Inhalt
Dill Lesnogorodsky ist eine der beliebtesten Sorten, die 1986 von sowjetischen Wissenschaftlern gezüchtet wurde. Die Sorte wird für ihren hohen Ertrag, ihre mittlere Reife und ihre einfache Pflege geschätzt. Dank des kompakten, hohen Strauchs kann die Ernte bereits vor dem ersten Frost erfolgen. Die Sorte ist universell, sie wird frisch als Gewürz verwendet und zu Konserven hinzugefügt.
Beschreibung von Dill Lesnogorodsky
Dill Lesnogorodsky ist eine hohe Pflanze, die Höhe erreicht 130 cm, die Stängeldicke beträgt etwa 1,5 cm und die Pflanze produziert etwa 5 Seitenzweige erster Ordnung. Dunkle smaragdgrüne, duftende Blätter, groß, bilden sich 1 Monat nach der Aussaat der Samen.
Frische Blätter enthalten Zucker, Ascorbinsäure, Carotin, Mineralsalze und etwa 14 % Trockenmasse. Die Strauchsorte Lesnogorodsky wird zur Erzeugung von Grün angebaut, da der Strauch auch bei der Reifung der Samen weiterhin frisches, kräftiges Laub produziert. Die Ernte erfolgt vom Erscheinen der Triebe bis zum ersten Frost.
Dank der Frost- und Trockenresistenz kann die Sorte sowohl in den südlichen Regionen als auch in Gebieten mit instabilem Klima angebaut werden.
Produktivität
Die Sorte ist in der Zwischensaison, die erste Ernte erfolgt 30 Tage nach der Aussaat der Samen.Dill Lesnogorodsky ist eine ertragreiche Sorte, die den agrotechnischen Regeln unterliegt und ab 1 Quadratmeter erhältlich ist. m können Sie bis zu 2 kg frische, duftende Kräuter entnehmen. Die Erträge werden nicht nur durch Sortenmerkmale beeinflusst, sondern auch durch die Einhaltung einfacher Regeln. Bei Feuchtigkeitsmangel werden die Blätter klein, hart und duften weniger.
Nachhaltigkeit
Lesnogorodsky-Dill hat eine starke Immunität gegen viele Pilzkrankheiten. Und dank des starken Aromas treten Insektenschädlinge nur sehr selten an der Pflanze auf.
Dank positiver Bewertungen und Fotos ist Lesnogorodsky-Dill bei vielen russischen Gärtnern sehr beliebt geworden.
Vorteile und Nachteile
Lesnogorodsky-Dill hat wie jede Kulturpflanze seine Stärken und Schwächen. Zu den Vorteilen gehören:
- hohe Fruchtbildung – das Grün kann auch nach dem Erscheinen der Samen geschnitten werden;
- Die Ernte kann einen Monat nach der Aussaat beginnen;
- die Pflanze ist hoch und erreicht 1,3 m;
- ab 1 qm m bis zu 2 kg aromatisches Grün entfernen;
- pflegeleicht;
- gute Haltbarkeit.
Zu den Nachteilen vieler Gärtner gehört die Tatsache, dass die Pflanze bei unzureichender Bewässerung kleine, schwach duftende, harte Blätter produziert.
Landeregeln
Die Aussaat von Samen der Sorte Lesnogorodsky kann im Frühjahr und vor dem Winter erfolgen. Die Aussaat im Herbst erfolgt so spät wie möglich, damit das Saatgut vor Frostbeginn keine Zeit zum Keimen hat. Durch die Pflanzung vor dem Winter ist es möglich, frühzeitig frisches Grün zu erhalten. Vor der Aussaat wird das Beet umgegraben und mit organischer Substanz und Mineraldünger aufgefüllt.Im vorbereiteten Beet werden Furchen gezogen und nach dem ersten Frost werden Samen ausgesät und mit gefrorener Erde bedeckt. Zum Schutz vor Krustenbildung wird die Fläche oben mit Mulch abgedeckt.
Auch eine Bepflanzung im Winter ist möglich. Dafür:
- das Bett ist vom Schnee befreit;
- oberflächlich Sauverschiebung;
- die oberste Schicht ist mit verrottetem Humus bedeckt und mit Schnee bedeckt;
- Während der Schneeschmelze im Frühling werden die Samen vergraben und keimen bei konstant warmer Temperatur.
Die Aussaat im Frühjahr erfolgt unmittelbar nach der Schneeschmelze. Das Pflanzbeet wird an einem gut beleuchteten Ort angelegt. Obwohl Dill eine unprätentiöse Kulturpflanze ist, ist es am besten, ihn auf nährstoffreichen, feuchten Böden anzubauen. Die besten Vorstufen für Dill sind Kohl und Gurken. Dill reagiert sehr empfindlich auf seine Nachbarn. Es wächst gut neben Kartoffeln, Gurken, Zwiebeln und Knoblauch.
Damit die Samen schneller wachsen, ist eine Vorbereitung vor der Aussaat erforderlich. Dafür:
- Das Saatgut wird in Gaze gewickelt und 3 Tage in heißes Wasser getaucht. Diese Technik hilft dabei, den ätherischen Film zu entfernen.
- Die eingeweichten Samen werden mit Sägemehl bedeckt und etwa 4 Tage lang feucht gehalten. In dieser Zeit sollten die ersten Triebe erscheinen.
- Die Samen werden an der Luft getrocknet und in ein vorbereitetes Beet gepflanzt. Die Triebe erscheinen 2 Wochen nach dem Pflanzen.
Die Aussaat erfolgt bis zu einer Tiefe von 2 cm in zuvor gegossene Rillen. Der Abstand zwischen den Samen beträgt ca. 5 cm, der Abstand zwischen den Reihen beträgt 20 cm. Um den ganzen Sommer über duftendes Grün zu erhalten, wird das Saatgut im Abstand von 1,5-2 Wochen ausgesät.
Wachsende Technologie
Damit Lesnogorodsky-Dill eine gute Ernte bringt, müssen Sie einfache Pflegeregeln befolgen:
- reichliches, regelmäßiges Gießen;
- Düngung;
- Prävention von Krankheiten.
Damit sich der Dillstrauch gut entwickelt und dicht belaubt ist, benötigt er eine Phosphor-Kalium- und Stickstoffdüngung. Da die Pflanze jedoch dazu neigt, Nitratverbindungen anzusammeln, empfehlen erfahrene Gärtner die Verwendung von Brennnesselaufguss. Es reichert den Boden mit essentiellen Mikroelementen an und bietet einen guten Schutz vor Insektenschädlingen.
Krankheiten und Schädlinge
Die Dillsorte Lesnogorodsky ist immun gegen viele Krankheiten und Schädlinge. Wenn jedoch die agrotechnischen Regeln nicht befolgt werden, kann die Ernte durch Mehltau und Phoma beeinträchtigt werden. Bei ersten Krankheitszeichen wird der Dillstrauch mit kupferhaltigen Präparaten behandelt.
Sehr oft sind Gärtner mit Vergilbung und Austrocknung der Blätter konfrontiert. Die Hauptgründe für das Phänomen:
- erschöpfter Boden und verdickte Bepflanzung;
- erhöhter Säuregehalt des Bodens;
- unzureichende Bewässerung.
Auch das Auftreten von Blattläusen auf Dill ist keine Seltenheit. Sie können es auf verschiedene Arten bekämpfen. Dabei wird die Pflanze mit Brennnesselaufguss bewässert und mit einem Aufguss aus Holzasche und Zwiebelschalen unter Zusatz von Waschseife besprüht.
Abschluss
Dill Lesnogorodsky ist eine ertragreiche Sorte für die Zwischensaison. Wenn Sie die Pflegeregeln beachten, können Sie vom Beginn des Sommers bis zum ersten Frost frisches Grün schneiden.Die Pflanze ist universell einsetzbar, sie wird frisch verzehrt, durch Einfrieren und Trocknen für den Winter vorbereitet und in die Konservenindustrie gegeben.