Inhalt
Alant Christovo Oko (Alanant ocelli) ist eine kleine, krautige, mehrjährige Pflanze mit leuchtend gelben Blüten. Es wird in der Landschaftsgestaltung in Gruppenbepflanzungen und zur Schaffung heller Akzente eingesetzt. Kräuter, Blätter, Blütenstände „Auge Christi“ (Inula oculus christi) sind wertvolle Rohstoffe für die Herstellung medizinischer Tinkturen.
Alant – Heil- und Zierpflanze
Botanische Beschreibung
„Auge Christi“ ist eine zweikeimblättrige, krautige Staude aus der Gattung Alant, Familie der Asteraceae.
Charakteristisch:
- Anzahl der Chromosomen – 16 Paare;
- Stängel – gerade, krautig, mit drüsigem Rand, im oberen Teil leicht verzweigt;
- Rhizom – Rosette, 1–3 mm Durchmesser;
- Die Blätter sind länglich, lanzettlich, kurz weichhaarig, bis zu 2–8 cm lang und an der Spitze 1–2 cm breit. Unten sind sie 12–14 cm lang und 1,5–3 cm breit;
- Blütenstände - Körbe in Form eines dicken Schildes;
- Hüllblätter gelb, flach lanzettlich;
- Die Frucht ist eine bis zu 3 mm lange Achäne.
- der Eierstock ist mit Flusen bedeckt.
Alant blüht von Juni bis August.
Verbreitungsgebiet
Das „Auge Christi“ wächst fast in ganz Europa, von Griechenland und Italien bis nach Deutschland und Polen, von Großbritannien bis zum zentralen Teil der Russischen Föderation. Es ist auch im Kaukasus, im Nahen und Mittleren Osten, in Westasien, Turkmenistan und Kasachstan verbreitet. In einigen Regionen Zentralrusslands ist es im Roten Buch aufgeführt.
Der natürliche Lebensraum sind felsige und mit Kräutern und Sträuchern bewachsene Steppen, Hänge und Gebirgsausläufer.
„Eye of Christ“ fühlt sich in Gebieten mit steinigem Boden gut an und benötigt keine großen Mengen an Nährstoffen
Medizinische Eigenschaften von okelliertem Alant
Pflanzen der Gattung Alant werden aufgrund ihres hohen Gehalts häufig in der Volksmedizin verwendet:
- Polysaccharide,
- Gummi;
- Harze;
- Alkaloide;
- Vitamin C;
- Flavonoide;
- Alantopicrin;
- antiseptische Substanzen;
- Cumarine.
In der Volksmedizin werden die gemahlenen Bestandteile des „Auges Christi“ verwendet. Die Wurzeln und Rhizome sind zu dünn, um sie massenhaft zu sammeln. Dies unterscheidet den Ocellated Alant von anderen Vertretern derselben Gattung.
Der Aufguss „Auge Christi“ ist ein kraftvolles Stärkungsmittel. Es wird zur Stärkung der Immunität nach chronischen Infektionen und Stress eingesetzt.
In der chinesischen Medizin wird Alant als Heilmittel gegen 99 Krankheiten bezeichnet.
Verwendung in der Volksmedizin
„Auge Christi“ wird als wundheilendes und entzündungshemmendes Mittel zur Behandlung eingesetzt.
Wird für die folgenden Bedingungen verwendet:
- Erkrankungen des Verdauungssystems: Magen, Zwölffingerdarm, Gallenblase, Darm;
- Erkrankungen der oberen Atemwege: Bronchitis, Rhinitis, Tracheitis, Mandelentzündung und ARVI;
- Hautausschläge;
- nicht heilende Wunden;
- Hämorrhoiden (in Form von Mikroklistieren);
- Geschwüre und Wunden im Mund.
Alant-Tinktur wird in der Gynäkologie zur Behandlung von Entzündungen und zur Normalisierung des Menstruationszyklus eingesetzt.
Zerkleinerte frische oberirdische Pflanzenteile werden auf Wunden aufgetragen, um Blutungen zu stoppen und Infektionen vorzubeugen.
Alant wird zur Behandlung von Protozoeninfektionen eingesetzt: Amöbiasis, Toxoplasmose, Giardiasis und anderen sowie gegen Würmer. Bei solchen Infektionen sind jedoch Medikamente aus der offiziellen Medizin wirksamer.
Ein Sud aus Blumen wird verwendet, um Kopfschmerzen und Migräne zu lindern und Gefäßkrämpfe zu beseitigen. Es wird auch zur Normalisierung der Darmfunktion eingesetzt.
Kräutertinkturen und Abkochungen dürfen nur in Kombination mit ärztlich verordneten Medikamenten angewendet werden. Selbstmedikation führt zu einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes. Pflanzliche Präparate wirken nicht immer gegen schwere Krankheiten.
Alant ist eine wertvolle Honigpflanze; sein Honig hat die gleichen heilenden Eigenschaften wie Abkochungen der Pflanze.
Sammlung und Beschaffung von Rohstoffen
Die Blätter des „Auge Christi“ werden im zeitigen Frühjahr gesammelt, während die Blattspreiten noch sehr jung sind. Im August und Frühherbst werden Blüten, Blätter und Stängel geerntet. Dies kann vor dem ersten Frost erfolgen. Achten Sie beim Sammeln darauf, dass keine Fragmente anderer Pflanzen oder Abfälle in das Präparat gelangen. Die abgeschnittenen Pflanzenteile werden zu Büschen zusammengebunden oder in einer Schicht auf Papier ausgelegt und mehrere Tage getrocknet.
Den Sud vorbereiten
Um den Sud zuzubereiten, nehmen Sie frische oder getrocknete oberirdische Teile des Alant, hacken ihn, übergießen ihn mit kochendem Wasser und kochen ihn 3-4 Minuten lang. Anschließend zwei Stunden ziehen lassen.
Kontraindikationen
Alant sollte nicht bei folgenden Krankheiten eingesetzt werden:
- Harnwege und Nieren;
- Magen und Zwölffingerdarm, begleitet von niedrigem Säuregehalt;
- weibliche Geschlechtsorgane, begleitet von häufigen und starken Blutungen;
- Herz und Blutgefäße.
Außerdem sind „Auge Christi“-Tinkturen für Menschen mit hoher Blutviskosität kontraindiziert. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten sie nicht eingenommen werden.
Abschluss
Alant-Christusauge ist eine wertvolle Heilpflanze, die bei verschiedenen Krankheiten hilft. Alle Pflanzenteile werden verwendet: Blätter, Blüten und Stängel. Es kann sowohl innerlich als auch äußerlich als Wundheilmittel eingesetzt werden. Die Hauptsache ist, dass Sie alle Regeln für die Zubereitung und Einnahme des Arzneimittels befolgen müssen, um die größte Wirkung zu erzielen.