Gewächshausbögen zum Selbermachen

Das Bogengewächshaus ist sehr gefragt, da es für Gewächshäuser und offenes Gelände geeignet ist. Das Werksdesign wird in Längen von 4 bis 10 m hergestellt, sodass Sie je nach Standortgröße das passende Modell auswählen können. Für den Hausgartenbau eignen sich Gewächshäuser aus Bögen mit Abdeckmaterial Sie können fertige Produkte kaufen oder selbst herstellen.

Das Design eines Bogengewächshauses und sein Zweck

Ein Gewächshaus aus Bögen ist ein gewölbter Rahmen, der mit einem speziellen Material bedeckt ist. Als Abdeckung wird Vliesstoff oder Folie verwendet. Der Abstand vom Boden bis zum oberen Punkt des Bogens gilt als Höhe des Gewächshauses. Dieser Wert variiert zwischen 0,5 und 1,3 m, was von der Art der angebauten Pflanzen abhängt. Die optimale Breite des Bogengewächshauses beträgt 0,6 bis 1,2 m. Die Länge der Struktur hängt vom Abstand zwischen den Bögen sowie deren Anzahl ab. Sehr gefragt sind werkseitig hergestellte Modelle mit einer Länge von 4,6 und 8 m. Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen einen Unterstand für ein Bett aus Bögen herstellen, können Sie jede beliebige Länge herstellen. Eine übergroße Konstruktion ist jedoch weniger windstabil, insbesondere wenn sie auf PVC-Bögen hergestellt wird.

Diese Fotos zeigen die Zwecke, für die Bogengewächshäuser verwendet werden:

  • In kalten Gegenden werden wärmeliebende Pflanzen die ganze Saison über unter Deck angebaut. Die Abmessungen der Gewächshäuser werden unter Berücksichtigung der Tatsache ausgewählt, dass die Pflanzen wachsen und über genügend Freiraum verfügen sollten. Das Abdeckmaterial an den Bögen wird mit speziellen Klammern befestigt, sodass die Plane leicht angehoben werden kann und bequem zum Bett gelangt.
  • Um die gepflanzten Setzlinge an die Außentemperatur anzupassen, werden temporäre Unterstände genutzt. Die Leinwand schützt Pflanzen tagsüber vor Nachtfrösten und der sengenden Sonne. Für diese Zwecke eignet sich ein vorgefertigtes Gewächshaus, das problemlos im Freien oder in einem Gewächshaus installiert werden kann. Nachdem sich die Sämlinge angepasst haben, wird der Unterstand abgebaut.
  • Außerhalb und innerhalb des Gewächshauses werden Gewächshäuser zum Anbau von Radieschen, Setzlingen kälteresistenter Pflanzen und frühen grünen Salaten genutzt.
  • Vorgefertigte Unterstände eignen sich für die vorübergehende Installation auf Beeten mit gesäten Samen. Beispielsweise dauert das Keimen von Karotten- oder Pastinakenkörnern lange, aber unter vorübergehender Abdeckung verdoppelt sich der Prozess.
  • Der Einsatz eines Fertiggewächshauses trägt dazu bei, Pflanzungen vor massiven Schädlingsbefall zu schützen. Der Zeitpunkt ihres Auftretens ist für jede Kultur unterschiedlich, daher werden zusammenklappbare Unterstände regelmäßig, aber während der gesamten Saison verwendet.
  • Nicht nur Kinder, auch Vögel fressen gerne reife Erdbeeren. Über dem Gartenbeet installierte vorgefertigte Gewächshäuser helfen, die Ernte zu retten. Um den Luftzugang zu gewährleisten und den Bienen die Bestäubung der Erdbeerblüten zu ermöglichen, sind die Enden des Rahmens nur zur Hälfte abgedeckt.

Werksgewächshäuser lassen sich schnell und einfach aus Bögen mit Abdeckmaterial zusammenbauen. Heringe im Lieferumfang enthalten. Sie werden einfach in den Boden gerammt und daran werden Bögen befestigt. Die Abdeckfolie wird mit Kunststoffklammern befestigt.Einige Modelle bestehen aus Bögen, die in Vliesstoff eingenäht sind. Der Aufbau eines solchen Gewächshauses ist im Allgemeinen nicht schwierig. Es reicht aus, die Struktur entlang des Bettes zu spannen und die Bögen mit Stiften in den Boden zu treiben.

Bögen und andere Elemente für fabrikgefertigte Gewächshäuser

Ein werkseitig hergestelltes Gewächshaus aus Bögen ist mit Bögen einer bestimmten Größe und der erforderlichen Anzahl ausgestattet, die von den Abmessungen der Struktur abhängt. Allerdings kann jeder Artikel einzeln und nicht als Set erworben werden. Auf diese Weise können Sie einen Unterstand in der für Ihren Standort geeigneten Größe erstellen.

Separat erhältliche Bögen für werkseitig hergestellte Gewächshäuser bestehen aus folgendem Material:

  • Metallbögen bestehen aus elastischem Draht mit einem Querschnitt von 5–6 mm, der mit einer PVC-Hülle überzogen ist.
  • Eine andere Art von Metallbögen für ein Gewächshaus sind Bögen aus Stahlrohren mit einem Querschnitt von 10–12 mm. Zum Schutz vor Korrosion sind die Lichtbögen mit einer PVC-Ummantelung versehen.
  • Am günstigsten sind Kunststoffbögen für ein Gewächshaus, die aus einem Rohr mit einem Durchmesser von 20–25 mm bestehen.

Um zu entscheiden, welche Bögen am besten geeignet sind, müssen Sie die Eigenschaften jedes Materials berücksichtigen. Metall ist ein langlebiges und zuverlässiges Material. Die PVC-Hülle schützt den Bogen vor Korrosion, was seine Lebensdauer deutlich erhöht. Metallbögen lassen sich leicht in den Boden stecken und Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass sie bei der Installation verbogen werden.

Das Kunststoffrohr ist recht flexibel. Dadurch können Sie dem Bogen die erforderliche Breite und Höhe verleihen, die sich an den Abmessungen des Beets sowie dem Pflanzenwachstum orientiert. Es ist schwierig, ein Kunststoffrohr in den Boden einzuführen, da die Gefahr besteht, dass es zerbricht. Solche Bögen werden an in den Boden gerammten Bewehrungsstücken oder handelsüblichen, fabrikgefertigten Pflöcken befestigt.

Die Abdeckplane wird mit Kunststoffklammern an den Bögen befestigt.Sie können entsprechend der Anzahl der gekauften Bögen ebenfalls separat erworben werden. Um die Abdeckplane am Boden zu befestigen, werden spezielle Erdnägel mit Klemmringen angeschafft.

Beratung! Gewächshausbögen können beim Bau eines kleinen Gewächshauses und eines dauerhaften Unterstands verwendet werden. Dazu wird die Struktur mit einem Holz- oder Metallrahmen verstärkt.

Überprüfung beliebter Modelle fabrikgefertigter Gewächshäuser

Ein Fertiggewächshaus aus vorgefertigten Bögen ist für bestimmte Beetmaße ausgelegt. Das Kit enthält Rahmenelemente und Befestigungselemente. Viele Bausätze sind entsprechend der Größe des Gewächshauses mit Planen ausgestattet. Sie können den Abstand zwischen den Bögen in einem fertigen Gewächshaus nicht unabhängig voneinander ändern, insbesondere wenn sie in den Stoff eingenäht sind. Jetzt schauen wir uns Fotos und eine kurze Beschreibung beliebter Modelle von Fabrikgewächshäusern an.

Dayas

Das Design des Unterstands für Dayas-Betten besteht aus in die Plane eingenähten Kunststoffbögen. Bögen mit einer Länge von 2 m bestehen aus Rohren mit einem Querschnitt von 20 mm. Zur Montage der Bögen wird in jedes Rohrende ein 200 mm langer Zapfen gesteckt. Es genügt, sie in den Boden zu stecken und gut zu verdichten. Der Rahmen besteht aus Abschnitten. Mit dieser Konstruktion können Sie einen Unterstand mit einer Länge von 4 oder 6 m installieren. Im zusammengebauten Zustand beträgt die Breite des Gewächshauses 1,2 m und die Höhe 0,7 m. Ein bequemer Zugang zu den Pflanzen ist von den Seiten des Gewächshauses aus durch Anheben der Plane möglich entlang der Bögen.

Die mitgelieferte 2,1 m breite Abdeckplane ist an Kunststoffbögen angenäht und lässt sich leicht entlang dieser verschieben. Zusätzlich werden Kunststoffklammern mitgeliefert. Beim Bewässern der Beete befestigen sie die erhöhte Plane an den Bögen und verhindern so, dass sie herunterfällt.

Wichtig! Das Gewächshaus wird in kompakter Originalverpackung verkauft. Das Gewicht des Produkts beträgt nur 1,7 kg.

Das Video zeigt das Dayas-Gewächshaus:

Agronom

Dieses Bettunterstandsmodell besteht aus Kunststoffbögen, für die ein Rohr mit einem Querschnitt von 20 mm verwendet wurde. Am Ende jedes Rohres wird ein 200 mm langer Zapfen eingesetzt. Die Bögen sind 2 m lang. Die Höhe der zusammengebauten Struktur kann im Bereich von 0,7–0,9 m liegen. Mit den Abschnitten können Sie einen Unterstand mit einer Länge von 4 oder 6 m erstellen. Als Abdeckstoff wird Agrotex-42 verwendet.

Frühreif

Das vorgefertigte Gewächshaus wird in verschiedenen Modellvarianten hergestellt, die sich in der Größe der Bögen unterscheiden: Breite – 1 oder 1,1 m, Länge der Bögen – 3 oder 5 m, Höhe der fertigen Struktur – 1,2 oder 1,6 m. Die Bögen bestehen aus einer schützenden Polymerhülle mit elastischem Metallstab. Das Produkt umfasst 4 oder 6 Bögen, je nach Größe des Gewächshauses, 1 oder 3 Querstangen, Klammern, Heringe und Befestigungsringe für die Plane. Der Rahmen lässt sich schnell zusammenbauen, indem Bögen in den Boden eingebaut werden. Die Bögen sind durch eine Querstange miteinander verbunden.

Falke

Das Gewächshausmodell ist mit 7 Bögen aus HDPE-Rohren mit einem Querschnitt von 20 mm ausgestattet. Im zusammengebauten Zustand beträgt die Länge des Unterstands 6 m und die Breite 1,2 m. Das Set enthält 15 Heringe mit einer Länge von 250 mm, Klammern für die Plane und SUF-42-Spinnvlies mit den Maßen 3x10 m. Das Modell ist für gedacht Verwendung im Freien und im Gewächshaus. Bei der Montage werden die Bögen auf die benötigte Halbkreisgröße gebogen und mit Erdnägeln in den Boden gesteckt. Die Abdeckbahn auf den Bögen wird mit Klammern befestigt und mit eventuell vorhandenem Gewicht auf den Boden gedrückt.

Aufmerksamkeit! Das Fehlen von Querstreben führt dazu, dass der Unterstandsrahmen wackelt. Bei der Installation im Freien in Gebieten mit starkem Wind sind zusätzliche Stützen erforderlich.

Bauen Sie Ihr eigenes Bogengewächshaus

Machen Sie für ein selbstgemachtes Design mit Ihren eigenen Händen Bögen für ein Gewächshaus aus einem beliebigen Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 20 mm.Ein elastischer Metallstab mit einem Querschnitt bis zu 10 mm oder ein flexibler Schlauch reichen aus. Bei letzterer Variante wird die Festigkeit des Bogens durch die Verstärkung gegeben. Führen Sie dazu einen Draht mit einem Querschnitt von 6 mm oder einen langen Stab aus Korbgeflecht in den Schlauch ein.

Der Bau eines selbstgebauten Gewächshauses erfolgt in folgenden Schritten:

  • Bevor Sie Bögen für ein Gewächshaus herstellen, müssen Sie deren Größe festlegen. Die Breite des Bogens beträgt 1,2 m. Die Höhe hängt von den wachsenden Pflanzen ab. Bei Gurken beträgt dieser Wert beispielsweise 80 cm und bei halbbestimmten Tomaten 1,4 m.
  • Aus einem Brett oder Holzbalken wird ein rechteckiger Kasten in der Größe des Bettes gefertigt. Für die Arbeit ist es besser, Eiche oder Lärche zu verwenden. Solches Holz ist weniger anfällig für Fäulnis. Die optimale Höhe der Kastenseiten beträgt 150 mm. Der fertige Rahmen wird anstelle des zukünftigen Bettes installiert.
  • Bögen aus Kunststoffrohren sind sehr flexibel und können sich bei starkem Wind verbiegen. Eine Verstärkung des Rahmens hilft, das Problem zu lösen. In der Mitte der Enden des Kastens aus Holz mit einem Querschnitt von 50x50 mm sind zwei Gestelle angebracht. Sie sind durch eine Platine miteinander verbunden. In die resultierende Querstange werden Löcher mit einem Durchmesser gebohrt, der 2–3 mm größer ist als die Dicke der Bögen.
  • Aus einem Kunststoffrohr werden Stücke der benötigten Länge geschnitten und in jedes Loch der Querstange gesteckt. Jetzt müssen nur noch die Bögen daraus gebogen und die Enden der Rohre am Kasten befestigt werden. Die Befestigung an den Seiten des Rahmens erfolgt mit Klammern, die mit selbstschneidenden Schrauben oder perforiertem Metallband verschraubt werden. Alternativ können Sie Bewehrungsstücke in den Boden schlagen und Bögen darauf setzen.
  • Je nach Größe der Rahmenenden werden mit einem Aufmaß von 200 mm 2 Fragmente aus dem Bezugsstoff ausgeschnitten. Das Material wird mit Kunststoffklammern am Rohr befestigt. Als nächstes wird ein großes Stück aus der Leinwand mit einem Aufmaß von 500 mm ausgeschnitten, damit es der Größe des gesamten Gewächshauses entspricht.Das Material wird auf dem Rahmen ausgelegt und mit Klammern an den Rohren befestigt. Die Leinwand kann zusätzlich über eine Deckenlatte an die obere Holzlatte genagelt werden.

Die Abdeckbahn wird mit jedem Gewicht ohne scharfe Kanten auf den Boden gedrückt. Andernfalls kann das Material bei Wind reißen.

Aufmerksamkeit! Das günstigste Abdeckmaterial ist Polyethylen Film, aber es wird 1 oder 2 Saisons dauern. Die beste Option ist Vliesstoff mit einer Dichte von 42 g/m2.

Das Video zeigt den Bau eines Gewächshauses:

Benutzerbewertungen

Das Feedback von einfachen Leuten hilft Ihnen oft bei der Auswahl des richtigen Gewächshausmodells. Finden wir jetzt heraus, worüber in den Gartenforen gesprochen wird.

Nikolay Evgenievich, Dauerwelle
Dayas hat vor drei Jahren ein Gewächshaus gekauft. Das Modell ist so leicht und kompakt, dass ich es mit dem Zug zur Datscha mitgenommen habe. Ich installiere den Rahmen selbst in weniger als einer Stunde. Ich bin mit dem Kauf zufrieden.

Walentina Iwanowna, Tomsk
Letztes Jahr habe ich ein Hawk-Gewächshaus aus HDPE-Rohren gekauft. Das Modell ist zwar gut verarbeitet, für die Straße aber eher schwach. Der Wind verbiegt die Bögen stark, sodass man sie mit zusätzlichen Pfosten abstützen muss. Natürlich ist es besser, solche Gewächshäuser in einem Gewächshaus zu platzieren.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen