beeren oben auf den Blättern liegen und den Boden möglicherweise überhaupt nicht berühren, was zum Sammeln sehr praktisch ist. Es verringert auch die Wahrscheinlichkeit, an verschiedenen Krankheiten zu erkranken. Bei Stolonen kann man eine dichte Behaarung beobachten, die eine Anthocyanfarbe hat.
Die Erdbeersorte Albion ist eine tagesneutrale Pflanze, was bedeutet, dass ihre Fähigkeit, Früchte zu produzieren, nicht von der Jahreszeit und der Länge der Tageslichtstunden abhängt.
Während der gesamten Wachstumsphase haben Erdbeeren in der Regel 3-4 Mal Zeit, Früchte zu tragen, wobei letztere in unserem Klima oft keine Zeit zum Reifen haben. Die Erdbeersorte Albion eignet sich jedoch ideal für den Anbau unter geschlossenen Bodenbedingungen, auch unter industriellen Bedingungen.
Das Erscheinen der ersten Früchte kann im nächsten Jahr nach dem Pflanzen beobachtet werden. Die Ertragsindikatoren dieser Sorte sind wirklich beeindruckend – schließlich kann sie während der gesamten Saison zwischen 0,5 und 2 kg pro Busch liegen. Solche großen Zahlenunterschiede können nur darauf hindeuten, dass maximale Ergebnisse nur unter nahezu idealen Bedingungen erzielt werden können, sowohl aus agrotechnischer als auch aus klimatischer Sicht. Gleichzeitig wird im August meist die hochwertigste und größte Beerenernte geerntet. Zu diesem Zeitpunkt können Albion-Erdbeeren unter unseren Bedingungen ihr volles Potenzial entfalten.
Leider weist die Sorte keine gute Frostbeständigkeit auf. In allen Klimaregionen Russlands ist es notwendig, es entweder drinnen anzubauen oder die Büsche für den Winter mit Stroh oder Agrofaser abzudecken.
Eine Beschreibung der Erdbeersorte Albion wäre unvollständig, ohne auf ihre Resistenz gegen verschiedene Infektionen einzugehen. Albion-Erdbeeren weisen eine gute Resistenz gegen Kraut- und Knollenfäule und Verticilliumwelke auf. Es ist auch ziemlich resistent gegen Anthracnose. Aber Albion-Erdbeeren sind gegen braune und weiße Flecken völlig schutzlos – sie müssen unbedingt mit Biofungiziden gegen diese Krankheiten behandelt werden.
Eigenschaften von Beeren
Es sind die Beeren, die den Stolz jeder Erdbeere und insbesondere dieser Sorte ausmachen. Durch welche Eigenschaften unterscheiden sie sich?
- Die Beeren sind ziemlich groß, obwohl ihre Größe in gewissem Maße von der Häufigkeit und Größe der Düngung abhängt. Es ist also durchaus möglich, dass die größten Beeren nicht die gesündesten sind. Das durchschnittliche Gewicht einer Beere liegt zwischen 30 und 50 Gramm.
- Die Außenseite dieser Erdbeersorte ist leuchtend rot, innen haben sie jedoch einen rosa Farbton.
- Die Reifung der Beere erfolgt von der Spitze bis zum Stiel, und wenn sie nicht ausreichend gereift ist, kann an der Basis des Kelchblatts ein weißlicher Fleck beobachtet werden.
- Albion-Erdbeeren haben eine überwiegend kegelförmige Beere. Die Sorte weist ein interessantes Merkmal auf: Früchte aus demselben Eierstock können durchaus leicht unterschiedliche Formen haben: oval, herzförmig, länglich.
- Aufgrund unzureichender Bewässerung können verschiedene Abweichungen bei den Beeren auftreten, die hauptsächlich durch das Vorhandensein von Hohlräumen im Fruchtinneren gekennzeichnet sind.
- Die Geschmackseigenschaften der Albion-Erdbeeren sind nicht zu loben – die Beeren sind sehr lecker, süß und duftend.
- Aufgrund ihrer hohen Dichte eignen sich die Beeren dieser Sorte gut für die Lagerung und den Transport über große Entfernungen.
Wachsende Albion-Erdbeeren: Merkmale
Die Herbstmonate eignen sich am besten zum Pflanzen von Albion-Erdbeersträuchern. Wenn Sie Albion-Erdbeeren im Frühjahr pflanzen möchten, haben die Pflanzen möglicherweise keine Zeit, sich gut zu verwurzeln, und die Ernte fällt um eine Größenordnung geringer aus als erwartet. Aber wenn Albion im Herbst gepflanzt wird, wird es Ihnen im nächsten Sommer mit einer ausreichenden Anzahl süßer und großer Beeren danken. Beim Pflanzen von Setzlingen muss unter jeden Busch eine Handvoll Humus gegeben werden.
Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 30–40 cm betragen, der Reihenabstand sollte 40 cm betragen. Diese Sorte produziert eine mäßige Anzahl an Ranken, so dass die Verfolgung recht einfach ist. In der Regel bilden sich an den allerersten Ranken die kräftigsten Rosetten mit dem größten Fruchtpotenzial. Es ist besser, sie im selben Beet unweit der Mutterbüsche wurzeln zu lassen.
Da es sich bei der Sorte Albion um eine recht wertvolle und teure Sorte handelt, ist es sinnvoll, alle Rosetten zu bewurzeln. Aber diejenigen, die sich an nachfolgenden Ranken bilden, schneidet man am besten ab und zieht sie in einem speziellen separaten Beet – in einer Gärtnerei – heran. Wenn an den Rosetten des ersten Jahres Blütenstiele erscheinen, sollten diese entfernt werden, damit die Sträucher bis zum Winter und zur nächsten Saison mehr Wurzeln und Blätter bilden können. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie sich im nächsten Jahr mit einer guten Ernte erfreuen.
Die Bewässerung dieser Sorte ist von entscheidender Bedeutung – sie muss regelmäßig und ausreichend reichlich erfolgen. Aus diesem Grund ist die Installation eines Tropfbewässerungssystems die beste Option beim Anbau von Albion-Erdbeeren.
Im zeitigen Frühjahr, unmittelbar nach der Schneeschmelze, ist es sehr wichtig, die Erdbeersträucher mit organischem Dünger zu versorgen. Anschließend muss mehrmals mit komplexen Düngemitteln gedüngt werden, die Mikroelemente in Chelatform enthalten. Besonders wichtig ist bei Erdbeeren ein ausreichender Gehalt an Eisenchelat. Bei Bedarf können Sie Erdbeersträucher während der Blütezeit mit eisenhaltigem Dünger blattdüngen. Die Hauptfütterung erfolgt auch während der Blüte und während der Bildung der ersten Eierstöcke.
Um Albion-Erdbeeren vor verschiedenen Pilzinfektionen, vor allem vor Fäulnis, zu schützen, müssen Sie mehrmals eine vorbeugende Behandlung mit einer Lösung von Biofungiziden durchführen: Fitosporin oder Glyocladin. Die erste Behandlung erfolgt nach der Schneeschmelze, die zweite während der Blütezeit.
Eine gute Möglichkeit, Krankheiten vorzubeugen, besteht darin, Albion-Erdbeersträucher mit einer Jodlösung zu besprühen. Zu diesem Zweck werden 30 Tropfen Jod in 10 Liter Wasser verdünnt.
Um Feuchtigkeit zu bewahren und Erdbeerpflanzungen davor zu schützen Unkraut Es empfiehlt sich, den Reihenabstand mit einer Schicht Stroh oder Heu zu mulchen. Die Verwendung von schwarzem Film ist nicht immer sinnvoll, da er den Ausbruch von Pilzkrankheiten hervorrufen kann.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es unter den klimatischen Bedingungen Russlands nur möglich ist, 1-2 kg Beeren aus einem Albion-Strauch zu gewinnen, wenn er unter Gewächshausbedingungen oder in Filmtunneln angebaut wird. Unter Freilandbedingungen wird der tatsächliche Ertrag höchstwahrscheinlich 500–800 Gramm pro Busch und Saison betragen.
Bewertungen von Gärtnern und Sommerbewohnern
Die Rückmeldungen von Gärtnern zu Albion-Erdbeeren sind überwiegend positiv; jeder erkennt ihren guten Ertrag und die echte Süße der Beeren.
Erdbeer-Albion hat es zweifellos verdient, sich auf Ihrem Grundstück niederzulassen, wenn Sie die süße Beere während der warmen Jahreszeit genießen möchten.
Natürlich sind die Bedingungen recht anspruchsvoll, aber auf Wunsch kann man immer eine gute Ernte erzielen.