Inhalt
Sie können ein Gewächshaus aus Polycarbonat im Herbst mit verschiedenen Mitteln waschen. Einige davon werden fertig im Fachhandel für Gärtner verkauft, andere können verdünnt und selbst zubereitet werden. Es ist nur wichtig, dass Waschen und Desinfizieren durchgeführt werden, da sich im Laufe der Saison eine große Menge Giftstoffe sowie schädliche Mikroflora und Krankheitserreger verschiedener Infektionen an den Wänden und am Rahmen ansammeln.
Gewächshauspflege nach der Ernte
Gewächshäuser aus Polycarbonat kamen erst vor relativ kurzer Zeit auf den Markt, erfreuten sich jedoch schnell großer Beliebtheit sowohl bei Hobbygärtnern als auch bei landwirtschaftlichen Erzeugern. Polycarbonat ist ziemlich stark, langlebig und zuverlässig, und ein leichter Rahmen aus Profilmetallrohr macht die gesamte Struktur mobil.Während der Gartensaison sammeln sich jedoch Schmutz, Insektenabfälle und verschiedene pathogene Mikroflora an den Wänden und tragenden Elementen an, die sich bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit intensiv vermehren.
Die Gewächshauspflege im Herbst umfasst mehrere obligatorische Aktivitäten. Diese beinhalten:
- Entfernen von Spitzen, abgefallenen Blättern und Pflanzenresten nach der Fruchtbildung der Pflanzen.
- Erde ausgraben, reinigen Unkraut und Larven von Insektenschädlingen.
- Desinfektion oder Austausch des Bodens.
- Waschen der Wände und Stützkonstruktionen des Gewächshauses.
- Desinfektion der Innenfläche des Gewächshauses.
Wenn der Unterstand im Winter nicht genutzt wird, können Sie ggf. verschiedene Hilfssysteme (Beleuchtung, Tropfbewässerung usw.) demontieren. Je weniger Unordnung im Innenraum herrscht, desto einfacher lässt er sich reinigen und desinfizieren.
Muss ich ein Gewächshaus warten?
Wenn Sie das Polycarbonat-Gewächshaus im Herbst nicht waschen und nicht alle organischen Rückstände daraus entfernen, werden die Gewächshauskulturen im nächsten Jahr einem ganzen „Strauß“ verschiedener Krankheiten ausgesetzt sein. Zu diesem Zeitpunkt ist es sehr wichtig, eine Art allgemeine Reinigung durchzuführen, bei der nicht nur der Gewächshausboden, sondern auch alle Elemente der Struktur desinfiziert werden.
Wann ist es besser, das Gewächshaus zu waschen: im Herbst oder Frühling?
Gewächshäuser aus Polycarbonat werden am besten im Herbst gewaschen und desinfiziert. Dies ist auf viele Faktoren zurückzuführen. Eine davon ist die Freizeit, von der es im Herbst deutlich mehr gibt, sodass alle Aufbereitungs- und Desinfektionsarbeiten langsam und in der erforderlichen Qualität durchgeführt werden können.
Es ist auch wichtig, dass Chemikalien, die zum Waschen und Desinfizieren verwendet werden können, auch wenn sie vor dem Frühjahr in den Boden gelangen, garantiert zersetzt werden und künftigen Kulturen keinen Schaden zufügen.
Muss ich das Gewächshaus nach der Ernte waschen?
Die Zeit nach der Ernte im Herbst ist die optimale Zeit zum Waschen und Desinfizieren des Gewächshauses. In dieser Zeit ist es einfacher, alle organischen Rückstände von den Wänden und dem Rahmen zu entfernen. Wenn Sie sie bis zum Frühjahr belassen, versteinern sie und lassen sich viel schwieriger abwischen. Hier gibt es eine direkte Analogie zu schmutzigem Geschirr, das sich nach dem Essen viel einfacher abwaschen lässt, als getrocknete Speisereste anschließend einzuweichen.
Vorbereitung des Gewächshauses für die Desinfektion
Um den Innenraum effizient zu desinfizieren, müssen Sie alles Unnötige aus der Struktur entfernen und möglichst nur kahle Wände belassen. Vor Beginn der Verarbeitung müssen die Strumpfbänder, die Netze und die Gitter entfernt werden. Wenn im Innenbereich Hilfssysteme installiert sind, empfiehlt es sich, diese zu demontieren und aus dem Betriebsgelände zu entfernen.
So desinfizieren Sie ein Gewächshaus im Herbst
Vor der Desinfektion muss die gesamte Oberfläche sowie der Rahmen gründlich gewaschen werden. Nach dem Waschen können Sie desinfizieren. Zur Verarbeitung werden chemische und biologische Präparate verwendet.
Mittel zur Desinfektion von Gewächshäusern aus Polycarbonat im Herbst
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Polycarbonat-Gewächshaus im Herbst zu desinfizieren. Hier sind einige der Zusammensetzungen, mit denen Sie eine sanitäre Behandlung durchführen können:
- Kupfersulfat;
- Schwefelbombe;
- Kaliumpermanganat;
- Bleichpulver;
- Schwefel schneiden.
Wenn das Bauwerk alt, stark vernachlässigt und längere Zeit nicht desinfiziert wurde, wird es mit Formaldehyd behandelt.Dies ist eine wirksame Substanz, die jedoch nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Mikroorganismen abtötet.
Schwefelprüfer
Eine wirksame Methode zur Desinfektion eines Gewächshauses im Herbst, einfach und zuverlässig, aber für Konstruktionen mit Metallrahmen absolut nicht anwendbar. Während des Begasungsprozesses setzt der Säbel Schwefeldioxid frei, das bei Wechselwirkung mit Wasser in Säure umgewandelt wird. Der Kontakt solcher Tropfen mit Metallelementen führt zu sehr starker Korrosion, die nicht gestoppt werden kann.
Um ein Polycarbonat-Gewächshaus im Herbst zu desinfizieren, wird es mit Klebeband verschlossen und Schwefelbomben, deren Menge sich aus der Formel 100 g Wirkstoff pro 1 m3 Volumen errechnet, gleichmäßig auf Eisenständer gelegt und angezündet. Nachdem sichergestellt wurde, dass die Reaktion begonnen hat und der Säbel zu rauchen beginnt, werden die Türen geschlossen. Der Raum sollte 3 Tage in diesem Zustand bleiben und anschließend gelüftet werden.
Schwefel schneiden
Um die Stecklinge mit Schwefel zu begasen, müssen Sie diese zu gleichen Anteilen mit Holzkohle mischen und mahlen. Die Mischung wird auf Backbleche aus Metall gegossen und gleichmäßig über die Fläche verteilt. Insgesamt müssen Sie pro 10 m3 Gewächshausvolumen 1 kg Schwefel zu sich nehmen.
Das Funktionsprinzip ähnelt einer Schwefelbombe, daher ist diese Methode auch in Gewächshäusern mit Metallrahmen kontraindiziert. Der entzündete Schwefel wird 3–5 Tage lang in einem hermetisch abgeschlossenen Gewächshaus belassen. Während dieser Zeit wird nicht nur die Oberfläche des Gewächshauses, sondern auch der Boden darin desinfiziert. Danach öffnen sich die Türen. Es ist notwendig, das Bauwerk mehrere Wochen lang zu lüften; während dieser Zeit müssen alle Arbeiten darin eingestellt werden.
Kupfersulfat
Kupfersulfat ist ein wirksames Breitbandfungizid. Um eine Behandlungslösung vorzubereiten, müssen Sie 100 g Pulver pro 10 Liter Wasser einnehmen. Die Desinfektion eines Gewächshauses im Herbst mit Kupfersulfat erfolgt mit einer Sprühflasche, einem Sprühgerät oder einem Sprinkler jeglicher Art.
Bleichpulver
Um die Oberfläche eines Gewächshauses mit einer Bleichlösung zu behandeln, müssen Sie 0,4 kg der Substanz in 10 Liter Wasser auflösen. Danach muss die Mischung mehrere Stunden ruhen, damit sie sich setzen kann. Anschließend die Lösung vorsichtig aus dem Sediment abtropfen lassen und den Innenraum damit behandeln. Das Sediment kann zum Tünchen von Holzkonstruktionen verwendet werden. Nach der Behandlung muss das Gewächshaus für mehrere Tage geschlossen werden.
Kaliumpermanganat
Kaliumpermanganat ist ein bekanntes Kaliumpermanganat. Dieses Medikament wird in Apotheken verkauft und ist ein ziemlich starkes Desinfektionsmittel. Um Gewächshäuser nach der Ernte im Herbst zu desinfizieren, wird Kaliumpermanganat auf eine leuchtend rosa Farbe verdünnt und anschließend die Wände und der Rahmen mit einer Bürste oder einem Spray behandelt. Neben der Desinfektion reichert Kaliumpermanganat den Boden auch mit Mikroelementen an.
Reparatur und Bearbeitung des Gewächshausrahmens
Im Betrieb leidet der Rahmen fast stärker als das Bespannmaterial. Das Metallprofil kollabiert und rostet, das Holz verrottet und zerfällt unter dem Einfluss hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Im Herbst lohnt es sich, hierauf besonders zu achten. Das Metallprofil muss von Rost gereinigt und lackiert werden. Unbrauchbar gewordene Holzelemente müssen ersetzt werden.
Die Kontaktstellen zwischen Rahmenelementen und Polycarbonatplatten sind am stärksten kontaminiert, da in solchen Rissen viele verschiedene schädliche Mikroflora stecken. Daher müssen solche Stellen besonders sorgfältig behandelt werden und es darf keine Desinfektionslösung eingespart werden.
So reinigen Sie ein Gewächshaus aus Polycarbonat im Herbst
Sie können ein Gewächshaus aus Polycarbonat im Herbst mit warmem Wasser und Waschseife waschen. Sie können zum Spülen von Geschirr beispielsweise auch flüssige Reinigungsmittel wie Glitter, Fairy und andere verwenden.
So waschen Sie ein Gewächshaus aus Polycarbonat im Herbst
Das in Wasser gelöste Reinigungsmittel wird in Form von Schaum mit einer großen Bürste oder einem Schaumschwamm auf die Wände und Rahmenelemente aufgetragen und nach 10 Minuten mit klarem Wasser aus einem Schlauch abgewaschen. Besondere Aufmerksamkeit sollte der Behandlung von Fugen, Kontaktstellen des Polycarbonats mit dem Rahmen, Rissen und Ecken gewidmet werden, da an diesen Stellen die größte Schmutzansammlung beobachtet wird.
Verarbeitung von Hilfselementen
Alles, was sich während der Saison im Gewächshaus befindet (Behälter, Geschirr, Geräte, Netze, Gitter und andere), ist ebenso wie der Boden oder die Wände des Gewächshauses mit pathogener Mikroflora kontaminiert. Daher müssen diese Hilfselemente nach Abschluss aller Arbeiten im Gewächshaus in Ordnung gebracht, gewaschen und desinfiziert werden.
Kunststoffbehälter und -netze müssen gereinigt, gewaschen, mit einer Fungizidlösung (z. B. Kupfersulfat) desinfiziert und getrocknet werden. Alle Seile, die im Gewächshaus gespannt waren, sowie die Holzpflöcke, an denen die Pflanzen festgebunden waren, müssen verbrannt werden.Dabei handelt es sich in der Tat um ein Verbrauchsmaterial und es hat keinen Sinn, es zu desinfizieren. Es besteht jedoch keine Notwendigkeit, sie wiederzuverwenden, da sich auf ihnen nicht weniger schädliche Bakterien befinden als auf dem Boden.
Abschluss
Es wird empfohlen, ein Polycarbonat-Gewächshaus im Herbst zu waschen und zu desinfizieren, auch wenn während der Saison keine Krankheiten bei den Pflanzen beobachtet wurden. Dies ist eine sehr wirksame vorbeugende Maßnahme, die es Ihnen ermöglicht, nicht nur das Aussehen von glänzendem Polycarbonat ästhetisch zu genießen, sondern auch das Auftreten gefährlicher Krankheiten zu verhindern, die die gesamte Ernte erheblich reduzieren oder sogar zerstören können. Ein sauberes Gewächshaus ist der Schlüssel zur Sicherheit eines Gärtners.