Inhalt
Mehrjährige Bodendecker-Phloxen werden von Sommerbewohnern und Gärtnern wegen ihrer guten dekorativen Eigenschaften sehr geschätzt. Die Pflanze wird durch viele Sorten repräsentiert, es ist interessant, die beliebtesten davon zu studieren.
Vorteile des wachsenden kriechenden Phlox
Kriechender Phlox wird aufgrund mehrerer Vorteile häufig zur Dekoration der Landschaft verwendet:
- Eine mehrjährige Zierpflanze bildet einen sehr schönen Bodendecker.
- Die Bodendeckerpflanze gedeiht auf kargen Böden.
- Die Staude wächst nicht nur in horizontalen Bereichen, sondern auch an Hängen.
- Der Bodendecker-Phlox blüht früh und wird im Mai oder Juni, einem der ersten, vollständig dekorativ.
- Viele Arten mehrjähriger Bodendecker-Phlox behalten auch im Winter die leuchtend grüne Farbe ihrer Blätter.
Kriechender Phlox blüht im späten Frühling
Die Staude stellt keine strengen Pflegeansprüche und lässt sich sehr gut vermehren.
Arten und Sorten mehrjähriger Bodendecker-Phlox
Die mehrjährige Bodendeckerpflanze wird durch Dutzende Sorten mit unterschiedlichen Blütentönen und Stängelhöhen repräsentiert. Unter den bekannten Sorten können mehrere aufgeführt werden.
Phlox gegabelt
Diese Art kann bis zu 15 cm über dem Boden aufsteigen. Seine Stängel sind hart und leicht kurz weichhaarig; längliche, dünne Blätter erreichen eine Länge von 5 cm. Je nach Sorte kann die Pflanze mit weißen, lila und violetten Blüten blühen.
Der gegabelte Phlox hat sehr ungewöhnliche Blütenblätter
Phlox Douglas
Es wächst natürlich auf steinigen Böden und in Felsen und bildet leuchtend weiße oder violette Teppiche. Die Blätter von Phlox Douglas sind klein, nicht größer als 2 cm, und im Kern der Blüten befindet sich ein dunkles Auge. Douglasien-Phlox wird bis zu 12 cm hoch und blüht meist Ende Mai.
Phlox Douglas liebt felsige Gebiete
Phlox spreizte sich
Der ausladende mehrjährige Phlox kann bis zu 30 cm hoch werden. Seine Stängel breiten sich über den Boden aus, bilden aber aufsteigende Triebe. Kleine Blüten ähneln geraden Schildern.
Ausbreitende Ansicht - eine ziemlich hohe Bodendeckerpflanze
Bonbonstreifen
Die Bodendecker-Phlox-Sorte hat eine ungewöhnliche Farbe – ihre Blüten sind weiß, aber mit einem breiten rosa Streifen in der Mitte jedes Blütenblatts. Candy Stripes ragt nur 10 cm über den Boden; die Blüten haben einen kleinen Durchmesser von etwa 2 cm.Blüht im Mai reichlich und üppig.
Candy Stripes – eine Sorte mit zweifarbigen Blütenblättern
Bayern
Im Mai und Juni trägt Bayern weiße Blüten mit dunkelvioletter Mitte. Es erhebt sich 15 cm über dem Boden, die ahlenförmigen, dünnen Blätter bleiben bis zum Frost dekorativ. Bayern wächst bevorzugt in sonnigen Lagen und zeichnet sich durch eine erhöhte Frostbeständigkeit aus.
In der Mitte der Blumen von Bayern befindet sich ein lila Auge
Brennnessel Variegata
Die niedrig wachsende Staude kann nicht mehr als 10 cm über dem Boden wachsen. Die Blüten sind klein, etwa 1,5 cm, rosa. Besondere Aufmerksamkeit erregt die Sorte durch die ungewöhnliche Färbung der Blätter: Sie sind dunkelgrün, am Rand befindet sich jedoch ein schmaler weißlich-rosa Rand.
Die Sorte Nettleton Variegata hat eine dekorative Blattfärbung
Atropurpurea
Die Bodendeckersorte ragt etwa 10 cm über den Boden und trägt im Mai oder Juni sternförmige Blüten. Die Blüten haben eine violett-scharlachrote Farbe. Es ist frostbeständig und verträgt Trockenheit gut.
Atropurpurea hat satte rote Blüten.
Purpurne Schönheit
Der Bodendecker Crimson Beauty bildet einen üppigen Teppich bis zu einer Höhe von 15 cm über dem Boden. Die Blüten der Sorte sind rosa, mit purpurroten Strichen, die vom Kern ausgehen. Die Blüte erfolgt im späten Frühjahr.
Crimson Beauty – rosa Sorte mit himbeerfarbenem Kern
Tellaria
Eine mehrjährige Bodendeckersorte mit ahlenförmigen grünen Blättern, bis zu 12 cm hohen Stielen und lila Blüten mit einem violetten Auge in der Mitte. Die Blüte erfolgt Mitte Mai und dauert etwa einen Monat. Phlox Tellaria liebt Sonnenlicht und verträgt Feuchtigkeitsmangel.
In der Mitte der lila Tellaria-Blüten befindet sich ein purpurrotes Auge
rote Flügel
Die Sorte Red Wings blüht Ende Mai und ist reichlich mit leuchtend rosa Blüten mit dunkelroter Mitte bedeckt. Die mehrjährige Pflanze wird etwa 15 cm hoch, bevorzugt trockene Böden und viel Sonnenlicht und verträgt Frost und Trockenheit gut.
Red Wings blüht mit wunderschönen dunkelrosa Blüten
Bonita
Der Bodendecker-Phlox Bonita wird nicht höher als 15 cm, bildet einen sehr üppigen Teppich auf der Bodenoberfläche und blüht Ende Mai mit leuchtend rosa Blüten mit dunkler herzförmiger Farbe. Sie verträgt winterliche Kälte gut, ist anspruchslos im Wuchs und auch auf trockenen, feuchtigkeitsarmen Böden blüht die Staude üppig.
Bonita blüht tiefrosa
sibirisch
Diese Art mehrjähriger Phlox gilt als selten, vom Aussterben bedroht und wächst wild in Sibirien. Winterhart, verträgt Fröste unter – 35 °C. Die Höhe der Pflanze beträgt etwa 15 cm, ihre Blätter sind länglich und etwa 6 cm lang.
Sibirischer Phlox ist eine seltene, wertvolle Staudenart
Die Blüten sind klein und einzeln, weiß, hellrosa oder lila. Sie blüht im Frühsommer und bleibt 30 Tage lang dekorativ.
Violette Windräder
Die Bodendeckersorte Violet Pinwheels hat ungewöhnliche Blüten – die Blütenblätter haben kleine Zähne an den Enden und sehen im Allgemeinen ein wenig wie Hubschrauberblätter aus. Die Farbe ist violett-violett, die Blüte erfolgt ab Mitte Mai.
Violet Pinwheels – eine wunderschöne violette Sorte
Violet Pinwheels gedeiht an trockenen, sonnigen Standorten und bildet einen bis zu 15 cm hohen Bewuchs.
Däumelinchen
Die mehrjährige Sorte Däumelinchen neigt zu schnellem Wachstum und bildet einen etwa 15 Meter hohen grünen Rasen über der Bodenoberfläche.Die Blüten von Däumelinchen haben einen zarten und kühlen Rosaton; den höchsten dekorativen Wert erlangt die Sorte Ende Mai.
Däumelinchen ist eine sehr niedrige Bodendeckerpflanze.
Maischnee
Maischnee ist ein sehr attraktiver Bodendecker-Phlox mit schneeweißen Blüten im Spätfrühling. Die Blüten der Sorte sind radförmig, bis zu 1,5 cm breit, die Höhe der Pflanze überschreitet 15 cm nicht und wirkt im Vergleich zum dunklen Grün anderer Pflanzen sehr hell und dekorativ.
Maischnee zeichnet sich durch schneeweiße Blüten aus
Lila Wolke
Die mehrjährige Sorte blüht im Mai und Anfang Juni üppig und bringt leuchtend violette Blüten hervor. Zunächst sieht es sehr hell aus, gegen Ende der Blüte beginnt es sich rosa zu verfärben. Bildet einen wunderschönen Teppich mit einer Höhe von bis zu 10 cm.
Lilac Cloud – eine Sorte mit einem sanften lila Farbton am Ende der Blüte
Crackerjack
Die Phlox-Sorte Crackerjack wird nicht höher als 10 cm und trägt im Mai und Juni sternförmige Blüten. Die Farbe der Blüten ist satt, purpurrot.
Crackerjack bringt leuchtend purpurrote Blüten hervor
Die Verwendung von kriechenden Phloxen im Design
Bodendecker-Phlox wird häufig in der Gartengestaltung verwendet. Erstens deckt es unbesetzte Raumbereiche ab und schafft einen schönen Hintergrund.
Die mehrjährige Pflanze wird verwendet:
- als Teil von Steingärten und Alpenrutschen;
Die Staude wächst gut auf alpinen Hügeln
- zum Dekorieren von Rabatten, Böschungen und niedrigen Hecken;
Die Pflanze schmückt anmutig Simse und Ränder
- zum Dekorieren der Ufer kleiner Stauseen;
Kriechende Stauden können in der Nähe von Wasser wachsen
- zur Belebung des Raumes in Nadelbaumbepflanzungen und Blumenbeeten mit Stauden;
Bodendecker-Phlox kann mit anderen Pflanzen kombiniert werden
- um helle Inseln auf einem grünen Rasen zu schaffen.
Die Staude belebt das einfarbige Grün des Rasens
Bodendecker-Phloxen sehen sowohl in der Mitte der Komposition als auch im Hintergrund gut aus. Die Schlichtheit der Pflanzen ermöglicht den Einsatz in nahezu jedem Bereich.
Merkmale der Reproduktion
Bodendecker-Phlox jeglicher Art lässt sich problemlos im Garten vermehren. Es können mehrere Methoden verwendet werden:
- Den Busch teilen - Die Methode eignet sich für ausgewachsene mehrjährige Phloxen; im Frühjahr oder Spätherbst müssen Sie die Pflanze ausgraben und in mehrere einzelne Teile teilen.
Die kriechende Pflanze lässt sich leicht durch das Rhizom teilen
- Schichten - eine sehr praktische Methode, da sich die Triebe der mehrjährigen Phlox in Bodennähe befinden. Der ausgewählte Spross muss den ganzen Sommer über leicht im Boden vergraben sein und im Herbst wird er Wurzeln schlagen.
Schichten einer kriechenden Staude wurzeln in einer Saison
- Stecklinge. Die mehrjährige Bodendeckerpflanze vermehrt sich leicht durch Stecklinge, die im zeitigen Frühjahr oder Sommer genommen werden. Wenn Phlox im Frühjahr bewurzelt wird, kann er bereits im August in den Boden gepflanzt werden.
Bodendecker-Stecklinge wurzeln schnell
Bodendecker-Phlox pflanzen und pflegen
Der Anbau von Kriechphlox erfordert vom Gärtner keinen großen Aufwand. Die Hauptsache ist, einen guten Standort zu wählen und die Pflanze mit reichlich leichter und mäßiger Bewässerung zu versorgen.
Empfohlener Zeitpunkt
Mehrjähriger kriechender Phlox wird normalerweise Ende April oder Anfang Mai gepflanzt. Da die Pflanze früh zu blühen beginnt, ist es wichtig, vor diesem Zeitpunkt Wurzeln zu schlagen.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Bodendeckerstauden wachsen bevorzugt an sonnigen, warmen Standorten mit hellem Schatten.Bei direkter Sonneneinstrahlung verblassen ihre Blütenblätter oft, aber auch tiefer Schatten schadet den Pflanzen – sie blühen schlechter.
Für kriechende Stauden ist es besser, einen leichten, neutralen oder alkalischen, lehmigen oder sandigen Boden zu wählen. Es ist wichtig, den Pflanzen eine hochwertige Drainage zu bieten – kriechende Phloxen mögen keine stehende Feuchtigkeit. Es ist optimal, mehrjährige Pflanzen auf einem kleinen Hügel zu pflanzen, aber Bodendecker-Phlox wird im feuchten Tiefland definitiv keine Wurzeln schlagen.
Es wird empfohlen, in beleuchteten Bereichen eine mehrjährige Pflanze zu pflanzen.
Es empfiehlt sich, die Pflanzgrube für Phlox im Herbst vorzubereiten. Dazu wird die ausgewählte Fläche im Garten umgegraben, der Boden mit Kompost und Humus gedüngt und anschließend etwa 30 cm tiefe Löcher gebohrt. Der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 50 cm betragen.
Landealgorithmus
Im Frühjahr, nachdem der Boden aufgetaut ist, wird für den mehrjährigen Phlox ein nährstoffreicher Boden vorbereitet, der aus Blatterde, Humus und Sand besteht. Am Boden der vorbereiteten Gruben wird eine Entwässerung aus Schotter oder Blähton angebracht. Anschließend werden die Löcher zur Hälfte mit Erdmischung gefüllt, etwas Holzasche und komplexe Mineraldünger hinzugefügt und angefeuchtet.
Vor dem Pflanzen wird der Boden für Phlox gut bewässert.
Es empfiehlt sich, den Bodendecker-Phlox zusammen mit der vorhandenen Erdkugel in das Loch abzusenken. Der Sämling muss nicht vertieft werden – sein Wurzelsystem sollte sich nahe der Oberfläche befinden. Gepflanzte mehrjährige Pflanzen werden reichlich angefeuchtet und anschließend wird der Boden um sie herum mit Torf gemulcht.
Pflegeregeln
Die Pflege von mehrjährigem Bodendecker-Phlox ist nicht besonders schwierig:
- Die Ernte muss ziemlich oft, einmal pro Woche, gegossen werden, jedoch in kleinen Mengen, damit die Feuchtigkeit nicht stagniert.Wenn der Boden an den Wurzeln des Phlox häufig austrocknet, verursacht dies keinen Schaden, bei durchnässtem Boden kann es jedoch zum Absterben des Phlox kommen.
- Mehrjährige Phloxen werden normalerweise im zeitigen Frühjahr mit komplexen Mineraldüngern gefüttert. Da die Ernte unprätentiös ist, reicht die Frühjahrsanwendung von Mineralien und die regelmäßige Bewässerung unter Zugabe von Holzasche völlig aus.
- Während der Vegetationsperiode wird empfohlen, Phloxen von Zeit zu Zeit zu jäten. Unkräuter können die Blüte erheblich beeinträchtigen, es ist jedoch zu beachten, dass sie selten unter einer dichten Bodenbedeckung auftreten.
Ein Blumenbeet mit Kriechstauden sollte von Zeit zu Zeit gejätet werden.
Mit Beginn des Herbstes empfiehlt es sich, die verblühten Triebe des mehrjährigen Bodendecker-Phlox abzuschneiden. Dies stärkt die Widerstandskraft der Pflanze vor Kälte und wirkt sich positiv auf das Wachstum junger Triebe im Frühjahr aus. Es ist nicht notwendig, Phlox für den Winter abzudecken, aber Sie können das Blumenbeet oder den Rasen mit einer dichten Humusschicht mulchen. Organisches Material isoliert die Wurzeln im Boden und nährt sie zusätzlich mit nützlichen Substanzen.
Krankheiten und Schädlinge
Bodendecker-Phlox kann unter Pilzkrankheiten und Insekten leiden. Besonders häufig ist es betroffen von:
- Echter Mehltau - Der Pilz erscheint als weißer Belag auf grünen Blättern und führt zum Welken;
Der weiße Belag des Echten Mehltaus ist auf den Blättern leicht zu erkennen.
- Rost - Wenn der Pilz auf den Blättern erscheint, sind charakteristische braune Flecken deutlich sichtbar, die recht schnell wachsen;
Rost ist eine gefährliche Krankheit von Bodendeckern.
- Ringfleck — Auf den kleinen Blättern der mehrjährigen Phlox manifestiert sich die Krankheit durch gelbliche Flecken; wenn man genau hinschaut, erkennt man ein Muster aus Kreisen und Halbkreisen in einem hellen Farbton.
Der Ringfleck einer Bodendeckerstaude ist leicht zu erkennen
Zur Behandlung von Krankheiten werden Bordeaux-Mischung, kolloidaler Schwefel und das Medikament Fundazol eingesetzt. Als vorbeugende Maßnahme ist es besser, mehrjährigen Phlox zu sprühen – im Frühjahr vor der Blüte und noch zweimal danach.
Zu den Schädlingen, die für Bodendecker-Phlox gefährlich sind, gehören:
- Blattlaus - kleine grüne Insekten können die Blätter anfressen;
Blattläuse verursachen schwere Schäden an einem Blumenbeet mit kriechenden Phloxen
- Nematoden - Diese Würmer sind normalerweise daran zu erkennen, dass sich die Blätter kräuseln und die Stängel verdicken.
Bei einer Infektion mit Nematoden stirbt die Pflanze am häufigsten ab
- Schnecken — Kleine Schalentiere fressen die Blätter und verursachen schwere Schäden.
Schnecken sind für Bodendeckerstauden sehr gefährlich und können die Pflanze völlig zerstören.
Nematoden können nur präventiv bekämpft werden, so dass erkrankte Stauden vernichtet werden. Gegen andere Schädlinge hilft das Besprühen mit Insektiziden und das Bestäuben mit Holzasche.
Abschluss
Mehrjähriger Bodendecker-Phlox kann zu Beginn des Sommers ein Gartengrundstück in ein durchgehendes Blumenbeet verwandeln. Die Pflege der Kulturpflanze ist nicht schwierig, die mehrjährige Pflanze gedeiht auf fruchtbaren und kargen Böden, in der Sonne und im hellen Schatten.