Inhalt
- 1 Vor- und Nachteile einer Blockbank
- 2 Arten von Blockbänken
- 3 Was Sie brauchen, um aus einem Baumstamm eine Gartenbank zu machen
- 4 Zeichnungen von Bänken aus Baumstämmen
- 5 Abmessungen der Blockbänke
- 6 Wie man mit eigenen Händen eine Bank aus Baumstämmen baut
- 7 Eine Bank aus einem Rundholz dekorieren
- 8 Abschluss
Eine Blockbank zum Selbermachen kann „in Eile“ in Form einer einfachen Bank oder einer vollwertigen Struktur mit Rückenlehne für bequemes Ausruhen zusammengebaut werden. Die Struktur wird aus einfachen und kalibrierten Baumstämmen zusammengesetzt, es werden Rundholzreste, Bretter und Bauholz verwendet.
Vor- und Nachteile einer Blockbank
Die Beliebtheit von Bänken aus Naturmaterial erklärt sich aus zahlreichen Vorteilen:
- Für jeden Sommerbewohner ist es nicht schwierig, mit eigenen Händen einen gewöhnlichen Laden aufzubauen. Das Material wird der Stamm eines gefällten, trockenen Baumes sein. Wenn sich im Garten Baumstümpfe in der Nähe befinden, dienen diese als Stützen für den Sitzplatz.
- Die Blockbank sieht ästhetisch ansprechend aus. Natürliches Material fügt sich in das Dickicht des Gartens ein und lässt sich mit jedem architektonischen Ensemble kombinieren.
- Die Praktikabilität der Bank erklärt sich aus den Eigenschaften von Holz. Holzscheite gefrieren bei kaltem Wetter nicht und erhitzen sich bei Hitze nicht. Die Bank sorgt das ganze Jahr über für bequemes Sitzen.
- Baumstämme sind ein natürliches Material, was die Umweltfreundlichkeit der daraus mit eigenen Händen zusammengesetzten Bank bestätigt.
- Durch die Verwendung von Rundholz mit ungewöhnlicher Form können Sie schöne Bänke herstellen. Sie erfordern praktisch keine Wartung und halten viele Jahre auf der Straße.
Was die Nachteile betrifft, ist Holz selbst anfällig für Zerstörung durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Sie müssen die Bank regelmäßig mit Ihren eigenen Händen mit einem Antiseptikum behandeln und sie mit trocknendem Öl oder Lack öffnen, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihr ästhetisches Erscheinungsbild zu erhalten. Trotz seiner Attraktivität wird eine Blockkonstruktion in einem modernen Garten unschön aussehen.
Arten von Blockbänken
Allgemein betrachtet lassen sich Gartenbänke in zwei Gruppen einteilen: mit Rückenlehne und ohne Rückenlehne. Es ist schwierig, alle Sorten konstruktionsbedingt aufzulisten. Handwerker lassen sich unterschiedliche Designs einfallen. Manchmal wird Rundholz mit anderen Materialien kombiniert: Bretter, Holz, Beton, Stein. Blockbänke für Sommerhäuser werden häufiger in folgenden Ausführungen gefunden:
- Eine klassische Bank ohne Rückenlehne ist eine lange Sitzfläche aus längsgesägten Baumstämmen. Als Stütze dienen zwei Baumstümpfe, große Steine, Schlackenblöcke oder Rundholzstücke. Sie können ein solches Design in 1-2 Stunden mit Ihren eigenen Händen erstellen. Für dauerhaftes Sitzen ist die Bank nicht geeignet, da das Fehlen einer Rückenlehne und Armlehnen zu einer Ermüdung des Rückens führt. Für eine kurze Ruhepause wird die Struktur im Garten aufgestellt.
- Eine klassische Bank mit Rückenlehne sorgt für den Komfort einer langen Pause.Der Sitz wird ebenfalls mit eigenen Händen aus einem über die gesamte Länge ausgebreiteten Baumstamm hergestellt. Für die Rückseite eignet sich ein Brett oder der zweite Teil, der nach dem Sägen des Rundholzes übrig bleibt. Die Stützen bestehen aus Holzresten. Daran sind dünne Rundhölzer befestigt, die als Stütze für den Rücken dienen.
Beratung! Bänke mit Rückenlehne sind häufig mit Armlehnen ausgestattet, um die Entspannung zu erleichtern. - Feste Bänke mit Tisch gelten als besondere Art von Gartenmöbeln. Die Struktur ist eine nicht zerlegbare Struktur. Eine Tischplatte und zwei Sitze sind auf gemeinsamen Trägern montiert. Die Möbel werden im Garten unter einem hohen Baum aufgestellt. An einem schattigen Tisch können Sie Brettspiele spielen, Tee trinken oder ein Buch lesen.
- Wenn Sie über Geschick im Umgang mit einer Kettensäge verfügen, können Sie die Originalbank selbst aus einem dicken Baumstamm ausschneiden. Hier werden keine Beine benötigt. Bei Rundholz wird entlang des Werkstücks ein Viertel des Durchmessers gewählt. Um das Sitzen auf einer solchen Bank bequem zu machen, müssen Sie den Stamm eines sehr großen Baumes mit einer Dicke von mindestens 70-80 cm finden.
- Die Rundbank eignet sich zur Installation um den dicken Stamm eines wachsenden Baumes. Hier können Sie mit Ihren eigenen Händen Stützen aus Baumstämmen installieren. Es ist besser, Sitze und Rückenlehnen aus Brettern herzustellen. Die Bank nimmt wenig Platz ein und viele Menschen können im Kreis darauf sitzen.
- Ein Gartenmöbel-Set besteht aus einzelnen Einzelteilen. Eine Tabelle ist ein obligatorisches Attribut. Daneben steht eine Bank aus Rundholz mit Rückenlehne. Sie können einzelne Stühle mit Ihren eigenen Händen aus Baumstümpfen herausschneiden. Die Basis des Tisches ist ein Stück eines dicken Baumstammes oder ein breiter Baumstumpf. Die Tischplatte besteht aus Brettern.
Unabhängig von der Bauart der Holzbänke lassen sie sich dennoch in zwei Gruppen einteilen: stationäre und tragbare.Bei der ersten Variante werden die Stützen der Gartenmöbel in den Boden eingegraben oder die Struktur ist so schwer, dass sie nicht von Hand bewegt werden kann. Bei der zweiten Variante werden die Beine der Bank nicht im Boden vergraben. Die Möbel sind leicht und können bei Bedarf an den gewünschten Ort verschoben werden.
Was Sie brauchen, um aus einem Baumstamm eine Gartenbank zu machen
Bevor Sie mit der Herstellung von Gartenmöbeln mit Ihren eigenen Händen beginnen, müssen Sie eine Zeichnung erstellen, sich für einen Stil entscheiden und über das Design der zukünftigen Struktur nachdenken. Die meisten Sommerbewohner weigern sich, ein Projekt zu entwickeln, da die Konstruktion einfach ist. In einem solchen Fall müssen Sie sich zumindest ansehen, wie eine Blockbank zum Selbermachen auf dem Foto aussieht, um zu verstehen, was Sie anstreben sollten.
Die Art der Bank wird je nach Standort und Verwendungszweck bestimmt. Wenn Sie planen, mit Ihren eigenen Händen einen Platz für eine kurze Pause im Garten zu schaffen, reicht eine einfache Bank oder eine Bank mit Rückenlehne aus. Massive Bauwerke werden meist im Hof aufgestellt. Es empfiehlt sich, ein Möbelset mit Tisch unter einem Baldachin oder der Krone eines hohen Baumes in einem Pavillon zu platzieren.
Das Hauptbaumaterial sind Baumstämme. Die Dicke des Rundholzes wird erst gewählt, nachdem Sie sich für den Banktyp entschieden haben. Es empfiehlt sich, Weichholzstämme zu meiden. Sie setzen Harz frei, das sich nur sehr schwer von der Kleidung entfernen lässt.
Zusätzlich werden möglicherweise Bretter, Holzstücke, Schrauben und Nägel benötigt. Zum Malen benötigen Sie unbedingt ein Antiseptikum, Lack oder Trockenöl.
Das erste Werkzeug, das Sie benötigen, ist eine Kettensäge oder eine Elektrosäge. Ohne sie funktioniert das Schneiden und Entwirren von Rundholz nicht.Darüber hinaus benötigen Sie ein scharfes Beil, eine Schleifmaschine, einen Hammer und Meißel (wenn Sie Muster ausschneiden möchten).
Weitere Informationen zum Bänkebau finden Sie im Video:
Zeichnungen von Bänken aus Baumstämmen
Abmessungen der Blockbänke
Der Eigentümer berechnet die Maße von Gartenmöbeln individuell nach eigenem Ermessen. Die Länge der Bank ist nicht begrenzt. Die Anzahl der Sitzplätze hängt von diesem Parameter ab. Es ist jedoch unvernünftig, Bänke länger als 2–2,5 m zu bauen. Es ist besser, mehrere Bänke mit eigenen Händen zu bauen, jedoch von kürzerer Länge.
Um eine Gartenbank aus Blockholz bequem zu machen, beträgt die Sitzbreite 50 cm. Die bequeme Höhe der Rückenlehne variiert zwischen 40 und 50 cm, besser ist es, sie in einer leichten Neigung selbst herzustellen. Es ist wichtig, die Höhe der Beine richtig zu berechnen. Wenn der Sitz zu hoch über dem Boden steht oder zu niedrig eingestellt ist, werden Ihre Beine schnell müde und taub. Die optimale Höhe der Beine liegt innerhalb von 50 cm.
Wie man mit eigenen Händen eine Bank aus Baumstämmen baut
Die Herstellungstechnologie einer Bank hängt von ihrer Art ab. Im Allgemeinen sind die Aktionen identisch, es gibt jedoch Nuancen.
Schöne Bank aus Baumstämmen
Schöne Gartenmöbel werden normalerweise zur Dekoration des Gartens angefertigt. Hier ist es optimal, verschiedene Materialien zu kombinieren. Eine bewährte Option ist eine Bank aus Baumstämmen und Brettern, oder noch besser, das Hinzufügen von Holz zur Struktur. Das Rundholz muss entrindet, gut getrocknet und poliert werden.
Nur die Stützen werden aus den Baumstämmen einer schönen Bank mit eigenen Händen hergestellt. Jedes Regal besteht aus zwei übereinander gestapelten Rundhölzern. Die Stützen sind durch einen langen dicken Balken miteinander verbunden. Schneiden Sie dazu mit einer Kettensäge mit Ihren eigenen Händen Rillen in den Körper der Baumstämme für den Jumper.
Die Rückenlehnen sind ebenfalls aus Holz gefertigt. Der Sitz besteht aus einem breiten oder zwei schmalen Brettern.Die Rückseite einer schönen Bank ist geschnitzt. Auf die Bretter werden Muster gezeichnet und mit einer Stichsäge ausgeschnitten. Sie können einen separaten geschnitzten Rahmen für die Rückseite anfertigen und ihn über dem letzten Brett befestigen.
Blockbank mit Rückenlehne
Der schnelle Bau einer Bank, auch mit Rückenlehne, ist aus drei langen Baumstämmen und zwei Rundhölzern mit einer Länge von 50-60 cm möglich. Als Werkzeuge benötigen Sie eine Kettensäge und eine Axt.
Ein langer, dicker Stamm wird der Länge nach in zwei Hälften gespalten. Dies sind Rohlinge für den Sitz und die Rückenlehne. Zwei weitere lange Rundhölzer mit kleinerem Durchmesser werden an einem Hang im Boden vergraben. Dies werden die Rückenlehnenpfosten sein. Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, werden waagerecht verlegte kurze Baumstämme an den Stützen am Boden befestigt, in die zuvor mit einer Axt Aussparungen geschnitten werden. Eine Hälfte des gesägten Stammes wird auf das Rundholz gelegt. Damit der Sitz sicher sitzt, werden an den Unterlegkeilen zusätzlich mit einer Axt Aussparungen darunter ausgeschnitten. Mit einer ähnlichen Methode wird die zweite Hälfte des gesägten Stammes an den Rückenlehnenpfosten befestigt. Die fertige Bank wird mit Trockenöl geöffnet.
Gehackte Holzbank
Mit der Blockhausmethode stellen sie mit eigenen Händen gehackte Gartenmöbel her. Hier müssen Sie viel mit einer Axt und einer Kettensäge arbeiten. Als Materialien kommen ausschließlich dicke Rundhölzer unterschiedlicher Länge zum Einsatz. Bei dieser Version von Gartenmöbeln wird selten eine einzelne Bank aus Baumstämmen hergestellt. Das gehackte Design sieht in einem einzigen Design von Bänken mit Tisch wunderschön aus.
Für Sitze und Tischplatten benötigen Sie 5-6 Hälften, verteilt auf die Baumstämme. Die Arbeit lässt sich einfacher in einem Sägewerk erledigen, wenn aber keins vorhanden ist, muss man auf eine Kettensäge zurückgreifen.Grundlage der Komposition sind zwei gewöhnliche Gestelle aus dickem Rundholz, die mit eigenen Händen horizontal verlegt werden. Mit einer Axt werden entlang der Kanten Vertiefungen gemacht und die Sitze verlegt.
Um die Tischplatte anzuheben, werden geschnittene Holzscheite mittig auf die Stützen gelegt. Die Länge des Rundholzes sollte der Breite der zukünftigen Tischplatte entsprechen. Bei Baumstämmen wählen Sie mit einer Axt auf die gleiche Weise Aussparungen aus. Verlegen Sie die restlichen Holzhälften. Die fertige Tischplatte wird mit einem Hobel oder einer Schleifmaschine bearbeitet, um eine ebene Oberfläche zu erzeugen.
Das Video zeigt gehackte Möbel:
Tischbank aus Baumstämmen
Das Sitzen am Tisch ist angenehmer, wenn Sie statt Bänken Bänke mit Rückenlehne einbauen. Ebenso ist es bequemer, eine Komposition in einer einzigen Struktur zu erstellen. Wenn Sie als Material ausschließlich Rundholz wählen, erfolgt die Montage nach der Methode der Schnittmöbelherstellung.
Um die Aufgabe zu vereinfachen, können einige Elemente durch Holz ersetzt werden. Installieren Sie beispielsweise Ständer für die Rückseiten von Bänken. Wenn Sie es noch einfacher haben möchten, werden Protokolle nur als Grundlage für die gesamte Komposition verwendet. Tischplatte, Sitze und Rückenlehnen der Bänke werden aus Brettern zusammengesetzt. Schöner wirken die Möbel allerdings, wenn sie komplett aus Rundholz gefertigt sind.
Bank aus kalibrierten Stämmen
Eine Besonderheit des Designs ist die Verwendung von auf einer Drehmaschine bearbeiteten Stämmen für seine Herstellung. Die Werkstücke zeichnen sich durch eine vollkommen ebene Oberfläche ohne Vorsprünge oder Biegungen aus. Solche Materialien verbleiben nach dem Bau eines Badehauses oder Landhauses.
In Wirklichkeit und auf Fotos sehen Bänke aus Rundholz wie ein gepflegtes Design aus. Die Montage erfolgt nach der Methode der Schnittmöbelherstellung. Ein kalibrierter Stamm passt gut zu Holz. Es lässt sich bequem als Längsbrücke zwischen Stützen und als Rückenlehnenpfosten verwenden.
Bank aus Holzresten
Wenn Sie auf Ihrer Datscha 50-100 cm lange Baumstämme herumliegen haben, können Sie diese auch zum Bau einer Bank verwenden. Wenn Sie solches Rundholz verwenden, erhalten Sie eine bequeme Bank, die einem Sofa ähnelt. Zwei Stützen bestehen aus vier horizontal verlegten Baumstämmen. Darauf wird ein Stück Brett gelegt, das als Sitzfläche dient. Die Rückseite des Sofas besteht aus vertikal montierten Baumstämmen. Wenn Sie Rundhölzer an den Kanten der Sitzfläche anbringen, erhalten Sie hervorragende Armlehnen.
Bank aus Birkenstämmen
Aus Resten von Birkenstämmen wird ein origineller Stuhl hergestellt, der an eine Chaiselongue erinnert. Sie benötigen 15 bis 50 Rohlinge gleicher Länge. Die Menge hängt von der Größe der Bank und dem Durchmesser der Holzscheite ab. Optimal ist es, Rundholz mit einer Dicke von 15-20 cm zu wählen. Die Basis des Stuhls ist eine dicke Metallplatte. Es erhält eine Biegung, die Sitzfläche und Rückenlehne bildet.
Auf einem Metallrahmen sind Birkenstämme ausgelegt. Die Befestigungspunkte werden auf der Platte markiert und Löcher gebohrt.
Jeder Stamm wird mit selbstschneidenden Schrauben verschraubt. Die Ästhetik der Bank wird durch weiße Birkenrinde verliehen. Wenn es glatt und ohne Unebenheiten ist, kann es durch Einweichen in ein Antiseptikum konserviert werden. Zusätzlich wird der Stuhl mit trocknendem Öl oder Klarlack behandelt.
Bank aus Baumstämmen und Brettern
Die einfachste Variante einer Bank ohne einen einzigen Nagel lässt sich mit eigenen Händen aus zwei Rundhölzern und einem breiten Brett zusammenbauen. Als Werkzeuge benötigen Sie eine Kettensäge, einen Hammer und einen Meißel. Zunächst werden zwei dicke Rundhölzer mit einer Länge von 70-80 cm abgesägt und senkrecht eingebaut. Markieren Sie in einer Höhe von 50 cm über dem Boden die Stelle, an der das Sitzbrett eingesetzt werden soll. Die Aussparungen werden mit einer Kettensäge ausgeschnitten und die Rillen mit einem Meißel begradigt. Jetzt muss nur noch das Brett eingelegt werden und schon ist die Bank fertig.
Halbblockbank
Wenn ein längsgesägter Baumstamm nach dem Bau im Hof verbleibt, dauert die Herstellung einer Bank 20 bis 30 Minuten. Als Stützen sägen Sie mit einer Kettensäge zwei Rundhölzer ab, deren Länge der Breite des Halbstammes entspricht. Markieren Sie mit einer Axt Aussparungen in den Werkstücken. Die Rundhölzer werden mit den Rillen nach oben auf den Boden gelegt und eine Sitzfläche eingebaut. Die Befestigung mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben ist optional. Die Nuten an den Stützen müssen genauer an die halbrunde Seite des Halbstamms angepasst werden, damit dieser durch sein Eigengewicht sicher fixiert wird.
Eine Bank aus einem Rundholz dekorieren
Jede Holzart hat ihre eigene schöne Textur und muss erhalten bleiben. Es ist nicht ratsam, Holzbänke mit Emaille zu streichen. Beim Dekorieren ist es optimal, transparente und farbige Lacke, Beize und Trockenöl zu verwenden. Vor dem Lackieren erhält Holz seine Schönheit mechanisch. Sie können eine Kettensäge verwenden, um originelle Muster auf einer Holzbank zu erstellen, indem Sie leicht mit einer Kette laufen lassen, um kleine Dellen zu machen. Mit einer Lötlampe oder einem Gasbrenner verbranntes Holz sieht wunderschön aus. Gewindemuster werden mit einer Stichsäge ausgeschnitten, wobei Meißel mit unterschiedlichen Schneidenbreiten verwendet werden.
Damit Gartenmöbel länger schön aussehen, empfiehlt es sich, sie im Frühjahr und Herbst zu lackieren. Für den Winter werden tragbare Bänke in den Stall gebracht und stationäre Aufbauten mit Folie abgedeckt.
Abschluss
Wenn Sie weiches Holz verwenden, können Sie ganz einfach mit Ihren eigenen Händen eine Bank aus einem Baumstamm herstellen. Durch Niederschlag und Sonne verschwindet solches Holz jedoch schneller. Sollen die Möbel das ganze Jahr über im Freien stehen, ist es besser, auf die Verarbeitung von Eiche, Buche oder anderen Harthölzern zu setzen.