Inhalt
Phlox Amethyst ist eine wunderschöne mehrjährige Blume, die bei Gärtnern beliebt ist. Die Pflanze ist hell, üppig, wurzelt gut, passt zu fast allen Blumen und verträgt den Winter problemlos. Phlox hat sich den Respekt der Gärtner vor allem wegen seiner dekorativen Eigenschaften und seiner Schlichtheit erworben. Es wird oft in Gärten, Blumenbeeten und Privatgrundstücken gepflanzt. Selbst ein unerfahrener Gärtner kommt mit dem Anbau von Amethyst zurecht.
Phlox blüht einmal im Jahr
Beschreibung von Phlox Amethyst
Phloxbüsche breiten sich mäßig aus und werden bis zu 1 m hoch. Die Blüten sind in großen, bis zu 8 cm großen Blütenständen gesammelt, die Stängel sind dicht, kräftig und können sich unter dem Gewicht der Knospen biegen. Phlox-Blütenblätter sind gewellt, stark geöffnet und vom Blütenstand im rechten Winkel gebogen. Die Pflanze liebt Halbschatten und Licht; die Sorte Amethyst verblasst nicht, aber die Sonnenstrahlen können ihre Blätter verbrennen. Büsche wachsen schlecht in Zugluft, an Hängen, unter Bäumen und auf der Nordseite des Geländes. Die Sorte wächst ordentlich und schnell und weist eine hohe Frostbeständigkeit auf.
Phlox kann in allen Regionen Russlands und anderen GUS-Staaten angebaut werden. In den südlichen Regionen empfiehlt es sich, feuchte, windstille Flächen für die Bepflanzung bereitzustellen.In einem kontinentalen Klima, im Ural, im Altai-Territorium und in Sibirien, muss Phlox an gut beleuchteten Orten gepflanzt werden, an denen sich im Winter viel Schnee ansammelt.
Merkmale der Blüte von Amethyst Phlox
Amethyste gehören zur Gruppe der Rispen, haben trichterförmige Blüten, die oben in großen, länglichen Blütenständen gesammelt sind. Die Farbe ist leuchtend blau-lila mit einem Hauch Rosa. Die Pflanze ist schlank und wird bis zu 100 cm hoch. Die Blüten sind klein und duftend. Phlox paniculata Amethyst zeichnet sich im Blumenbeet immer durch seine zarten Farben und seine lange Blüte (1,5–2 Monate) aus, die im Hochsommer beginnt und bis September dauert. Die Üppigkeit der Pflanze hängt vom Pflanzort ab. Der Amethystsämling sollte an einem Ort platziert werden, an dem keine Feuchtigkeit stagniert, und zwar auf fruchtbarem und lockerem Boden. Es wurde festgestellt, dass Phloxbüsche im Schatten weniger üppig und weniger ausdrucksstark sind.
Jede Art von Phlox wurzelt gut an einem neuen Ort
Anwendung im Design
Amethyste sehen in Kombination mit einjährigen Sorten in verschiedenen Farben großartig aus. Die Pflanze ist im Landhausstil und in Mixborders unverzichtbar. Gute Nachbarn dafür sind Aquilegien, niedrige Sträucher, Glocken, Rudbeckien und Nelken. Im Sommer sind Geranien, Alpenastern, Bergastern, Lilien und orientalischer Mohn eine gute Ergänzung. Aber die Aggressorpflanzen: Strauß, Immergrün, Weidelgras und bunte Stachelbeere, es ist besser, nicht neben Amethysten zu pflanzen.
Die Blumen eignen sich zum Schneiden, sehen in Blumensträußen gut aus und bleiben im Wasser lange frisch.
Reproduktionsmethoden
Es ist nicht schwer, Phlox Amethyst zu züchten; dafür benötigen Sie Samen, eine Blüte mit Wurzeln oder einen Steckling.Als einfachste und effektivste Vermehrungsmethode gilt die Teilung eines ausgewachsenen Busches. Diese Pflanze wird im nächsten Jahr nach der Pflanzung blühen. Phloxen werden seltener durch Stecklinge gepflanzt, hierfür werden junge Triebe mit einer Länge von bis zu 10 cm verwendet. Bei der Vermehrung durch Samen bleiben die Sorteneigenschaften der Kulturpflanze nicht immer erhalten. Amethystsamen sind nicht lange haltbar; sie sollten im Herbst, fast unmittelbar nach der Ernte, ausgesät werden.
Wenn die Stecklinge in Becher gepflanzt werden, wurzeln sie besser
Landeregeln
Phlox Amethyst sollte früh am Morgen oder bei bewölktem Wetter gepflanzt werden, vorzugsweise im Halbschatten oder an einem sonnigen Standort. Bei leichter Beschattung verlängert sich die Blütezeit deutlich und im Schatten blüht die Pflanze nur spärlich und für kurze Zeit. Der optimale Boden für Phlox ist leichter, sandiger Lehm. Wenn der Boden schwer ist, sollte Sand hinzugefügt werden. Auf dichtem und öligem Boden entwickelt sich die Pflanze schlecht.
Die Aussaat erfolgt im Herbst, der Pflanztermin wird je nach Klima gewählt. Lassen Sie beim Einpflanzen der Samen einen Abstand von bis zu 5 cm zwischen den Samen und streuen Sie eine dünne Schicht Erde darüber. Die Pflanztiefe beträgt ca. 1 cm. Im Mai, wenn die Phloxsämlinge kräftiger geworden sind, werden sie an einem festen Platz gepflanzt.
Die Pflanzung der Pflanze durch Setzlinge erfolgt im Frühjahr, im Mai. Bei Sprossen mit 3-4 unabhängigen Blättern werden die Spitzen abgeklemmt und ins Freiland gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Der Platz für die Pflanze zur Frühjahrspflanzung wird im Herbst vorbereitet. Graben Sie dazu den Boden um und entfernen Sie restliches Unkraut und Unrat. Sandigem Boden wird Humus zugesetzt, saurem Boden wird Kalk zugesetzt. Lehmboden braucht Drainage.
Amethyste können sowohl im Frühjahr als auch im Herbst durch Teilung gepflanzt werden.Hierfür eignen sich Sträucher, die bereits 5 Jahre alt sind. Der Prozess umfasst mehrere Phasen:
- Graben.
- Reinigung von faulen und trockenen Wurzeln.
- Mit einem desinfizierten Messer teilen.
- Pflanzen Sie jeden Teil der Pflanze in gedüngte und reichlich bewässerte Löcher.
Bei der Vermehrung durch Stecklinge wird ein Teil mit mehreren Knoten aus einem gesunden Strauch geschnitten und an einem festen Platz gepflanzt. Um die Sprossen zu bewurzeln, können Sie sie zunächst in Behälter und nach ein paar Wochen in ein Blumenbeet pflanzen.
Alle 5 Jahre, im Herbst, ist es notwendig, die Phloxen neu zu pflanzen oder zu teilen
Nachbehandlung
Phloxen erfordern keine besondere Pflege, aber wenn Sie die Grundregeln einhalten, können Sie die Schönheit Ihres Vorgartens viele Jahre lang bewahren.
Um zu verhindern, dass die Pflanze krank wird, reicht es aus:
- Düngen Sie die Ernte während der Vegetationsperiode mit Mineralien.
- Sorgen Sie für reichlich Wasser und vermeiden Sie Staunässe im Boden.
- Lockern Sie den Boden nach dem Gießen.
- Befreien Sie den Blumengarten regelmäßig von Unkraut.
- Pflanzen Sie alle 4-5 Jahre Amethyststräucher.
- Mulchen Sie, wenn der Spätherbst kommt.
- Decken Sie die Pflanze für den Winter ab, wenn in der Region wenig Schnee liegt.
Blumen wachsen auf jedem Boden gut, aber sie mögen besonders leichte Böden mit wenig Ton.
Blumen gedeihen in jedem Boden gut, lieben aber vor allem leichte Böden mit wenig Ton.
Vorbereitung auf den Winter
Damit Amethyst-Phlox jedes Jahr üppige Blütenstände hat, muss er richtig auf den Beginn der Kälte vorbereitet werden. Das Verfahren umfasst die folgenden Schritte:
- Sommerschnitt;
- Winterschnitt;
- Füttern;
- Jäten;
- im Spätherbst abdecken oder mulchen.
Beim Sommerschnitt von Amethysten werden nur die Blütenstiele entfernt, so dass der größte Teil des Grüns übrig bleibt.Vor dem Winter wird die Pflanze bis auf Bodenniveau zurückgeschnitten. Phlox kann sowohl nach der Blüte als auch vor dem Winter gedüngt werden. Hierfür eignen sich am besten Superphosphat, Kaliumsulfat oder Holzasche. Nach dem Ausbringen von Düngemitteln wird alles Unkraut um den heißen Brei herum entfernt.
Da es sich bei Phlox Amethyst um eine frostbeständige Kulturpflanze handelt, ist eine Abdeckung nicht erforderlich. Wenn jedoch ein solcher Wunsch besteht, können Sie die Pflanzen mit Kompost, Torf oder Humus isolieren und die Oberseite mit Fichtenzweigen bedecken. Es ist besser, Phloxen, die in rauen Klimazonen wachsen, vor dem Winter auszugraben und im Keller zu lagern.
Schädlinge und Krankheiten
Von den Krankheiten, die Phlox Amethyst befallen können, gibt es zwei:
- Echter Mehltau. Eine Pilzkrankheit, die wie eine Staubschicht aussieht. Es befällt die Blütenstände und Blätter von Phloxen und führt dazu, dass diese austrocknen und abfallen. Weiße Plaque entzieht nützlichen Substanzen und stört den Prozess der Photosynthese. Neue Blätter, die anstelle abgefallener Blätter erscheinen, werden deformiert. Die Krankheit kann nicht immer sofort bemerkt werden, aber nach ihrer Entdeckung sollten die betroffenen Teile des Amethysts beschnitten, der Boden mit einem Fungizid getränkt und die Pflanze damit besprüht werden.
- Fomoz (Knopffäule). Flecken auf Stängeln und Blättern, die zum Absterben der Blüten führen können. Zur Bekämpfung der Krankheit werden spezielle Medikamente eingesetzt.
Zu den Schädlingen, die Phlox Amethyst befallen, gehören:
- Schnecken. Regelmäßige „Gäste“ von Gärten und Gemüsegärten. Sie siedeln sich in feuchtem Boden an und erscheinen nur nachts oder an bewölkten Tagen. Zur Bekämpfung von Parasiten gehört die Behandlung des Bodens mit Kochsalzlösung oder Asche.
- Nematoden. Würmer, die in Pflanzengewebe eindringen und sich davon ernähren.Schädlinge legen Eier unter die Schale der Stängel, wodurch die Blüten an den Blütenständen kleiner werden und die Pflanze abstirbt. Es ist unmöglich, Parasiten loszuwerden. Wenn sie erscheinen, sollte der Amethyst-Phloxstrauch ausgegraben und außerhalb der Gartenkulturen verbrannt werden.
- Penniza. Es saugt Nährstoffe aus der Blüte, indem es die Stängel und Blätter durchbohrt. Stirbt durch Chemikalien.
Abschluss
Phlox Amethyst ist eine unprätentiöse Pflanze, die Gärtner bei richtiger Pflege mehrere Jahre lang mit wunderschönen Blumen erfreut. Bei rechtzeitiger Unkrautentfernung und mäßiger Bewässerung ist es sehr resistent gegen Krankheiten, aber bei einem Mangel an Nährstoffen und Feuchtigkeit können Phloxbüsche schwächer werden. Die Pflanze sieht in Blumenbeeten, Parks, Blumenbeeten und Vorgärten großartig aus.
Phlox Amethyst wurde letztes Jahr gepflanzt, d.h. wächst für den zweiten Sommer. Es blüht nicht, weshalb ich nach Rezensionen dazu gesucht habe. Wächst in voller Sonne, umgeben von anderen Phloxen.
Heute ist 12.10, aber er hat noch nicht einmal Blütenstände. Der Rest ist bereits beschnitten.