Zimmerzitrone (Zitronenbaum): Pflege zu Hause

Sie müssen einen Zitronen- oder Zierbaum sorgfältig pflegen. Zitrusbäume in Innenräumen stellen hohe Anforderungen an das Mikroklima, den Boden und die Umwelt. Bereits im 12. Jahrhundert begannen die Inder, Zitronen zu Hause anzubauen, sie in der Medizin und im häuslichen Leben zu verwenden und zu essen. Leuchtend gelbe Früchte mit zartem Aroma machen das Zuhause gemütlicher und behaglicher.

So pflegen Sie einen Zitronenbaum richtig

Der Anbau von Zitrusbäumen ist ziemlich mühsam, aber Zitrusfrüchte sind besonders unprätentiös. Eine junge Pflanze wird in Gartengeschäften gekauft oder man versucht, aus einem Samen oder einem bewurzelten Steckling einen Baum zu züchten.Wenn ein Samen gepflanzt wurde, erscheinen die ersten Früchte nach 7–8 Jahren und ein gekaufter Baum beginnt nach 3–4 Jahren Früchte zu tragen. Zu Hause angebaute Zitronen werden selten krank und tragen lange Zeit reichlich Früchte. Über die gesamte Lebensdauer kann die Pflanze eine Höhe von 1-1,5 m erreichen.

Wichtig! Bei guter Pflege kann ein Zimmerzitronenbaum bis zu 20–30 Jahre alt werden. Andernfalls zerbröckelt die Zitrone.

In den frühen Wachstumsstadien ist es notwendig, eine Krone zu bilden und die oberen Zweige zu beschneiden, was die Bildung neuer Blätter fördert. In einem gut beleuchteten Raum mit natürlichem Licht fühlt sich die Pflanze wohl. Es wird dringend davon abgeraten, den Baum zu bewegen, abrupt anzuheben, aufzustellen oder zu bewegen. Dies führt zu einem schnellen Abwurf von Blättern oder Knospen. Bei reichlicher Blüte müssen Sie leere Blüten ohne Staubblätter entfernen. Außerdem wird der Baum durch zu viele Früchte dezimiert. An einem Fruchtzweig dürfen sich 10 bis 15 reife Blätter befinden, die die Früchte bis zur Reife ernähren.

Ein dekorativer Zitronenbaum im Topf wird nicht auf den Boden gestellt, da die Wurzeln der Pflanze temperaturempfindlich sind. Der Topf wird auf Höhe des Fensterbretts oder so platziert, dass mindestens 2 m Abstand zur Decke verbleiben. Die Pflege getönter Zitrusfrüchte unterscheidet sich von der Pflege fruchttragender Zitrusfrüchte dadurch, dass auf das Beschneiden verzichtet werden kann. Der Baum erreicht eine Höhe von 60-70 cm und hört auf zu wachsen, dann beginnt er Früchte zu tragen wie eine gewöhnliche Zitrone. Die Früchte unterscheiden sich in Größe, Geschmack und Dicke der Schale. Sie können auf Zweigen gehalten werden und die Schale wird nicht dick. Nach der Vollreife fallen die Früchte entweder von selbst ab oder werden abgeschnitten. Die Pflege eines gewöhnlichen Zitrusbaums, der Früchte trägt, ist sorgfältiger.

Wichtig! Die Pflanze darf nicht bewegt oder die Früchte berührt werden.In manchen Fällen ist es nicht einmal empfehlenswert, oft den Duft derselben Blume zu riechen – sie können verblassen und keinen Eierstock bilden.

Optimale Bedingungen schaffen

Die Schaffung angenehmer Bedingungen und die richtige Pflege der Zitronen garantieren schmackhafte und saftige Früchte sowie eine gesunde Pflanze. Der Baum liebt Wärme und Licht, deshalb wachsen Zitronen auf Ständern in einem Raum mit viel Licht oder auf Fensterbänken auf der Südseite der Wohnung. Bei diffusem Licht entwickelt sich der Baum schnell, aber im Sommer sind die Sonnenstrahlen gefährlich für die Pflanze, daher müssen Sie die Zeit, die der Zitrusbaum im Licht bleibt, auf 3-4 Stunden begrenzen. Im Winter benötigt die Pflanze mehr Licht, daher sollte der Raum bis zu 10-12 Stunden lang regelmäßig beleuchtet sein.

Wenn Sie zu Hause Zitronen anbauen und pflegen, müssen Sie das Temperaturregime beachten und ein konstantes Mikroklima im Raum von + 15 ° C bis + 25 ° C aufrechterhalten. Wenn die Pflanze zu blühen beginnt, wird der Raum gelüftet und die Temperatur auf + 10 °C gesenkt. Ein plötzlicher Klimawechsel sollte nicht zugelassen werden, da sonst das Laub abfällt. Nach der Belüftung im Winter oder Sommer wird der Baum 20 bis 30 Minuten an einem kühlen Ort stehen gelassen, damit sich die Zitrone akklimatisiert. Im Winter wächst der farbige Baum im kühlsten und hellsten Raum, wodurch der Blüteprozess maximal beeinträchtigt wird.

Wichtig! Im Raum sollte keine starke Zugluft herrschen, da die Pflanze sonst ihre Blätter abwirft, was zu Krankheiten oder einer schlechten Erntequalität führt.

Bei Temperaturen ab + 7 °C und darunter geht die Pflanze in den Winterschlaf und kann die Vegetationsperiode selbstständig beenden.Mit Beginn des Frühlings wird der Baum bei einer Temperatur von + 12 ° C bis + 15 ° C nach draußen gebracht, wenn sich die Erde vollständig zu erwärmen beginnt, werden Dämpfe freigesetzt. Zu diesem Zeitpunkt kann die Zitrone nur einmal täglich gegossen werden. Der Baum wird im Schatten oder Halbschatten platziert, damit die Gewöhnung an das Sonnenlicht gut verläuft. Bei den ersten Anzeichen eines Temperaturabfalls werden Zitrusfrüchte in den Raum gebracht. Mit Beginn des Herbstes wird der Zierbaum bis zum ersten kalten Wetter auf der Veranda wachsen gelassen und dann in einen kühlen Raum gebracht.

Die Raumluft sollte regelmäßig 1-2 mal täglich mit einer Sprühflasche befeuchtet werden. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt bis zu 60-70 %. Zusätzlich zur Luft müssen Sie die Blätter des Baumes mit Wasser besprühen; es ist erlaubt, das gesamte Laub mit klarem Wasser abzuwischen. Bei Flecken oder Schädlingen wischen Sie jedes Blatt mit einem feuchten Seifentuch ab. Die Lösung sollte sehr schwach sein, um die Pflanze nicht zu schädigen, sondern nur zu desinfizieren.

So schneiden Sie eine Zitrone

Gärtner und Gärtner sind sich nicht einig darüber, wann Zitrusfrüchte beschnitten oder die Krone geformt werden sollen. Die Pflege eines Zitronenbaums zu Hause durch Beschneiden garantiert eine schnelle Entwicklung der Krone und eine beschleunigte Fruchtbildung. Der Baumschnitt erfolgt im Frühjahr vor dem Austrieb der Knospen, im Herbst vor dem ersten Regen und im Winter während der Winterruhe, damit der Baum in der nächsten Saison gute Früchte trägt. Die erste Formgebung einer gekauften Pflanze erfolgt im ersten Lebensjahr bei häuslicher Pflege, wenn der Hauptstamm 25-30 cm groß wird. Die Spitze des Stängels wird eingeklemmt oder abgeschnitten, damit sich die Pflanze zu verzweigen beginnt.

Vor Frühlingsbeginn im zweiten Entwicklungsjahr wird die Zitrone um 10-15 cm zurückgeschnitten, sodass am Stamm noch 5-6 Triebe verbleiben, die sich in verschiedene Richtungen verzweigen.Es gibt Fälle, in denen eine oder mehrere Knospen aus dem Haupttrieb wachsen; im ersten Fall wird eine Knospe abgeschnitten; im zweiten Fall bleibt der stärkste Trieb übrig und der Rest wird entfernt. Alle alten einjährigen Triebe werden bis zur Basis entfernt. Die Bildung der Krone einer Zierzitrone wird durch das Beschneiden junger wachsender Zweige beschleunigt. Die Jungpflanze kann auf die Fensterbank gestellt werden. Sie können Ihre Zitrone vor der ersten Blüte pflegen, indem Sie sie regelmäßig gießen, rechtzeitig düngen und beschneiden.

Der prägende Hauptschnitt erfolgt im Frühjahr im März oder April. Triebe, die die Krone verdicken, müssen entfernt oder die Triebspitze um 15-20 cm eingeklemmt werden, dann trägt der Zweig Früchte. Der Sanitärschnitt wird saisonal durchgeführt. Diese Pflege verhindert, dass die Zitrone krank wird oder verdorrt. Trockene, kranke und schwache Äste werden auf gesundes Triebgewebe zurückgeschnitten. Die verjüngende Pflege und Formung des Baumes erfolgt nach 5-10 Jahren Zitronenwachstum. Sobald sich die Temperatur über dem Gefrierpunkt nicht mehr wesentlich ändert, schneiden Sie alle unteren Zweige der Zitrone ab und schneiden Sie die Oberseite in die gewünschte Form. Vor dem Beschneiden werden die Werkzeuge mit Alkohol, kochendem Wasser oder einer verdünnten Manganlösung desinfiziert.

Die Pflege und Fruchtbildung von Zitronen zu Hause kann bereits vor der Blüte durch das Beschneiden der Triebe und Blütenstiele reguliert werden. Im Winter verbleiben bis zu 10-12 kräftige Blüten am Baum. Es ist besser, bis zu 7 Stiele an einem jungen Baum zu belassen und dann jedes Jahr die Anzahl der verbleibenden Eierstöcke zu erhöhen.

Wichtig! Eine Blüte in großen Mengen weist auf unangenehme Bedingungen für die Pflege der Pflanze hin.

Wie man eine Zitrone füttert

Während der Pflege ist es zu jeder Jahreszeit sinnvoll, Zitrusfrüchte mit Salpeter zu füttern. Es lindert den Stickstoffmangel von Zitronen oder normalen Zitronen.Auf 10 Liter Wasser kommen 40-50 g Nitrat, manchmal wird Kaliumdünger zugesetzt. Die Mineraldüngung erfolgt mit Beginn der ersten Kälte und mitten in der Blüte. Superphosphate ersetzen den Phosphormangel im Boden und lösen sich nur langsam auf. Daher werden sie dem Boden zweimal im Jahr zugesetzt. Damit Phosphate schnell wirken, wird der Rohstoff bis zur vollständigen Auflösung gekocht und dann in 10 Liter Wasser verdünnt. Die Lösung muss abkühlen. Als nächstes gießen Sie die Zitrone zweimal täglich.

Zu den organischen Düngemitteln für Zitronen gehören Königskerze und Hühnermist. Holzasche kann Mineraldünger ersetzen. 500 g trockenes Rohmaterial werden in 10 Liter Wasser gegossen und 2 Wochen lang fermentiert. Vor jedem Gießen werden 500 ml der Mischung mit Wasser verdünnt und über die Zitrusfrüchte gegossen. Der Dünger wird beim Gießen ausgebracht oder mit einer Lösung aus einer Sprühflasche besprüht.

Wichtig! Es wird nicht empfohlen, Mineraldünger mit organischen Düngemitteln zu mischen. Die Wirkung von Düngemitteln wird verstärkt und die Pflanze verbrennt; die Zitrone kann krank werden oder üppig mit unfruchtbaren Blüten blühen.

Zitrone wird gepflegt und gedüngt:

  1. Während der Phase des anfänglichen Wachstums. Alle 2 Wochen wird die Pflanze mit Stickstoffdünger oder einer kleinen Menge Nitrat gefüttert.
  2. Zum Zeitpunkt der Blüte. Dem Boden werden Kalium, Phosphor oder organische Zusatzstoffe zugesetzt.
  3. Während der Fruchtbildung. Citrus wird abwechselnd mit organischer Substanz und Mineralien gefüttert.
  4. Im Winterschlaf. Die Pflanze wird einmal pro Wintersaison mit Mineralstoffzusätzen gefüttert, die Dosierung wird um das Zweifache reduziert.

Der Boden sollte immer feucht sein. Übertrockneter Boden während der Düngung mit flüssigen Lösungen stoppt die Entwicklung der Pflanze und sie stirbt ab. Im Herbst, vor dem Winterschlaf, wird Zitrone oft mit starkem Tee ohne Zusatzstoffe aufgegossen.

In einigen Fällen gibt es Merkmale der Pflege einer Zimmerzitrone

Zimmer-, Zier- und Kaufbäume bedürfen unterschiedlicher Pflege. Wenn eine selbstgemachte Zitrone nicht ernsthaft verletzt werden kann und eine dekorative Zitrone häufig beschnitten werden muss, ist eine gekaufte Zitrone in allen Wachstumsphasen unprätentiös.

So pflegen Sie Zitronen nach dem Kauf im Geschäft richtig

Es wird empfohlen, Zitrusfrüchte in der Frühlings- oder Sommersaison in Gartengeschäften zu kaufen, wenn die Temperatur immer über Null liegt, dann wird sich der Zitronenbaum zu Hause schnell akklimatisieren. Bei der häuslichen Pflege geht es um die sorgfältige Kontrolle der Bodenfeuchtigkeit und des Mikroklimas. Der Boden darf nicht austrocknen, die Bewässerung erfolgt 1-2 mal täglich. Der Schnitt erfolgt zu Beginn des Herbstes und Mitte des Frühlings. Die Düngung erfolgt jeden Monat im Wechsel mit mineralischen und organischen Zusätzen.

So pflegen Sie eine Zitrone im Topf im Winter

Die Winterpflege für Zimmerzitronen im Topf beeinflusst die spätere Fruchtbildung der Pflanze. Die Raumtemperatur sollte nicht über + 7-10 °C steigen. Gießen Sie die Pflanze einmal täglich mit zimmerwarmem Wasser. Einmal pro Woche werden Mineralstoffzusätze mit Wassergaben kombiniert. Während der Winterpflege sollte kein aktives Wachstum stattfinden, ansonsten erfolgt ein Rückschnitt. Es ist notwendig, für konstante Beleuchtung zu sorgen oder die Zitrusfrüchte von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang der Sonne auszusetzen.

So pflegen Sie hausgemachte Zitronen während der Blüte

Während der Blütezeit sollte eine Zitronenpflege durchgeführt werden, damit die Pflanze ihre Blüten oder Blätter nicht aufgrund von Störungen abwirft. Auf einem Zweig mit vielen Blüten lassen Sie 2-3 Stück übrig. Junge Bäume sollten nicht blühen, erst wenn sich die Krone vollständig entwickelt hat, bleibt eine geringe Anzahl an Blüten übrig. Bei unsachgemäßer Pflege während der Blütezeit können die Blätter rosten. Die Bewässerung erfolgt täglich.Die Dauer der Tageslichtstunden für Zitrone sollte 8 bis 10 Stunden betragen. Die Düngung erfolgt mit Vogelkot oder einer verdünnten Lösung aus Mist und Wasser.

So pflegen Sie Zitronen zu Hause während der Fruchtzeit

Während der Fruchtzeit ist es besser, die Zitrone überhaupt nicht anzufassen und sorgfältig zu pflegen. Bei unvorsichtiger Umstellung kann die Pflanze ihre Früchte fallen lassen. Während der Pflege müssen Sie ein konstantes Mikroklima aufrechterhalten bzw. für eine gleichmäßige Temperatur im Raum sorgen. Optimale Umgebung für eine gute Fruchtentwicklung: + 20 °C. Während der Fruchtperiode wird der Boden jeden Monat mit organischen Zusätzen gedüngt. Wenn die Pflanze jung ist, düngen Sie die Zitrone bis zur ersten Blüte alle 3 Monate. Um eine große und saftige Ernte zu erzielen, ersetzen Sie normales Wasser durch einen Aufguss aus Eierschalen, mit dem die Pflanze einmal pro Woche gegossen wird.

So pflegen Sie einen Zitronenbaum im Topf nach der Fruchtbildung

Die Früchte werden beim Reifen zusammen mit dem Stiel abgeschnitten. Die Eilösung wird erneut durch klares Wasser ersetzt. Sie müssen die Pflanze einmal täglich morgens gießen. Das Lichtregime muss auf 10 Stunden verlängert werden und die Pflanze sollte Licht ausgesetzt werden. Manche Gärtner beschneiden sofort und stellen auf Winterpflege um. Nach der Fruchtbildung ruht die Pflanze, sodass die Wurzeln einmal pro Woche mit einem organischen oder mineralischen Zusatzstoffkomplex gefüttert werden.

Merkmale der Pflege dekorativer Zitronen

Aufgrund der Hybridität der Sorten entwickeln sich Zierzitronen schnell im Wachstum, daher gibt es einige Besonderheiten bei der Pflege der Pflanze. Nach 3-4 Monaten Kultivierung erfolgt der erste Schnitt, dann jede Saison. Eine solche Pflege gewährleistet eine qualitativ hochwertige Ernte und die Zitrusfrüchte werden selten krank.

Die Bewässerung erfolgt täglich, das Lichtregime sollte nicht länger als 10 Stunden dauern. Die Temperatur im Raum sollte + 18 °C nicht überschreiten, da der Boden sonst schnell austrocknet. Die regelmäßige Pflege der Zitrone während der Blüte wird ausgesetzt; während dieser Zeit sollte die Pflanze ruhen. Dekorative Zitrusfrüchte werden täglich aus einer Sprühflasche gesprüht. Der Baum verträgt Umzüge und Umpflanzungen gut. Während der gesamten Lebensdauer wird die Zitrone 2-3 Mal umgepflanzt und jedes Frühjahr wird ein verjüngender Schnitt durchgeführt.

So pflegen Sie einen Zitronenbaum im Notfall

Notfälle bedeuten trockene Böden, Krankheiten oder plötzliche Reaktionen der Pflanze auf die Umwelt. Eine Zitrone, die häufig gegossen werden muss, rollt ihre Blätter zu Röhren zusammen, lässt sie fallen, oder die Blätter fangen an, gelb zu werden und mit Rost bedeckt zu werden. Durch Überwässerung kann ein Baum plötzlich seine Blätter verlieren. Dann ist es besser, die Pflanze 2-3 Tage lang nicht zu gießen und dann die Bewässerungshäufigkeit zu reduzieren.

Es kommt vor, dass Zitrusfrüchte einfrieren. Die Pflege eines gefrorenen Zitronenbaums erfolgt schrittweise und sorgfältig. Sie können die Pflanze wiederbeleben, indem Sie den Stamm mit Gaze isolieren, die in 3-4 Schichten gefaltet ist. Die Tageslichtstunden einer gefrorenen Pflanze werden auf 15–18 Stunden verlängert. Die Temperatur im Raum sollte zwischen + 15 ° C und + 18 ° C liegen. Gefrorene untere Zweige werden vollständig beschnitten. Die Zitrone wird sich wieder akklimatisieren, sobald neue Knospen erscheinen.

Wichtig! Überhitzung ist für Zitronen tödlich, daher erfolgt die Bewässerung in der heißen Jahreszeit nur mit der Wurzelmethode, nicht besprüht und im Schatten platziert.

Abschluss

Die Pflege einer Zitrone ist nicht so schwierig, wie es scheint. Allmählich wird die Pflege zur Gewohnheit und die Pflanze wird den Besitzer mit einem gepflegten Aussehen und nahrhaften Früchten begeistern.Wenn Sie alle Empfehlungen zur Pflege eines Zitronenbaums befolgen, können Sie nicht mit einer plötzlichen negativen Reaktion auf das Mikroklima oder Krankheiten rechnen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen