Inhalt
Zitrusfrüchte tauchten vor mehr als 8 Millionen Jahren auf dem Planeten auf. Die älteste Zitrusfrucht war die Zitronatzitrone. Basierend auf dieser Art entstanden weitere berühmte Früchte: Zitrone und Limette. Limette unterscheidet sich von Zitrone in ihren physikalischen Eigenschaften und ihre chemische Zusammensetzung ist in vielerlei Hinsicht ähnlich. Zitrone ist hinsichtlich des Vitamin-C-Gehalts führend und Limette hat mehr Kalorien. Darüber hinaus ist Zitrone im Gegensatz zu Limette beliebter und wird häufiger in der Küche und in der Volksmedizin verwendet.
Was sind „Limette“ und „Zitrone“
Zitrusfrüchte sind Pflanzen aus der Familie der Rutaceae. Zitrone und Limette sind bekannte Mitglieder dieser Familie. Für viele beziehen sich diese Namen auf dieselbe Zitrusfrucht. Tatsächlich sind ihre Unterschiede erheblich.
Limette kam erstmals auf der Malakka-Halbinsel im Mittelmeer vor, ihr Name leitet sich vom persischen Wort „limu“ ab. Der Obstanbau begann im 19. Jahrhundert. auf den Kleinen Antillen. Der moderne Markt erhält Früchte aus Mexiko, Ägypten und Indien. Bäume brauchen ein tropisches Klima, um zu gedeihen. Sie wachsen auf feuchten Böden der Tropen und sind resistent gegen hohe Luftfeuchtigkeit.
Zitrone ist eine Zitrusfrucht aus der Familie der Rutaceae.Sie entstand als Hybrid und entwickelte sich dann lange Zeit getrennt von verwandten Zitrusfrüchten. Die Pazifikinseln gelten als seine Heimat. Für den Anbau eignen sich Länder mit subtropischem Klima. Die erste historische Erwähnung geht auf das 12. Jahrhundert zurück, wie die Aufzeichnungen der Araber belegen, die Zitrusfrüchte aus Pakistan in den Nahen Osten brachten. Zitrone ist in den Mittelmeerländern, an der Schwarzmeerküste und im Kaukasus verbreitet. Dabei handelt es sich um eine Frucht, die mehr als 80 % Vitamin C enthält. Die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Zitrusfrüchten sind umfassender, sie unterscheiden sich darin von Limetten. Es wird in allen Arten von Gerichten verwendet, Getränken zugesetzt und dient als Grundzutat für zahlreiche Back- oder Snackrezepte.
Was haben Limette und Zitrone gemeinsam?
Beide Zitrusfrüchte sind in ihrer chemischen Zusammensetzung ähnlich. Der Satz an Vitaminen und Mikroelementen unterscheidet sich geringfügig. Dies kann durch die Zugehörigkeit zur gleichen Art erklärt werden. Bei Zitrusfrüchten werden Sorten mit ähnlichen Eigenschaften zusammengefasst.
Eigenschaften | Zitrone | Kalk |
Kaloriengehalt | Etwa 30 kcal | Etwa 30 kcal |
Vitamin C | Mehr als 80 % | 48% |
Zellulose | 3 - 5 g | 3 g |
B-Vitamine | 6% | 5 — 6% |
Folat | 4% | 3% |
Mikro- und Makroelemente | 7% | 6% |
Kohlenhydrate und Proteine | 2 g | 1 - 2 g |
Die Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung sind nahezu unsichtbar. Zitrone ist für ihren hohen Gehalt an Ascorbinsäure bekannt; Limette enthält im Vergleich nur die Hälfte Ascorbinsäure. Darüber hinaus enthält es Folsäure.
Was ist der Unterschied zwischen Zitrone und Limette?
Die Hauptunterschiede betreffen den Geschmack und die äußeren Eigenschaften. Bei der Auswahl von Zitrusfrüchten orientieren sie sich am Aussehen der Frucht.
Wie sehen Zitrone und Limette aus?
Diese Zitrusfrüchte sind nicht zu verwechseln. Einige unterscheiden sich in der Größe, andere können anhand der Farbe beurteilt werden. Im Gegensatz zu Limette wirkt Zitrone dichter.Es hat eine dicke Schale, eine weiße Schicht, die sich zwischen Schale und Fruchtfleisch befindet, es enthält eine große Menge nützlicher Substanzen.
- Linde ist ein kleiner Baum mit grünlichen Früchten. Die Form der Frucht kann halboval und auf einer Seite länglich sein. Die Farbe der Limettenschale reicht von hellgrün bis grüngelb. Das Fruchtfleisch ist grün und saftig. Der Durchmesser der Früchte kann bis zu 5 cm betragen, das durchschnittliche Gewicht der Früchte beträgt 150 g. Limetten reifen das ganze Jahr über, wobei die Haupternte nach der Regenzeit erfolgt.
- Zitronen werden von hohen immergrünen Bäumen gesammelt. Sie reifen im Herbst. Die Früchte können bis zu 10 cm lang werden, die Fruchtbreite beträgt 5 - 8 cm, die Fruchtform kann je nach Sorte halboval oder groß sein. Schalenfarbe – gelb, hellgelb, gelbgrün. Das Fruchtfleisch ist saftig, im Inneren befinden sich Kerne.
Der Unterschied zwischen Limetten- und Zitronengeschmack
Geschmacksmerkmale sind einer der Hauptindikatoren für Unterschiede.
Limette hat einen deutlich säuerlichen Geschmack. Hybridsorten können bitter schmecken; diese Eigenschaft wird zur Zubereitung alkoholischer Getränke genutzt. Allerdings eignet sich die Frucht nicht für die Zubereitung von Desserts, da sie keine Saccharose enthält.
Einige Zitronensorten haben einen außergewöhnlich säuerlichen Geschmack, es gibt jedoch auch Hybriden mit ausgeprägter Süße. Sie haben einen hohen Gehalt an Pektin und Zucker.
Kulinarische Verwendung von Zitrone und Limette
Die Unterschiede zwischen Zitrusfrüchten kommen in der kulinarischen Verwendung zum Ausdruck. Die wichtigsten kulinarischen Gemeinsamkeiten: Beide Zitrusfrüchte eignen sich zur Herstellung gleichnamiger Limonaden.
Verwendungsmöglichkeiten von Zitronen:
- Sie werden frisch verzehrt, das Fruchtfleisch wird Obstsalaten zugesetzt und ganze Scheiben werden als Snack verwendet;
- der Saft ist fester Bestandteil bekannter Salatdressings und Soßen;
- Saft wird zum Marinieren von Fleisch und Geflügel verwendet;
- Schale, Saft und Fruchtfleisch eignen sich zum Backen, werden dem Teig zugesetzt oder als Füllung für Mürbeteigkuchen verwendet;
- Saft ist einer der Bestandteile von Getränken.
Limette ist die Grundlage für die Zubereitung alkoholischer und alkoholfreier Cocktails. In Asien und Lateinamerika wird Limette als eigenständige Zutat in warmen Gerichten verwendet. Die berühmte kalte Vorspeise Guacomole wird ausschließlich mit Limette zubereitet. Für thailändische süß-saure Suppen ist nur Saft geeignet. Der bekannteste erste Gang ist die Tom-Yum-Suppe.
Mit Limettensaft wird daraus Zitronensäure gewonnen. Limettenöl wird verwendet, um den Geschmack verschiedener Getränke zu verbessern.
Unterschiede in der Haltbarkeit
Zitrone unterscheidet sich von Limette durch den Zeitraum, in dem die Zitrusfrucht ihre wohltuenden Eigenschaften behält:
- Kalk wird ca. 2 Wochen bei einer Temperatur von 0 bis +4 °C gelagert;
- Zitronen sind im Kühlschrank einen Monat und im Gefrierschrank 3 bis 4 Monate haltbar.
Geschnittene Zitrusfrüchte haben unterschiedliche Haltbarkeitsdauern:
- Geschnittene Limetten sollten innerhalb von 2 – 3 Tagen verzehrt werden;
- Zitrone, die mit der Schnittfläche nach unten in einen Behälter gelegt und im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist bis zu 5 Tage haltbar.
Unterschiede in den Wachstumsbedingungen
Lindenbäume können im Gegensatz zu Zitronenbäumen das ganze Jahr über Früchte tragen. Zum Gedeihen benötigen sie ein feuchtes tropisches Klima.Die Hauptentwicklungsphase findet während der Regenzeit statt. Der Boden, in dem sich Limetten wohlfühlen, sollte leicht sein und Lehm enthalten. Kalk ist frostbeständig und übersteht unerwartete Fröste bis -1°C ohne Verlust.
Zitronenbäume sind lichtliebend. Um Früchte zu produzieren, benötigen sie täglich 12 bis 15 Stunden lang Sonnenlicht. Sie vertragen weder Trockenheit noch übermäßige Feuchtigkeit. Die Früchte reifen im Frühherbst nach einer langen, üppigen Blütezeit. Die Ernte erfolgt einmal pro Saison.
Was ist gesünder: Limette oder Zitrone?
Zitronen und Limetten unterscheiden sich voneinander. Die Vorteile jeder Sorte lassen sich anhand ihrer Wirkung beurteilen. Um zu verstehen, welche Zitrusfrüchte vorzuziehen sind, ist es notwendig, ihre Wirkung auf den menschlichen Körper zu analysieren.
Eine Zitrone enthält mehr als 30 % des Tagesbedarfs an Vitamin C. Aus diesem Grund werden Zitrusfrüchte für medizinische Zwecke verwendet. Es wird empfohlen, morgens auf nüchternen Magen ein Glas warmes Wasser mit einer Zitronenscheibe zu trinken. Das Getränk hilft, den Körper aufzuwecken, aktiviert das Kreislaufsystem und normalisiert den Säure-Basen-Haushalt.
Zitronen
- angezeigt bei Vitaminmangel, der Entwicklung einer Anämie unterschiedlicher Herkunft;
- wirken gegen Erkältung, ätherische Öle und Ascorbinsäure lindern Entzündungen der oberen Atemwege und verhindern die Ausbreitung von Viren;
- sind in der Lage, den Zustand der Blutgefäße zu beeinflussen, den Blutfluss zu normalisieren und einer Blutstagnation vorzubeugen;
- Zitronensaft aktiviert die Bauchspeicheldrüse und verbessert die Verdauungsprozesse;
- tragen zur Normalisierung von Stoffwechselprozessen bei.
Die Besonderheit von Zitronen besteht darin, dass sie die Aufnahme nützlicher Elemente wie Kalzium und Eisen erleichtern.
Limetten unterscheiden sich von Zitronen dadurch, dass sie Folsäure oder Vitamin M enthalten. Es ist notwendig, die Blutgefäße zu stärken und während der Schwangerschaft wichtige fetale Systeme zu bilden. Limettensaft wird in ein Glas Wasser gegeben und über den Tag verteilt getrunken.
Zitronen
- haben immunmodulatorische Eigenschaften, korrigieren die Aktivität der körpereigenen Abwehrmechanismen;
- wirken beruhigend und wirken sich daher positiv auf das Nervensystem aus;
- Aufgrund des erhöhten Zitronensaftanteils können sie zur Behandlung von Erkältungen eingesetzt werden.
Zusätzlich zu den aufgeführten Eigenschaften werden beide Zitrusfrüchte als Bestandteil bei der Zubereitung traditioneller Medizinrezepte oder der Heimkosmetik verwendet. Am häufigsten wird Zitrone verwendet. Aufgrund des hohen Gehalts an Ascorbinsäure sind Zitronen bei der Behandlung von Erkältungen am gefragtesten und werden auch zur Aufhellung der Haut und zur Entfernung von Altersflecken eingesetzt. Zitronensaft und -mark sind bei der Herstellung von Masken für Gesicht, Haare und Körper gefragt.
Zudem kann Zitrone in kulinarischen Zubereitungen nicht immer ersetzt werden. Die charakteristische Bitterkeit von Limette eignet sich nicht zum Backen oder als Zugabe zu Desserts.
Einer der Vorteile von Zitrone besteht darin, dass sie gefroren verwendet wird. Im gefrorenen Zustand behalten Zitrusfrüchte ihre wohltuenden Eigenschaften. Darüber hinaus wird der nach dem Einfrieren strukturierte Saft schnell vom Körper aufgenommen. Gefrorenes Obst wird zur Behandlung verschiedener Krankheiten eingesetzt.
Abschluss
Limette unterscheidet sich von Zitrone in einer Reihe von Eigenschaften und Merkmalen. Manchmal können Zitrusfrüchte austauschbar verwendet werden.Die wohltuenden Eigenschaften der Zitrone sowie ihr Geschmack machen sie immer beliebter.