Grenzrose: Pflanzen und Pflege im Garten, Foto in der Landschaftsgestaltung, wie sie aussieht

Randrosen sehen in fast jedem Garten harmonisch aus und erfordern keine aufwendige Pflege. Bevor Sie sie jedoch pflanzen, müssen Sie sich mit den grundlegenden Nuancen ihres Anbaus vertraut machen.

Wie sehen Randrosen aus?

Randrosen sind niedrige Sorten, die maximal 60 cm über den Boden ragen, ein sehr edles Aussehen haben und üppig mit gefüllten Knospen blühen. Bei vielen Sorten ändern die Blütenblätter im Laufe der Saison ihre Farbe – zum Beispiel werden sie von Gelb bis zum Herbst allmählich purpurrot.

Randrosen sind unprätentiös, wurzeln leicht auf der Baustelle und vertragen Frost gut. Sorten dieser Art werden häufig im ländlichen und städtischen Landschaftsbau verwendet.Manchmal werden Büsche in große Töpfe gepflanzt – das erleichtert die Pflege und ermöglicht den Transport der Pflanzen von Ort zu Ort.

Aufmerksamkeit! Bei richtiger Pflege können Beetrosen mehrfach blühen.

Vorteile und Nachteile

In Videos über Rabattenrosen wird darauf hingewiesen, dass die Pflanzen sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Zu den Vorteilen gehören:

  • kompakte Abmessungen der Buchsen;
  • universelle Anwendung;
  • reichliche und lange Blüte;
  • sehr dekorativ;
  • Frostbeständigkeit;
  • schöne geprägte Blütenblätter.

Der Hauptnachteil von Rabattenrosen ist die Notwendigkeit eines regelmäßigen Schnitts. Wenn Sie die Büsche nicht gut pflegen, verlieren sie schnell an Attraktivität. Ohne Schnitt blühen die Pflanzen schlechter und werden aufgrund des Mangels an Licht und frischer Luft häufiger von Pilzen und Schädlingen befallen.

Die besten Randrosensorten mit Fotos

Es gibt viele Sorten Rosen für Rabatten. Einige Sorten sind bei Gärtnern besonders gefragt.

Zucker Baby

Die deutsche Sorte ist anspruchslos und verträgt Kälte und kurzfristige Trockenheit gut. Sie blüht mit gefüllten, kräftig rosafarbenen Knospen mit einem Durchmesser von bis zu 5 cm. Er verzweigt sich stark und erreicht eine Höhe von 50 cm.

Sugar Baby leidet selten an Pilzkrankheiten

Grünes Eis

Diese wunderschöne Sorte trägt mittelgroße Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 4 cm. An jedem Trieb blühen 3-5 Knospen; während der Dekorationszeit sieht die Pflanze sehr eindrucksvoll aus. Die Blüten der Sorte haben eine doppelte Struktur, sind weiß mit einer hellgrünen Tönung.

Die niedrige Sorte Green Ice kann einen Durchmesser von bis zu 80 cm erreichen

Kleines weißes

Eine niedrig wachsende rosa Sorte produziert doppelte Knospen mit einer Breite von bis zu 5 cm.Die Blüten sind in Fünferbüscheln gesammelt und verströmen einen angenehm weichen Duft. Die Sorte ist winterhart, beim Anbau vor Ort muss sie jedoch vor Zugluft geschützt werden. Darüber hinaus müssen Rabattenrosen regelmäßig beschnitten werden.

Die maximale Höhe der Sorte Little White beträgt 70 cm

Clementine

Eine niedrige Sorte blüht bis zu 50 cm über dem Boden mit gefüllten orangefarbenen Knospen. Je nach Lichteinfall können die Blütenblätter einen sanften Aprikosenton annehmen. Die Sorte ist luftig und leicht und erfordert keine aufwendige Pflege. Leidet selten unter Pilzen und hat keine Angst vor Winterkälte.

Die Sorte Clementine blüht vom Frühsommer bis zum Spätherbst

Lydia

Die Holländische Randrose wird bis zu 60 cm breit. Sie blüht mit zartrosa Knospen, die in der Sonne leuchtend purpurrot oder sehr hell gefärbt werden. Die Sorte ist frostbeständig und kann in der Mittelzone und im Norden angebaut werden.

Die Sorte Lydia ragt bis zu 70 cm über den Boden

Gelbe Puppe

Die Miniatur-Randrose wird bis zu 25 cm breit. Zu Beginn des Sommers trägt sie gelbe Knospen, die in vier Blütenständen gesammelt sind. Die dekorative Zeit dauert bis zum ersten kalten Wetter. Die Sorte kann sowohl im Freiland als auch in Töpfen angebaut werden.

Yellow Doll verströmt ein süßes Aroma mit fruchtigen Untertönen

So pflanzen Sie Randrosen

Um Randrosen zur Pflege im Freiland zu pflanzen, müssen Sie auf dem Gelände einen gut beleuchteten, warmen Platz für sie wählen. In diesem Fall ist es wünschenswert, dass die Büsche mittags im hellen Schatten stehen – sie mögen kein direktes Sonnenlicht. Der gewählte Standort muss vor kalten Winden geschützt sein; außerdem ist darauf zu achten, dass das Grundwasser nicht näher als 1 m an der Erdoberfläche liegt.Beetrosen pflanzt man am besten auf einem kleinen Hügel.

Die Kultur benötigt nährstoffreichen Boden mit neutraler oder leicht saurer Zusammensetzung. Auf Lehm entwickeln sich die Büsche gut, auf sandigem Boden wachsen sie jedoch schlechter. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, wenn die stabile Temperatur über 16 °C liegt, der Boden muss auftauen und sich richtig erwärmen.

Der Algorithmus zur Vorbereitung des Standorts und zum direkten Einpflanzen der Sämlinge in den Boden sieht folgendermaßen aus:

  1. Der gewählte Standort wird ordnungsgemäß umgegraben, der Boden wird mit komplexen Mineralien gedüngt und reichlich angefeuchtet.
  2. Bereiten Sie für Büsche mehrere etwa 40 cm tiefe Löcher vor.
  3. Auf den Boden wird eine Drainageschicht aus kleinen Kieselsteinen oder Ziegelbruch gegossen.
  4. Aus Gartenerde, Torf, Mist und Flusssand wird ein Nährsubstrat hergestellt.
  5. Füllen Sie die Löcher zur Hälfte mit Erde.
  6. Platzieren Sie die Sämlinge in der Mitte der Aussparungen und richten Sie die Wurzeln seitlich aus.
  7. Bestreuen Sie die Rabattenrose mit Erde und befeuchten Sie diese großzügig.

Beim Pflanzen wird der Pflanzenhals 3-4 cm unter das Bodenniveau abgesenkt. Es besteht keine Notwendigkeit, die Büsche zu vertiefen, es wird jedoch auch nicht empfohlen, die Wurzeln zu nahe an der Oberfläche zu belassen.

Aufmerksamkeit! Randsorten sollten auf dem Gelände nicht nach anderen Rosensorten gepflanzt werden.

In welchem ​​Abstand sollen Beetrosen gepflanzt werden?

Es ist notwendig, Rabattenrosen richtig zu pflanzen, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Büsche schnell zu wachsen beginnen und freien Raum für die Entwicklung benötigen. Es ist üblich, zwischen den einzelnen Exemplaren einen Abstand von 50-70 cm zu lassen. Der genaue Indikator hängt von der Sorte ab – je mehr sich die Pflanze im Durchmesser ausdehnt, desto mehr Freiraum benötigt sie.

So pflegen Sie Randrosen im Garten

Grenzrosensorten für die Region Moskau erfordern in der Regel keine aufwendige Pflege. Es ist notwendig, auf mehrere Punkte zu achten.

Bewässerung

Randrosen benötigen mäßige Feuchtigkeit. Der Boden im Blumenbeet sollte nicht zu stark austrocknen, aber auch nicht überschwemmt werden. Je nach Bodenbeschaffenheit wird nach Bedarf Wasser zugegeben. Die Flüssigkeit wird bei ruhiger, lauwarmer Temperatur verwendet.

Randrosen sollten abends nach Sonnenuntergang gegossen werden. Dabei wird Wasser direkt auf die Wurzel der Büsche aufgetragen. Blätter und Knospen sollten nicht nass werden, da dies zu Verbrennungen oder Fäulnis führen kann.

Top-Dressing

Beim Anbau von Rabattenrosen ist es notwendig, während der Saison 2-3 Mal Dünger auszubringen. Im zeitigen Frühjahr werden die Büsche mit Mineralien mit hohem Stickstoffgehalt oder Königskerzenaufguss gefüttert, um das Triebwachstum anzuregen. Fügen Sie im Sommer und näher am Herbst eine Kornevin-Lösung oder komplexe Präparate hinzu, die Phosphor und Kalium enthalten.

Beetrosen sollten nicht mit frischem Mist gedüngt werden, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann.

Randrosen beschneiden

Aus hygienischen Gründen ist es notwendig, Randrosen im Frühjahr zu beschneiden. Schon vor Beginn der aktiven Vegetationsperiode sollten Sie alle erkrankten, vertrockneten, abgebrochenen und verdrehten Triebe entfernen. Sie können gesunde Äste auch um 1/3 kürzen, um den Sträuchern die gewünschte dekorative Form zu geben.

Der Schnitt von Randrosen im Herbst erfolgt kurz vor Beginn der Kälte. Auch allzu lange, deformierte und alte Triebe der Pflanze werden verkürzt. Die Schnitte werden mit einer Kaliumpermanganatlösung behandelt, um Fäulnis zu verhindern. Der Eingriff wird bei positiven Temperaturen durchgeführt, damit die Büsche Zeit haben, sich vor dem Winter zu erholen. Während des Schnittvorgangs sollten nur sterile Gartengeräte verwendet werden, da sonst die Gefahr einer Infektion des Gewebes besteht.

Aufmerksamkeit! Während der gesamten Saison können verblassende Knospen von Rosenbüschen entfernt werden.Dadurch wird die Blüte etwas verlängert.

Vorbereitung auf den Winter

Die Pflege einer Rabattenrose im Herbst ist recht einfach und erfordert einen hygienischen Schnitt und das Entfernen der letzten Knospen. Wenn das Wetter warm und trocken bleibt, können die Sträucher im September oder Anfang Oktober richtig gegossen werden. Während der Regenzeit ist es nicht erforderlich, die Ernte zusätzlich zu befeuchten, da dies zu Schäden führen kann.

Nach dem Einsetzen der ersten Kälte wird die Rabattenrose für den Winter isoliert. Die Basis des Strauchstammes ist hoch mit trockener Erde bedeckt. Die Triebe werden mit Fichtenzweigen bedeckt oder ein Rahmen wird aufgestellt und darauf Vliesstoff gespannt - Agrofaser, Spinnvlies. Der Vorgang wird erst durchgeführt, wenn die Temperatur unter 0 °C fällt. Wenn Sie die Büsche bei warmem Wetter abdecken, beginnen sie zu faulen und überstehen den Winter nicht gut.

Krankheiten und Schädlinge

Randrosen haben eine durchschnittliche Immunität. Unter ungünstigen Bedingungen können sie an Krankheiten und Insekten leiden. Von besonderer Gefahr für Büsche sind:

  • Echter Mehltau – auf den Blättern der Kulturpflanze bildet sich ein trockener weißlicher Belag, der mit der Zeit dunkler und dicker wird;

    Besonders häufig tritt Echter Mehltau an Rosen bei Regenwetter bei Temperaturen um 20 °C auf

  • Alternaria – die Teller der Randrose sind mit ungleichmäßigen braunen Flecken bedeckt;

    Alternaria führt dazu, dass das Grün der Rose verwelkt und die Staude stirbt

  • Spinnmilbe – ein Schädling, der sich bei heißem, trockenem Wetter in Pflanzensprossen verfängt und sich vom Saft der Blätter ernährt;

    Spinnmilben haben Angst vor Wasser und können daher durch einfaches Besprühen bekämpft werden

  • Blattläuse - ein kleines Insekt, das dicht an Stängeln und Knospen haftet, die Entwicklung der Rose verlangsamt und zu deren Welken führt.

    Blattläuse sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, ihre Anwesenheit auf der Rose wird jedoch durch einen klebrigen Belag auf den Blättern angezeigt

Pflanzenkrankheiten müssen bereits bei den ersten Symptomen mit Hilfe von Kupferpräparaten bekämpft werden. Die Rose wird mit einer Seifenlösung oder gebrauchsfertigen Insektiziden gegen Schädlinge besprüht. Um Pilzen und Parasiten vorzubeugen, ist es notwendig, den Grad der Bodenfeuchtigkeit zu überwachen und eine Staunässe zu vermeiden.

Vermehrung von Randrosen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Rabattenrosen auf Ihrer Website zu vermehren. Meist kommen vegetative Methoden zum Einsatz, manchmal wird die Kultur aber auch durch Setzlinge angebaut.

Stecklinge

Zu Beginn des Sommers wird aus einem erwachsenen Busch ein Trieb mit drei etwa 15 cm langen Knospen geschnitten. Die Stecklinge werden in eine schwache Lösung aus Kaliumpermanganat und einem Wachstumsstimulator getaucht und dann in einem leichten Winkel in lockere Erde eingegraben. Der Boden wird angefeuchtet und der Spross mit einer aufgeschnittenen Plastikflasche abgedeckt.

Bei der Vermehrung von Rabattenrosen durch Stecklinge werden die Sprossen in den nächsten 1,5-2 Monaten regelmäßig belüftet und bei Bedarf das Substrat angefeuchtet. Wenn am Trieb neue Blätter erscheinen, ist es möglich, ihn an einen festen Platz auf der Baustelle zu versetzen.

Samen

Der Anbau von Randrosen aus Samen ist ziemlich schwierig, daher wird diese Methode selten angewendet. Das vom Hersteller gekaufte Material wird eine Woche lang in warmem Wasser eingeweicht und in einem flachen Behälter in Nährerde ausgesät. Der Eingriff wird im Herbst durchgeführt, den ganzen Winter über werden die Sämlinge regelmäßig angefeuchtet und belüftet.

Randrosen aus Samen entwickeln sich eher langsam, so dass die Sämlinge erst im Frühjahr ausreichend stark wachsen. Nachdem sie eine Höhe von 7–8 cm erreicht haben, können sie in einen anderen Behälter getaucht werden. Sämlinge werden Ende Mai oder Juni nach draußen gebracht.

Aufteilung

Beetrosen, die älter als fünf Jahre sind, können durch Teilung vermehrt werden.Im zeitigen Frühjahr wird der Strauch aus dem Boden gegraben und entlang des Rhizoms in mehrere Teile geschnitten. Die Stecklinge werden in separate Löcher gepflanzt und müssen zunächst mit einem fungiziden Präparat gegen Fäulnis behandelt werden. Pflanzen benötigen die gleiche Pflege wie gewöhnliche Setzlinge.

Randrosen im Landschaftsdesign

Randrosen werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet. Am häufigsten werden sie entlang von Wegen oder vor dem Hintergrund höherer Hecken gepflanzt. Die Sträucher wirken harmonisch als Teil kunstvoller Blumenbeete und eignen sich zum Einfassen von Blumenbeeten und zur Dekoration des Vordergrunds.

Sie können die Kulturen auf Ihrem Standort mit Dutzenden mehrjährigen und einjährigen Pflanzen kombinieren. Besonders schön wirken die Sträucher neben Narzissen und Hyazinthen, Krokussen und Lilien. Gute Nachbarn für Rabattenrosen sind Rittersporn, Schwertlilien, Phlox und Hortensien.

Randrosen in leuchtenden Farben können vor einem schlichten grünen Rasen gepflanzt werden, um einen Akzent zu setzen

Abschluss

Beetrosen gibt es in vielen Sorten. Aber jede Art von Kultur zeichnet sich durch hohe Ausdauer und Schlichtheit aus. Bei der Pflege müssen Sie vor allem auf das Gießen und Beschneiden achten.

Bewertungen über Randrosen

Sinitsina Olga Wladimirowna, 33 Jahre alt, Moskau
Ich züchte seit fünf Jahren Randrosen in einem Blumenbeet auf meinem Grundstück. Die Kultur gefällt mir sehr gut, die Pflege bereitet keine besonderen Schwierigkeiten. Die Pflanze muss jährlich beschnitten werden, was jedoch einfach ist, da die Büsche selbst niedrig und kompakt sind. Die Blüte ist wunderschön und reichlich und dauert bis zum ersten Frost.
Kruglyashova Anna Nikolaevna, 50 Jahre alt, Kursk
Vor drei Jahren habe ich Randrosen entlang des Weges gepflanzt. Die Kultur wurzelte sehr schnell, wuchs, behielt aber gleichzeitig ihre kompakte Gestalt.Bei der Pflege habe ich keine Schwierigkeiten, da die Büsche klein sind und man sie leicht beschneiden und für den Winter abdecken kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen